Hallo zusammen,
ich bin seit je her PC Gamer und habe mir auch schon meinen letzten PC mit Hilfe dieses Forums zusammengestellt. Allerdings bisher nur als "Gast", indem ich mir die Konfigurationen anderer zusammen kopiert habe. Das habe ich auch dieses mal wieder weitestgehend so gemacht über die letzten Tage, wollte mich aber nun doch auch mal hier anmelden und den Feinschliff mit euch zusammen machen.
Was die Materie betrifft würde ich mich als Halbwissender einschätzen. Ich weiß schon halbwegs wie ein PC funktioniert und worauf zu achten ist, wenn es ins Detail geht steige ich aber aus. Das werdet ihr auch anhand meiner Fragen merken. Vor allem bin ich eher Theoretiker und habe mir meine PCs bisher immer von Mindfactory zusammen schrauben lassen. Diesmal will ich es selbst versuchen, einmal im Leben muss man das mal gemacht haben finde ich und mit 37 ist es noch nicht zu spät.
Hier erstmal der Fragebogen:
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Mein alter PC soll komplett ersetzt werden, von daher wahrscheinlich uninteressant, aber anbei trotzdem meine alte Konfiguration:
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
Es soll zukünftig ein 3-Monitor-Setup befeuert werden.
1x 27" QHD 165Hz (LG 27GP850-B) (mit 2.560 x 1.440 Auflösung)
2x24" 16:10 Dell (mit 1920x1200 Auflösung) (sind die alten, werden weiter betrieben)
Auf dem 27" soll gezockt werden, auf den 2 24" sollen Zusatzanwendungen laufen.
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
1. CPU, 2. GPU
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Gute Frage. Einen Grund zu warten gibt es ja immer. Aktuell wohl die abstrusen Grafikkarten-Preise. Aber es weiß ja keiner so wirklich, wann sich das normalisiert und der PC ist an seiner Leistungsgrenze. Daher würde ich den PC kaufen, sobald ich mit der Konfiguration fertig bin.
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Ja, vieles, aber das gehört hier wahrscheinlich nicht hin.
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja, SOLL es. Mal sehen, was es gibt.
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Es gibt eigentlich keine harte Budgetgrenze. Mir ist wichtig, in meiner Konfiguration ein möglichst lang haltendes System mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis zu verbinden. Wo auch immer der Sweetspot da ist bin ich bereit zu bezahlen. Im Moment bewege ich mich mit meinen Konfigurationen irgendwo zwischen 2.000-2.500.
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Ich spiele hauptsächlich die großen (dummerweise leistungshungrigen Titel). Also aktuell Warzone, perspektivisch BF2042.
Außerdem möchte ich gerne mit dem neuen PC die Möglichkeit nutzen, auch mal für Freunde etwas zu streamen. Das würde ich dann gerne auf Twitch tun, 1080p@60 würde da völlig ausreichen.
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Ich hätte gerne eine Festplatte für Windows + Anwendungen + Spiele die 2TB groß ist.
Und dann hätte ich gerne eine zusätzliche Festplatte für Dateien. Aktuell halte ich meine Daten auf einer alten HDD vor (ca. 750GB), die ich nun auch auf eine zweite SSD umziehen möchte. Meine Idee war es, eine zweite 2TB SSD einzubauen.
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Bitte kein RGB.
Mir ist wichtig, dass der PC möglichst leise ist (habe aber keinen Bock auf WaKü).
Hier meine aktueller Entwurf:
Und jetzt meine zahlreichen Fragen und Anmerkungen:
CPU-Kühler: Hier habe ich sehr wenig Ahnung, habe nur gesehen dass der Dark Rock Pro 4 hier häufig verbaut wird. Wichtig ist mir eine ausreichende Kühlleistung bei möglichst leisem Betrieb, der in das noch zu wählende Gehäuse passt. Ich könnte mir auch gut einen Noctua vorstellen, ich weiss nur nicht welcher passen würde.
Mainboard: Habe ich ehrlich gesagt auch wenig Ahnung von. Hatte auch über "MSI MAG B550 Tomahawk" und "ASUS ROG Strix B550-E Gaming" nachgedacht, mich aber am Ende für dieses entschieden. WLAN benutze ich aktuell nicht am PC und sollte das doch mal sein, kann ich das ja nachrüsten.
