Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

erst mal danke für die antwort. also ist es relativ egal, welche karte man kauft, man braucht nur den richtigen treiber ;)

Nicht, dass es irgendwann so aussieht:
"Treiber
- GeForce 185.68 (GTX 275, 9800 GT)
- GeForce 182.46 (GTX 260²)
- GeForce 181.22 (GTX 295, GTX 285)
- GeForce 180.48
- Catalyst 8.60-090316a1 (HD 4770, HD 4830, HD 4850)
- Catalyst 8.592.1 (HD 4890)
- Catalyst 9.3 (HD 4870 1GB)
- Catalyst 8.11

Vermutlich wird es wirklich so enden :ugly:
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Einerseits variiert das von Spiel zu Spiel, andererseits testen viele Seiten alte Karte einfach nicht mehr neu und du kriegst dort Ergebnisse mit einer Vielzahl von Treibern zusammengeworfen. Besonders Catalyst 9.2 und die Geforce 185er-Treiber haben aber nochmal einen ziemlichen Boost gebracht.

Nicht, dass es irgendwann so aussieht:
"Treiber
- GeForce 185.68 (GTX 275, 9800 GT)
- GeForce 182.46 (GTX 260²)
- GeForce 181.22 (GTX 295, GTX 285)
- GeForce 180.48
- Catalyst 8.60-090316a1 (HD 4770, HD 4830, HD 4850)
- Catalyst 8.592.1 (HD 4890)
- Catalyst 9.3 (HD 4870 1GB)
- Catalyst 8.11

Computerbase halt..... :ugly:

@Topic: Scheint bis auf den etwas hohen Stromverbrauch im IDLE ein sehr gute Karte zu sein. Ich denke einfach dass die Stromversorgung und somit die Platine zu teuer würde, wenn ATI tatsächlich versuchen würde etwas gegen den hohen Stromverbrauch im IDLE zu unternehmen.

@PCGH: Die neuen Meßwerte was die Lautstärke angeht machen es mir immer noch etwas schwer die ungefähre Lautstärke einzuschätzen, da die Lautstärke früher immer aus einem Meter gemessen wurde. Wäre es vielleicht möglich, zu besseren Vergleichbarkeit der Lautstärke und auch des Stromverbrauchs die Werte von ein paar anderen Grafikkarte zum mit aufzulisten? Das würde die Einschätzung der Lautstärke und des Stromverbrauchs gegenüber anderen Grafikkarten viel einfacher machen ;)
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Feine Karte. Die wird ja unter Crossfire noch interessanter :)

Na dann viel Spaß mit den Mikrorucklern :fresse:

Wenn du tatsächlich knapp 200€ ausgeben willst, dann bist du mit einer GTX260/HD4870 besser bedient als mit einem mikroruckelnden Crossfire-Gespann aus zwei Mittelklassekarten ;)
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Na dann viel Spaß mit den Mikrorucklern :fresse:

Wenn du tatsächlich knapp 200€ ausgeben willst, dann bist du mit einer GTX260/HD4870 besser bedient als mit einem mikroruckelnden Crossfire-Gespann aus zwei Mittelklassekarten ;)


Interesant wäre es trotz dem , wie die Skalierung ist , bei Spielen die CF oder SLI unterstützen (COD4-5 z.b.). Bitte nicht wieder die Diskosion CF Sinn oder Unsinn und nicht die dummen Spüche .:ugly: :schief:
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Interesant wäre es trotz dem , wie die Skalierung ist , bei Spielen die CF oder SLI unterstützen (COD4-5 z.b.).

Na, wie soll denn die Skalierung schon sein? So wie bei anderen Crossfire-Systemen auch. Wenn du der Prozentrechnung mächtig bist, dann kannst du so von einem Crossfire-System aus zwei HD4870 z.B. die theoretische Leistung eines Crossfire-Systems aus zwei HD4770 errechnen.


