News Treiber schuld? Bericht über Häufung von defekten RX 6000-Grafikkarten

Das mit dem Monitor hatte ich auch, das der Monitor nicht immer aufgewacht ist, man glaubt es kaum, ein anderes HDMI kabel hat das Problem gelöst, warum auch immer
Mmh. Bei mir ist ein DP-Kabel. ;)
Allerdings läuft die RTX 2060 S ohne Probleme an dem Monitor.
Und wenn man nur die Treiber installiert, also ohne Adrenalin und Watman, gibts auch keine Probleme.
 
Vielleicht weil die Kunden es schlicht nicht wissen da der Verkäufer die nicht informiert hat? Schätze da schreiben genug Verkäufer "nur mit gezockt" in die Angebote.
Wir wissen es nicht. Was wir wissen ist, dass es auf jeden Fall am falschen Umgang mit den Karten liegt und auf keinen Fall an AMD, denn die machen immer alles richtig und können in keinem Fall einen Fehler machen: Fehler macht nur die Lederjacke. Prost!
 
Ich verwende noch den Treiber vom Okt. 2021 und werde mich vorerst hüten, einen aktuelleren Treiber aufzuspielen. Sicherheitshalber habe ich eben noch die leichte Übertaktung rausgenommen und betreibe meine AMD-Karte derzeit wieder mit den Standardeinstellungen.
Das ist das einzig Richtige. Finger weg vom OC, ist meine Meinung mittlerweile. 5% Mehrleistung, dafür deutlich mehr Stromverbrauch und Wärme, die abgeführt werden muss. Das ist alles Blödsinn. Bei der "Qualität", die man heutzutage bekommt, würde ich eher undervolten, um auf Nummer sicher zu gehen, statt volle Power durch die Leitungen zu jagen.
 
Was sicherlich auch nicht förderlich für die Lebensdauer ist, wenn die Graka in diversen Setups im Idle über 30 Watt frisst und die 0 Lüfter Steuerung aktiv ist.
30W ist recht normal heutzutage in Zeiten von Multi Monitor, UHD, 240HZ und mehr & HDR Monitoren.

Wenn ich meinen 4K HDR TV hinten nur an die GPU anklemme - ohne das der TV überhaupt an ist - steigt der IDLE Verbrauch von 30W auf 80W bei mir an.

Sonst ist ein 240HZ FHD mit HDR und ein Standard 60HZ FHD bei mir angeschlossen und nimmt sich so 30W im IDLE.
 
Das ist das einzig Richtige. Finger weg vom OC, ist meine Meinung mittlerweile. 5% Mehrleistung, dafür deutlich mehr Stromverbrauch und Wärme, die abgeführt werden muss. Das ist alles Blödsinn. Bei der "Qualität", die man heutzutage bekommt, würde ich eher undervolten, um auf Nummer sicher zu gehen, statt volle Power durch die Leitungen zu jagen.

AMD hat alle Treiber zwischen 22.5.1 (Mai 22) und 22.11.2 (Nov/Dez 22) rausgenommen. Der vom Oktober (22.10.x) ist von Microsoft.
Wenn AMD die 22.10er alle rausnimmt, muss wohl was dran sein. Nur dass es nicht der Treiber, sondern die Software ist.
Und das es Probleme mit Adrenalin gibt, kann ich bestätigen. Man kann ja nicht mal nach den Werten alles einstellen. Alleine die Lüfterkurve muss man völlig runterdrehen. Auf 45 % laufen meine bei knapp 2000 RPM.
Aber ich hab meinen Weg gefunden. Die Karte rennt wie Sau, bleibt kühl und den Displaytot hab ich nur bei Nichtbenutzung. Und wie gesagt. Einmal Monitor vom Strom und alles läuft wieder.
 
Stehe nur ich bei dieser News auf dem Schlauch, oder habe ich damals in der Elektro Technik nicht richtig aufgepasst?
Zitat: ...die an verschiedenen Stellen Kurzschlüsse... dass offenbar alle den AMD-Treiber vom 8. Dezember 2022 (Version 22.11.2 WHQL) verwendeten...

Seit wann kann ein Treiber eigentlich Leiterbahnen umbauen, damit ein Kurzschluß passieren kann? Gut ich habe damals den Industrieelektroniker gelernt, aber ggf kann mir einer erklären, wie sowas sein kann? Bin seit 20 Jahren leider raus aus der Materie und meine Logik ist gerade nicht der renner =)
 
Stehe nur ich bei dieser News auf dem Schlauch, oder habe ich damals in der Elektro Technik nicht richtig aufgepasst?
Zitat: ...die an verschiedenen Stellen Kurzschlüsse... dass offenbar alle den AMD-Treiber vom 8. Dezember 2022 (Version 22.11.2 WHQL) verwendeten...

Seit wann kann ein Treiber eigentlich Leiterbahnen umbauen, damit ein Kurzschluß passieren kann? Gut ich habe damals den Industrieelektroniker gelernt, aber ggf kann mir einer erklären, wie sowas sein kann? Bin seit 20 Jahren leider raus aus der Materie und meine Logik ist gerade nicht der renner =)
Selbe Frage stellte ich mir auch, aber ich hab Elektrotechnik nur in Schule / Gymnasium gehabt.
 
Stehe nur ich bei dieser News auf dem Schlauch, oder habe ich damals in der Elektro Technik nicht richtig aufgepasst?
Zitat: ...die an verschiedenen Stellen Kurzschlüsse... dass offenbar alle den AMD-Treiber vom 8. Dezember 2022 (Version 22.11.2 WHQL) verwendeten...

Seit wann kann ein Treiber eigentlich Leiterbahnen umbauen, damit ein Kurzschluß passieren kann? Gut ich habe damals den Industrieelektroniker gelernt, aber ggf kann mir einer erklären, wie sowas sein kann? Bin seit 20 Jahren leider raus aus der Materie und meine Logik ist gerade nicht der renner =)
Wenn man das Video schauen würde, würde man feststellen, dass die GPU durchgemessen wurde, zwischen Spannungswandlern und Masse.
 
AMD hat alle Treiber zwischen 22.5.1 (Mai 22) und 22.11.2 (Nov/Dez 22) rausgenommen. Der vom Oktober (22.10.x) ist von Microsoft.
Wenn AMD die 22.10er alle rausnimmt, muss wohl was dran sein. Nur dass es nicht der Treiber, sondern die Software ist.
Und das es Probleme mit Adrenalin gibt, kann ich bestätigen. Man kann ja nicht mal nach den Werten alles einstellen. Alleine die Lüfterkurve muss man völlig runterdrehen. Auf 45 % laufen meine bei knapp 2000 RPM.
Aber ich hab meinen Weg gefunden. Die Karte rennt wie Sau, bleibt kühl und den Displaytot hab ich nur bei Nichtbenutzung. Und wie gesagt. Einmal Monitor vom Strom und alles läuft wieder.

Wer hat was rausgenommen??

1673452394542.png


Die Meldung ist von vorn bis hinten Quatsch und Clickbait vom Feinsten nur weil irgendein Random YT Channel irgendwelche durchgebumsten Mining Karten bekommt soll jetzt gleich wieder das RX 6000 Armageddon ausgebrochen sein oder was. Lächerlich
 
Wer hat was rausgenommen??

Anhang anzeigen 1413758

Die Meldung ist von vorn bis hinten Quatsch und Clickbait vom Feinsten nur weil irgendein Random YT Channel irgendwelche durchgebumsten Mining Karten bekommt soll jetzt gleich wieder das RX 6000 Armageddon ausgebrochen sein oder was. Lächerlich

Mal richtig lesen. AMD hat alle Treiber zwischen Mai und Dezember entfernt. Darunter alle 22.10.er.
Ich hatte meine NonXT mit 22.10.1 bis 22.11.1 betrieben und konnte die Karte im RMA zurückgeben.

Und ich geh gar nicht auf das Video ein. Ich berichte einzig von meinen persönlichen Erfahrungen.
 
Ich dachte, die Karten takten automatisch runter, wenn ein bestimmte Temperaturlevel überschritten wird, um gerade so ein Scenario zu vermeiden?
Entsprechend halte ich es für Blödsinn mit dem Treiber die Karte killen zu können und erst recht einen Kurzschluß zu verursachen. Anders sieht es mit dem Bios aus, aber dann muss dann auch schon ein grobfahrlässiger Fehler eingebaut worden sein.
Aber ist natürlich böse für AMD, ob nun was dran ist oder nicht, wird das schon einige Willige vom Kauf abhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Risse im Die schließen doch zuerst mal nicht auf den Treiber. Ich denke eher, der Anpressdruck ist zu hoch.fragt sich wer dann da den Fehler Verursacht hat. Oder generell falsche Montage. Ist mal jetzt auch nur eine wage Vermutung. Aber wer weiß. Vlt ist da auch negativ Marketing am Werk. Denn die 6000er gibt es schon ne Weile und wenn das jetzt erst passiert ist das schon eigenartig. Oder gab es zu wilde Experimente mit irgendwelchen Bios Mods. Wer weiß, wer weiß ... using out of Specs....
 
Wenn man das Video schauen würde, würde man feststellen, dass die GPU durchgemessen wurde, zwischen Spannungswandlern und Masse.
Das Video sagt ja lediglich aus das es einen Kurzen gab, aber dies ist keine Erklärung, wie das per Treiber passieren kann, außer man hebelt alle Schutz-Maßnahmen aus und macht ein Extrem OC daraus, das ist aber dann kein Treiber Problem sondern ein DAU Problem.
 
Die findet man wie immer unter "previous drivers". Also nope da wurde nix rausgenommen.

Hab ich auch wieder was gelernt. Im November standen die allerdings noch alle auf der ersten Seite.
Und warum der 22.5.1 noch vorne steht und die anderen raus sind, erschließt sich mir gerade auch nicht.

Aber Danke für die Info.
 
Ein Treiberfehler müsste eigentlich mehr Karten mit sich reißen.
Das kommt immer drauf an, wie tolerant die Hardware ist. Stichwort: Silicon Lottery

Seit wann kann ein Treiber eigentlich Leiterbahnen umbauen, damit ein Kurzschluß passieren kann? Gut ich habe damals den Industrieelektroniker gelernt, aber ggf kann mir einer erklären, wie sowas sein kann? Bin seit 20 Jahren leider raus aus der Materie und meine Logik ist gerade nicht der renner =)
Physischen Zugriff hat der Treiber natürlich nicht, doch ein Treiber fungiert als Kommunikationsschnittstelle zwischen OS und Hardware/Firmware und tauscht de facto Steuersignale aus. Wenn die Software Einfluss auf die Parameter wie Spannung, Strom, Schaltfrequenz, Flankensteilheit, Trigger zum Lüfterstart, Lüfterdrehzahl etc. hat (und das hat sie), dann kann selbstverständlich eine Fehlkonfiguration auch zu einem physischen Schaden führen, weil gewisse Stellen/Bauteile überhitzen, Kapazitäten oder elektrische Felder sich erhöhen und beispielsweise durch Überschläge Bahnen kurzschließen können.

Theoretisch ist sowas halt möglich, was jetzt nicht heißen soll, dass in diesem spezifischen Fall tatsächlich der Treiber schuld ist. Aber zu sagen, dass es gar nicht möglich wäre, ist halt falsch und es spielt auch keine Rolle, dass die GPU ja ihr "eigenes BIOS" hat, denn auch deren Schwellwerte und Parameter kann man durch die API beeinflussen, was prinzipiell dem o.g. entspricht. Darüber hinaus wäre es auch keine Weltneuheit, dass eine Grafikkarte nach einem Treiberupdate kaputt geht.

Sehr unwahrscheinlich ist es heutzutage aber allemal, da Hersteller i.d.R. idiotensichere Schutzfunktionen einbauen, die auch gegen failconfig sicher sind. Sich blind darauf verlassen kann man sich aber nicht, weil nun mal alle mit Wasser kochen. Sonst würde ja jede neue Hardware bei jeder neuen Gen immer auf Anhieb reibungslos funktionieren.

Auch wissen wir beispielsweise, dass gleiche Hardware nicht auf jedem System mit identischen Einstellungen gleichermaßen stabil laufen muss und davon betroffen sind auch nicht immer "OC" Einstellungen, sondern eben auch stock.
 
nur weil irgendein Random YT Channel irgendwelche durchgebumsten Mining Karten bekommt soll jetzt gleich wieder das RX 6000 Armageddon ausgebrochen sein

So durchgebumst können sie nicht sein, da viel zu neu. Bei Pascal Karten oder 480/490... meinetwegen. Aber selbst wenn, die Karten sollten alle so konstruiert sein, dass sie auch jahrelanges Mining überstehen. Nvidia Karten überleben es ja anscheinend auch.
 
Zurück