Tagebuch [Tagebuch] Mein Gitarren-AGB im Eigenbau

ernie

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
[Tagebuch] Mein Gitarren-AGB im Eigenbau *FERTIG!!!*--> DACHTE ICH XD NU GEHTS WEITER

was haltet ihr davon:
hab hier noch n altes case rumgammeln und wollte mal modden..
da ich erst vor kurzen mit gitarre spielen angefangen hab bin ich auf die bekloppteste idee ever gekommen:

EIN AUSGLEICHSBEHÄLTER IN FORM NER GITARRE!!!!!! :ugly:

bitte nit gleich als : "bekifft" oder " reif für die klappse" abstempeln
wenns gehen würde würde ich gleich n passendes case modden also
wollte mal fragen ob das möglich wäre
1. einfach das plexiglas schneiden
2. das plexiglas ( in vielen anläufen) mit nem heißluftföhn zurechtbiegen
3. alles kleben und die anschlüsse einschrauben
4. auf dichtigkeit prüfen ( unter wasser das ding und mitm kompressor ca 3 bar reinjodeln)


was haltet ihr davon

die beiden kästen auf dem bild am hals der gitarre sind radis
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gitarren AGB

also ich fänds ma ganz interessant wie sich das dann so umsetzen lässt un obs auch praxistauglich is... meinetwegen kannste ma damit anfangen, wenns klappt würds bestimmt auch net schlecht aussehn :)
 
AW: Gitarren AGB

denke das größte problem wird sein das plexiglas zu biegen und DICHT zu kriegen
 
AW: Gitarren AGB

Ich denke eher das biegen wird eine Umstände erfordern. Die Dichtung wird eher nicht so das Problem werden.
 
AW: Gitarren AGB

Statt des Biegens würde ich versuchen für die runden Stellen Rohrstücke mit passendem Durchmesser zu bekommen welche dann halt halbiert oder geviertelt werden müssen.

Wenn du so einen AGB hin bekommst wäre das aber schon eine Meisterleistung.
Eine Plexi-Gitarre stelle ich mir schon schwer vor, aber auch noch Druckfest...
 
AW: Gitarren AGB

Statt des Biegens würde ich versuchen für die runden Stellen Rohrstücke mit passendem Durchmesser zu bekommen welche dann halt halbiert oder geviertelt werden müssen.

wäre eig ne gut idee.. für n paar kleinere rundungen realisierbar aber z.b. die große rundung unten.. glaube nit das es soooo große BEZAHLBARE rohre gibt

Wenn du so einen AGB hin bekommst wäre das aber schon eine Meisterleistung.
Eine Plexi-Gitarre stelle ich mir schon schwer vor, aber auch noch Druckfest...

ich hab zeit,geduld und ne ruhige hand ( und wohn auf nem dorf da is nie was los:ugly:)... son agb muss ja nit allzu viel druck halten nur damit der dicht ist...
bin aber optimistisch... die boden/deckenplatte is ja eig ganz einfach.. stichsäge packen und langsam laufen lassen.
gewinde schneiden is au kein problem habs werkzeug hier, sonst würde ich ja nit mit so ner idee ankommen, wenn sie nit halbwegs realisierbar wäre
 
AW: Gitarren AGB

also ich halte es für möglich.

aber für erste würde ich eine komplette gitarre machen, also nicht so abgeschrägt, wie du es in der skizze hast.
Den Boden solltest du aus 10mm Plexi machen, das solltest du haben, damit du genug für gewinde hast. Der Deckel könnte aus 8mm plexi werden. Die Wände könnten aus 4mm werden.
Wenn du es aber schaffst, 10mm plexi zu biegen, dann würd ich die wände auch daraus machen. einerseits, weil es mehr stabilität bringt, andererseits, weil du dann einen abnehmbaren deckel machen könntest.

den rand würd ich aus 5 teilen planen. Dazu deckel und boden, macht 7 teile. du wirst viel schleifen müssen und sicher improvisieren, aber es sollte klappen.

zum biegen wirst du übrigens ein gutes positiv brauchen, über das zu biegen kannst.

für tips stehe ich gerne zur verfügung.
Meine Referenzen:
Springbrunnen AGB 1.0
5,25“X2 Wasserspiel AGB 1.0
 
AW: Gitarren AGB

also ich halte es für möglich.
THX

aber für erste würde ich eine komplette gitarre machen, also nicht so abgeschrägt, wie du es in der skizze hast.

is auch ne ganze, die hängt halt nur mitm arsch ins gehäuse, damit man n kleines gefälle hat und die anschlüsse unsichtbar sind ( hat alles plan :devil:)