Bitte nicht wieder die Diskosion CF Sinn oder Unsinn und nicht die dummen Spüche .:ugly: :schief:

Du meinst wohl Diskussion ;)

Allerdings wüsste ich nicht, was an einer Diskussion über die Probleme von Crossfire und SLi denn "dumm" sein soll?
Diese Probleme wissentlich tot zu schweigen und somit die Hersteller (Nvida und ATI) ohne jegliche Kritik einfach so davonkommen zu lassen, das wäre "dumm"!
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Allerdings wüsste ich nicht, was an einer Diskussion über die Probleme von Crossfire und SLi denn "dumm" sein soll?
Diese Probleme wissentlich tot zu schweigen und somit die Hersteller (Nvida und ATI) ohne jegliche Kritik einfach so davonkommen zu lassen, das wäre "dumm"!

Dumm in dem Sinne, meint er wohl, dass diese Diskussion jedes mal wieder geführt wird und trotzdem nie zu einem ergebnis geführt hat ;)
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Dumm in dem Sinne, meint er wohl, dass diese Diskussion jedes mal wieder geführt wird und trotzdem nie zu einem ergebnis geführt hat ;)

Die Problematik von Multi-GPU-Systemen ist durch mehrere unabhängige Tests bereits bewiesen wurden, dort braucht man nicht mehr zu einem "Ergebnis" kommen ;)
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Die Problematik von Multi-GPU-Systemen ist durch mehrere unabhängige Tests bereits bewiesen wurden, dort braucht man nicht mehr zu einem "Ergebnis" kommen ;)

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat sich die problematik seit den letzten Nvidiatreibern (bei ati weiß ich es nicht), stark verringert. Das dieses problem im gewissen maße immer vorhanden sien wird, was an der technischen umsetzung liegt, ist klar, aber es soll sich nichtm her so stark ausprägen. Gab es seitdem denn auch Tests, die immer noch das ergebnis haben, dass durch die Mikroruckler ein Multi-GPU-system nicht sinnvoll ist?
Ich wüßte es nicht, aber lasse mich gerne eines besseren belehren.
(An sich rate ich auch immer von Multisystemen ab)
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Gab es seitdem denn auch Tests, die immer noch das ergebnis haben, dass durch die Mikroruckler ein Multi-GPU-system nicht sinnvoll ist?

Eigentlich schon, eine schnelle Single-GPU-Karte ist einer Multi-GPU-Karte immer vorzuziehen ;)

Bezüglich des Mikroruckelns verhält sich die Geforce GTX 295 relativ zurückhaltend. Eine generelle Entwarnung können wir nicht aussprechen, in vielen uns getesteten Spielen ist das berüchtigte Stocken jedoch so unauffällig, dass man darüber hinwegsehen kann. In Race Driver Grid gelang es uns zu keiner Zeit, fühlbares Mikoruckeln zu provozieren - selbst bei (unspielbaren) 20 Fps liefert die Karte eine subjektiv saubere Frameverteilung. Das bestätigen unsere Nachmessungen mit Fraps. In Crysis (DX10, Very High) ist die Lage ähnlich: Das Stocken wird erst unter 30 Fps fühlbar. Dem gegenüber stehen Left 4 Dead (dt.) und Call of Duty 5, die - abhängig von Framerate und Einstellungen - deutlich spürbares Mikroruckeln aufweisen. In L4D fühlen sich 50 angezeigte Fps an wie 30 Fps auf einer Single-GPU. Bei CoD: WaW ist es nicht ganz so schlimm, hier gleichen 40 Fps auf der GTX 295 etwa 30 auf einer GTX 280. Nicht jeder Mensch nimmt Mikroruckeln ohne Hinweis wahr, es kommt auf die individuelle Sensorik an.

Zu diesen Beobachtungen kommt stets eine verstärkte Eingabeverzögerung hinzu, die ebenfalls mit der Arbeitsweise des Alternate Frame Renderings (AFR) zusammenhängt. Dual-GPU-Karten berechnen ein Frame mehr im Voraus, also bevor es ausgegeben wird. Der Input-Lag wird deshalb (ebenso wie das Mikroruckeln) bei fallender Frame-Anzahl störender. Logisch, denn bei 30 Fps ist ein (verlorenes) Frame wertvoller als bei 60 Fps. Auch hier gilt: Es hängt von Ihnen ab, ob Sie das stört.
Quelle: Geforce GTX 295 - Test der finalen Nvidia-Dual-Grafikkarte - Geforce GTX295 Test, Dual-GPU, Nvidia, 55nm, GT200b


@Topic: Da nun die Mikroruckler angeblich mit Crossfire heftiger sein sollen als mit SLi, ist Crosfire aus zwei HD4770 absolut unsinnig, zumal die HD4770 auch nur eine Mittelklassekarte ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Echt hammer Teil würde es mir sofort kaufen wenn ich nicht schon ne HD 4850 hätte ist ja mal super Preis Liestungs Verhältniss :daumen:
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Sehr interessant ist, dass die 4770 eigentlich in allen Belangen schlechter ausgestattet ist ( also von den objektiven Leistungsdaten ) als die 4850.
...

Umso bemerkenswerter ist der Leistungssprung der 4770, dann noch mit 128 Bit Speicheranbindung.

Interessant wäre zu wissen, wie wirklich 3D POWER in Grafikkartenchip entsteht/zustande kommt. Wie das ungefähr funktioniert, so dass man diesen Performancesprung
nachvollziehen kann. Hubraum ist nicht alles, sagt man ja bei Autos. :-)

128 Bit Speicheranbindung ist halt eine Angabe, die für sich alleine gar nichts aussagt (genauso wie Shaderanzahl, TMU-Anzahl etc.)
PCGH hat auf der ersten Seite des Testes alle wirklich wichtigen aussagekräftigen Leistungsdaten in einer Tabelle aufgeführt, die da wären:

Rechenleistung (MADD, GFLOPS)
Pixelfüllrate (MTex/s)
Texturfüllrate (filtered MTex/s)
Z-Füllrate (MZix/s)
Speicherbandbreite (MByte/s)

Hiervon ausgehend fällt nur noch die Speicherbandbreite negativ auf, die etwa 20% geringer ist, als bei der 4850, alle anderen Werte bewegen sich im 4%-Bereich. (Wenn man sich die Übertaktbarkeit des Speichers anschaut, könnte man annehmen, dass ATI hier bewusst niedriger taktet, als es die SCs problemlos zulassen, um der 4850 noch etwas Luft zu geben.)
Die guten FPS-Ergebnisse überraschen also keinesfalls. Die niedrigere Speicherbandbreite macht sich vor allem in höheren Auflösungen bemerkbar (Siehe FarCry2). In niedrigen Auflösungen kann die 4770 auch ab und zu an der 4850 vorbeiziehen. 640 SPUs mit 750MHz getaktet lassen sich halt leichter auslasten als 800 mit 625MHz (weniger Anteil an parallelen Berechnungen notwendig), während die Speicherbandbreite in den niedrigen Auflösungen noch nicht die große Rolle spielt.

Also keine Hexerei, alles im Rahmen des Erwartbaren und dementsprechend gut gelungen.

Gruß
Kakerlake
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Eigentlich schon, eine schnelle Single-GPU-Karte ist einer Multi-GPU-Karte immer vorzuziehen ;)

Quelle: Geforce GTX 295 - Test der finalen Nvidia-Dual-Grafikkarte - Geforce GTX295 Test, Dual-GPU, Nvidia, 55nm, GT200b


@Topic: Da nun die Mikroruckler angeblich mit Crossfire heftiger sein sollen als mit SLi, ist Crosfire aus zwei HD4770 absolut unsinnig, zumal die HD4770 auch nur eine Mittelklassekarte ist.


Ich wuste doch das du noch nie ein System mit CF oder SLi gesehen hast oder besessen hast , sonst würdest du nicht so einen Quatsch schreiben . MR sind bei beiden (SLI und CF) gleich starck . Wie der Bericht den du so schön zeigst sagt, liegt es an der Leistungsklasse . ATI Karten der gleichen Leistungklasse haben auf Grund der produzierten Bilder auch wehniger Ruckler .
Aber ein Tipp von mir an dich . Anstat dumme Behaubtungen auf zu stellen , lies dir mal den Letzten Satz des ersten Absatzes durch . Denn ich bezweifle das du ein Lag von einem Ruckler unterscheiden kannst , und der rest ist subjektiv , wie in deinem bericht den du von PCGH zitierst .Bevor du fragst : Ja ich hatte 4850er CF 4870er CF und 8800GTS SLI .:schief: komm nicht mit dem PCGH MR Simulations Tool . Ds ist müll
Für dich : Es giebt MR ohne Frage , darum geht es nicht . :schief:

Bitte um Entschuldigung für OFF Top :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Omg nicht schon wieder das gemeker über Multi GPU Systeme und dann auch noch von leuten die wahrscheinlich nie eins hatten :schief: Ich habe eins und oh wunder keine Mikrorukler erkennbar.
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Geiler Test. Ich würde mir von denn Karten die 4770 kaufen vorallem wegen denn 40nm und dem Stromverbrauch hoffe das bald auch so eine Karte von NV kommt.
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Ich wuste doch das du noch nie ein System mit CF oder SLi gesehen hast oder besessen hast, sonst würdest du nicht so einen Quatsch schreiben.

Woher willst du das wissen?


MR sind bei beiden (SLI und CF) gleich starck . Wie der Bericht den du so schön zeigst sagt, liegt es an der Leistungsklasse . ATI Karten der gleichen Leistungklasse haben auf Grund der produzierten Bilder auch wehniger Ruckler .

Falsch!

Mikroruckler gibt es auch bei 50 Frames, des Weiteren hat Nvidia die Mikroruckler treiberseitig besser im Griff.

Aber ein Tipp von mir an dich . Anstat dumme Behaubtungen auf zu stellen , lies dir mal den Letzten Satz des ersten Absatzes durch .

Ein kleiner Tipp von mir an dich, versuch mal lieber auf deine Rechtschreibung zu achten und nicht immer andere Postings gleich als dumme Behauptungen abzuwerten! So ist keine vernünftige Diskussion möglich ;)

Denn ich bezweifle das du ein Lag von einem Ruckler unterscheiden kannst , und der rest ist subjektiv , wie in deinem bericht den du von PCGH zitierst .Bevor du fragst : Ja ich hatte 4850er CF 4870er CF und 8800GTS SLI .:schief:

Woher willst du wissen, was ich kann und was ich nicht kann?


Es giebt MR ohne Frage , darum geht es nicht . :schief:

Warum versuchst du sie dann gut zu reden? Irgendwie verstehe ich dein Motiv nicht ganz...
 
AW: Test: Ati Radeon HD 4770 vs. HD 4850 & Geforce 9800 GT

Oh man, sehr schade, dass wieder einmal der Idle-Verbrauch nicht in den Griff zu bekommen ist.
Die Leistung war abzusehen, aber in Wirklichkeit haben wir uns doch alle von dem Refresh in kleinerer Fertigung eine deutlich geringere Leistungsaufnahme, sowohl unter Last aber vor allem in Ruhe erhofft.

Aber AMD schafft es einfach nicht, von Hand nachbessern, ist für die meisten Käufer in dieser Preisregion kein Argument, der Stromverbauch aber sehr wohl, das wird wieder viel negative Puplicity geben!! :(
Da kann AMD noch so viele hämische Powerpoint-Präsentationen/Filmchen über NVIDIA machen (s. Umlabel-Running-Gag) und sich über eigene Innavationen brüsten, so lange sie nicht die scheinbar einfachsten Dinge nicht auf die Reihe kriegen, wird die keiner Ernst nehmen und es gehen vor allem in diesem Massemarktsegment, wo die Gewinnmarge pro Karte gering, viele Käufer und damit der Profit flöten.

Ich wollte mir ein Zweitsystem mit der Karte aufsetzen, lass es aber nun doch bleiben und warte auf NVIDIAs ION :daumen2:

Mich würde noch interessieren, ob die Karte Hybridpower -oder wie diese Funktion des 780G Chipsatzes heißt- unterstützt, wahrscheinlich nicht, wa?
 
Zurück