Suche druckvolles 2.0 System oder alternativ 2.1

Es ist kein Kleinsignalkabel sondern ein Lautsprecherkabel. Anderer Aufbau, vermutlich keinen Schirm,...

Der Widerstand ist sicherlich signifikant kleiner, aber der spielt keine Rolle.
 
Hmm, da scheint was dran zu sein. Bei dem von Herbboy verlinkten Kabel steht auch extra dabei, dass es nicht für aktive LS geeignet ist. Ich selber sehe zwar jetzt keinen Unterschied zu dem von mir verlinkten Kabel aber werde dann dieses bestellen oder mache ich jetzt einen Fehler damit? Cordial CCFI ,9 PP – Thomann Mobile
 
SORRY, ich hab das völlig übersehen mit dem passiv und aktiv ^^ wusste gar nicht, dass es solche Kabel überhaupt gibt... mir ging es eher darum, dass diese Kabel in so einem Shop bei so kurzen Kabelwegen (1-2m sind echt wenig) nicht teuer sein müssen, nicht mal 6 statt 3 Euro ;)
 
Wollte kurze Bescheid geben, habe nun die Fostex in Betrieb genommen und bin sehr zufrieden.

Klar, weniger Druck als die JBL aber dennoch ausreichend und auch der Klang ist top!

Danke an alle und gleich zur nächsten Frage:

Wie bringe ich die LS am besten auf Ohrenhöhe? Einfach mit diesen schrägen Entkopplungspads oder besser mit kleinen Stativen auf dem Schreibtisch oder sogar kleinen Regalböden, die ich an die Wand schraube?
 
Wollte kurze Bescheid geben, habe nun die Fostex in Betrieb genommen und bin sehr zufrieden.

Klar, weniger Druck als die JBL aber dennoch ausreichend und auch der Klang ist top!

Danke an alle und gleich zur nächsten Frage:

Wie bringe ich die LS am besten auf Ohrenhöhe? Einfach mit diesen schrägen Entkopplungspads oder besser mit kleinen Stativen auf dem Schreibtisch oder sogar kleinen Regalböden, die ich an die Wand schraube?
Das ist an sich egal. Ich selber hab beim Schreibtisch eine Art "Sockel" aus Brettern, auf dem auch der Monitor steht, und zwischen Tischplatte und Monitor sind dann Fächer, in denen man auch was unterbringen kann - bei mir ein Synthesizer und ein Keyboard, aber du musst Dir nicht nur deswegen auch so was kaufen :D ;) im Ernst: falls Dein Monitor höhenverstellbar ist, wäre das die beste Lösung. Einfach im Baumarkt ein Regalbrett in der Breite besorgen, die ermöglicht, dass du da den Monitor draufstellen kannst und links und rechts daneben dann die Boxen. Tiefe 30-40cm. Dann holst du noch ein Brett mit zB 60cm Länge und der gleichen Tiefe wie das andere Brett und lässt es in drei gleiche Stücke schneiden zu je ca. 19,8cm (wegen Verschnitt sind es nicht GENAU 3x 20cm). Und die drei Stücke legst du dann vertikal aufgerichtet unter das Brett und jagst je 2-3 Holzschrauben von oben durch das obere Brett in die unteren drei Bretter - siehe Bild, da haste eine Ansicht von vorne und von oben,

Kostpunkt vlt. 15€. Damit dieser "Sockel" nicht vom Tisch fällt, wenn du mal gegenstößt, sollte der entweder deutlich schmaler als der Tisch selbst sein, oder aber du nimmst noch 1-2 Metallwinkel und schraubst den am Tisch fest.

Wenn die Pads reichen, kannst du aber auch die Pads nehmen. Du kannst auch kleine einzelne Sockel basteln, wenn es mit dem Monitor nicht klappt, dass der inkl. dem langen Sockel nicht zu hoch steht. An sich sollte ca die Oberkante des Displays auf Augenhöhe bzw. etwas drüber sein - vlt ist Dein Monitor derzeit eh zu tief, denn bei stinknormalen Schreibtischen wäre das eh der Fall, außer man hat einen höhenverstellbaren recht hoch eingestellt.
 

Anhänge

  • Sockel fuer Tisch.jpg
    Sockel fuer Tisch.jpg
    14,8 KB · Aufrufe: 29
Würde egal welche Lösung du dich auf dem Tisch entscheidest, du solltest die Lautsprecher mit Pads entkoppeln ;) Ob du nun die Lautsprecher durch anschrägen oder durch Erhöhung ausrichtest ist an sich egal
 
Melde mich nochmal kurz zurück, um meine Erfahrung mit den Fostex PM0.4d zu berichten.

Also klanglich sehr gut, so weit ich das beurteilen kann ABER das Grundrauschen war noch lauter als bei den JBL.

Ich habe es also nun gewagt und doch mal die RCF Ayra Four bestellt und ich muss sagen, mit denen bin ich glücklich.

Das Musik hören macht richtig Spaß, Tiefton ist für die Größe sehr gut (mehr geht wohl nicht mit den kleinen "Tellern", die Höhen lassen sich per Drehregler auf das eigene Befinden einstellen und ein wichtiges Kriterium für mich, fast rauschfrei. Man hört es zwar im stillen Raum etwas aber es ist leiser als bei den beiden vorherigen LS.