Den Boden solltest du aus 10mm Plexi machen, das solltest du haben, damit du genug für gewinde hast. Der Deckel könnte aus 8mm plexi werden. Die Wände könnten aus 4mm werden.
Wenn du es aber schaffst, 10mm plexi zu biegen, dann würd ich die wände auch daraus machen. einerseits, weil es mehr stabilität bringt, andererseits, weil du dann einen abnehmbaren deckel machen könntest.

wird gemacht hab ja material werde auch noch kleine streben innen einsetzten immer da wo sich die seitenwandstücke treffen uns hier und da

den rand würd ich aus 5 teilen planen. Dazu deckel und boden, macht 7 teile. du wirst viel schleifen müssen und sicher improvisieren, aber es sollte klappen.

mach isch wenn ich hilfe brauche wirds bei dir PNs regnen :D

also:
hab meinen onkel gefragt ob er noch plexiglas hat, und BUMM
er stellt mir son riesen schrank zur verfügung
10 mm wände
4 mm böden
mehr als 5 m²
also ich hab genug..

werde jetzt auch damit anfangen, der erste schnitt ist schon gemacht, werde alles ausführlich mit bildern dokumentieren. suche schon bei google nach guten pics

denke aber wird ca.:
30 cm lang
18 cm breit
5 cm hoch

da passt schon was rein
hat aber einer ne idee womit ich das eig kleben soll :huh:
un wie ich das ding dicht und druckfest krieg

Wow, mach das ich als Musiker würde das gerne sehen...
Trau dich...
bin mal auf den link von dir gegangen und muss sagen hamma geil respekt darf ich dann euren namen als schriftzug an die seite machen weil ich glaube ihr habt nen neuen fan:devil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gitarren AGB

wird gemacht hab ja material werde auch noch kleine streben innen einsetzten immer da wo sich die seitenwandstücke treffen uns hier und da
versteh ich nicht ganz. sollte eigentlich nicht nötig sein. 10mm plexi is so stabil, dass du es von hand nicht zerbrechen kannst. das wird genug stabilität haben.

mach isch wenn ich hilfe brauche wirds bei dir PNs regnen :D

also:
hab meinen onkel gefragt ob er noch plexiglas hat, und BUMM
er stellt mir son riesen schrank zur verfügung
10 mm wände
4 mm böden
mehr als 5 m²
also ich hab genug..

werde jetzt auch damit anfangen, der erste schnitt ist schon gemacht, werde alles ausführlich mit bildern dokumentieren. suche schon bei google nach guten pics

denke aber wird ca.:
30 cm lang
18 cm breit
5 cm hoch

da passt schon was rein
hat aber einer ne idee womit ich das eig kleben soll :huh:
un wie ich das ding dicht und druckfest krieg
Also als kleber hab ich den hier:
Plexiglas Shop - ACRIFIX® 192 ACRIFIX® 192, 100 g Alu-Tube 10002398

Damit kannst du auch super abdichten. Vom druck her macht dir keine sorgen. Hab damals als ersten test eine 1x2cm fläche geklebt. Nachdem es trocken war, konnt ich es nichtmal mehr mit 2 zangen wieder lösen.

den boden würd ich übrigens mindestens 8mm machen, da du bei normalen anschlüssen 8mm gewinde hast. Koolance und Feser haben 4mm.

wie gesagt, kannst du dich gern mal melden, hab auch ICQ und Skype.
Zum thema verkleben, abdichten und möglichen Aufbau hab ich ein paar ideen ;)
 
AW: Gitarren AGB

kay wenn du meinst ich brauche keine streben okay hast ja ahnung in sowas

hab jetzt auch schon skizzen und ne schablone
proportionen stimmen jetzt
werde mich dann mal ans sägen machen
 
AW: Gitarren AGB

gerne darfst du unseren Namen als Logo nehmen oder wie auch immer, wir haben ja auch ein Logo...
& es freut mich zu hören das dir die Musik gefällt. neues Album kommt noch im 2 Quartal raus...
 
AW: Gitarren AGB

kay wenn du meinst ich brauche keine streben okay hast ja ahnung in sowas

hab jetzt auch schon skizzen und ne schablone
proportionen stimmen jetzt
werde mich dann mal ans sägen machen

also ich wüsste nicht, wofür du streben brauchen solltest.

veröffentliche doch mal deine skizzen und schablonen. bevor du sägst, könnt man da mal drüber gucken.
hast du dir nu schon überlegt, wie du den deckel befestigen willst? von außen ankleben und dann noch dicht bekommen ist nciht so leicht.
 
