Vorurteile beseitigen AIO Wasserkühlung CPU und GPU

Meine Güte ich habe nie geschrieben dass man davon Hörschäden bekommt scroll mal weiter hoch das war wer anders.
man kann sich auch alles schön zurecht legen.

Ja richtig DU bist derjenige, der unsere Meinung nicht einsehen will.

Du hast bis jetzt nur eine AIO live erlebt und preist die Dinger hier als das Geschenk Gottes an, aber vor ner richtigen Wakü standest du noch nicht oder etwa doch?

Anscheinend hast du den ganzen Post nicht gelesen.!
Ja ich habe eine Selberbau gehabt .. daher weiss ich auch das man mit 300€ nicht zu dem ergebniss kommt eine Tolle Selberbau Wakü zu besitzen.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Es ist mir schurz piep egal wie toll die Selberbau Wakü sind !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
UND das Selberbau Waküs Bessere Temps bringen !!!!!!!! Leiser sind !!!!!!!!!! und Geiler aussehen !!!!!!!!!!!!!
Auch das bezweifel ich nicht !!!!!!!!!! Viel mehr ich erkenne es an und gebe mich geschlagen AIO sind doof .. Ich werde gleich morgen mir eine neue Selberbau Wakü bestellen !!

Darum gings auch nicht bei der TE

Das ist als wenn man schreiben würde " Ich mag Blumen und Stroh"
Und dann kommt jemand daher und fragt warum ich Bienen blöd finde ????
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vorurteile beseitigen AIO Wasserkühlung CPU und GPU

Bitte nicht von provozieren lassen, wenn Gesprächspartner einen nicht verstehen ;)


...
Deswegen hilft es auch in vielen Fällen die Voltage runterzuschrauben, um dem Krach ein Ende zu bereiten. In dem Fall können die Pumpen nichtmal etwas dafür.
Das erklärt auch, warum manche das Problem haben (>12.2V) und manche nicht (<12.2V).

Wenn ein für Betrieb an ATX-Netzteilen verkauftes Objekt nur eingeschränkt mit ATX-Netzteilen kompatibel ist, dann kann das Gerät wohl sehr wohl etwas dafür. Das ist schlicht Beschiss, wenn derartige Fehler nicht in der Produktion behoben werden.

Davon abgesehen gab es auch zahlreiche Fälle, in denen Leute ihre Pumpe auch bei <10 V noch alles andere als leise empfanden - es geht um mehr, als 0,2 V.
 
AW: Vorurteile beseitigen AIO Wasserkühlung CPU und GPU

Jedem ist es selbst überlassen was er einkauft und wie viel er für etwas investiert.

Ich musste viel ausgeben weil meine "Workstation" in meinem Büro/Schlafzimmer steht und manchmal über Nacht auf 100% Prozzilast läuft und ich während dessen dennoch gerne schlafen würde.

Das hatte mit der Antec AIO leider nicht geklappt.


Ich schreibe es auch noch einmal, ich will keinen bekehren, ich will nur mitteilen, was ich für Erfahrungen mit AIO´s gemacht habe.
Mehr nicht, hoffe du verstehst die Posts von mir jetzt etwas besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorurteile beseitigen AIO Wasserkühlung CPU und GPU

@shadie
ja ok das habe selbst ich verstanden:)
27/7 Workstation- ok AIO nicht so zu empfehlen.
Otto Normal dafür ja.
 
