WaKü explodiert, weiteres vorgehen

AW: WaKü explodiert, weiteres vorgehen

Du kannst ne billige AIO nicht gegen einen Custom Loop, der Hochwertige Teile beinhaltet vergleichen :D
Is wie mit Trabi und Ferrari :D
 
AW: WaKü explodiert, weiteres vorgehen

Ich konnte mittlerweile die ganzen Platten bei meinem Bruder testen, funktionieren alle einwandfrei!
 
AW: WaKü explodiert, weiteres vorgehen

Du kannst ne billige AIO nicht gegen einen Custom Loop, der Hochwertige Teile beinhaltet vergleichen :D
Is wie mit Trabi und Ferrari :D
Ein Trabi wird genau solch ein Verschleiss haben und muss genau so gewartet werden wie ein Ferrari, bei einer kompakt Wasserkühlung wird jedoch nie was davon erwähnt oder fährst du ohne Bremsen wenn diese runter sind?!

Oder willst du behaupten das darin kein Verschleiss auftritt?? Klar mit der Wartung sieht es nicht gut aus und lässt sich auch nicht so einfach wie bei einer modularen Wakü ausführen, aber es gibt auch hier kein.... GIBT ES NICHT.... viel eher... weis ich nicht, da nicht darauf hingewiesen wird und eher davon profitiert wird wenn neu gekauft wird. Bei manchen AIOs wo Schläuche verpresst oder verschweisst sind habe ich sogar das Gefühl das sie sogar als Einwegware produziert werden... in dem Sinn, wenn nichts mehr geht muss neu her.

Dieses Thema ist das beste Beispiel dazu das nach solch einer langen Zeit einiges schief gehen kann, andere haben sich wohl schon früher wegen der abnehmenden Kühlleistung bereits was neues gekauft.

Im diesem Thema ist nichts ausgelaufen aber der Durchfluss war nach 9 Monate so was von dicht weil der CPU-Kühler komplett dicht war das die CPU-Temperatur innerhalb kurzer Zeit über 90°C ging.
GELÖST: Umrüstung von Eisbaer AIO auf Custom -> Welche Pumpe

Die Eisbaer hat aber den Vorteil das Schläuche ausgetauscht werden können.
Ein Einfüllstutzen ist auch vorhanden, auch wenn das befüllen und entlüften ohne AGB etwas schwieriger sein wird.
Kühler können auch hier wie beim Ferrari zerlegt und gereinigt werden. ;)

Auf Gutefrage-Forum wurde letztens auch gefragt ob Kühlwasser nachgefüllt werden muss, da die Pumpe etwas Geräusche machte, da kam als Antwort dann auch "eine AIO ist Wartungsfrei" stimmt auch bezüglich der Kühlleistung wenn neu gekauft werden muss... :fresse:

Aber du hast vollkommen recht, heute wird in einer Werkstatt auch ein komplettes Bauteil bei defekt direkt ausgetauscht.
Vor einigen Jahren hätte man vielleicht noch versucht das Bauteil zu reparieren.

Oder anders gesagt... wieso ein Lufkühler aufwendig reinigen... neuer rein ist doch viel einfach und man macht sich die Finger nicht schmutzig... :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: WaKü explodiert, weiteres vorgehen

Also was Wartung angeht kann ich definitiv nichts warten, wenn man von Staubbefreiung absieht. Alles ist so verbaut, dass ich es garnicht öffnen kann!
Das ist so nicht korrekt. Die H100 hat, wie viele AiOs, einen verschraubten Kupfer-/Kühlerboden. Wenn man diesen entfernt, hat man Zugang zum Kühlmittelkreislauf, kann also das Mittel auch austauschen, und kann noch dazu auch die Lamellen des Kühlerbodens säubern.

Die Schläuche der H100 haben 6mm Innendurchmesser, und sind nur aufgesteckt, können also nachdem man sie (vorsichtig mit einem Cutter-Messer) entfernt hat ebenfalls ersetzt werden. Auch kann in dem Zug direkt ein Ausgleichsbehälter (ebay ab 5€ Klick) in den Kreislauf eingebaut werden.

Je nach verwendetem Kühlmittel sind das ca. 10-15€ für neue Schläuche, neues Kühlmittel, und einen Ausgleichsbehälter für die H100 (oder die meisten anderen "geschlossenen" AiO).
 
AW: WaKü explodiert, weiteres vorgehen

Mal ein bisschen Optimismus...

In den 90ern goß mir ein Besoffener sein ganzes Bier "aus Joke" in meine Jackentasche, in der mein 300DM teurer Sony Walkman war. Zum Glück ausgeschaltet, denke ich mal.