AW: Gitarren AGB

hab hier n rar gemacht
is n bild der gitarre drin die ich als vorbild nehme
hab auch schon n druck gemacht als schablone
ne 3d zeichnung is au bei habs mit sketch up gemacht da kannste gucken
denke werde wie im bitmap den kleber auf die seitenwand machen und dann mit schraubzwingen festziehen

müsste eig passen so bestelle mir dann mal demnächst die anschlüsse

mir is da noch so ne idee gekommen:

könnte man nicht kleine "stopper" mit in den halz der gitarre setzten, sodass das wie ne kaskade wird
man bekommt dann aber bestimmt schiss :ugly:
HILFE ES PLÄTSCHERTS IM PC!!!:lol::lol:
 
AW: Gitarren AGB

plätschern? ha ha!
du hast dir die links zu meinen AGBs nicht durchgelesen, oder? sonst würdest du dich nicht um plätzern sorgen machen ;)

kleben würd ich den deckel übrigens nicht.
ich würd ihn abdichten und verschrauben, dann kannst du es bei bedarf mal reinigen.

den ständer hinten würd ich übrigens nicht fest dran bauen, sondern einen eigenen ständer bauen. die verbindung zum AGB würd ich dann mit einem stück schlauch realisieren.

wie du das mit den stoppern meinst, versteh ich nicht ganz.

außerdem fehlt noch eine kleine abdeckung beim Ausfluss. Wenn du da keinen schutz baust, bekommst du möglicherweise wirbel.
 
AW: Gitarren AGB

plätschern? ha ha!
du hast dir die links zu meinen AGBs nicht durchgelesen, oder? sonst würdest du dich nicht um plätzern sorgen machen ;)
kay das is OBERGEIL!!!! ne ich meinte das so : siehe anhang
werde auch noch kleine LED´s reinsetzten bohre dann vllt 4mm in die bodenplatte, LED´s rein und n klecks kleber zur sicherung drauf

kleben würd ich den deckel übrigens nicht.
ich würd ihn abdichten und verschrauben, dann kannst du es bei bedarf mal reinigen.
stimmt wäre ja i-wie logisch werd mir noch was einfallen lassen

den ständer hinten würd ich übrigens nicht fest dran bauen, sondern einen eigenen ständer bauen. die verbindung zum AGB würd ich dann mit einem stück schlauch realisieren.
da werde ich mir auch noch was einfallen lassen thx fürn tipp

außerdem fehlt noch eine kleine abdeckung beim Ausfluss. Wenn du da keinen schutz baust, bekommst du möglicherweise wirbel.
meinst du so strudeldinger, die dann luft mit in den kühlkreislauf lassen

könnte man da nicht einfach ne kleine brücke über den abfluss setzten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gitarren AGB

Am besten schaust du dir mal den AGB aus Nemetonas tagebuch an.
Den deckel hab ich da festgeschraubt. Bei 10mm wänden kannst du eigentlich ganz gut mittig ein schraubloch bohren und ein gewinde rein machen. Abdichten kannst du es dann z.b. mit silikon, dass du 1-2 tage aushärten lässt. Beim Anpressdruck passt sich das Silikon dann an und dichtet es ab.

Die Stufen im hals sollten kein problem sein, sieht sicher gut aus und bei 1cm falltiefe entsteht nichtmal ein plätschern.
Einziges manko, das ich grad bemerke:
wenn du einen kreislauf von etwa 2 l/min an durchfluss hast und du lässt den Fluss nur direkt mit einem 1/4" gewinde enden, dann hast du das problem, dass das wasser dir in den AGB spritzt, da der druck zu hoch ist. Entweder musst du dir überlegen den Einlass irgendwie zu vergrößern, damit sich der druck seitlich verteilt, oder du musst eine abdeckung vor den einfluss machen, die den stahl aufhält und das wasser dann zum fließen zwingt.

So abdeckungen können so aussehen:

72004d1234301040-tagebuch-cosmos-s-goes-mora-285.jpg



die abdeckung hab ich zur verhinderung von wirbeln gebaut.
 
AW: Gitarren AGB

Jetzt komme ich :D:

Finde die Idee absolut geil.

Nur ein paar Vorschläge/Ideen zum realisierung. Ich würde mir die Schablone ein kleines bischen kleiner ausdrucken diese aus Holz (jenachdem wie dick die Giatarre sein soll die Holz stärke wählen) aussägen. Die kannst du dann schon mit der Feile bearbeiten bis dir die Form gefällt. Dann schraubst du das ganze auf eine etwas größere MDF Platte. Dann brauchst du eigentlich nur noch einen Plexiglasstreifen den machst du an einer Kante mit ne Schraubzwinge (wie heißen eigentlich die Dinge mit den Hebeln wo man nicht schraubt? Die diese Gummipads habe? Die wären bessere die machen nicht so leicht Kratzer) befestigen mit einem Heißluftföhn erwärmen und biegen. Dann erkalten lassen neue Schraubzwinge ansetzten um die Form zu wahren und dann halt wieder erwärmen und weiter biegen.
ICh hoffe das ganze ist verständlich formuliert???
Sonst nochmal fragen ;-)


Zu der Verschraubung: Würde die empfehlen einen Plexiglasstab kaufen der so ungefähr einen 10mm Durchmesser hat diesen halt dann auf Stärke absägen in die Ecken kleben in diese ein Sackloch bohren und ein Gewinde hineinschneiden. Dann hast du nicht das Problem die Gewinde in die Seite zu schneiden.
Super wäre natürlich wenn du die Helicoil Einsätze besorgst die du einfach nur in die Plexiglasbolzen kleben musst dann hast du nie wieder Probleme mit zerfressenen Gewinden;)

Habe ich zuviel versprochen ´mit der Überschrift :lol::lol:
Gruß
Minos
 
AW: Gitarren AGB

Abdichten kannst du es dann z.b. mit silikon, dass du 1-2 tage aushärten lässt. Beim Anpressdruck passt sich das Silikon dann an und dichtet es ab.

hab mir schon sowas ähnliches gedacht werde das auch so machen

Die Stufen im hals sollten kein problem sein, sieht sicher gut aus und bei 1cm falltiefe entsteht nichtmal ein plätschern.
Einziges manko
mit LED´s hinter bestimmt noch besser :ugly: werde einen farbverlauf machen oben rot orange gelb grün blau
son übergang käme bestimmt ultra

das ich grad bemerke: wenn du einen kreislauf von etwa 2 l/min an durchfluss hast und du lässt den Fluss nur direkt mit einem 1/4" gewinde enden, dann hast du das problem, dass das wasser dir in den AGB spritzt, da der druck zu hoch ist. Entweder musst du dir überlegen den Einlass irgendwie zu vergrößern, damit sich der druck seitlich verteilt, oder du musst eine abdeckung vor den einfluss machen, die den stahl aufhält und das wasser dann zum fließen zwingt.

mache dann ne kleine brücke drüber
hab mir diese pumpe beim käseking rausgesucht: Caseking.de » Wasserkühlung » Pumpen » Pumpen - Innovatek » innovatek HPPS Plus - 12V Pumpe - Spezialversion

müsste eig genug leistung haben

meine übrige auswahl:

pumpe: siehe oben

radis: 2x Caseking.de » Wasserkühlung » Radiatoren » Single Radiatoren » MagiCool Copper Radiator I - 120 mm

1x Caseking.de » Wasserkühlung » Radiatoren » Triple Radiatoren » Aqua Computer Airplex PRO Radiator - 360

AGB : siehe thema :ugly:

grakakühler:Caseking.de » Wasserkühlung » VGA-Wasserkühler » VGA-Kühler - EK Water Blocks » EK Water Blocks EK-FC9600 SLI Nickel-plated

CPU:Caseking.de » Wasserkühlung » CPU-Wasserkühler » CPU-Kühler - EK Water Blocks » EK Water Blocks EK-Supreme LT - Plexi (S775&1366)

is gut ?

Nur ein paar Vorschläge/Ideen zum realisierung. Ich würde mir die Schablone ein kleines bischen kleiner ausdrucken diese aus Holz (jenachdem wie dick die Giatarre sein soll die Holz stärke wählen) aussägen. Die kannst du dann schon mit der Feile bearbeiten bis dir die Form gefällt. Dann schraubst du das ganze auf eine etwas größere MDF Platte. Dann brauchst du eigentlich nur noch einen Plexiglasstreifen den machst du an einer Kante mit ne Schraubzwinge (wie heißen eigentlich die Dinge mit den Hebeln wo man nicht schraubt? Die diese Gummipads habe? Die wären bessere die machen nicht so leicht Kratzer) befestigen mit einem Heißluftföhn erwärmen und biegen. Dann erkalten lassen neue Schraubzwinge ansetzten um die Form zu wahren und dann halt wieder erwärmen und weiter biegen.
hab scho :ugly:

Zu der Verschraubung: Würde die empfehlen einen Plexiglasstab kaufen der so ungefähr einen 10mm Durchmesser hat diesen halt dann auf Stärke absägen in die Ecken kleben in diese ein Sackloch bohren und ein Gewinde hineinschneiden. Dann hast du nicht das Problem die Gewinde in die Seite zu schneiden.
Super wäre natürlich wenn du die Helicoil Einsätze besorgst die du einfach nur in die Plexiglasbolzen kleben musst dann hast du nie wieder Probleme mit zerfressenen Gewinden;)
das gut ... werde ich so machen hab ja auch noch so kleine stäbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück