Tagebuch [Tagebuch] Aufbaubericht Gaming-PC

Als ich den Kühler vorhin montieren wollte, stellte ich fest, dass die Passivkühler zu kurz bzw. zu wenig sind. Hab noch ein paar VGA-Kühler von meinem Zahlmann-Kühler rumliegen und hab die testweise mal auf die RAM´s (oder was auch immer:D) gelegt. Ist keine Endlösung (vielleicht zersäge ich auch den großen Kühler in zwei kleine, trotzdem werde ich um die blauen Zusatzkühler ned rumkommen), aber eine mögliche Kombi. Macht es was aus, wenn ich unterschiedliche Passivkühler verwende?

attachment.php
 
vom optischen her vllt von der funktion her-nein.
kann sein das der eine wegen der form und dem werkstoff besser kühlt als der andere, aber besser was drauf als ohne was ;)
 
Genau das hab ich mir auch überlegt, weil ja dann der eine je nachdem kälter bzw. wärmer ist als der andere. Hmmm....was soll ich machen, lieber komplett einzelne Heatsinks kaufen?
 
nein du hast doch gesagt dort wo (die blauen?) kühler sind vorher keine gab, und wenn da keine waren heist es sie waren wärmer als jetzt und weil du jetzt kühler hingebaut hast sind die kühler als in der standart ausführung. ich würde das einfach so lassen da es ja nicht schadet
 
Ich hab nie gesagt, dass da keine waren. ;) Ich hab nur gesagt, dass die dem Accelero Xtreme beiliegenden Kühler zu kurz sind, weil der Kühler ja hauptsächlich für die GTX280 gebaut ist, aber zur 260 und 285 kompatibel ist.

Hier mal ein Bild zu Verdeutlichung; diese Teile sind mit dem Originallüfter gekühlt worden:

attachment.php


Macht es was aus wenn ich auf die in einer 8er-Reihe liegenden RAM´s einmal den silbernen langen und auf den letzten einen kleinen blauen setze wie im Bild in meinem letzten Beitrag? Oder soll ich den großen silbernen zersägen, dass die in einer Reihe liegenden RAM´s gleichmäßig gekühlt werden und nur auf die auf dem Bild rechts liegenden "Chips" die blauen machen?
 
ich würde das so lassen wie oben, die rams müssten eigentlich mit den blauen auch ganz gut auskommen, was ich beim neuen lüfter aber net versteh ist wieso sie das passiv kühlen lassen wenn das orginal das alles aktiv gekühlt hat?
 
Naja aktiv ned wirklich, der Originallüfter hat praktisch eine "Metallplatte", die mit Hilfe von Wärmeleitpads mit den Punkten auf der Grafikkarte verbunden waren. Die "Metallplatte" ist wiederum mit Kühlrippen verbunden, von denen der Lüfter die Wärme wegbläst. Hoffe es ist einigermaßen verständlich. ;)

Beim neuen Lüfter werden auf die RAM´s usw. Passivkühler geklebt, weil dieser 3 Lüfter hat die von denen die Wärme wegblasen. ;) (siehe Bild letzte Seite).

Hat vielleicht nochmal jemand ne Meinung dazu?

Nochmal ein Bild:

attachment.php
 
ich würde sagen, dass durch die blauen Kühlkörper ein "mehr" an kühlung für die betroffenen chips entsteht, dies hat aber "keine" auswirkung auf die funktion.

--> ich denke nicht, dass ein kühlerer Ramchip schlechter oder anders funktioniert als ein wärmerer ??

schaut gut aus würd ich sagen und freu mich schon auf ergebnisse

btw der Kühler schaut mal cool "monströs" aus ;)

mfg Klemens

EDIT: eventuell amchst du das ganze symetrisch, also links und rehcts vom chip die RAM mit dem ALU silber kühlen und die Ram vorne mit den Blauen Teilen
 
Hab jetzt alle Kühler drauf, musste einiges ändern bis alles passte. Da ich den größten von den Passivkühlern um 90° verdreht eingebaut hatte, passten natürlich die 2 Gewindelöcher nimmer. Also schnell neue gebohrt + Gewinde geschnitten --> passt, wackelt und hat Luft. :D

