Volle Breitseite gegen Dungeon Keeper-Remake: Laut Kritikern ein "Krebsgeschwür, das den Markt erodiert"

AW: Volle Breitseite gegen Dungeon Keeper-Remake: Laut Kritikern ein "Krebsgeschwür, das den Markt erodiert"

Tjo bin wftogame backer und sehr zufrieden.Das comic mäßige Keeper da juckt micht nicht die Bohne :D:daumen:
 
AW: Volle Breitseite gegen Dungeon Keeper-Remake: Laut Kritikern ein "Krebsgeschwür, das den Markt erodiert"

Das free2play Konzept ist schrecklich! Das ganze Spielkonzept wird auf Gewinnmaximierung ausgelegt. Das Spiel wäre besser geworden wenn sie einfach ein paar Euro dafür verlangt hätten. Der Anteil an Spielern, die bereit sind so viel Geld auszugeben dürfte so gering sein, dass man mit der App für pauschal 2€ mehr verdienen würde. So viel bin ich locker Bereit für eine gute App zu bezahlen...
 
AW: Volle Breitseite gegen Dungeon Keeper-Remake: Laut Kritikern ein "Krebsgeschwür, das den Markt erodiert"

Das free2play Konzept ist schrecklich! Das ganze Spielkonzept wird auf Gewinnmaximierung ausgelegt. Das Spiel wäre besser geworden wenn sie einfach ein paar Euro dafür verlangt hätten. Der Anteil an Spielern, die bereit sind so viel Geld auszugeben dürfte so gering sein, dass man mit der App für pauschal 2€ mehr verdienen würde. So viel bin ich locker Bereit für eine gute App zu bezahlen...

LoL, hast du eine Ahnung... :ugly:

Der Markt für sowas ist groß genug, war er schon in der Vergangenheit. Anders ist der Erfolg von solchen Zeug nicht erklärbar. Schon ältere Browsergames wie Destiny Sphere, oder Dark Orbit haben gut Geld mit pay2win-artigen Aufbau ihrer Games gemacht und auch auf dem Smartphone gibt es genügend pay2play und pay2win Titel die sich eine goldene Nase verdienen. Immerhin gibt es schon bei deutlich fairer aufgebauten free2play Spielen wie WoT, oder STO Leute die monatlich mal eben 50-1000€ dalassen. In WoT kenne ich zb alleine 2 solcher Leute die Monatlich zwischen 100-300€ im Spiel lassen. Sicher im Endeffekt sind es wohl was weniger Spieler die überhaupt dafür Geld ausgeben, aber die die es tun lassen um so mehr da, da können manch faire Bezahlmodelle nur von träumen was die pay2play und pay2win Spiele an Einnahmen in einem Monat erwirtschaften.

Das sowas meiner bescheidenen Meinung nach absolut Krank ist, soviel Geld jeden Monat in ein Spiel zu stecken das irgendwann abgeschalten wird und dann alles weg ist, sei mal dahingestellt. Sind aber halt westliche Welt Probleme, statt mit seinem Geld was sinnvolles zu machen wird halt alles in solche meist unterirdischen Spiele gepumpt und somit ein Markt für geschaffen.

Naja, aber wie gesagt, der Markt dafür ist da und die Käufer die mit den dicken Geldbündeln wedeln um es zu spielen auch.
 
AW: Volle Breitseite gegen Dungeon Keeper-Remake: Laut Kritikern ein "Krebsgeschwür, das den Markt erodiert"

Ich spiele selbst seit ca. 8 Monaten ein Freemium Spiel von EA, nämlich "Die Simpsons: Springfield". Ich habe mittlerweile das maximale Level erreicht und habe noch nie Geld dafür ausgegeben. Das Spiel ist en netter Zeitvertreib mit lustigen Dialogen die selbst manchmal das Freemium System aufziehen. Allerdings was man wirklich negativ ankreiden muss sind die horrenten Preise für die Premium-Währung Donuts. Für 60 Donuts zahlt man schon 4,49€, zum Vergleich ein Orangenbaum kostet schon 15 Donuts und Häuser die Geld und XP bringen mind. 80. Für Gebäude mit denen man noch Figuren freischaltet zahlt man bis zu 250 Donuts also umgerechnet ca. 20(!!) €. Durch verschiedene Aktionen und Bonuslevel habe ich meiner Spielzeit allerdings schon ca. 130 gratis Donuts erwirtschaftet, meiner Meinung aber immer noch zu wenig. Ich wäre sogar gerne bereit 1 bis 2 mal im Jahr ein paar Euro auszugeben aber bei diesen Preisen?! Nein! edit: Meiner Meinung nach wären 4,49€ in diesem Fall für 250 -300 Donuts gerechtfertigt, 60 sollte es für ca. 1€ geben. Also generell habe ich nichts gegen Free2Play Spiele aber wichtig ist, dass die Preise noch in einem realistischen Verhältnis stehen sollten. 20€ für Barney inklusive Barneys Bowlerama ist einfach gesponnen. EA sollte dringend etwas an seiner Geschäftsstrategie ändern und es nicht weiter übertreiben, denn ich glaube auf Dauer werden die Leute merken, dass sie lieber wieder ein paar Euros für ein Vollpreisspiel hinlegen als für virtuelle Gegenstände.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Volle Breitseite gegen Dungeon Keeper-Remake: Laut Kritikern ein "Krebsgeschwür, das den Markt erodiert"

Das sowas meiner bescheidenen Meinung nach absolut Krank ist, soviel Geld jeden Monat in ein Spiel zu stecken das irgendwann abgeschalten wird und dann alles weg ist, sei mal dahingestellt. Sind aber halt westliche Welt Probleme, statt mit seinem Geld was sinnvolles zu machen wird halt alles in solche meist unterirdischen Spiele gepumpt und somit ein Markt für geschaffen.
Das kann man so pauschal nicht behaupten.
Ich moderieren ein Browsergame und habe dort mehr Zeit investiert als in alle anderen Games davor.
Deshalb war ich auch bereit dort mit Geld zu spielen.
Das Geld was ich früher in Vollpreistitel gesteckt hatte, fließt nun dafür in dass BG.
Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob es dass Wert ist.
Ich bereue nicht einen Cent den den Betreibern gezahlt habe.
Dafür hatte ich lange Zeit viel Spaß und viele neue Menschen kennengelernt.
 
AW: Volle Breitseite gegen Dungeon Keeper-Remake: Laut Kritikern ein "Krebsgeschwür, das den Markt erodiert"

Das kann man so pauschal nicht behaupten.
Ich moderieren ein Browsergame und habe dort mehr Zeit investiert als in alle anderen Games davor.
Deshalb war ich auch bereit dort mit Geld zu spielen.
Das Geld was ich früher in Vollpreistitel gesteckt hatte, fließt nun dafür in dass BG.
Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob es dass Wert ist.
Ich bereue nicht einen Cent den den Betreibern gezahlt habe.
Dafür hatte ich lange Zeit viel Spaß und viele neue Menschen kennengelernt.

Ich denke nicht das ich das pauschalisiert habe. Es ging mir bei der Aussage um die Verhältnismäßigkeit, nicht darum ob es prinzipiel gerechtfertigt wäre Geld in einem Browsergame oder F2P MMO zu zahlen. ;)
Es spricht sicher nichts dagegen monatlich 10-50 Euro in ein Browsergame oder F2P-Spiel zu investieren, wenn es gut gemacht ist und wie Umfangreich der erworbene Content für das Geld ist. Wenn man aber monatlich dazu genötigt wird 10-20 Euro auszugeben um überhaupt mal ansatzweise eine Chance zu haben und um wirklich vorne mitzuspielen dann schon bei monatlich 50 bis X Euro nach oben offen ist läuft da nunmal was verkehrt und wer dann noch bereit ist dafür jeden Monat zu blechen sollte wirklich mal über seine Gewohnheiten nachdenken. Es spricht wie gesagt nichts dagegen fürs spielen zu zahlen, wenn ich aber mit einem verhältnismäßigen Betrag immer noch kein Land gegen Leute sehe die monatlich 500 Euro ins Spiel pumpen dann ist das einfach nicht mehr gerechtfertigt dafür überhaupt was zu zahlen.
Denn irgendwo muss da ja wohl einfach eine Verhältnismäßigkeit da sein, die manche Spiele wohl einfach nicht haben und trotzdem dankend angenommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Volle Breitseite gegen Dungeon Keeper-Remake: Laut Kritikern ein "Krebsgeschwür, das den Markt erodiert"

Für 60 Donuts zahlt man schon 4,49€, zum Vergleich ein Orangenbaum kostet schon 15 Donuts und Häuser die Geld und XP bringen mind. 80. Für Gebäude mit denen man noch Figuren freischaltet zahlt man bis zu 250 Donuts also umgerechnet ca. 20(!!) €. Durch verschiedene Aktionen und Bonuslevel habe ich meiner Spielzeit allerdings schon ca. 130 gratis Donuts erwirtschaftet, meiner Meinung aber immer noch zu wenig.

Ok du hast also innerhalb von 8 Monaten 130 "Donuts" erwirtschaftet, die man sich sonst für ca 10€ kaufen könnte...

D.h. du hast 8 Monate Zeit in ein Spiel investiert, dass du mit Geld in 2 Tagen genauso weit geschafft hättest? Sorry, aber warum spielt man so einen Müll überhaupt, wenn man das System durchschaut hat? Ohne die bezahlbaren Boni ist das Spiele extrem langwierig und pfad, andersherum extrem teuer.

Ich hab das Simpsons Spiel auch mal kurz installiert und hab direkt aufgegeben (und deinstalliert) als Lisa mir beigebracht hab, wie lange es dauert die Stadt aufzubauen ohne Donuts. EA bekommt einfach den Hals nicht voll. Dass sich echt noch Leute deren Schund antun und das über einen längeren Zeitraum ist mir unbegreiflich..

Das letzte Game mit EA-Logo, das mir Spaß gemacht hat, war Mirror's Edge, wobei das genau wie die letzte Marke, die sie derzeit noch melken können, von Dice stammt. Da gabs sage und schreibe gar nur ein Addon für. Aber es hat natürlich nicht genug Kohle in die Gierhälse gespült, deshalb gibts jetzt erst mal eine Fortsetzung nach der anderen inkl zig DLCs von BF so lange bis diese Marke zu Grunde geht. Und ich wette, wenn noch eine Fortsetzung zu Mirror's Edge kommen sollte, schafft es EA, auch diese Marke zu ruinieren.

Ganz so wie sie es jetzt ja schon mal mit einem 17 Jahre alten Klassiker wie hier geschafft haben, bravo EA:bier: sorry fürs ganze :offtopic:
 
AW: Volle Breitseite gegen Dungeon Keeper-Remake: Laut Kritikern ein "Krebsgeschwür, das den Markt erodiert"

Ok du hast also innerhalb von 8 Monaten 130 "Donuts" erwirtschaftet, die man sich sonst für ca 10€ kaufen könnte...

D.h. du hast 8 Monate Zeit in ein Spiel investiert, dass du mit Geld in 2 Tagen genauso weit geschafft hättest? Sorry, aber warum spielt man so einen Müll überhaupt, wenn man das System durchschaut hat? Ohne die bezahlbaren Boni ist das Spiele extrem langwierig und pfad, andersherum extrem teuer.
Die Premium-Währung allein misst ja nicht den Fortschritt. Ich glaube du hast nicht recht verstanden was eine Premium-Währung im F2P überhaupt ist. Also in diesem Fall gibt es ganz normale Dollars, XP und Donuts. Dollars und Donuts sind zum einkaufen, wobei letztere nur langsam oder gegen Geld zu bekommen sind. Außerdem kann man mit Donuts verschiedene Prozesse beschleunigen. XP bekommt man fürs abschließen von Quests und errichten von Gebäuden und hin wieder steigt man mal wieder ein Level auf ;) Wenn man extrem viel Geld in das Spiel pumpt kann man natürlich schneller was erreichen, auch wie in deinem Beispiel in 2 Tagen, dafür wären aber keine 10€ notwendig sondern wahrscheinlich weit über 1000€. Ich spiele es nur zum Zeitvertreib für ein paar Minuten am Tag. Für mich ist es wie ein "Die Stämme" wo es eben auch normal ist mal ein paar Stunden zu warten bis eine Aktion ausgeführt wurde.