RAM: Habe den gewählten RAM hier oft empfohlen gesehen, allerdings habe ich auch gesehen, dass der in der offiziellen Kompatibilitätsliste von AMD für den gewählten Prozessor nicht drin steht. Ich hoffe, der tut es trotzdem?
Festplatten: Da habe ich lange überlegt. Am Ende bin ich dank des PCGH Artikels zu dem Schluss gekommen, dass für meine Zwecke NVMe mit PCIe 4 nicht lohnen. Deswegen habe ich jetzt einfach mal 2x Samsung 970 Evo Plus vorgesehen, weil die im selben Artikel ja sehr gut bewertet wurden. Was meint ihr? Sollte ich bei einer der beiden doch auf PCIe 4 setzen?
Grafikkarte: Wie aktuell üblich auch bei mir der schwierigste Part. Am Ende hätte ich gerne eine HighEnd Karte, also z.B. 3080/3080Ti oder ähnliches. Ich habe lange überlegt, ob ich direkt jetzt all-in in eine solche Karte investieren soll für ~1.500-1.700. Ich habe mir stattdessen überlegt, mir erstmal eine mittelklasse Karte zu holen und diese dann in 1-2 Jahren auszutauschen, wenn sich die Preise hoffentlich etwas normalisiert haben. Mein Anspruch an diese Karte wäre, dass ich in dieser Übergangszeit trotzdem schon meinen 27" QHD Monitor befeuern und in einem FPS-Bereich über 100 bleibe + ggf. Steaming (wobei das eher über die CPU laufen soll). Ich schwanke zwischen einer 3060 Ti, einer 3070 oder einer 3070 Ti. Zwischen der 3060 Ti und den 3070ern liegen ja schon ca. 200-250 Euro. Zwischen der 3070 und der 3070 Ti anscheinend nicht viel, eher 50? Wie bewertet ihr die Preisunterschiede und Leistungsunterschiede zwischen den 3 Karten und welche würdet ihr mir für meine Vorstellungen empfehlen?
Netzteil: Habe gleich auf ein 850er gesetzt, um bei einem späteren Grafikkarten-Upgrade gerüstet zu sein. Ist das Netzteil dafür ausreichend und gut?
Gehäuse + Gehäuse-Lüfter: Da habe ich am allerwenigsten Ahnung von weil keine Erfahrung weil nie selbst gebaut. Wichtig ist mir:
- schlichtes Design
- Möglichst leiste bei guter Kühlleistung, daher wäre Dämmung gut
- Groß genug für CPU-Lüfter und perspektivisch HighEnd-Graka
Neben einer Gehäuse-Empfehlung wäre ich euch auch sehr dankbar, wenn ihr mir sagen könnt, was das ideale Lüfter-Setup wäre. Also wieviele Gehäuse-Lüfter, wie groß, an welcher Stelle. Ich plane aktuell vorne 2 ansaugende und hinten einen rauspustenden. Da vieles Gehäuse diese Lüfter nicht komplett mitbringen (vorne nur 1 z.B.), wäre ich euch auch für eine Gehäuse-Lüfter Empfehlung dankbar. Wie ich die anschließe und zum Laufen bringe, muss ich dann mal schauen.
Und ich habe keine Ahnung von und Lust auf Lüftersteuerung! Also es wäre gut, wenn es selbststeuernde Lüfter wären!?!?
So, mehr fällt mir erstmal grade nicht ein. Ich schaue hier aber sehr regelmäßig rein, kann also problemlos noch Infos nachreichen.
Schon Mal vielen Dank im Voraus, ich bin gespannt auf eure Meinungen!
VG!
ich bin seit je her PC Gamer und habe mir auch schon meinen letzten PC mit Hilfe dieses Forums zusammengestellt. Allerdings bisher nur als "Gast", indem ich mir die Konfigurationen anderer zusammen kopiert habe. Das habe ich auch dieses mal wieder weitestgehend so gemacht über die letzten Tage, wollte mich aber nun doch auch mal hier anmelden und den Feinschliff mit euch zusammen machen.

Was die Materie betrifft würde ich mich als Halbwissender einschätzen. Ich weiß schon halbwegs wie ein PC funktioniert und worauf zu achten ist, wenn es ins Detail geht steige ich aber aus. Das werdet ihr auch anhand meiner Fragen merken. Vor allem bin ich eher Theoretiker und habe mir meine PCs bisher immer von Mindfactory zusammen schrauben lassen. Diesmal will ich es selbst versuchen, einmal im Leben muss man das mal gemacht haben finde ich und mit 37 ist es noch nicht zu spät.

