News UDNA statt RDNA: AMD kündigt neue GPU-Architektur an

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
AMD will die bisher in RDNA und CDNA aufgeteilten GPU-Architekturen künftig vereinen: Mit UDNA sollen demnächst sowohl die Instinct- als auch die Radeon-Basis unter ein Banner gebracht und weiterentwickelt.

Was sagt die PCGH-X-Community zu UDNA statt RDNA: AMD kündigt neue GPU-Architektur an

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Lol...

"Die Auftrennung von GCN vor ~4/5 Jahren in RDNA und CDNA haben wir verkackt war nicht zielführend, deshalb machen wir jetzt die Rolle rückwärts richten wir unsere Strategie neu aus, um das 'Beste' aus beiden Welten zu vereinen und um verzweifelt zu versuchen, dass softwareentwickler uns überhaupt beachten eng an uns zu binden und zusammen mit ihnen versuchen den Karren aus dem Dreck zu ziehen die bestmögliche Erfahrung für gamer weltweit zu bieten"

by "eule_translator"

*edit*
Fipptehler und Grammatik korrigiert :D
 
Wobei Upscaling-Technologien und AI-Hype hier seitens AMD schon Handlungsbedarf zeigen.
Die Matrix-Einheiten von RDNA3 können nur der Anfang sein.
 
Kein High-End mehr, nur eine Architektur, das riecht nach ziemlich cut back in der GPU Sparte. Bedeutet nämlich auch, dass man auch im Bereich KI und Compute kein High-End mehr haben wird.
 
Macht schon Sinn. Aber für den Reinen Gamer wie mich etwas ein Nachteil, da die Karten komplexer werden, und ich diese Komplexität nie voll ausnutze. Ich Kaufe dann also eig mehr Technik als ich benötige.
Und das spiegelt sich dann bestimmt auch im Preis oder Stromverbrauch wieder.
Die ganzen Karten damals wo Radeon dass noch nicht getrennt hatte, waren ja auch relativ Ineffizient im vergleich zu Nvidia. (R290 zb)
Aber okay AMD muss alles versuchen was sie können, sie haben keine andere Wahl mehr.
Sie sind bei fast 5% Marktanteil bei Steam angekommen für Dedizierte Grafikkarten.
In den Top 100 Karten in Steam, war nur ein einziges Modell der Aktuellen Radeon generation.
Bei Nvidia waren es 12 Modelle der 4000er Serie in den top 100. Also eig alle Modelle.
Das ist schon heftig.
Alleine die RTX4090 ging an 1% aller Steam user und ist damit fast so oft verkauft wurden, wie alle RDNA 3 Karten jeglicher Bauart zusammen (Dedizierte GPU,s). Das muss man sich erstmal vorstellen.
Wie ich auf steam sah, hat AMD da nur noch einen Marktanteil von knapp 6% wenn man Laptops und iGPU,s rausrechnet. Intel hat weniger als 1% Dedizierte GPU,s. Also Nvidia hat schon fast 95% Marktanteil bei Dedizierten GPU,s. Da kann man fast schon von Monopol sprechen.
Jetzt will AMD erstmal nur noch Karten bis RTX 5070 Konkurrenten bauen, bis sie einen Marktanteil von 50% haben.
Also keine Konkurrenz für RTX 5080, RTX 6080, RTX 7080, RTX 8080, RTX 9080.
Denn seien wir mal ehrlich, AMD wird 50% Marktanteil auch nicht in 10 Jahren schaffen. Nichtmal 25%.
Eine RTX 4080 kostet atm 1100€ auf Mindfactory.
Ich kann mir gut Vorstellen dass die RTX 5080 ohne Konkurrenz bei 1400€ Starten.
Die RTX 6080 dann sicher bei 1800€. RTX 6090 wird dann sicher minimum 4k Kosten.
 
AMD kann hier eigentlich nur noch die abholen, denen höhere RTX-Modelle ab x070 Ti Super zu teuer sind oder die wie ich zu geizig sind.

Jeder mit mehr Geld kauft sich bis auf Ausnahmen, denen Speichermenge oder Linux-Treiber wichtiger sind, sowieso eine RTX x080 und höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das trifft jetzt aber auch Compute und KI und ganz ehrlich wer wird da noch auf die Marke setzen, deren Ecosystem nur einen Teil des Marktes abdeckt.
 
Rolle Rückwärts, und kommt jetzt wieder Kuduri zurück?

Es waren falsche strategische Entscheidungen bei AMD, z.B. dass man sich preislich an Nvidia angepasst hatte.
Jetzt will man wieder mehr im Low-End und Mainstream präsent sein, um Marktanteile zurück zu gewinnen.
 