AW: Vorurteile beseitigen AIO Wasserkühlung CPU und GPU

Hi Leute, hiermit möchte ich nochmal diesen Thread aufgreifen und mein gestrig fertiggestelltes Projekt vorstellen :)
Angefangen hatte ich im November mit dem Aufbau eines neuem Systems mit Haswell.
Habe viele Abende damit verbracht mich richtig zu informieren über alles mögliche; wie P/L-Verhältnis jeglicher Komponenten und auch Nutzen und Sinnhaftigkeit von verschiedenen Kühllösungen; und auch beeindrucken zu lassen von der Kompaktheit und den praktischen Vorteilen (Platz und vorallem Preis) von AIO wakü gegenüber einer vollständigen wakü und/oder Luftkühlung.
Hier ein Link zu meinem Album vom Gehäuse und dem G10 mit einer Corsair H70: http://extreme.pcgameshardware.de/m...440-und-nzxt-kraken-g10-corsair-h70-6415.html
Ich bin sehr zufrieden mit den Temperaturen; CPU statt Idle 55°C jetzt 33°C und unter Volllast nach ner guten halben Stunde statt 78° jetzt <50° (mit einem be quiet! Silent Wings 2 1000RPM, passiv nur 2°C mehr); GPU statt Idle 38-41°C/VRAM 45-50°C jetzt GPU 32°C/VRAM 33-36°C und unter Vollast GPU statt >70°C/VRAM 65-81°C jetzt GPU 47-52°C/VRAM 42-52°C je nach Spiel, Raumtemperatur und/oder Benchmark. Meine Powercolor 7950 PCS+ läuft mit 1050/1400 und 1125mV stabil und erreicht im Heaven Benchmark 1134 Punkte.
Außerdem bin ich richtig zufrieden, dass der PC so leise ist. So kenne ich das gar nicht :D
Mein vorheriger PC war ein Fujitsu Siemens Scaleo 600 (von 2002) aber schon mit Sockel 775 Quad Core 8200 usw. ...
Was ich nun im generellen sagen möchte, ist, dass man doch sich einbauen kann was man will und für richtig und sinnvoll hält. Ich wollte nicht die "einfache" und nichtplatzsparende Luftkühllösung bevorzugen, auch, weil ich im Sommer immer Probleme hatte mit reiner Luftkühlung. Und ich habe mir, von ramme223 inspiriert, deshalb auch einen G10 auf meine Graka gebaut, aber nicht mit dem (sinnvollerem) dazugehörigem Kraken X40 sondern mit einer Corsair H70; welche mich auch sehr zum fluchen gebracht hat, weil die Schläuche einfach zu steif und zu kurz sind.
Wie vllt schon gesehen, habe ich auf der CPU einen Kraken X60, welche ich günstig erstanden habe (80€) und muss schon sagen, dass die Qualität nicht von schlechten Eltern ist. Auch die Kraken Control ist super, man kann alles einstellen, feintunen und überwachen wie man es will. Auch diese Spielerei mit der Beleuchtung der Aufschrift ist schon beeindruckend. Ich muss aber sagen, wenn ich die H70 nicht so günstig bekommen hätte (40€) hätte ich auch nächsten Monat die X40 holen können, aber so habe ich mehr Geld für eine SSD, die ich noch nicht besitze und ich manchmal beim Hochfahren kurz vorm Eskalieren bin, weil ich, bis er alle Sicherheitsprogramme und den ganzen Spaß, den er nunmal lädt, über eine Minute warten muss...

...

Was ich noch anmerken möchte, ist etwas über die günstigste AIO wakü "Cooler Master Seidon 120V".
Ich habe sie einem Freund in sein neues Gaming Setup gebaut, weil sie auch günstiger ist, als ein vernünftiger Tower Kühler und was ich sagen wollte, ist, dass seine CPU (i5 4440) bei höchstem Multiplikator, also 33x100Mhz, unter Vollast die 50°C-Marke nicht übersteigt, trotz ungeregeltem Enermax TB Silence 120mm Lüfter. Und auch die Pumpe ist nicht laut, bzw. nicht hörbar neben der R9 290 Tri-X.
Hier mal sein Setup: i5 4440; Gigabyte B85M-D2V; Crucial Ballistix Sport 8gb 1600Mhz; Cooler Master B700; Sharkoon REX3 Economy black; Samsung Evo 120gb SSD; Seagate Barracude 7200 1Tb und eine Tri-X R9 290 bei 1100Mhz.

...

Also wenn jmd Fragen hat, ich etwas bestimmtes testen soll oder mir jemand Tipps anbieten möchte bin ich für jegliche Kritik offen :)

PS: Ich habe die Prolimatek PK-3 Wämreleitpaste genommen. War die günstigste mit den besten Ergebnissen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorurteile beseitigen AIO Wasserkühlung CPU und GPU

Hier noch ein paar Bilder zu meinem Aufbau :)

image (2).jpg
image (3).jpg
image (1).jpg
image.jpg
l2rn.jpg
4oca.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorurteile beseitigen AIO Wasserkühlung CPU und GPU

Sieht schon nicht übel aus, allerdings wirds mit den offensichtlich zu kurzen Schläuchen nix mit Ausräumen von Vorurteilen. :ugly:
Bist du denn selbser zufrieden mit Kosten Nutzen deiner Kühlung? (Ok habs überlesen, scheint so:) )
Und passt da nicht noch ein Slimline Lüfter an den 240er-Radi? :daumen:
 