Hier erstmal der Fragebogen:
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Mein alter PC soll komplett ersetzt werden, von daher wahrscheinlich uninteressant, aber anbei trotzdem meine alte Konfiguration:
- LiteOn IHAS124-04 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk
- Intel Core i5 6600K 4x 3.50GHz So.1151 WOF
- 500GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT500MX200SSD1)
- 1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
- 4096MB MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
- 550 Watt Seasonic G Series Modular 80+ Gold
- EKL Alpenföhn Brocken 2 Tower Kühler
- Asus Z170 Pro Gaming Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
- 16GB HyperX FURY schwarz DDR4-2666 DIMM CL15 Dual Kit
- Fractal Define R5 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
Es soll zukünftig ein 3-Monitor-Setup befeuert werden.
1x 27" QHD 165Hz (LG 27GP850-B) (mit 2.560 x 1.440 Auflösung)
2x24" 16:10 Dell (mit 1920x1200 Auflösung) (sind die alten, werden weiter betrieben)
Auf dem 27" soll gezockt werden, auf den 2 24" sollen Zusatzanwendungen laufen.
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
1. CPU, 2. GPU
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Gute Frage. Einen Grund zu warten gibt es ja immer. Aktuell wohl die abstrusen Grafikkarten-Preise. Aber es weiß ja keiner so wirklich, wann sich das normalisiert und der PC ist an seiner Leistungsgrenze. Daher würde ich den PC kaufen, sobald ich mit der Konfiguration fertig bin.
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Ja, vieles, aber das gehört hier wahrscheinlich nicht hin.

6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja, SOLL es. Mal sehen, was es gibt.
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Es gibt eigentlich keine harte Budgetgrenze. Mir ist wichtig, in meiner Konfiguration ein möglichst lang haltendes System mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis zu verbinden. Wo auch immer der Sweetspot da ist bin ich bereit zu bezahlen. Im Moment bewege ich mich mit meinen Konfigurationen irgendwo zwischen 2.000-2.500.
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Ich spiele hauptsächlich die großen (dummerweise leistungshungrigen Titel). Also aktuell Warzone, perspektivisch BF2042.
Außerdem möchte ich gerne mit dem neuen PC die Möglichkeit nutzen, auch mal für Freunde etwas zu streamen. Das würde ich dann gerne auf Twitch tun, 1080p@60 würde da völlig ausreichen.
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Ich hätte gerne eine Festplatte für Windows + Anwendungen + Spiele die 2TB groß ist.
Und dann hätte ich gerne eine zusätzliche Festplatte für Dateien. Aktuell halte ich meine Daten auf einer alten HDD vor (ca. 750GB), die ich nun auch auf eine zweite SSD umziehen möchte. Meine Idee war es, eine zweite 2TB SSD einzubauen.
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Bitte kein RGB.
Mir ist wichtig, dass der PC möglichst leise ist (habe aber keinen Bock auf WaKü).
Hier meine aktueller Entwurf:
Komponente | Produkt | Preis |
CPU | AMD Ryzen 9 5900X | 499,00 |
CPU-Kühler | be quiet! Dark Rock Pro 4 | 71,00 |
Mainboard | Gigabyte B550 Aorus Pro V2 | 147,00 |
RAM | G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB | 164,00 |
Festplatte 1 | 2000GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 | 239,00 |
Festplatte 2 | 2000GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 | 239,00 |
Grafikkarte | 8GB Gigabyte GeForce RTX 3070 AORUS Master 2.0 | 949,00 |
Netzteil | be quiet! Straight Power 11 850W | 135,00 |
Gehäuse | be quiet! Pure Base 500DX | 79,00 |
be quiet! Pure Base 500 ohne Fenster | 60,00 | |
be quiet! Pure Base 600 gedämmt Midi Tower | 67,00 | |
be quiet! Silent Base 601 Midi Tower | 106,00 | |
Gehäuse-Lüfter | z.B. be quiet! Silent Wings 3 PWM 140x140x25mm | 19,00 |
Wärmeleitpaste | Arctic MX-4 2019 Waermeleitpaste 4g | 4,00 |
Und jetzt meine zahlreichen Fragen und Anmerkungen:
CPU-Kühler: Hier habe ich sehr wenig Ahnung, habe nur gesehen dass der Dark Rock Pro 4 hier häufig verbaut wird. Wichtig ist mir eine ausreichende Kühlleistung bei möglichst leisem Betrieb, der in das noch zu wählende Gehäuse passt. Ich könnte mir auch gut einen Noctua vorstellen, ich weiss nur nicht welcher passen würde.
Mainboard: Habe ich ehrlich gesagt auch wenig Ahnung von. Hatte auch über "MSI MAG B550 Tomahawk" und "ASUS ROG Strix B550-E Gaming" nachgedacht, mich aber am Ende für dieses entschieden. WLAN benutze ich aktuell nicht am PC und sollte das doch mal sein, kann ich das ja nachrüsten.
RAM: Habe den gewählten RAM hier oft empfohlen gesehen, allerdings habe ich auch gesehen, dass der in der offiziellen Kompatibilitätsliste von AMD für den gewählten Prozessor nicht drin steht. Ich hoffe, der tut es trotzdem?
Festplatten: Da habe ich lange überlegt. Am Ende bin ich dank des PCGH Artikels zu dem Schluss gekommen, dass für meine Zwecke NVMe mit PCIe 4 nicht lohnen. Deswegen habe ich jetzt einfach mal 2x Samsung 970 Evo Plus vorgesehen, weil die im selben Artikel ja sehr gut bewertet wurden. Was meint ihr? Sollte ich bei einer der beiden doch auf PCIe 4 setzen?
Grafikkarte: Wie aktuell üblich auch bei mir der schwierigste Part. Am Ende hätte ich gerne eine HighEnd Karte, also z.B. 3080/3080Ti oder ähnliches. Ich habe lange überlegt, ob ich direkt jetzt all-in in eine solche Karte investieren soll für ~1.500-1.700. Ich habe mir stattdessen überlegt, mir erstmal eine mittelklasse Karte zu holen und diese dann in 1-2 Jahren auszutauschen, wenn sich die Preise hoffentlich etwas normalisiert haben. Mein Anspruch an diese Karte wäre, dass ich in dieser Übergangszeit trotzdem schon meinen 27" QHD Monitor befeuern und in einem FPS-Bereich über 100 bleibe + ggf. Steaming (wobei das eher über die CPU laufen soll). Ich schwanke zwischen einer 3060 Ti, einer 3070 oder einer 3070 Ti. Zwischen der 3060 Ti und den 3070ern liegen ja schon ca. 200-250 Euro. Zwischen der 3070 und der 3070 Ti anscheinend nicht viel, eher 50? Wie bewertet ihr die Preisunterschiede und Leistungsunterschiede zwischen den 3 Karten und welche würdet ihr mir für meine Vorstellungen empfehlen?
Netzteil: Habe gleich auf ein 850er gesetzt, um bei einem späteren Grafikkarten-Upgrade gerüstet zu sein. Ist das Netzteil dafür ausreichend und gut?
Gehäuse + Gehäuse-Lüfter: Da habe ich am allerwenigsten Ahnung von weil keine Erfahrung weil nie selbst gebaut. Wichtig ist mir:
- schlichtes Design
- Möglichst leiste bei guter Kühlleistung, daher wäre Dämmung gut
- Groß genug für CPU-Lüfter und perspektivisch HighEnd-Graka
Neben einer Gehäuse-Empfehlung wäre ich euch auch sehr dankbar, wenn ihr mir sagen könnt, was das ideale Lüfter-Setup wäre. Also wieviele Gehäuse-Lüfter, wie groß, an welcher Stelle. Ich plane aktuell vorne 2 ansaugende und hinten einen rauspustenden. Da vieles Gehäuse diese Lüfter nicht komplett mitbringen (vorne nur 1 z.B.), wäre ich euch auch für eine Gehäuse-Lüfter Empfehlung dankbar. Wie ich die anschließe und zum Laufen bringe, muss ich dann mal schauen.
Und ich habe keine Ahnung von und Lust auf Lüftersteuerung! Also es wäre gut, wenn es selbststeuernde Lüfter wären!?!?
So, mehr fällt mir erstmal grade nicht ein. Ich schaue hier aber sehr regelmäßig rein, kann also problemlos noch Infos nachreichen.
Schon Mal vielen Dank im Voraus, ich bin gespannt auf eure Meinungen!
VG!
Zuletzt bearbeitet: