Thermalright Silver Arrow: Neuer CPU-Kühler mit Doppel-Turm-Design

AW: Thermalright Silver Arrow: Neuer CPU-Kühler mit Doppel-Turm-Design

ein wunderschöner kühler von thermalrigt allerdings frage ich mich warum sie immer so groß sein müssen um 2-5°c besser zu kühlen? meiner meinung nach ist der amageddon von prolimatech da ehr schon ein schritt in die richtige richtung :daumen:
 
AW: Thermalright Silver Arrow: Neuer CPU-Kühler mit Doppel-Turm-Design

So ist es, die Kühlleistung durch simple Vergrößerung der Oberfläche zu verbessern ist keine Kunst, dafür brauch ich kein High-End Kühler. Viel interessanter wären doch mal sehr kleine Kühler mit hoher (oder zumindest akzeptabler) Kühlleistung bei aushaltbarer Lautstärke für Mini PC´s etc
 
AW: Thermalright Silver Arrow: Neuer CPU-Kühler mit Doppel-Turm-Design

wieso nehmen die hersteller 140mm-lüfter, wenn der lüfter die hälfte der luft neben den finnen vorbeibläst? so ein quatsch. ehrlich gesagt, ich find das ding ziemlich useless, es wird zeit dass mal wieder ein bisschen frischer wind in die luftkühlerbranche kommt... mich langweilen die meisten neuen kühler nur noch.
 
AW: Thermalright Silver Arrow: Neuer CPU-Kühler mit Doppel-Turm-Design

Mir fällt grad auf das der Rotor vom Lüfter die Wand vom Plastikrahmen berührt. Is das gewollt oder kenn ich mich zu wenig mit Lüftermaterie aus?
 
AW: Thermalright Silver Arrow: Neuer CPU-Kühler mit Doppel-Turm-Design

Alles nur geklaut? Noctuas design is doch genauso, und irgendwie gefällt mir der gar nich
 
AW: Thermalright Silver Arrow: Neuer CPU-Kühler mit Doppel-Turm-Design

Ich habe den Beitrag im aktuellen PCGHW aufmerksam gelesen und dieser Lüfter (und seine Werte) haben mich echt überzeugt.
Vor allem soll er mit den beigefügten Lüftern ja auch besser (und leiser) als der NOCTUA NH-D14 sein.
Sobald also ein Händler das Teil verfügbar hat werde ich da auf jeden Fall zuschlagen und meine H50-Kühlung ersetzen (denn das Teil ist wirklich Schrott, da hätte ich besser auf die H70 warten sollen).

Nun lese ich immer 100%/75%/50% Lüfterdrehzahl... das sind wahrscheinlich 12V/7V/5V würde ich mal annehmen?

Wenn ich das direkt am Mainboard anstecke, kann ich das dann dort irgendwo einstellen oder brauche ich da etwas anderes dafür (Lüftersteuerung oder so)?
Falls Lüftersteuerung - gibt es da was internes (einen Zwischenstecker oder so) denn für eine Blende usw. fehlt mir der Platz.

Wie kann ich also die Lüfterdrehzahl (die Volt) verringern?

Abgesehen davon hat das Teil ja 2 Lüfter, verwenden die einen Stecker oder hat da jeder Lüfter einen (was ja dann die Steuerung übers MB eh nicht möglich machen würde).

Fragen über Fragen - ich hoffe ich finde hier die Antworten :-)
 
AW: Thermalright Silver Arrow: Neuer CPU-Kühler mit Doppel-Turm-Design

Der ist schon seit einigen Monaten durchgehend erhältlich. PC-Cooling.de ist übrigens der offizielle Thermalright Partner in Deutschland:

Thermalright Silver Arrow - Multiplatform CPU Kuehler

es gibt den woanders aber auch schon für ~58€!
Thermalright Silver Arrow (Sockel 1366/1156/775/AM2/AM3) | Geizhals.at EU

und wenn du die via pwm vom mainboard steuern lassen möchtest solltest du dir ein y-pwm kabel dazukaufen wie dieses:

PWM Y-Kabel - 30 cm



wenn du die manuell steurn möchtest, dann wär vielleicht sowas hier etwas für dich:

Caseking.de » Lüfter » Lüfter-Controller » Fan-Controller - Sonstige » Xigmatek Monocool Fan Controller
 
AW: Thermalright Silver Arrow: Neuer CPU-Kühler mit Doppel-Turm-Design

Immer diese schreihälse von wegen geklautem design, auch noctua hat die doppelturm kühler nicht erfunden
Und warum soll man es nicht machen wenn es gute leistung bringt?
Ich würd gern wissen ob er mit verlöteten finnen mehr leistung hätte
 
AW: Thermalright Silver Arrow: Neuer CPU-Kühler mit Doppel-Turm-Design

Nun lese ich immer 100%/75%/50% Lüfterdrehzahl... das sind wahrscheinlich 12V/7V/5V würde ich mal annehmen?
Das ist wirklich immer die Drehzahl, Spannungsadapter werden bei CPU-Kühlertests nicht mehr von uns verwendet. (Beziehungsweise nur dann, wenn eine Drehzahlabsenkung sonst nicht möglich ist - das ist dann aber klar zu erkennen.) Bei mehreren Lüftern greife ich ggf. auch auf mehrere Lüftersteuerungen zurück.
Wer es noch nicht mitbekommen hat: In der Ausgabe 12/2010 ist der Silver Arrow Teil einer CPU-Kühler-Marktübersicht.
 
AW: Thermalright Silver Arrow: Neuer CPU-Kühler mit Doppel-Turm-Design

Naja, als Vergleichswert halt, genau wie ihr den Armageddon dazugenommen habt.
 
Zurück