AW: Vorurteile beseitigen AIO Wasserkühlung CPU und GPU

richtige wakü hier :D cpu i7 4930k@4,65ghz bei 1,40v im kreislauf sind noch 2 gtx 780 und das mobo temps cpu maximal 62°C gpus maximal 45°C lüfter laufen bei 900rpm verbaut sind 2 480ger radis mit 15 noisblocker BlackSilentPro und eine laing ddc 1t


hatte davor einen i7 3930k mit 4,8ghz 1,36v und einer h110 mit 4 nb blacksilentpro temps waren damit 70°C lüfter auf 1200rpm


cpu temps prime95 last

Gpu´s crysis 3 mit maximalen settings
 
Also ich habe nun mein komplettes Belüftung-/Kühlungssetup umgebaut.
Die H70 auf die CPU und den X60 auf die graka und den X60 mit Push/Pull.
Bilder lade ich noch hoch, aber hier habt ihr erstmal nen link :)
http://imageshack.com/a/img163/4715/pt5k.jpg
http://imageshack.com/a/img812/4136/svve.jpg
http://imageshack.com/a/img543/5726/elee.jpg
http://imageshack.com/a/img46/6938/ufhv.jpg
http://imageshack.com/a/img607/6471/zted.jpg

PS: temps im Desktop CPU ~30; GPU 26 und bench CPU ~48 und graka ~36, bzw. VRAM 41. :D
Benchmark Prime und Unigine Heaven oder Valley.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorurteile beseitigen AIO Wasserkühlung CPU und GPU


Also den X60 in OVP habe ich bei kleinanzeigen für 80€ und die H70 für 40€ gekauft. Alles war in tadellosem Zustand und hat 1A funktioniert mit allem Zubehör dabei usw.
Also habe ich für 2 wakü weniger bezahlt als für eine neu und die jeweiligen Rechnungen habe ich von den Verkäufern auch mit dazu gekriegt. Dann habe ich mir bei conrad im die Ecke noch 2 be quiet! pure Wings 2 geholt in 140 mm und das reicht mir.
Auf der H70 ist ein Bitfenix Spectre LED PWM 120 mm drauf und der ist auch Super.
Für die wakü an sich, wie ich die jetzt habe mit Adaptern, Wärmeleitpaste und lüfter bin ich unter 200€.
 
AW: Vorurteile beseitigen AIO Wasserkühlung CPU und GPU

klingt gut sieht auch ganz nett aus, aber ich kann den schläuchen von AIOs einfach nichts abgewinnen die zerstören meistens irgendwie das gesamt bild.
wobei es bei dir noch ganz schick aussieht :daumen:

btw was ist das für ein gehäuse ?
 
AW: Vorurteile beseitigen AIO Wasserkühlung CPU und GPU

klingt gut sieht auch ganz nett aus, aber ich kann den schläuchen von AIOs einfach nichts abgewinnen die zerstören meistens irgendwie das gesamt bild.
wobei es bei dir noch ganz schick aussieht :daumen:

btw was ist das für ein gehäuse ?

Also ich finde die Schläuche einer richtigen wakü störender, bzw. sie sehen schon schick aus mit der richtigen Schlauch-Wasser-Farbkombination, aber nehmen schon mehr Platz in Anspruch. Auch der Platz für die Pumpe und Ausgleichsbehälter und das Ganze.
Da spricht die Kompaktheit einer AIO wieder klare Worte.

Das Gehäuse ist ein NZXT H440 in weiß und ist das Mittelstück zwischen dem H630 und H230.
 
AW: Vorurteile beseitigen AIO Wasserkühlung CPU und GPU

gefällt mir gut. In meinem Shinobi ist der Platz leider begrenzt.
Oben und vorne bekomme ich keinen Radi für die GPU rein. und hinten arbeitet meine H55.
Eine Option wäre unten.
 
AW: Vorurteile beseitigen AIO Wasserkühlung CPU und GPU

Ja, Vllt noch eine H55 oder halt ein Kraken X40, falls du einen 140er radi unterkriegst :)

Und für wakü sind Gehäuse von CM Storm richtig gut, weil die auch richtig viel Plätze bieten und auch brachial aussehen meiner Meinung nach.
 
Zurück