News Verbraucherschutz: Digitale Spiele und Filme dürfen nicht mit "Kaufen" beworben werden

Ist ja jeder seines eigen Glückes Schmied, ich habe da so meine Erfahrungen gemacht, ist schon lange her und bin eigentlich froh, das nicht mehr machen zu müssen. Das wäre zB. etwas was man regeln könnte, dass Spiele noch Spielbar sind, auch wenn Stores etc. pleite gehen. Da gibt es noch andere Möglichkeiten außer Cracks.

MfG
 
Ist ja jeder seines eigen Glückes Schmied, ich habe da so meine Erfahrungen gemacht, ist schon lange her und bin eigentlich froh, das nicht mehr machen zu müssen. Das wäre zB. etwas was man regeln könnte, dass Spiele noch Spielbar sind, auch wenn Stores etc. pleite gehen. Da gibt es noch andere Möglichkeiten außer Cracks.

MfG
Wenn man weiß was man tut und WO man es tut. Hat man keine Probleme. Es steht ja im Internet wer sich bewährt hat;-) :ka: .
 
Ich finde neben dem Missbrauch des Begriffs "kaufen" ist das andere Problem, dass nicht gesetzlich geregelt ist, wie lang einem der Zugriff auf die "temporär gegen nicht erstattbare Beträge zugänglichen" Spiele (und andere Software) gewährt werden muss.
Man bezahlt für so ein Spiel und schon am nächsten Tag könnte der Zugang nicht mehr möglich sein und man auf Kulanz der Handelsplattform hoffen.

Wie ist das eigentlich mit der deutschen Gewährleistung? Müssen die einem mindestens zwei Jahre Zugang gewähren, wenn es nicht bei Zahlung auf einen bestimmten eingeschränkt wurde?
 
Da gibt es noch andere Möglichkeiten außer Cracks.

Gibts ja. Aber die scheren die Geschäftsinhaber nicht, wenn das Geschäft geschlossen wird.

Wie das wohl bei Elektroautos sein wird, wenn der Autohersteller pleite geht und die Software im Auto noch Fehler aufweist oder unvollständig ist. :fresse:
 
Das wäre zB. etwas was man regeln könnte, dass Spiele noch Spielbar sind, auch wenn Stores etc. pleite gehen.
Das ist aber nicht was gerade passiert. Das einzige was sich ändert ist eine Formulierung. Statt "kaufen" heißt es dann eben "zum Account hinzufügen" oder schlicht "bezahlen".
Bei Gesetzen besteht auch immer die Gefahr, dass sich einfach nicht daran gehalten wird. Gerade wenn Firmen pleite gehen, ist die Androhung von Strafen ziemlich sinnlos. Geht man halt mit mit etwas mehr Schulden in die Insolvenz.
 
Notiz für Verbraucherschutzverbände in anderen Ländern: Bitte ähnliches mittels Klagen bewirken! Finger in die Wunde legen!

Notiz für die FDP (und ähnlich internationale Parteien): So geht wirklich wirtschaftsliberale Politik, sprich Politik, die fairen Wettbewerb herstellt und dadurch Wirtschaft stärkt. Jetzt werden nämlich nur noch die Shops mit kaufen werben dürfen, die auch kaufen bieten. Dieses Grundprinzip wird bei den ach so großen Marktexperten nämlich einfach nicht verstanden. Es braucht Regeln, damit freier Wettbewerb herrschen kann.

Anderes Beispiel, ebenfalls in Bezug auf Werbung: Wenn Leute auf ihre ÖPNV-Transportmittel schreiben wir reinigen die Luft oder ähnliches, obwohl die Luft nur weniger verschmutzt wird, dann ist das ebenfalls wettbewerbsverzerrend. Ein Anbieter, der daraufhin nämlich versucht ein Transportmittel an die Leute zu bringen, das tatsächlich die Luft reinigt, kann das nicht machen. Der Wettbewerbsvorteil wurde diesem Anbieter gestohlen!
Merke also: Wer wirklich wirtschaftsliberal sein möchte, muss regulieren. Und zwar im Kern auf ein simples Ziel hin: In Werbung darf nicht mehr gelogen werden. Punkt, aus, Ende.
eigentlich ist das lügen in werbung sehr wohl verboten. interessiert aber offenbar niemanden, auch nicht die regierung. den es ist auch verboten medizinische ratschläge zu geben wenn man nicht entsprechend qualifiziert ist oder medikamente mit dingen bewerben die dem zeug als eigenschaft fehlen. übrigens sagt die ema das die c impfung nicht gegen infektion schützt. und? hat das verbot irgendwas gebrascht? ich kann mich nur an das gegenteil erinnern. und das mit dem werbeverbot für lügen ist doch schon echt alt, so alt das ich mich garnicht mehr erinnern kann seit wann es gilt ...
 
Ich habe grundsätzlich kein Problem mit Launchern und der Art und Weise wie heute Spiele "verkauft" werden. Ich würde es aber begrüßen, dass Anbieter wie Steam, Ubisoft etc. verpflichtet wären, die jeweiligen Spiele in vollem Umfang für eine Zeit (5 oder gar 10 Jahre oder was weiß ich) garantiert zur Verfügung stellen zu müssen.
 
Richtig so!
Die meisten wird das halt aber null interessieren. Bei der Flut an games wird jeden Monat was anderes gezockt und das alte nicht mehr angefasst. Da ist's auch egal ob Spiel X irgendwann weg ist.
genau das ist leider der aktuelle Stand und das Verhalten der Menschen die zocken. Mit ist das eben nicht egal weil ich hänge wirklich sehr an die games. Ich zocke noch heute die alten games. Ich bin ein richtiger gelegenheit Zocker und kein Schein oder sowas. Mir würde das so richtig weh tuen.
Und als ob ich es von Anfang an gewusst hätte Miet ich immer reine digitale sachen wie Steam wie die Pest. Es hat schon seinen Grund das ich von online Aktivierung und dann an Account binden usw nix halte.
ich werde das erst recht so weiter handhaben. Das selbst so einer wie ich neue spiele findet habe ich den Konsolen zu verdanken. Man darf halt dann nicht so wählerisch sein. Bis auf ner Playstation Konsole habe ich alle möglichen Konsolen. Auch da versucht man immer mehr auf die online only schiene zu gehen. Ich habe schon bisher rund auf 8 games verzichtet die mir eigentlich gefallen hätten aber aufgrund von Account bindung und online only kaufen mir nicht passten. Später verschwanden einige dieser ganz. Es war also die richtige Entscheidung gewesen. Als ob ich das gewusst hätte.
Nun ich mache das in Zukunft weiter so. Ich bleibe also meinen Prinzipien treu.
Und auch in Zukunft werde ich weiter Games finden die ich mir holen kann. Es sind mit Datenträger. Ich stehe also voll zu dem was ich mache.

Nur weil die große Masse so naiv ist, muss das ja nicht die restlichen auch so machen. Es war manchmal eh besser nicht mit der grosen Masse mit zu schwimmen weil da meistens diese Fische gefressen werden.
Da ist längst USB Pflicht und ab Dezember sogar USB-C.
ach ne das ist mist. USB-c ist der letzte Dreck. Hatte so ein tolles Handy gehabt wo man Handy laden oder Musik hören aber nicht beides gleichzeitig konnte. Sogar ich habe nun Klinkenstecker und USB-c und nur Probleme weil Wackelkontakt. Ich kann so nix mehr von dem Handy auf dem PC mehr kopieren. Musste auf andere Sachen ausweichen. Wenn das die Zukunft ist, na dann gute nacht.
ich kann seid dem Wackelkontakt machmal das handy nicht mehr aufladen und das andere siehe oben habe ich auch noch. Das war früher deutlich besser gewesen. Ich habe das Handy nun rund 10 Monate ja aber gebraucht gekauft. Das hatte ich früher deutlich länger gehabt. Das es nach einigen Jahren mal was nicht mehr geht also so nach rund 6 Jahren verstehe ich das ja aber so nicht. Die Qualität ist unter aller Kanone. USB-c ist schrott kann man so sagen. Besser wird der Mist leider nicht mehr werden. Wegen dem nen neues handy zu kaufen, finde ich echt ne Sauerei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was dabei rauskommt:

Statt "Buy now" wird der Button dann "Buy License now" heißen, natülich mit unten einem Link "License Information", wo dann genau drinnen steht, dass das mit der Lizenz erworbene Nutzungsrecht jederzeit wieder entzogen werden kann.

ändern wird sich nichts.
 
Ein absolut überfälliger Schritt !
Wird zwar in der Praxis wenig bis gar nichts ändern.
Aber nun wird endlich deutlich darauf hingewiesen, das man für sein Geld lediglich ein Nutzungsrecht erwirbt, wo der Anbieter jederzeit die Nutzungsrechte bis zur Einstellung der "gekauften" Sache abändern kann.

Diejenigen die so Stur wie ich sind und darauf bestehen
das die digital Verkauften Spiele DRM und Launcher frei sein "MüSSEN" sind sehr
sehr rar gesäht. GoG ftw sag ich an dieser Stelle nur, oder Flagge hissen.

@GOUSTMD
Ich bin auch einer dieser sehr sehr rar gesäten Sturköpfe. Kein Steam Account, sondern nur bei GoG. Eben weil DRM frei, und damit frei von jedweden Gängelungen. Genauso wenig kein Account bei jedweder Streaming Plattform. Ich ziehe es vor, noch physikalische Datenträger, also BluRay, CDs oder Vinyl Scheiben zu kaufen. Hat neben der besten Bild und Tonqualität den immensen Vorteil, den Inhalt jederzeit und wann immer ich möchte, abzuspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant
Hätte Weltweit viel früher kommen müssen.
Bin gespannt ob und wie sich das in Europa und Deutschland auswirken wird und ob sich da was ändern wird.
Ich bin ja klar immer noch für Datenträger. Ob Bluray, SD-Karte oder USB-Stick.
WAs ich mir kaufe, gehört dann mir.
 
Eigentlich sind die Games zu teuer für das nutzungsrecht oder die Versionen die ich besitze zu Billig .
 
Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung, leider zu wenig und viel zu spät.
Vermute ich mal, weil Mittlerweile jeder sich daran "gewöhnt" hat das die Spiele
restrictive DRM Maßnahmen mit Onlinezwang mitbringen, von Drittanbieter Software
(Launchern) ganz abgesehen. Diejenigen die so Stur wie ich sind und darauf bestehen
das die digital Verkauften Spiele DRM und Launcher frei sein "MüSSEN" sind sehr
sehr rar gesäht. GoG ftw sag ich an dieser Stelle nur, oder Flagge hissen.
heheheheh XD

and dieser Stelle wäre es vieleicht gut eine EU initiative zu erwähnen, bzw wieder
zu erwähnen, die durchaus wichtig ist:

Stopkillinggames Initiative EU
und hier der direkte Link
Bürgerinitiative EU Stop Destroying Games

Ja aber wenn ich ehrlich bin sind mir heute Launcher egal.
Mir wäre es wichtiger die Spiele zu verkaufen / zu verschenken als z.B. alles in einem Launcher zu haben.
Das solange ich die "besitze" auch nur ich damit zocken kann ist zwar auch nicht perfekt aber mittlerweile auch ok.

Wenn man 100% s/w denkt hat auch GoG DRM.
Solange man ein Account haben muss, Spiele weltweit nicht überall kaufen kann (Geoblocking), und oder löschen, verschenken bzw. verkaufen kann ist alles leider nur suboptimal.
GoG ist aktuell (meines akt. Wissen nach!) aber der beste Kompromiss welchen man eingehen kann.
 
Ich verstehe immer noch nicht, wie es rechtens sein kann, Spiele auf Steam zu "kaufen", man aber keine Möglichkeiten hat diese zu verkaufen. Da gabs ja vor Jahren mal ein Urteil in der EU, ab dann komischerweise versandet. Handel mit "gebrauchten" Skins ist natürlich in Steam enthalten, aber Spielebesitzer dürfen ihre Spiele nicht handeln?
 
Wenn man 100% s/w denkt hat auch GoG DRM.
Solange man ein Account haben muss, Spiele weltweit nicht überall kaufen kann (Geoblocking), und oder löschen, verschenken bzw. verkaufen kann ist alles leider nur suboptimal.
GoG ist aktuell (meines akt. Wissen nach!) aber der beste Kompromiss welchen man eingehen kann.

Bei GOG kannst du dir einen Offlineinstaller von deinem Spiel herunterladen, welchen du Backuppen kannst.
Somit kannst du das Spiel noch spielen, selbst wenn es GoG nicht mehr geben sollte.
 
Zurück