Jetzt will man wieder mehr im Low-End und Mainstream präsent sein, um Marktanteile zurück zu gewinnen
Ich bin Die-Hard AMD Fanboy.
9600SE X800GTO HD4770 HD6870 RX470 RX6800
Aber ich glaube es ist Wunschdenken was AMD da vorhat. Die haben doch jetzt schon bessere Preis Leistung.
Zb eine 6800XT für 429€ neu bei Mindfactory.
Das Ding ist Ultra günstig für die Geschwindigkeit.
Zb hier mal ein Bench aus Call of Duty.
RDNA 2 war hammer.jpg

450€ Radeon schneller als 2000€ Geforce.jpg

Aber das ist ein Cherry Picking Benchmark von mir.
Auch bei anderen Spielen, wo es Neutraler aussieht, hat die RX6800XT erst was gegen 600€ Nvidias zu fürchten.
Das ist fast 200€ besseres P/L.
Und dennoch hat AMD auf Steam kaum noch 6%.
Egal wie gut Preis Leistung bei AMD ist, es bringt nichts.
 
mhh klingt alles nicht gut bei amd bis udna kommt dauert noch ewig klingt nach pleite welle bei amd grafikkarten sehr schade und dann kein high end sinnfrei.
 
Es ist schon etwas her, aber mit Polaris, also z.B. einer RX580, und dem Vorgänger der RX480, konnte AMD gut Marktanteile gewinnen.

Und dahin will man jetzt wieder bei AMD zurück.
 
Ich glaube die Nutzer kaufen mittlerweile eher Nvidia, weil sie dann im Notfall lieber DLSS nutzen statt Regler zu bedienen und das ist mittlerweile gut und auch verbreitet bei AAA-Titeln.
Die Entwicklungsenergie, die AMD derzeit in FSR und Fluid Motion Frames steckt, ist zumindest der richtige Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och... Ich mag aber das Kürzel RDNA... UDNA klingt einfach nicht so cool :(
:ugly:

Aber Konsolidierung wird halt nötig, wenn die Kundschaft ständig übertrieben einseitig kaufen :ka:
 
Rolle Rückwärts, und kommt jetzt wieder Kuduri zurück?

Es waren falsche strategische Entscheidungen bei AMD, z.B. dass man sich preislich an Nvidia angepasst hatte.
Jetzt will man wieder mehr im Low-End und Mainstream präsent sein, um Marktanteile zurück zu gewinnen.
Wäre vermutlich nur von Vorteil für AMD so jemanden zu haben, denn das damalige "Vega-Debakel" hat nicht er sondern AMDs Top-Management zu verantworten, also vorrangig Su und Papermaster, denn die haben damals entschieden einen Großteil der RTG-Ingenieure abzuziehen und auf das Konsolenentwicklungsprojekt zu setzen.
Koduri dagegen wollte HighEnd-GPUs entwickeln, AMD hatte daran aber kein Interesse sondern setzte stattdessen auf das "sichere Pferd", verpasste damit aber auch, wie man nun im Nachhinein sieht, den technologischen Anschluss und verlor über die Jahre immer weitere Marktanteile im GPU-Segment. Beispielsweise hatte AMD gem. JPR bei AddInBoards in 4Q17 noch rd. 38 % (!) Marktanteil (bspw. in 4Q18 nur noch 19 %). Heute, in 1Q24, die letzten verfügbaren Zahlen zu AIBs von JPR, nach RDNA2 und RDNA3, hat AMD gerade mal im Mittel, also inkl. den tendenziell besser ziehenden LowEnd- und MidRange-Modellen gerade mal 12 % Marktanteil und nVidia 88 %. Das ist schon eine recht desaströse Entwicklung.

