Bilderthread WaKü ***Bilderthread***

AW: WaKü ***Bilderthread***

Hallo,

zwar nicht unbedingt was neues, aber 1-2 andere Blickwinkel.
Es wird sich wohl erst wieder mit Erscheinen der Geforce GTX 280 (sofern sie so heißt) wieder etwas ändern.
Meine 8800 GTX geht dann in Rente (die hebe ich aber auf).
In dem Zusammenhang werd ich dann wohl auch eine andere HDD-Wakü-Dämmbox (für 2 HDDs) verbauen.

Ciao Tom
 
AW: WaKü ***Bilderthread***

Bild1:
EK benutzt zwar auch M4 Schrauben, allerdings liegt die Halterung viel höher als bei Watercool. Irgendwie musste ich das wieder Ausgleichen...wer braucht schon Federn:ugly:.

Bild2:
So sieht ein Tower aus der eigentlich nie für eine Wakü gedacht war, wenn dem Baumarkt auch noch der Kantenschutz ausgegangen ist:haha:.
 
AW: WaKü ***Bilderthread***

So hier ist mein eigentlich schon längst fälliges Update. Umbau auf größeres Gehäuse, größerer Radi und möglichst wenigen 90° Winkeln (welche Ace ja nicht so gefielen), um den Durchfluss zu optimieren. Einige sagen zwar, dass der 360er Radi oben gereicht hätte...dem ist leider nicht so. Da das komplette Board, Ram, CPU und Grafikkarten mit in den Kühlkreislauf eingebunden wurden hatte ich auf Lanpartys teilweise 43°C Wassertemperatur. Deshalb der Mo-Ra an der Seitenwand. Positiver Nebeneffekt ist natürlich, dass alle Lüfter langsamer drehen können und der Rechner sehr leise bleibt.
 
AW: WaKü ***Bilderthread***

@ Pascal

Hast du wirklich einen Mora und einen 360er im Kreislauf ? Krassss !!!!:D

Welche Wasser-Temps hast du jetzt ?
 
AW: WaKü ***Bilderthread***

dieses we bau ich bei mir auchn 360er ein, es is doch eig relativ egal ob ich die luft ausm gehäuse durch den radi puste oda er ich die luft durch den radi nach draußen sauge ?!?
 
AW: WaKü ***Bilderthread***

Egal? Hhmmmm, da scheiden sich die Geister. Der Wirkungsgrad ist zumindest höher, wenn du die Luft frei ansaugst und danach durch den Kühler drückst. Zudem sollte ein Lüfter, der seine Luft frei und ohne Verwirbelungen ansaugen kann, wesentlich leiser sein. Teste es einfach mal aus. Vielleicht gibt es ja keinen merklichen Unterschied, aber das sollten wir nicht in diesem Bilder-Thread diskutieren.

Ich würde es gerne mal ausprobieren, habe aber leider keine Wakü.
 
AW: WaKü ***Bilderthread***

ja is bissel offtopic aba gut ich werds ma probieren
 
AW: WaKü ***Bilderthread***

Wassertemp. liegt bei Volllast um die 30°C (gemessen bei 22°C Raumtemperatur).
 
AW: WaKü ***Bilderthread***

@ Olstyle
Wie gesagt ist die Wassertemperatur abhängig von der Lüfterdrehzahl, welche bei mir ganz niedrig eingestellt ist. Ich weiß nicht, welche Komponenten du alles in den Kreislauf eingebunden hast, aber wer ein 680i Board hat weiß wie warm North- und Southbridge bei Übertaktung werden. Die Spannungswandler tun ihr Übriges dazu. Speziell auf Lanpartys (wo es sowieso sehr heiß zugeht) sieht man erst einmal, wie die einzelnen Komponenten den Kreislauf enorm aufheizen. Wie ich vorher schon schrieb hatte ich mit meinem Trippleradiator ca. 43°C Wassertemperatur. Und das mit 3 Scythe Lüftern bei voller Drehzahl. Deshalb ist ein direkter Vergleich eher schwierig, zumal ein Quadcore wesentlich mehr Abwärme produziert als ein Dualcore Intel-Prozessor.
 
AW: WaKü ***Bilderthread***

...und der quad core die wärme umsonst erzeugt :)

Bleibt abzuwarten, wann ein Wa-Kü Hersteller Kühler für Schläuche vorstellt :) Möglich wäre es....
 
AW: WaKü ***Bilderthread***

gibbet auch noch naheufnahmen??? so kann man relativ wenig erkennen...
 
AW: WaKü ***Bilderthread***

was zeigen denn diese leds aufm ram an ? temp?

:D den nb kühler hab ich auch
 
Zurück