WaKü für 2* GV-R797TO-3GD (CF) und Phenom II X4 965

AW: WaKü für 2* GV-R797TO-3GD (CF) und Phenom II X4 965

vergiss vorm kauf nicht die eheim anschlussadapter rauszuwerfen ^^
 
Die eloop könnten anfangen pfeifgeräusche zu machen, wenn sie gegen den radi blasen. Auch gut sind die alpenföhn wingboost. Und statt den 2 480er lieber 1x 480 und 1x 420, denn oben den 480er ist fummelig einzubauen
 
AW: WaKü für 2* GV-R797TO-3GD (CF) und Phenom II X4 965

Das mit dem 420 oben verstehe ich nicht. 420 = 3*140 mm, richtig ? Schau dir mal bitte das folgende Bild an, siehe Anhang. Wie soll das gehen ?
 

Anhänge

  • 900D mit Wakü.jpg
    900D mit Wakü.jpg
    18 KB · Aufrufe: 70
AW: WaKü für 2* GV-R797TO-3GD (CF) und Phenom II X4 965

@ clown245: sieh dir das bild nochmal genau an, dann siehts du dort auch noch löcher für 3x140mm lüfter.
@ der pc-nutzer: das hätte schon gepasst, die haben nur keine lust gehabt, die vierten lüfter auch einzusetzen.
 
AW: WaKü für 2* GV-R797TO-3GD (CF) und Phenom II X4 965

jo, 15meter brauchst du wohl eher nicht. 3-5 sollte mehr als genug sein. es sei denn, du willst dir gleich einen vorrat anlegen.
 
AW: WaKü für 2* GV-R797TO-3GD (CF) und Phenom II X4 965

So, erledigt. Jetzt habe ich eine Frage zur Kühler/Lüfter-Kombination. Wären die Phobia G-Lancer V1.2 ( 480 + 420 ) für Silent-Betrieb ( bis ~ 800 U/min ) nicht die bessere Kombination ? So scheint es bei Tests dieser Radiatoren zu sein. Ist die saugende Variante ( Radiator -> Lüfter -> Gehäuse - draußen ) für beide Radiatoren im 900D die passende ?

Was ist mit Vorkammern, sog. Shrounds ? Notwendig, kann man machen oder nur ein Gimmick ? Je mehr ich darüber lese, desto mehr schwillt mein Kopf an.
 

Anhänge

  • corsair-obsidian-900d-case.jpg
    corsair-obsidian-900d-case.jpg
    156 KB · Aufrufe: 549
AW: WaKü für 2* GV-R797TO-3GD (CF) und Phenom II X4 965

die "saugende variante," wie du es so treffend nennst, würde ich empfehlen. die lüfter an den radi's ziehen die luft aus dem case raus, und alle andern pusten frischluft rein.
zu den phobya radi's kann ich nix sagen. ich hab mich auf Alphacool festgelegt.

die vorkammern sollen dafür sorgen, dass die luft auch unter dem toten punkt des lüfters, da wo der motor sitzt, durch die finnen vom radiator strömt. meine einschätzung dazu: 1-3° unterschied.
push-pull genauso. macht auch kaum unterschied in der kühlleistung. ich würde lüfter immer saugend an den radiator montieren, da sich so kein staub dazwischen festsetzen kann.

und von wegen lautstärke: ich hab einen Alphacool 360mm XT45 für cpu-only. da hab ich im moment bitfenix spectre lüfter dran, obwohl die garnicht für radiatoren ausgelegt sind. ist aber leiser. demnächst geht aber ne bestellung raus für spectre pro's, die sind minimal lauter, aber dafür mehr auf luftdruck optimiert. ich betreibe meine lüfter fast durchgehend mit 5V, und habe immernoch ausreichend kühlleistung.
 
AW: WaKü für 2* GV-R797TO-3GD (CF) und Phenom II X4 965

OK. Danke für die Erklärung. Werde wohl die Phobya nehmen. Die sagen mir mehr zu. Danke für die Hilfe.
 
AW: WaKü für 2* GV-R797TO-3GD (CF) und Phenom II X4 965

die phobya V2 radiatoren sind fast gleich mit denen von alphacool, da beide marken inzwischen der firma aquatuning gehören ;) einziger unterschied: die alphacool-radis haben kleine schutzbleche unter dem gewinde, damit man nicht ausversehen in die kanäle einschraubt.
 
Zurück