Das letzte Game mit EA-Logo, das mir Spaß gemacht hat, war Mirror's Edge, wobei das genau wie die letzte Marke, die sie derzeit noch melken können, von Dice stammt. Da gabs sage und schreibe gar nur ein Addon für. Aber es hat natürlich nicht genug Kohle in die Gierhälse gespült, deshalb gibts jetzt erst mal eine Fortsetzung nach der anderen inkl zig DLCs von BF so lange bis diese Marke zu Grunde geht. Und ich wette, wenn noch eine Fortsetzung zu Mirror's Edge kommen sollte, schafft es EA, auch diese Marke zu ruinieren.

Ich versteh zwischendurch gar nicht mehr über welches Spiel du jetzt redest :huh: Generell sag ich immer: Du musst die DLCs ja nicht kaufen. Ich besitze auch BF3 und BF4 und außer den gratis DLCs keines. Außerdem wird diese DLC Praktik ja nicht nur von EA durchgeführt, fast jeder große Publisher macht das heutzutage so. Sicherlich übertreibt es EA an manchen stellen maßlos(s.h. Die Sims und Sim City DLCs) aber seien wir mal ehrlich früher gab es auch schon Addons die viel zu teuer waren für das was sie am Ende geboten haben. Ich glaube nicht, dass BF so schnell zu Grunde gehen wird. Schaut man sich COD an wo seit Jahren jährlich ein neuer Teil inklusive etlicher DLCs erscheint und dieser Marke geht es auch blendend. Auch ich finde aber BF4 hätte nicht unbedingt letztes Jahr sein müssen, die Unterschiede zu BF3 hätten größer sein können, wenn man sich mal den Sprung von BF2 zu BFBC oder BF3 anschaut...

P.S. : Es wird eine Mirrors Edge Fortsetzung kommen -> Mirror's Edge 2 (PC): Test, Tipps, Videos, News, Release Termin - PCGames.de ;)
P.P.S. : Du sagst Mirrors Edge war das letzte Spiel von EA, welches dir Spaß gemacht hat? Das Spiel war gut aber nichts weltbewegendes. Da hatte ich mit BF3, BFBC2, Mass Effect 2 und Crysis 2&3 mindestens genauso viel Spaß. Hast du denn all diese Spiele nicht gespielt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Volle Breitseite gegen Dungeon Keeper-Remake: Laut Kritikern ein "Krebsgeschwür, das den Markt erodiert"

Ich spiele es nur zum Zeitvertreib für ein paar Minuten am Tag. Für mich ist es wie ein "Die Stämme" wo es eben auch normal ist mal ein paar Stunden zu warten bis eine Aktion ausgeführt wurde.
Und auch bei die Stämme kann man mit Premium sicher schneller voran kommen ;). Wobei es da noch nicht ganz so unverschämt teuer ist wie bei Dungeon Keeper oder Simpsons. Ja, wenn du Spaß dran hast an den Simpsons.. mir hat es nicht gefallen. Wenn ich am Handy zocke, dann gerne mal für ein paar Minuten durchgehend. Bei den Simpsons muss man nach wenigen Aktionen wieder Ewigkeiten warten. Da fehlt mir einfach der Spielfluss für eine kleine Spielsession zwischendurch

Generell sag ich immer: Du musst die DLCs ja nicht kaufen.
Korrekt, mache ich auch nicht. Aber nimm mal an du spielst BF3 mit einigen Freunden. Einer kauft sich dann teilweise doch die DLCs und hat andere Maps etc. Jetzt darf man sich entscheiden, bleibst du deinem Motto treu oder zockst weiter mit deinen Freunden. (ich hab einfach kein BF3 mehr gezockt^^). Also kann es hier auch einen gewissen Gruppenzwang geben. Genau wie bei allem was BF oder CoD heißt. Steigt einer auf den neusten Teil des Spiels um, musst du hinterher ziehen, wenn du weiter mit deinen Freunden zocken willst.

aber seien wir mal ehrlich früher gab es auch schon Addons die viel zu teuer waren für das was sie am Ende geboten haben.
Mag sein, damals gab es aber auch noch Add-Ons, die einfach ein ganzes Spiel komplett erweitert haben. Bspw. Gothic II - Die Nacht des Raben oder GTA London..Bei heutigen DLCs kommt bei mir immer das Gefühl, entweder ist es Nonsens wie neue Klamotten oder Autolackierungen, auf die man verzichten kann. Oder aber es sind Spielelemente die ohne weiteren Aufwand auch in das Hauptspiel integrierbar gewesen wären. Lediglich um nochmals Kohle bei den Spielern abzuknöpfen werden sie als Extra verkauft. Wirklich umfangreiche DLCs wie die beiden Beispiele oben gibt es entweder gar nicht oder sind sehr sehr selten. Mag sein, dass es so etwas auch schon früher gab, aber es gab damals eben auch unter den Add-Ons noch richtige Perlen. Wer kann so etwas von einem DLC behaupten?


P.P.S. : Du sagst Mirrors Edge war das letzte Spiel von EA, welches dir Spaß gemacht hat? Das Spiel war gut aber nichts weltbewegendes. Da hatte ich mit BF3, BFBC2, Mass Effect 2 und Crysis 2&3 mindestens genauso viel Spaß. Hast du denn all diese Spiele nicht gespielt?
Mirror's Edge war eben was neues, von der Spielmechanik und der poppigen aber simplen Grafik. Es hat mich einfach fasziniert. BF3 und Crysis (2) haben zwar ne starke Grafik, konnten mich sonst aber nicht vom Hocker reißen, weil sie außer Grafik im Prinzip nichts wirklich neues geboten haben. BF4 habe ich bei nem Kumpel gesehen, hier sehe ich ehrlich gesagt noch nicht mal einen Grafik-Unterschied zu BF3 (ui Wetter und Wellen, ok). Von der Spielmechanik hat sich hier eh nix geändert. Reizt mich also null.
Mass Effect habe ich bisher nur Teil 1 gespielt, aber nicht zu Ende. Die Story war hier wirklich ganz gut, allerdings fand ich auch hier die Spielmechnanik nicht so toll. Ich hab aufgehört als man da mit diesem ultra schlecht zu steuerenden Mars-LKW oder was das sein sollte rumdüsen musste. Zu ME2 bin ich daher nie gekommen ;)
 
AW: Volle Breitseite gegen Dungeon Keeper-Remake: Laut Kritikern ein "Krebsgeschwür, das den Markt erodiert"

Mag sein, damals gab es aber auch noch Add-Ons, die einfach ein ganzes Spiel komplett erweitert haben. Bspw. Gothic II - Die Nacht des Raben oder GTA London..Bei heutigen DLCs kommt bei mir immer das Gefühl, entweder ist es Nonsens wie neue Klamotten oder Autolackierungen, auf die man verzichten kann. Oder aber es sind Spielelemente die ohne weiteren Aufwand auch in das Hauptspiel integrierbar gewesen wären. Lediglich um nochmals Kohle bei den Spielern abzuknöpfen werden sie als Extra verkauft. Wirklich umfangreiche DLCs wie die beiden Beispiele oben gibt es entweder gar nicht oder sind sehr sehr selten.

Sehr selten würde ich nicht sagen, aber sicher bei weiten nicht so häufig wie neue Waffenpakete für 5 Euro hier oder neue Kleidung für 4 Euro dort.


Mag sein, dass es so etwas auch schon früher gab, aber es gab damals eben auch unter den Add-Ons noch richtige Perlen. Wer kann so etwas von einem DLC behaupten?

Ach da gibt es schon ein paar, Fallout 3 Point Lookout, Fallout New Vegas Old World Blues, TES V: Skyrim Dragonborn, Kingdoms of Amalur: Die Legende vom toten Kel, GTA IV: Ballad of Gay Tony und Hearts of Iron III: Semper-Fi.
Und das sind jetzt nur die die mir mal so eben auf Anhieb eingefallen sind, gibt da schon noch ein paar mehr. Aber alle davon waren mindestens so gut wie das Hauptspiel oder aber besser und alles sind DLCs und vom Umfang her meist schon ehr Addons. ;)


Mass Effect habe ich bisher nur Teil 1 gespielt, aber nicht zu Ende. Die Story war hier wirklich ganz gut, allerdings fand ich auch hier die Spielmechnanik nicht so toll. Ich hab aufgehört als man da mit diesem ultra schlecht zu steuerenden Mars-LKW oder was das sein sollte rumdüsen musste.

Ja die Kämpfe waren in Teil 1 wirklich nicht besonders gelungen, genauso wie das Skillsystem, aber das Landefahrzeug war doch mal genial und hat Spaß gemacht, die Steuerung von dem Ding fand ich gut. :D
 
AW: Volle Breitseite gegen Dungeon Keeper-Remake: Laut Kritikern ein "Krebsgeschwür, das den Markt erodiert"

Weiter so EA!

Bald hassen einfach alle EA und wir sind endlich am Ziel. Dann wars das für diesen Drecksladen.
 
AW: Volle Breitseite gegen Dungeon Keeper-Remake: Laut Kritikern ein "Krebsgeschwür, das den Markt erodiert"

Leider lernen die wenigsten daraus. Jammern zwar rum, aber beim nächsten gehypten Spiel haben die meisten schon wieder die Vorbesteller-Edition im Auge...
 
AW: Volle Breitseite gegen Dungeon Keeper-Remake: Laut Kritikern ein "Krebsgeschwür, das den Markt erodiert"

Weiter so EA!

Bald hassen einfach alle EA und wir sind endlich am Ziel. Dann wars das für diesen Drecksladen.

Für jeden der EA hasst, stehen schon 10 an der Ecke, die sich schon an dieses Spielsytem gewöhnt haben.
Brauchst doch mal auf Facebook zu schauen, wieviel Geld dort in solche Spiele gepumpt wird oder wieviel "Freunde" dich mit Spielanfragen zupflastern.
Dadurch wird dann auch ein Gruppenzwang erzeugt und die Spirale geht los, weil jeder besser als der andere sein will.
Und wenn man sieht, worin noch überall Geld gepumpt wird um besser als jemand anderes zu sein, versteht man warum das System so gut greift.
 
AW: Volle Breitseite gegen Dungeon Keeper-Remake: Laut Kritikern ein "Krebsgeschwür, das den Markt erodiert"

Für jeden der EA hasst, stehen schon 10 an der Ecke, die sich schon an dieses Spielsytem gewöhnt haben.
Brauchst doch mal auf Facebook zu schauen, wieviel Geld dort in solche Spiele gepumpt wird oder wieviel "Freunde" dich mit Spielanfragen zupflastern.
Dadurch wird dann auch ein Gruppenzwang erzeugt und die Spirale geht los, weil jeder besser als der andere sein will.
Und wenn man sieht, worin noch überall Geld gepumpt wird um besser als jemand anderes zu sein, versteht man warum das System so gut greift.

Das es absolut unrealitisch ist, dass irgendwann alle EA hassen ist mir bewusst. Dafür sind die Leute einfach zu dumm! Dafür gibts ja mehere Beispiele...
 
AW: Volle Breitseite gegen Dungeon Keeper-Remake: Laut Kritikern ein "Krebsgeschwür, das den Markt erodiert"

Dungeon Keeper Gold für 5,99$ auf gog.com

zockt es zu hause leute, fürs handy gibt es auch andere spiele die mehr sinn machen (da sie fürs handy gemacht wurden)
 
AW: Volle Breitseite gegen Dungeon Keeper-Remake: Laut Kritikern ein "Krebsgeschwür, das den Markt erodiert"

Ich sprach auch mehr die kostenpflichtige Apps, die man natürlich auch anderweitig umsonst bekommen kann. Dazu wird der von mir zitierte Nutzer keine Aussage machen, vorwerfen werde ich es nicht.
nur weil du dir etwas einbildest, is das also so? lass mich mal grübeln... es ging um das spiel hier, dass man für diese blöcke zahlen MUSS, weil es sonst 4 stunden dauert! daraufhin sagte er doch nur, man MUSS NICHT bezahlen, nur weils so lange dauert. wenn die leute ihr konto naggich machen, weil sie keine geduld haben, is das ihre eigene schuld. man kann die blöcke prinzipiell gratis wegmachen. und du liest da sofort raus, das er raubmordkopierer aus leidenschaft ist? diese vorhaltung ist dein ganz persönlicher fehler, der keinesfalls fundiert ist ;) also: lies was da steht und verstehe vorallem auch den kontext, in dem eine aussage getroffen wurde.
 
Zurück