Der war einmal komplett in Bier getaucht, abtropfen lassen, 2 Tage Heizkörper, schnelle Trocknung, wegen Korrosion,- und er lief noch jahrelang, ohne irgendwelche Beeinträchtigung.

Viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü explodiert, weiteres vorgehen

@INU.ID
Danke für deine Aufschlussreiche Beschreibung, die H Serie von Corsair ist mir im Detail nicht bekannt und so konnte ich mich daher nicht genau darauf beziehen.

Habe hier mal ein Video gefunden, da wird das ganze auch mit einem AGB getestet und sozusagen auch befüllt.
Am ende wird der Kühler zerlegt.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Hier das ganze auch nochmal ohne AGB.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: WaKü explodiert, weiteres vorgehen

Hab 2L Destilliertes Wasser und 1L Isopropanol beim lokalen Chemikalienhändler besorgt, 12 euro, Wucher...

Gibts Vorschläge für die Reinigung?
In dem Wasser etwas baden lassen und dann trocknen?
Kann ich ein simples Geschirrhandtuch nehmen mit Isoprop getränkt?

Ich würde gar kein Wasser nehmen, sondern direkt in Isopropanol baden/spülen.
Isoprop ist zwar nicht besonders gut, wenn es um wasserlöslichen Schmutz geht. Aber Wasser zieht dir in die Ritzen (und unter(!) Bauteile), und bleibt auch erst mal da. Isoprop verdunstet deutlich schneller wieder.

Destiliertes Wasser bringt kaum einen Vorteil gegenüber Leitungswasser. Sobald das mit dem Schmutz in Berührung kommt, ist es praktisch genau so leitfähig.
 
AW: WaKü explodiert, weiteres vorgehen

Ich würde das so angehen:
- alles was Kühler sind, abschrauben, damit sich darunter keine Kurzschlüsse oder Korrosionen bilden können.
- alle Teile in Isopropanol für 10 Min einlegen, rausholen und dann checken, ob noch Verschmutzungen vorhanden sind.
- mit einem Pinsel und Isopropanol über solche Stellen rüber gehen und entfernen
- danach alle Teile an der Luft trocknen lassen

Dann fängt das Hoffen an, dass alles überlebt hat, also alles wichtigste (Board, CPU, Ram, NT) zusammenstecken und starten
 
AW: WaKü explodiert, weiteres vorgehen

Karte ist jetzt gereinigt, aber es sind noch ablagerungen da. Werde am Abend nochmal mit Qtips und nem Isoprop-bad rangehen. Dank der Hitze ist auch alles schön verdunstet. Neue WLP kommt dann auch wieder rauf und dann beten. Board und CPU werde ich tatsächlich austauschen. Es war eh Zeit für ein neues und das ist etwas verschmerzbarer zu bezahlen als das und ne neue Graka.

RAM kann ich verticken, bei den Preisen :P

Werde nachher nen Thread für Kaufberatung machen und hier verlinken :) Weiterhin danke an alle für die Mutmache und Tipps!

Wertvolle Lektion gelernt über WaKü. Werde trotz des Wissens auf einen Alpenföhn Matterhorn Pure wechseln. Der PCGH Test dazu war sehr hilfreich :D
 
AW: WaKü explodiert, weiteres vorgehen

Hab 2L Destilliertes Wasser und 1L Isopropanol beim lokalen Chemikalienhändler besorgt, 12 euro, Wucher...

Gibts Vorschläge für die Reinigung?
In dem Wasser etwas baden lassen und dann trocknen?
Kann ich ein simples Geschirrhandtuch nehmen mit Isoprop getränkt?

Im Baumarkt gibt es die Zutaten wahrscheinlich billiger.

Komplett in die Lösungsmittel eintauchen würde ich die Komponenten nicht. Eher mit einem feuchten Lappen abwischen.

PS
Meine erste Wakü, die ich vor 15 Jahren mal zusammengebaut hatte, besaß noch eine Pumpe mit 230V Stecker. Einmal hatte ich vergessen die Pumpe wieder anzuschließen. Das Wasser im CPU Block fing an zu kochen und der Schlauch riß ab. Ich hatte wahrscheinlich mehr Glück als Verstand, da nichts passierte und der PC einfach weiterlief.
 
AW: WaKü explodiert, weiteres vorgehen

Jo, leider ist kein Baumarkt in Reichweite gewesen, in Bremen haben einige dicht gemacht bzw. wurden angezündet. Die meisten sind weit außerhalb der Stadt.

Und Amazon würde zu lange dauern( dafür nur 4 euro pro Liter^^).

Heute Abend werde ich die Karte testen, ich bete!
 
Zurück