[verschoben] Coolermaster HAF X Wakü

AW: [verschoben] Coolermaster HAF X Wakü

Welche der beiden Lüfter, sind den leiser?
Dann nehme ich die :D

Edit: Ich finde die NB-eLoop besser. Aber nur vom Design :D
 
AW: [verschoben] Coolermaster HAF X Wakü

Wenn du unschlüssig bist dann NoiseBlocker BlackSilentPRO PL-2. Die kenn ich und da weiß ich dass es zu keinen Verwirbelungen kommen kann wenn du einmal sie im saugendender Config verbauen willst. Weiters haben die PL-2 eben den Gummirahmen um mehr Druck aufzubauen ;) Punkto DB ich höre die PL-2 bis 1000rpm nicht. Wie immer alles subjektiv die ganzen DB Angaben sind leider alle nicht genormt.
 
Wenn du unschlüssig bist dann NoiseBlocker BlackSilentPRO PL-2. Die kenn ich und da weiß ich dass es zu keinen Verwirbelungen kommen kann wenn du einmal sie im saugendender Config verbauen willst. Weiters haben die PL-2 eben den Gummirahmen um mehr Druck aufzubauen ;) Punkto DB ich höre die PL-2 bis 1000rpm nicht. Wie immer alles subjektiv die ganzen DB Angaben sind leider alle nicht genormt.

Ok das überlege ich mir nochmals etwas...
Jetzt gibt's noch das Problem mit dem Display :D
Ich bin mir nicht sicher
 
AW: [verschoben] Coolermaster HAF X Wakü

Von der Verschlauchung, hätte ich mir das so gedacht: Pumpe-->(GPU 2)-->GPU 1-->CPU-->(120er)-->360er-->AGB-->die beiden 240er--> und wieder Pumpe...

AGB immer direkt vor (und über) die Pumpe, damit die nicht trocken läuft. Wurde glaub ich noch nicht drauf hingewiesen (hab den Thread nur kurz überflogen)
 
AW: [verschoben] Coolermaster HAF X Wakü

Also ich melde mich hier jetzt nochmal, da ich mir sehr viele Gedanken gemacht habe.

Ich habe mir jetzt überlegt, mir ein Corsair Obsidian 900D zu kaufen.
1. wegen der Masse an Platz
2. geiles Design
3. habe ich mich gegen das Phanteks Enthoo Primo entschieden das es meiner Meinung nach nicht so gut ist.( Design, Innenleben)

So außerdem habe ich noch einen Warenkorb erstellt und bräuchte nochmal Hilfe bei den Anschlüssen.

Dazu kämen noch 16-18 NoiseBlocker BlackSilentPRO PL-2. Wie ihr sehen könnt habe ich Push-Pull vor.
(Die 2 noch evtl. als Gehäuse kühlung für HDD´s oder .....)

Edit: Die reihnfolge sähe dann so aus:
AGB-->Pumpe-->Radi unten-->GPU1-->GPU2-->Radi 2--> CPU-->AGB-->....
Danke nochmal, wenn ich was vergessen habe, fragt nach.
MfG
 

Anhänge

  • wakü2.0.png
    wakü2.0.png
    81,6 KB · Aufrufe: 39
  • wakü2.1.png
    wakü2.1.png
    75,6 KB · Aufrufe: 37
AW: [verschoben] Coolermaster HAF X Wakü

Hallo,
ich habe meinen Warenkorb nochmal überlegt und TADA :D
Warenkorb | Aquatuning Germany
Dazu kommt noch das Corsair Obsidian 900D.

So jetzt kommen die Fragen:
Kann man noch wo sparen?
Ist der CPU Kühler gut?
Passt das mit den Anschlüssen?
Gibt es schönere GPU-Kühler bzw. schönere Backplates?
Tut sich was bei den Temps, wegen den Kühlern?
Kann ich im 900D noch wo nen Radi einbauen?

Danke nochmals und biss dann :D
MfG
Jan
 
AW: [verschoben] Coolermaster HAF X Wakü

Kann man noch wo sparen?

- 6 Anschlüsse zuviel.
- Pumpe als Standard Version nehmen nicht als Ultra

Ist der CPU Kühler gut?

Ja

Kann ich im 900D noch wo nen Radi einbauen?

Radiator-Mountings:
1x max. 360/240 mm (Vorderseite)
1x max. 140/120 mm (Rückseite)
1x max. 480/420 mm (unten links; mit Netzteil max. 280/240 mm)
1x max. 480/420 mm (unten rechts; mit Netzteil max. 280/240 mm)
 
- 6 Anschlüsse zuviel.
- Pumpe als Standard Version nehmen nicht als Ultra

Ja

Radiator-Mountings:
1x max. 360/240 mm (Vorderseite)
1x max. 140/120 mm (Rückseite)
1x max. 480/420 mm (unten links; mit Netzteil max. 280/240 mm)
1x max. 480/420 mm (unten rechts; mit Netzteil max. 280/240 mm)

Ok, Warenkorb verbessert.
http://www.aquatuning.de/AtsdCartSave/load/AtsdCartSaveKey/65699be9253830d96f2b50ac9349724e
Ist das wo sinnvoll? :D

Was ist mit der Gpu-Backplate?
Fehlt sonst noch was?
Bei der Pumpe, was hat die Ultra Version denn mehr?
MfG
Jan

Edit:Habe nochmals den Warenkorb überarbeitet. :D
http://www.aquatuning.de/AtsdCartSave/load/AtsdCartSaveKey/53f6bfac7c57e5d731511ba3a391db5d

und dazu kommt dann das:http://extreme.pcgameshardware.de/a...e-fuer-i7-4770k-2x-r9-290-cosmos-ii-order.png
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [verschoben] Coolermaster HAF X Wakü

Das sind aber Kühler für die 290 (x)

Zur Pumpe: Hier in der Beschreibung ist eine Tabelle mit allen Unterschieden zwischen Standard, Advanced und Ultra Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Advanced Version | 1046 Pumpen | Eheim 1046/48 | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Du hast doch ein aquaero drin... die Ultra kann jedenfalls nix was das Aquaero nicht auch kann. :-)

GPU Backplate ist nicht verkehrt. Der Kühler ist schon schwer!

Als Durchflussmesser nimm etwas was kompatibel mit dem aquaero ist. Mit dem den du gewählt hast hatte ich und andere! so meine Probleme und hab den dann wieder rausgeschmissen. http://extreme.pcgameshardware.de/aquatuning/52943-aquatuning-support-thread-276.html#post5970899 ab Post 2759
Ich kann diesen hier empfehlen.Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust | Durchfluss | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Ansonsten passt. Flüssigkeit könnte etwas knapp werden. Ich schätze du brauchst so 1,2l :-)
 
AW: [verschoben] Coolermaster HAF X Wakü

Das sind aber Kühler für die 290 (x)

Zur Pumpe: Hier in der Beschreibung ist eine Tabelle mit allen Unterschieden zwischen Standard, Advanced und Ultra Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Advanced Version | 1046 Pumpen | Eheim 1046/48 | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Du hast doch ein aquaero drin... die Ultra kann jedenfalls nix was das Aquaero nicht auch kann. :-)

GPU Backplate ist nicht verkehrt. Der Kühler ist schon schwer!

Als Durchflussmesser nimm etwas was kompatibel mit dem aquaero ist. Mit dem den du gewählt hast hatte ich und andere! so meine Probleme und hab den dann wieder rausgeschmissen. http://extreme.pcgameshardware.de/aquatuning/52943-aquatuning-support-thread-276.html#post5970899 ab Post 2759
Ich kann diesen hier empfehlen.Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust | Durchfluss | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Ansonsten passt. Flüssigkeit könnte etwas knapp werden. Ich schätze du brauchst so 1,2l :-)

Das mit den Kühlern weiß ich. Habe nur die gefunden. Wisst ihr ob es welche für die 280X gibt, die genauso gut aussehen? :D
Ok ich glaube ich werde die Ultra nehmen, ist ja nicht so ein hoher Preisunterschied.

Ok gut den Durchflusssensor wird noch hinzugefügt.
Ne weitere Flasche auch.
MfG
 
AW: [verschoben] Coolermaster HAF X Wakü

- 6 Anschlüsse zuviel.
- Pumpe als Standard Version nehmen nicht als Ultra



Ja



Radiator-Mountings:
1x max. 360/240 mm (Vorderseite)
1x max. 140/120 mm (Rückseite)
1x max. 480/420 mm (unten links; mit Netzteil max. 280/240 mm)
1x max. 480/420 mm (unten rechts; mit Netzteil max. 280/240 mm)

Und im Top einen 420/480 ;)

Also das Maximum ist:
- Unten ein 420/480 (gleichwertig) und 280
- Vorne max 360
- Oben max 420/480 (gleichwertig)
- Hinten 140
 
AW: [verschoben] Coolermaster HAF X Wakü

Was wäre den das sinnvollste bei den Radiatoren? :D

Der Platz vorne ist mit Abstand der schlechteste... Ich habe unten ein Monsta Radiator (420), oder sonst ein Dicker Radiator... Oben ein 50mm 480mm Radiator und hinten ein 120mm der 60mm dick ist
 
AW: [verschoben] Coolermaster HAF X Wakü

OK, danke nochmal.
Habe mir das jetzt Mal zusammen gesucht und hier:
Mit den 45er:Warenkorb | Aquatuning Germany
und hier das ander :D :Warenkorb | Aquatuning Germany

Das sind jetzt ja 65 Euro preisunterschied. Lohnt sich das und sollte ich das so kaufen?
Sind die Radis gut? :D
Sorry, das ich alles nachfrage, aber es ist mir sehr wichtig, das alles passt. :D
MfG
Jan
 
AW: [verschoben] Coolermaster HAF X Wakü

Was wäre den das sinnvollste bei den Radiatoren? :D

Ich würde sagen am einfachsten ist wenn man Unten 420 und 240mm Radiatoren hinstellt, und oben ein 480er. Das sollte für viel Abwärme reichen :P So ist man mit dem Verschlauchen am flexibelsten.

Ich selbst habe im 900d unten ein TFC Monsta (10cm dick) und oben ein 360er (wird wohl gegen einen 480er getausch in absehbarer Zeit) sowie hinten ein 140er und viel wärmere Hardware als du (2x Xeon 6-Cores @ 3.5GHZ und GTX690).
 
AW: [verschoben] Coolermaster HAF X Wakü

Und welche dicke? :D

Ich Persönlich würde oben ein 50-60mm Radiator nehmen unten ein Slim für den 420er und einen 40-45mm für den 240er

Edit: z.B.:
- Unten 420: http://www.aquatuning.de/wasserkueh...lphacool-nexxxos-st30-full-copper-420mm?c=352
- Unten 240: http://www.aquatuning.de/wasserkueh...lphacool-nexxxos-xt45-full-copper-240mm?c=352 oder http://www.aquatuning.de/wasserkueh...lphacool-nexxxos-ut60-full-copper-240mm?c=352 (Je nach Netzteil hätte sogar ein 280mm Platz aber ich würde es beim 340er lassen, da der auch weiter nach vorne kommt aufgrund der Löcher)
- Oben 480: http://www.aquatuning.de/wasserkueh...lphacool-nexxxos-ut60-full-copper-480mm?c=352
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [verschoben] Coolermaster HAF X Wakü

Ich Persönlich würde oben ein 50-60mm Radiator nehmen unten ein Slim für den 420er und einen 40-45mm für den 240er

Edit: z.B.:
- Unten 420: Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 420mm | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
- Unten 240: Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 240mm | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany oder http://www.aquatuning.de/wasserkueh...lphacool-nexxxos-ut60-full-copper-240mm?c=352 (Je nach Netzteil hätte sogar ein 280mm Platz aber ich würde es beim 340er lassen, da der auch weiter nach vorne kommt aufgrund der Löcher)
- Oben 480: Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 480mm | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Ok, so ganz versteh ich das nicht.
Im "Untergeschoss", ist doch ziemlich viel Platz und da würde sich doch ein Monsta 420/480er lohnen (Push-Pull).
Oben dann noch ein 40-60 breiter 420/480/360er und hinten ein 120er.
Weil der neben dem Netzteil würde die Luft doch zu dem ins Untergeschoss bzw. ins Case blasen. :D
Verstehe ich da was falsch oder hab ich Recht :D
Danke schonmal :D
MfG
Jan
 
AW: [verschoben] Coolermaster HAF X Wakü

Ich Persönlich würde oben ein 50-60mm Radiator nehmen unten ein Slim für den 420er und einen 40-45mm für den 240er

Edit: z.B.:
- Unten 420: http://www.aquatuning.de/wasserkueh...lphacool-nexxxos-st30-full-copper-420mm?c=352
- Unten 240: Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 240mm | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany oder http://www.aquatuning.de/wasserkueh...lphacool-nexxxos-ut60-full-copper-240mm?c=352 (Je nach Netzteil hätte sogar ein 280mm Platz aber ich würde es beim 340er lassen, da der auch weiter nach vorne kommt aufgrund der Löcher)
- Oben 480: Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 480mm | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Ok, so ganz versteh ich das nicht.
Im "Untergeschoss", ist doch ziemlich viel Platz und da würde sich doch ein Monsta 420/480er lohnen (Push-Pull).
Oben dann noch ein 40-60 breiter 420/480/360er und hinten ein 120er.
Weil der neben dem Netzteil würde die Luft doch zu dem ins Untergeschoss bzw. ins Case blasen. :D
Verstehe ich da was falsch oder hab ich Recht :D
Danke schonmal :D
MfG
Jan
 
AW: [verschoben] Coolermaster HAF X Wakü

Ok, so ganz versteh ich das nicht.
Im "Untergeschoss", ist doch ziemlich viel Platz und da würde sich doch ein Monsta 420/480er lohnen (Push-Pull).
Oben dann noch ein 40-60 breiter 420/480/360er und hinten ein 120er.
Weil der neben dem Netzteil würde die Luft doch zu dem ins Untergeschoss bzw. ins Case blasen. :D
Verstehe ich da was falsch oder hab ich Recht :D
Danke schonmal :D
MfG
Jan

Bei einem Monsta Push/ Pull hat neben bem Netzteil kein Platz und dir bleibt kein Platz zum Verschlauchen, ein 45mm würde ich als max nehmen damit es noch übersichtlich bleibt und du genug Platz hast. Als denkanstoss mal ein Video mit Alphacool schleich Werbung :P : https://www.youtube.com/watch?v=2TFou20hvmA#t=215

PS: Die sollen entlich auch den 480er als White Edition rausbringen dann habe ich einen Grund einen neuen radiator zu kaufen :D
 
Zurück