Tagebuch [Tagebuch] Mein Gitarren-AGB im Eigenbau

Solche Abdicht-Flüssigkeit (oder vielleicht dünnflüssiger Kleber?) könnte aber durchaus funktionieren … stellt sich halt die Frage ob es die transparent gibt und ob sie bei Plexiglas gut funktioniert. Ich kenn sie nur für Fahrrad-Schläuche.
 
is mir zu gefährlich.... sonst is auf einmal wirklick die ganze anlage zu :D

und eben hat ein postbote geklingelt:D
ich sagte doch das er sagte es sei nicht das letzte :ugly:

Radi und die beiden scythe quirler sind da :D
 
keiner ne meinung :D

egal geht trotzdem weiter

hab mit den shrouds mal angefangen
hier sind n paar bilder ;)
war ganz einfach hatte noch n paar plexileisten im keller
einfach in die gerungssäge gesteckt und BUMM XD
der rahmen ist fast fertif
wird heut noch geklebt und aufn radi geschraubt
lüfter kommen mit entkopplern draufgeklebt :D
 
ES MAG MICH KEINER MEHR :heul:

egal weiter gehts :D
hab heut ertsmal n bissl geshoppt:
->3 aluleisten
->lüfterentkoppler

und hab schon mal alle anschlüsse passend angeschraubt XD ( UHH WIE SCHWER :ugly:)

weiter hab ich auch noch die lüftergitter aus meinem gehäuse rausgedremelt :D
hier gibts bilder XD

und suche grad nach n richtigen dremel... hab hier son billigabklatsch der nach 10 cm dremeln irre heiß wird :ugly:
 
den echten hab ich für knapp 40 euronen im i-net gefunden
wird vllt auch gekauft :D
heut war nit wirklich was los.. hab versucht den ständer weiterzubasteln nur hat der billigdremel den geist aufgegeben XD das futter packt gar nix mehr XD
konnte die trenscheibe ganz leicht festhalten und unten hat sichs nur gedreht XD
bin aber noch am ball ;)
 
operation geglückt => PATIENT TOT :fresse:

der dremel hatn geist aufgegeben XD
wollte die aluleisten versuchen zu dremeln... ging nach hinten los
egal neuer kommt bestimmt die nächsten tage :D

mal ne andere frage...
kennt wer von euch ne gute lüftersteuerung die auch genung saft hat und mind 3 kanäle?
die soll die ganzen lüfter und die pumpe kontrollieren :D
und ne drehzahlauslese wäre auch nit schlecht ;)

mir schwebt da so die SCYTHE KAZE MASTER im kopp rum
 
Wenn die Pumpe auch dran soll hilft abgesehen vom Aquaero eigentlich nur ein Alphacool Heatmaster(Klutten verkauft momentan recht günstig einen) oder ein T-Balancer BigNG.
 
die preise für diese dinger sind ja wohl n witz?????
dann wirds wohl doch n verlängerungskabel und die pumpe kommt ans board...

heut hab ich so neues zeug geholt und gleich mal den AGB eingeschmiert :D
mein probestück, was ich geklebt hab sah echt gut aus und ich denke nu wird der andlich dicht :fresse:

morgen ist seite 2 dran und am montag wirds spannend :D
komme aber erst um 6 aus der schule und dann noch ne fahrstunde :ugly:
wird lustig :D
 
Kein Board der Welt liefert so viel Leistung dass eine Pumpe dauerhaft daran läuft ohne was kaputt zu machen. ;)
 
okay nur die sache ist das meine phobya-pumpe nur den 3pin anschluss hat der auch an lüfter ist
es geht also nur an diesen steckplatz...
laut datenblatt gibts das hier :
Max 8 Watt
Max 1 Ampere
Max 12 Volt
alles +/- 10%

jetzt wir klar wieso ich lieber ne steuerung zwischen hätte ;)
 
also, der lüfteranschluss hat 12V, macht bei 8W also 0,66 A - ob das deine Lüfteranschlüsse aushalten musst du ggf. über den hersteller rausbekommen. ich hab z.b. im gigabyteforum gefunden, dass die 4pins meines boards bis 2A, die 3pin aber nur bis 500mA belastbar sind. da das von board zu board und hersteller zu hersteller verschieden ist hilft nur nachfragen...
 
der behälter is klasse, fallst ihn noch nicht dicht hast schnapp dir ne oberfräse und mach bei bodenplatte und deckel ne kleine fase dran (2mm x 45°) die füllst dann am ende mit kunstharz aus (spritze nehmen) das sollte dann dicht sein
sleevst du die schläuche von der wakü?
 
also, der lüfteranschluss hat 12V, macht bei 8W also 0,66 A - ob das deine Lüfteranschlüsse aushalten musst du ggf. über den hersteller rausbekommen.
Der Maximale Strom sind aber 1A und nicht 0,66A ;) .
Die kleine Phobya könnte damit trotzdem noch knapp im Rahmen sein.
Ich hatte bei der 400er geguckt welche mit ihren 1.8A maximal und 18W im Schnitt wesentlich mehr saugt.
ich hab z.b. im gigabyteforum gefunden, dass die 4pins meines boards bis 2A, die 3pin aber nur bis 500mA belastbar sind. da das von board zu board und hersteller zu hersteller verschieden ist hilft nur nachfragen...
2A bei 12V und Dauerlast wäre schon recht üppig. Wahrscheinlich ist das aber eher eine Peakangabe die nur bei Minimalspannung erreicht wird(der Anschluss ist ja schließlich regelbar, bei 5V z.B. währen 2A nurnoch 10W).
 
2A bei 12V und Dauerlast wäre schon recht üppig. Wahrscheinlich ist das aber eher eine Peakangabe die nur bei Minimalspannung erreicht wird(der Anschluss ist ja schließlich regelbar, bei 5V z.B. währen 2A nurnoch 10W).

da es da drum ging mehrere lüfter an einen anschluss zu hängen und es ein "offizieller mitarbeiter" war, glaub ich nicht, dass das nur eine peak-angabe war - aber ist ja auch egal, das hilft ernie ja nicht wirklich weiter ;)
 
@ weißer rabe
genau das habe ich schon erledigt ;)
is auch schon gefüllt mit son spezielles dichtezeugs
müsste jetzt endlich dicht sein :ugly:

und schlauch wird gesleevt :D

das mit der headmaster von lutten hat sich auch erledigt... hab kaum noch moos :fresse:

könnte ich nit einfach von der molexleitung den strom klauen den durchn potti jagen und dann weiter an die pumpe? das auslesekabel lege ich dann einfach weiter i-wo an lüfteranschluss im pc
.....so wie bei ner laing ;)


müsste doch funzen oder spielt mir da wieder die physik n streich :ugly:
 
hab ne neue idee :D
ham noch so alte eisenbahntrafos hier rumfliegen mit potti und allem drum und dran... ich gucke grad mal nach den dinger aber eig sollten die genau diesen spzifikationen entsprechen

heut abend gibts news ;)
 
vorsicht: genau nachschauen! eisenbahn-trafos gibt es auch als wechselspannungstrafos, und ich weiß nicht wie gut die pumpe auf wechselspannung reagiert :ugly:
 
Zurück