Wollte grad den letzten Handrgriff machen und den Hauptkühler draufmachen und hab bemerkt, dass meine WLP leer is. :evil:

Also morgen neue holen und dann bin ich mal auf die Temps gespannt.

attachment.php
 
bin auch gespannt !

so schaut das ganze doch mal recht ordentlich aus, eventuell musst du noch was bei den spannungswandlern (rechts) machen, aber da schau erstmal was die temperaturen sagen

mfg KLemens
 
Hab heute leider bloß eine billige WLP bekommen mit folgenden Daten:

Thermal Conducitivity:>2.17W/m-k
Thermal Resistance<0.06°C-in/w
10% Silver Included

....recht magere Werte, aber ne neue Tube Noctua NT-H1 ist schon auf dem Weg. ;)

Nun zum Accelero Xtreme, wenn man die Passivkühler mit ein wenig Geschick angepasst hat, geht der weitere Einbau sehr leicht. WLP drauf, Lüfter verkehrt herum auf den Boden legen (noch ein Tipp: die kleinen weißen Spacer mit einem Tropfen Sekundenkleber auf den Kühler kleben; erleichter den Einbau erheblich) die Graka vorsichtig darauflegen und die vier Schrauben über Kreuz gleichmäßig anziehen. Das wars! :)

attachment.php


attachment.php


Nun kommt aber eine enttäuschende Nachricht: der Kühler ist ca. 3cm länger als die Karte; da die Karte schon sehr groß ist und die bei meinem Gehäuse schon recht knapp reinging, passte sie natürlich nicht mehr. :evil: Egal, was nicht passt wird passend gemacht. :lol: Eisensägeblatt mit Krepband umwickelt und kurzerhand zwei Festplattenschächte ausgesägt. Passt jetzt wunderbar.

attachment.php


attachment.php


Nun zu den Temps:

alter Kühler: Idle 50°C --- Last 86°C

neuer Kühler: Idle 40°C --- Last 61°C

Satte 25°C weniger und das mit einer sch*** WLP, der Umbau hat sich wirklich gelohnt! :daumen:
Mit der Noctua WLP springen bestimmt nochmal 3-5°C raus oder?

attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
@Oidawas
Meinst du die Bilder oder den hinteren Lüfter, der leuchtet in echt dezent, kommt aber auf dem Bild wie ein Neonstrahler rüber.:D
 
jo schönes ding auch wenn ich eher der wakü fan bin. vorallem wenn man sowieso schon einen highend rechner baut, sollte die wakü drin sein. das verbessert auch die temps merkbar und sieht echt gut aus.. oder hattest du einen bestimmte grund dich gegen die wakü zu entscheiden?
 
Naja, ich hätte gerne eine Wakü, aber da spielt der Geldbeutel leider ned mit. ;)
Will mit aber auf jeden Fall mal irgendwann eine zulegen.

@klefreak
Die Spannungswandler waren durch den Originalkühler auch ned gekühlt; ich hab auf alle Stellen die vorher gekühlt wurden Kühler draufgeklebt.

Achja, hab grad im Rivatuner gesehen, dass der Lüfter in allen Modi nur auf 40% also auch im 3D Modus. Beim manuellen Einstellen, kann ich nur die %Zahl im 3D Modus verändern, die anderen zwei ned. Soweit würde ja dann alles passen, aber wenn ich dann auf übernehmen klicke, stellen sich alle Werte auf 100%. Somit dreht der Lüfter auch im 2D Modus auf 100%, was natürlich ned der Sinn der Sache is.

Der Nibitor macht irgendwie auch ned des was ich will. :D Gibts da irgendwelche Tricks?

Mit welchem Tool kann ich die Lüfter der GTX285 also am besten verändern?
 
also der Kühler ist ja mal ein verschäftes Teil, dein Laufwerkskäfig- Mod auch ;)

die Temperaturen unter Last sind ein gutes Ergebnis, wobei mich interessieren würde, wie sich das auf die Gehäuseinnentemp (und cputemp) auswirkt?

bei der Lüftersteuerung kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen ;(

das mit den Strahlenden Lüftern auf Fotos kann ich gut nachvollziehen ;)

mfg Klemens
 
Zurück