Upgrade der Wasserkühlung

Ich hatte mal Tage nach einem Umbau wenig Durchfluss und einen Pfropf mit richtigen Stofffasern im CPU Block. Keine Ahnung wie die da rein gekommen sind.
 
Bild von komplett system
 

Anhänge

  • PXL_20210614_105123140.jpg
    PXL_20210614_105123140.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 88
Schon gemacht , hat nicht gebracht. Und Voller als jetzt kann der AGB nicht wirklich mehr werden . Die 20ML die da oben noch fehlen machen glaube ich kein Unterschied.
 
Extern bauen.
Ein Mora über zwei Schnelltrennis mit in den Loop, und schon brichste Dir nicht mehr die Finger beim Bauen, und musst Dir keine Gedanken um Dein Case machen, und auch die nächsten 10 Upgrades interessieren Deine Wakü nicht. Ich glaub mein Gigant steht jetzt seit gut 8 Jahren hinter dem Rechner und hat jedes Upgrade mitgemacht und auch eine Case-Wechsel. Hat den nicht interessiert. 2 Schnelltrennis ab, und schon ist nur noch ein Schnappsglas Wasser im Rechner.

Extern möchte ich eben nicht. Auch wenn das natürlich die einfachere Methode wäre.

Jemand eine Idee wie ich hier einen externen Mora integrieren kann, ohne das Case zu moden ?
Meine Idee bis jetzt unteren Radi umdrehen 2 t Stücke hin und von da via Schlauch and den Mora . Zwischen t Stück und Schlauch kommen Kugelhähne als Abschottung [quick Release ]. Problem ich habe einen Tisch der bis ca 120cm verstellbar ist. Die Frage ist also schafft meine vpp755 das.


Ich hab lange nicht mehr reingeschaut. Bist also unserem Rat extern zu bauen dann doch irgendwann gefolgt. Find ich gut, auch wenn ich es mir nicht verkneifen kann, dass Du, wenn Du es gleich gemacht hättest, jetzt weniger Stress hättest.
Gibts eigentlich nen Grund den Mora parallele betreiben zu wollen? Am Ende klemmt man ihn doch nie ab, weil man das Wasser gerne so kühl wie möglich haben möchte.
 
Ich hab lange nicht mehr reingeschaut. Bist also unserem Rat extern zu bauen dann doch irgendwann gefolgt. Find ich gut, auch wenn ich es mir nicht verkneifen kann, dass Du, wenn Du es gleich gemacht hättest, jetzt weniger Stress hättest.
Gibts eigentlich nen Grund den Mora parallele betreiben zu wollen? Am Ende klemmt man ihn doch nie ab, weil man das Wasser gerne so kühl wie möglich haben möchte.
Ganz einfach das Ding wird oft auch mal auf LANS oder andere Veranstaltungen(Wenn Corona wieder vorbei ist) mittgenommen. Und da wäre mir ein Mora dann zu Groß bzw. Sperring zum Transport, deswegen Paralle. So kann ich wenn ich möchte meinen PC einfach vom Mora Trennen und habe noch immer eine Gute bzw. mehr als ausreichende Kühlung .
360 +280 und einen 240 Radiator ist ja immerhin etwas.
 
Servus an alle,
Folgendes Problem habe ich da ich bei der Bestellung was übersehen habe.
Ich habe einen Splitty 9 und einen OCTO an dem Splitty hängen 9 3 Pin Lüfter . Der Octo liefert das Input Signal für den Splitty.
Nun das Problem der OCTO kann ja nur PWM lüfter Regeln und keine DC Lüfter. Zurücksenden ist nicht da alle Komponenten schon vor einer langen Zeit gekauft wurden. Aber nicht Installiert wurden sind.

Mein Plan war nun:
das PWM Signal des OCTOs auf die Base eines Leistung Transistors (MosFet) zu legen. (5V Pin PWM Signal des Octos) "Blue" Je nach dem welchen Transistor ich kaufe schalte ich noch einen vor wiederstand davor.
Auf den Collector gehen 12 Volt ( Kommt vom 4 Pin Gelb)
an den emitter kommt der Splitty mit dem Pin der normaler weiße das 12Volt Signal erhält. (Red)
 

Anhänge

  • noctua_pin_configuration_12v_fans.png
    noctua_pin_configuration_12v_fans.png
    21,4 KB · Aufrufe: 65
Wenn Aquacomputer beim Octo wieder spezifikationskonform gearbeitet hat, brauchst du noch einen Pull-Up-Widerstand von 5 V auf die PWM-Leitung: Die 5 V kommen normalerweise vom Lüfter und die Steuerung lässt diese Spannung auf Masse abfließen, um das PWM-Signal zu geben. Ist gar kein PWM-LüFter auf der Leitung und/oder der Leistungstransistor lässt zu viel Strom abfließen, liegen die 5 V aber gar nicht erst an. Allgemein ist beim Transistor zu beachten, dass die PWM-Taktung bei 25 kHz liegt. Dafür sind meinem Wissen nach bei weitem nicht alle ausgelegt, aber prinzipiell entsprechen deine Pläne einer primitiven PWM-Steuerung, wie sie auch innerhalb simpler Lüfter genutzt wird.