*) Diese geänderte Ausrichtung von AMD hat dann anscheinend auch zum Weggang von Koduri geführt, der daraufhin zweifellos nicht ohne Grund von Intel angeheuert wurde und sicherlich ebensowenig nicht grundlos von Intel noch gar im 1HJ22 noch einmal explizit zum Executive Vice President befördert wurde.
Vermutlich dürfte anschließend aber ebenso die nachfolgend überarbeitete Roadmap bei Intel dazu geführt haben, dass sich der Industrieveteran Koduri erneut aufmachte, denn bei Intel zeigte sich schließlich, dass die GPU-Sparte einem Sparkurs zum Opfer fallen würde und das passte ihm voraussichtlich erneut nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
neuer Name gleiche Buxe
ma wird an der Struktur lediglich von 20cu per rasterengine auf 28cu erweitern je reihe dann 14cu
bei 4 raster engines sind das 112cu und acht 224
von den 28cu sind 24cu nutzbar 12per reihe
faktisch ein chip 48cu
In a18 node udna 6 doppelte alu per cu
offen ist nur ob die 8 raster engines auf einen gcd oder zwei sind.Den dass wird vermutlich udna bewirken
Ob amd dann auch die zahlenfolge auf 1 zurücksetzt ist egal dann eben udna1 das Ergebnis ist dasselbe
Mit dem ersten cowos chip werden 192 cu a64alu kommen.
nur ob amd schon genug cowos Kapazität hat ist offen.
rdna5 wird planar mcm wie rdna3 abr diesmla mit deutchlichen Taktvorteil und eine steigerung der ipc. Statt aktuell 2,2ghz effektiv auf 3,0ghz bei 2,68 ipc sofern man die cache vergrößert hat. Das ist noch offen.
Sku ab n51
maxed 8 renderengines 160cu +-82tf
maxed 7 renderengiens 140cu +-72tf
n52
maxed 4 rednerengines 80cu 42tf
maxed 3 renderengines 60cu 30tf

Darunter rebrand der rdna4 sku bis maxed 28tf (56cu Modell bleibt)
 
Puhhh halte ich für ne ziemlich schlechte Idee. Gaming und Productivity (insbesondere der sehr profitablen AI Bereich) sind eben 2 verschiendene Schuhe mit verschiedenen Anforderungen. Scheint als wolle man hier ein Produkt entwickeln dass für beides nicht optimal ist.
Nvidias Architekturen unterscheiden sich hier deutlich. Trotz hoher Rohleistung kann man deren Datacenter gpus wie die H100 fürs gaming nicht gebrauchen dafür aber mit hoher Leistung für z.b. AI Berechnungen.
Ich sehe nicht wie AMD da mit Einheitsbrei konkurrieren will.
 
Abwarten und Tee trinken, mal sehen was die Zukunft bringt. Das >1000€ Marktsegment zu verlassen finde ich richtig, das rechnet sich einfach nicht.
Ich weiß zwar was Du meinst aber wer sagt das das genauso kommen wird?
Jezt kostet eine RTX 4080 ~1100€ und eine 4070 ti super ~900€.
Wenn die Nachfolger dieser Karten nun eine Preiskategorie eine Klasse höher rutschen ist man bei einer Mittelklassekarte bis Performancekarte -mit viel Pech- bei knapp (?) 1000€.
Selbst wenn das stimmt was AMD sagt (=> auch so machen was angekündigt ) wird die neuen Karten sicher mit einer RTX 5060 ti bis RTX 5070 mithalten können. => wird also auch nicht wirklich günstig.
Ich kann nur hoffen das das entweder ein Finte ist und oder etwas mehr Zeit brauchen für was richtig gutes.

Generell verstehe ich eigendlich nur die RTX 4080 / 4090 Käufer.
Habe auch eine RX 7600 XT 16GB und die klappt auch toll (Zweit-PC).
War auch beim kauf deutlich günstiger als eine 4060 ti 16GB.
 
Puhhh halte ich für ne ziemlich schlechte Idee. Gaming und Productivity (insbesondere der sehr profitablen AI Bereich) sind eben 2 verschiendene Schuhe mit verschiedenen Anforderungen. Scheint als wolle man hier ein Produkt entwickeln dass für beides nicht optimal ist.
Nvidias Architekturen unterscheiden sich hier deutlich. Trotz hoher Rohleistung kann man deren Datacenter gpus wie die H100 fürs gaming nicht gebrauchen dafür aber mit hoher Leistung für z.b. AI Berechnungen.
Ich sehe nicht wie AMD da mit Einheitsbrei konkurrieren will.
Ich denke das ist anders gemeint. Es soll m.E. nur die Treiberarchitektur bzw. deren Featureset vereinheitlich werden. Hardwareseitig werden sich die Consumer und die professionellen Karten sicherlich weiterhin recht deutlich unterscheiden. Wobei es dabei dann in Zukunft vielleicht Überschneidungen geben könnte, z.B. dass eine starke Consumerkarte für einfache CAD-Aufgaben durchaus brauchbar wäre oder andersherum, dass eine "günstige" Pro-Karte vielleicht dann das non-plus-Ultra von AMD für KI-Upskaling und evtl. auch Raytracing beim Spielen wäre.

Aber da das wohl erst in der über-nächsten oder sogar erst über-über-nächsten Generation kommen soll, kann ich nur ergänzen was ein anderen Forenteilnehmer bereits schrieb: Abwarten und Tee trinken :-)
 
Zurück