IICARUS
Trockeneisprofi (m/w)
Aktuell habe ich ein Asus Hero (Z390) Board mit einem 9900K + 3080 Grafikkarte verbaut und im Grunde muss ich kein neues System haben. Aus diesem Grund habe ich auch mein Thema "Projekt Unvernunft" benannt... 
In diesem Thema geht es aber um meine Bastelleidenschaft, wieder ein neues aktuelle System zu haben und wenn es schon sehr unvernünftig ist, dann soll es erst recht unvernünftig sein...
Daher habe ich mich auch für den 12900K statt den 12700K entschieden, der auch kostengünstiger ausgefallen wäre bzw. auch ausgereicht hätte. In meinem Fall ist auch bereits eine modulare Wasserkühlung mit Hardtube verbaut und am System wird sich nur Mainboard und Prozessor ändern.
Werde daher weiterhin auf DDR4 setzen, weil es für mich noch kein Sinn ergibt auf DDR5 zu setzen und zudem hätte es meinen finanziellen Spielraum gesprengt. Ganz davon abgesehen, dass es zurzeit keine DDR5 Arbeitsspeicher zu kaufen gibt. Sollte DDR5 irgendwann besser laufen, kann Board und Speicher zu jeder Zeit wieder umgebaut werden.
Weitere Erläuterung weshalb ich mich für DDR4 entschieden habe:
Mein System sieht aktuell so aus.
Das System wird daher genauso aufgebaut und wahrscheinlich werde ich nur die zwei Röhren am CPU-Kühler anpassen oder neu machen müssen. Dazu kommt noch ein neuer Riser-Kabel, weil mein verbautes nur für PCIE3.0 geeignet ist.
Als CPU-Kühler wird dieser verbaut:
Umrüsten muss ich mit diesem Kühler nichts, da das Mainboard die Montagelöcher für LGA 1200 und auch LGA 1600 hat. Auf EZmodding gibt es bereits Backplate für den Sockel LGA 1700 zu kaufen. Die Lieferzeit beträgt zurzeit 22 - 24 Werktage. In meinem Fall sollte meine Backplate mit dem Asus Board weiterhin passen.
Mainboard befindet sich im Versand und hier habe ich mich für dieses entschieden:
geizhals.de
Weitere Infos zum Mainboard:
Meine Grafikkarte wird wieder vertikal verbaut, daher habe ich mir ein neuen Riser-Kabel für PCIE4.0 bestellt, was auch bereits geliefert wurde. Meine RTX 3080 hat ja bereits PCIE4.0. Das Kabel, was ich jetzt verbaut habe, ist 220 mm lang, müsste daher mit 200 mm auch gut passen. Das Kabel gibt es auch in einer Länge von 300 mm zu kaufen, aber kürzer ist mit PCIE immer besser.
Prozessor habe ich auch schon da, aber der geht wieder zurück.
Grund dazu ist, dass ich übersehen hatte, dass es eine Tray Version ist. Zudem möchte ich noch das Cashback von Asus von 100 Euro dazu bekommen und das geht nur, wenn der Prozessor und Mainboard vom selben Händler gekauft sind. Daher habe ich ein Prozessor erneut als Boxed nachbestellt, was aber noch nicht im Versand ist.
Früher hieß es immer, dass Tray Prozessoren keine Herstellergarantie haben, nun scheint sich dieses etwas geändert zu haben:
www.intel.de
Laut Abfrage mit dem Tray Prozessor kam dieses dabei heraus:
In diesem Thema werde ich dann auch Tests und bestimmte Ergebnisse mit einstellen.
Also dann, Fortsetzung folgt..

In diesem Thema geht es aber um meine Bastelleidenschaft, wieder ein neues aktuelle System zu haben und wenn es schon sehr unvernünftig ist, dann soll es erst recht unvernünftig sein...

Daher habe ich mich auch für den 12900K statt den 12700K entschieden, der auch kostengünstiger ausgefallen wäre bzw. auch ausgereicht hätte. In meinem Fall ist auch bereits eine modulare Wasserkühlung mit Hardtube verbaut und am System wird sich nur Mainboard und Prozessor ändern.
Werde daher weiterhin auf DDR4 setzen, weil es für mich noch kein Sinn ergibt auf DDR5 zu setzen und zudem hätte es meinen finanziellen Spielraum gesprengt. Ganz davon abgesehen, dass es zurzeit keine DDR5 Arbeitsspeicher zu kaufen gibt. Sollte DDR5 irgendwann besser laufen, kann Board und Speicher zu jeder Zeit wieder umgebaut werden.

Weitere Erläuterung weshalb ich mich für DDR4 entschieden habe:
Kurz gesagt, habe mich auch bezüglich meines Nutzers verhalten entschieden, weil ich überwiegend mit Spiele und Office zu tun habe und Anwendungen kaum bis gar nicht nutze. In manchen Tests, die ich dazu gesehen haben, haben sich DDR5 eher auf Anwendungen, die bei mir kaum vorkommen, sich positiv ausgewirkt. Tests mit Games, die ich gesehen haben, zeigten keinerlei Vorteil mit DDR5. Zudem hatte diese Entscheidung auch finanzielle Hintergründe. Letzteres war aber der Hauptgrund und auch das es keine DDR5 zurzeit zu kaufen gibt.
Mein System sieht aktuell so aus.

Das System wird daher genauso aufgebaut und wahrscheinlich werde ich nur die zwei Röhren am CPU-Kühler anpassen oder neu machen müssen. Dazu kommt noch ein neuer Riser-Kabel, weil mein verbautes nur für PCIE3.0 geeignet ist.
Als CPU-Kühler wird dieser verbaut:

Umrüsten muss ich mit diesem Kühler nichts, da das Mainboard die Montagelöcher für LGA 1200 und auch LGA 1600 hat. Auf EZmodding gibt es bereits Backplate für den Sockel LGA 1700 zu kaufen. Die Lieferzeit beträgt zurzeit 22 - 24 Werktage. In meinem Fall sollte meine Backplate mit dem Asus Board weiterhin passen.
Mainboard befindet sich im Versand und hier habe ich mich für dieses entschieden:

ASUS ROG Strix Z690-A Gaming WIFI D4 ab € 339,90 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für ASUS ROG Strix Z690-A Gaming WIFI D4 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: ATX • Sockel: Intel 1700 • Chipsatz: Intel Z690 • CPU-Kompatibilität: Core i-13000 , Core i-1… ✔ Intel Sockel 1700 ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Weitere Infos zum Mainboard:
ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI D4 | ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI D4 | Gaming Mainboards|ROG - Republic of Gamers|ROG Deutschland
ASUS ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI Intel LGA 1700 ATX motherboard, OptiMem III, PCIe 5.0, 16+1 power stages, WiFi 6, Intel® 2.5 Gb Ethernet, four M.2 slots, USB 3.2 Gen 2x2 USB Type-C®, SATA and Aura Sync
rog.asus.com
Meine Grafikkarte wird wieder vertikal verbaut, daher habe ich mir ein neuen Riser-Kabel für PCIE4.0 bestellt, was auch bereits geliefert wurde. Meine RTX 3080 hat ja bereits PCIE4.0. Das Kabel, was ich jetzt verbaut habe, ist 220 mm lang, müsste daher mit 200 mm auch gut passen. Das Kabel gibt es auch in einer Länge von 300 mm zu kaufen, aber kürzer ist mit PCIE immer besser.

Prozessor habe ich auch schon da, aber der geht wieder zurück.


Grund dazu ist, dass ich übersehen hatte, dass es eine Tray Version ist. Zudem möchte ich noch das Cashback von Asus von 100 Euro dazu bekommen und das geht nur, wenn der Prozessor und Mainboard vom selben Händler gekauft sind. Daher habe ich ein Prozessor erneut als Boxed nachbestellt, was aber noch nicht im Versand ist.
Früher hieß es immer, dass Tray Prozessoren keine Herstellergarantie haben, nun scheint sich dieses etwas geändert zu haben:
Ab der 12. Core-Generation von Intel Desktop-Tray-Prozessoren wird die beschränkte Garantie auf 3 Jahre verlängert. Wenden Sie sich an Ihren OEM, Distributor oder Fachhändler, um Unterstützung in Garantieangelegenheiten zu erhalten.

Garantierichtlinie für Intel® Boxed- und Tray-Prozessoren
Bietet Informationen zum Garantieanspruch für Prozessoren.

Laut Abfrage mit dem Tray Prozessor kam dieses dabei heraus:

In diesem Thema werde ich dann auch Tests und bestimmte Ergebnisse mit einstellen.
Also dann, Fortsetzung folgt..

Zuletzt bearbeitet: