Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Klasse Karte udn Top Test.

Aber eine Frage stellt sich mir dennoch. Der Verbrauch liegt max. bei 73Watt wie aus dem Test hervorgeht. Ist es also möglich, dass die Karte auch ohne zusätzlichen Stromstecker funktioniert? Ich hab nä(h)mlich (mist...wer nähmlich mit h schreibt is dämlich? STimmt das ich weiß es nicht :D) keinen bei meinem Fortron 350watt netzteil :)
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Soweit ich weiß hat sie einen extra Stromanschluss, das hab ich letztens irgendwo gelesen. Da haben sich die Newsersteller auch gefragt, WIESO sie trotzdem einen hat bei der Leistungsaufnahme.
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Soweit ich weiß hat sie einen extra Stromanschluss, das hab ich letztens irgendwo gelesen. Da haben sich die Newsersteller auch gefragt, WIESO sie trotzdem einen hat bei der Leistungsaufnahme.

Deswegen frag ich ja ob sie auch ohne anschluss läuft :)
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Klasse Karte udn Top Test.

Aber eine Frage stellt sich mir dennoch. Der Verbrauch liegt max. bei 73Watt wie aus dem Test hervorgeht. Ist es also möglich, dass die Karte auch ohne zusätzlichen Stromstecker funktioniert? Ich hab nä(h)mlich (mist...wer nähmlich mit h schreibt is dämlich? STimmt das ich weiß es nicht :D) keinen bei meinem Fortron 350watt netzteil :)
Möglich theoretisch ja, aber sicherlich nicht zu empfehlen. Die Spannungsversorgung ist auf das Vorhandensein des Steckers ausgelegt und kann theoretisch Schaden nehmen, wenn er fehlt. Den Start verhindert darüber hinaus die BIOS-Meldung, dass man doch bitte den Stecker anschließen möge (das ließe sich sicherlich per BIOS-Editor weghacken).

Wir hatten das Problem mal mit einer 7900 GT, welche den Stecker laut Verbrauchsmessung ebenfalls nicht benötigt hätte. Da habe ich vor ein paar Jahren einfach vergessen, den anzuschließen und die Karte lief - wurde aber erstaunlicherweise 10 Grad heißer als mit eingestecktem PCIe-6-Poler.

Wie gesagt: Ich würde es nicht empfehlen, wenn ein Anschluss vorgesehen ist.
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Eigentlich schon, eine schnelle Single-GPU-Karte ist einer Multi-GPU-Karte immer vorzuziehen ;)

Quelle: Geforce GTX 295 - Test der finalen Nvidia-Dual-Grafikkarte - Geforce GTX295 Test, Dual-GPU, Nvidia, 55nm, GT200b


@Topic: Da nun die Mikroruckler angeblich mit Crossfire heftiger sein sollen als mit SLi, ist Crosfire aus zwei HD4770 absolut unsinnig, zumal die HD4770 auch nur eine Mittelklassekarte ist.

der test ist auch schon 3 einhalb monate alt. Ich sage ja einer der letzten war es...
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Möglich theoretisch ja, aber sicherlich nicht zu empfehlen. Die Spannungsversorgung ist auf das Vorhandensein des Steckers ausgelegt und kann theoretisch Schaden nehmen, wenn er fehlt. Den Start verhindert darüber hinaus die BIOS-Meldung, dass man doch bitte den Stecker anschließen möge (das ließe sich sicherlich per BIOS-Editor weghacken).

Wir hatten das Problem mal mit einer 7900 GT, welche den Stecker laut Verbrauchsmessung ebenfalls nicht benötigt hätte. Da habe ich vor ein paar Jahren einfach vergessen, den anzuschließen und die Karte lief - wurde aber erstaunlicherweise 10 Grad heißer als mit eingestecktem PCIe-6-Poler.

Wie gesagt: Ich würde es nicht empfehlen, wenn ein Anschluss vorgesehen ist.

OK danke! :daumen:

gibt es zufälligerweise adapter für 4 pol stecker auf 6 pol? Hab davon einige frei :) Aber ehen nicht oder?

Hab grade gelesen, dass es sowas gibt. Selbst die Graka Hersteller legen sowas bei. Aber wie ratsam ist es die Graka so zu versorgen. Ich hab ein Fortron 350Watt mit 19,6A auf der 12V. ?

Um das ganze noch ein wenig auszuweiten :) Schafft mein Netzteil die Graka + ein Mobo mit 790gx SB750 chip + 4Gb ram + AMD Athlon x2 77(8)50?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Was glaubt ihr wann die erste 1GB Version von der Karte kommt :huh:
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Ich hab ein Fortron 350Watt mit 19,6A auf der 12V. ?