(Vergleiche Aquaero 5 vs. EKWB D5/DDC und Regelprobleme rund um Silent Wings 3: Die genannten Pumpen haben gar kein Pull-Up, die Lüfter einen sehr schwachen und sind deswegen am Aquaero schlecht regelbar. Mainboards mogeln in der Regel und speisen selbst 5 V ein, aber das ist in den Intel-Specs eigentlich nicht vorgesehen und an denen hat sich Aquacompter beim Aquaero 5 orientiert.)
 
Wenn ich dich richtig verstehe sollte ich also noch einen Wiederstand zwischen 5v und Base des Transistors bauen als Pull up. Da vlt nur das PWM Signal auf dem (Blue in liegt)?
Ich schätze die 5 Volt muss ich mir dann vom 12 Volt Pin(Gelb) am 4 Pin Stecker holen ? Da über den Pull hup ja Kaum Strom fließen sollte kann ich ja mit einem vorwiederstand arbeiten um so die Spannung vor R2 auf 5V zu reduzieren.

"PWM-Taktung bei 25 kHz liegt " Ich habe schon beim Aquacomputer nachgefragt, was die PWM Frequenz ist . Da man notfalls ja auch mit einem einfach RC-Glied arbeiten kann.
 
Von 12 V über Widerstand kannst du nicht gehen, du brauchst geregelt 5 V. Sonst hängt die Endspannung auf der PWM-Leitung ja nur noch vom Widerstand in der Zuleitung (konstanter Pull-Up Richtung 12 V) und vom effektiven Zustand in der Ableitung ab (abhängig davon, welches PWM-Signal anliegt). Das heißt bei 100 Prozent PWM = die Steuerung leitet nie auf Masse ab würde die Spannung bis auf 12 V hochgezogen und das Octo frittieren; bei 1 Prozent PWM = beinahe permanent offen wäre dein Vorwiederstand beinahe auf Masse kurzgeschlossen.

Mal direkt aus den Intel-Specs:

Intel PWM-Spezifikationen 1.3 für Lüfterseite schrieb:
PWM Frequency: Target frequency 25 kHz, acceptable operational range 21 kHz to 28 kHz
Maximum voltage for logic low: VIL = 0.8 V
Absolute maximum current sourced: Imax = 5 mA (short circuit current)
Absolute maximum voltage level: VMax = 5.25 V (open circuit voltage)
This signal must be pulled up to a maximum of 5.25V within the fan.

Intel PWM-Spezifikationen 1.3 für Steuerungseite schrieb:
The Hardware Monitor Devise is required to provide an open-drain or open-collector type output
for the PWM signal on pin 4 (see Table 1 and Figure 8) with the following properties:
Frequency: 25kHz nominal, 21-28kHz is acceptable
Current sink capability: 5mA required, 8mA recommended
Maximum voltage capability: 5.25V
Maximum VOL: 0.8V
Signal is not inverted, 100% PWM results in Max fan speed
 
Ok , mit einem dc dc converter könnte ich ja aus den 12 Volt 5 volt machen . Oder sonst eine Idee wo ich die herbekomme ? Ohne zusätzlichs Netzteile .
 
Das USB-Kabel zum Octo müsste ja eigentlich 5 V führen, ansonsten halt eine extra Ader zum nächstbesten Molex- oder SATA-Stecker.
 
Problem ist das hängt am Mora ca 1,40 m vom Mainboard entfernt und vom octo. Es geht lediglich ein langes lüfter verlangeruskabel nach unten . Aber dank.
 
:-D
Unabhängig von der Platzierung würde ich bei 140 cm Länge übrigens über ein eigenes Kabel nachdenken. Normale Lüfterlängerungen haben meist Mini-Kabelquerschnitte; wenn man da über diese Strecke 9× 0,1 A oder ähnliches durchjagt, ergibt sich schon ein deutlicher Spannungsabfall.
 
:-D
Unabhängig von der Platzierung würde ich bei 140 cm Länge übrigens über ein eigenes Kabel nachdenken. Normale Lüfterlängerungen haben meist Mini-Kabelquerschnitte; wenn man da über diese Strecke 9× 0,1 A oder ähnliches durchjagt, ergibt sich schon ein deutlicher Spannungsabfall.
Ich habe die von noctua mal nachgemessen. ( Das sind die ich besitze und benutzte )
Das sind 0,5mm2 hmm. Aber ich kann ja mal den Wiederstand messen ob mein Messgerät genau ist keine ahnung.
 
Das wird nichts bringen. Der Widerstand einer unbelasteten Leitung ist sehr gering. Da sagt das Messgerät einfach Kurzschluss. Erst unter Belastung entsteht der Widerstand, der für den Spannungsfall verantwortlich ist. Aber du könntest direkt am Splitty messen, welche Spannung noch vorhanden ist. Davon ausgehend kannst du den Spannungsfall ganz einfach berechnen.
 
Zurück