Um das ganze noch ein wenig auszuweiten :) Schafft mein Netzteil die Graka + ein Mobo mit 790gx SB750 chip + 4Gb ram + AMD Athlon x2 77(8)50?
Ohne Garantie: Ich denke schon.

Mein Netzteil hat 400W und versorgt zur Not auch einen 4,275GHz-Wolfdale und eine GTX280 mit 700/1400/1300 MHz samt dreier Festplatten.
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Ohne Garantie: Ich denke schon.

Mein Netzteil hat 400W und versorgt zur Not auch einen 4,275GHz-Wolfdale und eine GTX280 mit 700/1400/1300 MHz samt dreier Festplatten.

OK danke das stimmt mich schonmal positiv :daumen:

Und wie siehts aus mit der von mir erwähnten Adaptierung? Dürfte eigentlich keine Komplikationen hervorrufen oder?
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Ich hab ein Fortron 350Watt mit 19,6A auf der 12V. ?

Um das ganze noch ein wenig auszuweiten :) Schafft mein Netzteil die Graka + ein Mobo mit 790gx SB750 chip + 4Gb ram + AMD Athlon x2 77(8)50?
Davon kann man wahrscheinlich ausgehen, ich hab noch vor nicht allzu langer Zeit (Juli '08) mit einem 350W-NoName-Netzteil eine HD3870 samt Athlon 4000+ (S939 90nm) betrieben. Und das Netzteil hatte sogar nur 14A auf der 12V Schiene. ;)
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

sehr sehr schön. Jetzt noch als Sapphire Vapor-X (optional noch mit einem Gigabyte VRAM) und meine altgediente HIS X1950 Pro IceQ3 wandert in den PC meines Bruders.

edit: als beitragssymbol war komischerweise der rote Daumen drin, der wurde jetzt gegen einen grünen getauscht :)
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Noch sechs Mal schlafen, dann gehört eine HD4770 mir. Also Bestellen, Bezahlen, Versand und dann MEINS!!!
Höchstens zehn Mal schlafen.
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Kuma CPU und die Karte an einem 350w PSU? Mutig, denke aber ein 400w sollte es schon sein dann damit Du ein wenig Reserve hast, wenn noch was anderes Einbaust:daumen:

Nette Karte diese 4770 besonders wegen dem GDDR5, aber ick bin schon stolzer Papa einer 4850 und die hat schon Brachial Stoff druff. AMD macht im Moment alles richtig die Zahlen werden zum Jahresende sicher auch besser, werde mir dann einen AM3 Phenon2 mit 4x3.2 oder wenn Verfügbar 4x4GHz CPU gönnen, den kann man wenigstens Bezahlen im gegensatz zu dem Intel i7 jelumpe da mit 800€ nur der CPU:daumen2:. Neue Graka gibts dann erst wieder bei 32nm mit RV870 oder RV970.
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Das die HD4770 so gut abschneidet hab ich nicht erwartet.Wenn man die noch übertaktet geht ja noch mehr,vielleicht als die HD4850.Cool,gute Karte.:daumen:
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

@Topic: Da nun die Mikroruckler angeblich mit Crossfire heftiger sein sollen als mit SLi, ist Crosfire aus zwei HD4770 absolut unsinnig, zumal die HD4770 auch nur eine Mittelklassekarte ist.


wenn ich den leistungsabstand zur spitze sehe und mit dem von einstiegslösungen im grafikbereit vergleiche, kann ich das nicht nachvollziehen. ich glaube, hier sind die relationen völlig verloren gegangen...
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Noch sechs Mal schlafen, dann gehört eine HD4770 mir. Also Bestellen, Bezahlen, Versand und dann MEINS!!!
Höchstens zehn Mal schlafen.

:lol:

ich hab mich ein wenig besser im griff. ich warte noch die ersten 2 wochen ab und nehme die 10% preisrückgang mit, wenn mir das schon beim 940er nicht gelungen ist. :-P
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Das die 3870 so langsam sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich spiele ungefähr mit den selben Einstellungen, begnüge mich allerdings mit 8facher Anisotropischer Filterung, dafür habe ich momentan nur 1 GB DDR2 800, "nur" einen 6000+ @ 3,1 Ghz und ein 32 bit Vista.
Trotzdem:
Von 18 FPS im Durchschnitt kann bei mir nicht die die Rede sein, und Minimum 13, denke ich, ist bei mir auch nicht der Fall.
Bis auf ein paar durch den knappen Arbeitsspeicher bedingte Hacker läuft COD WAW absolut flüssig. Und so große Unterschiede kann ich mir nicht vorstellen, nur wegen der 64-bit Version.
 
Zurück