Kurzum: Ich bin nun sehr zufrieden und freue mich auf viele gemeinsame Stunden mit den RCF´s :lol:.

Ich werde die LS auch bewerten, denn bislang haben sie nur eine Bewertung und die haben es wirklich verdient.
 
Dank diese Freds habe ich mir mal die JBL LSR305 im Bundle bei Thomann bestellt.
Danke dafür!! Die sind echt total gut. Grundrauschen, klar bei Lautstärke 10 an den Boxen.
Aber: Die haben so viel Power das ich diese lediglich auf 5 betreibe und bei Bedarf mit dem Scarlettt 2i2 höher regel.
 
Mein "altes" Teufel Concept irgendwas hat so langsam ausgedient. Auch weil ich nicht ganz zufrieden bin. Bin nun nach reichlich Recherche auf Nahfeldmonitor gekommen.
Da Thomann nicht mal eine Autostunde entfernt liegt werde ich mir da am Montag mal einiges vor Ort anhören.

Wenn dann wird es auch was um die 300€ im Paar. Vor Ort werde ich dann noch entscheiden ob ein extra Sub noch dazu kommt oder ob es ohne reicht. Kandidaten wurden in diesem
Thread ja schon einige genannt.

Nun aber generell für mich die Frage ob sich sowas fürs zocken am PC eignet oder eigentlich nur für Musik was bringt. Nachts zock ich natürlich über Headset aber tagsüber bzw wenn
keine Ruhezeit herrscht dann lieber über Soundsystem. Musik höre ich am PC so gut wie überhaupt nicht. Kann ich mir dann den Weg zu Thomann sparen oder lohnt es sich auch zum
zocken?
 
Mein "altes" Teufel Concept irgendwas hat so langsam ausgedient. Auch weil ich nicht ganz zufrieden bin. Bin nun nach reichlich Recherche auf Nahfeldmonitor gekommen.
Da Thomann nicht mal eine Autostunde entfernt liegt werde ich mir da am Montag mal einiges vor Ort anhören.

Wenn dann wird es auch was um die 300€ im Paar. Vor Ort werde ich dann noch entscheiden ob ein extra Sub noch dazu kommt oder ob es ohne reicht. Kandidaten wurden in diesem
Thread ja schon einige genannt.

Nun aber generell für mich die Frage ob sich sowas fürs zocken am PC eignet oder eigentlich nur für Musik was bringt. Nachts zock ich natürlich über Headset aber tagsüber bzw wenn
keine Ruhezeit herrscht dann lieber über Soundsystem. Musik höre ich am PC so gut wie überhaupt nicht. Kann ich mir dann den Weg zu Thomann sparen oder lohnt es sich auch zum
zocken?

Klar lohnt sich das. Ich hatte nicht die Möglichkeit!
Stelle dich aber bitte mal 50 - 70cm von den Teilen hin.
Die normalen Nahfelder sind so für den Bereich ab 1m konzipiert.
Ich hatte nicht die Möglichkeit zum Probehören, aber die JBLLS 305 sind spitze. Grundrauschen ja, aber nur wahrnehmbar, wenn nix drüber geht und es sehr still ist, wann hat man das schon mal?
Monkey Banana würde ich mir dann mal anschauen bei dem Budget oder Adam oder Swisssonic.
 
Also ich war heute bei Thomann. Konnte einiges, aber nicht alles, mal anhören. Ein Kopf an Kopf Rennen lieferten sich dann die JBL LSR 305 und die PreSonus Eris E5.
Für mich gewonnen haben dann die PreSonus die ich auch mitnahm.

Nachteil hierbei war für mich vor Ort schon zu erkennen, dass sie nicht tief genug gehen. Auch jetzt zu Hause hat sich das im ersten Moment bestätigt. Werde ich aber
erstmal eine weile so testen. Die Alternative ist dann ein Sub. Die Mitten und Höhen gefallen mir dafür sehr gut. Vor allem die Höhen finde ich sehr klar. Hier waren die
JBL schon dumpfer. Die KRK waren hier fast schon unerträglich wobei die dadurch tiefer gehen. Yamaha auch ok. Wirklich schlecht war hier nichts, aber eben auch ohne
WOW-Effekt.

Nun aber ein ganz anderes Problem. Ich habe ohne eine Quelle ziemliche Störgeräusche. Bzw an sich nur ein kleines Brummen, Summen. Was aber so überhaupt nicht
störend ist, da dieses auch kaum auffällt. Aber sobald ich die Maus oder das Mausrad bewege ist da ein nerviges Piepsen oder zirpen. Hört sich an wie Spulenfiepen von
der Graka. Tritt aber auch ohne Last der Graka auf. Und reagiert wie gesagt auf die Maus.

Da ich von einer Creative X-Fi Titanium HD komme, die nur Cinch-Ausgänge hat, brauchte ich natürlich auch Cinch. Vermute jetzt das es evtl davon kommt. Da Cinch
ja auch unsymmetrisch ist. Es gibt ja auch Kabel von Cinch auf XLR. Aber dann sind sie doch trotzdem unsymmetrisch oder? Da bräuchte ich schon ein Kabel wo beide
Setien XLR haben. Was ja aber nicht geht, da die Soundkarte nur Cinch-Ausgang hat. Kann mir da wer behilflich sein? Oder hatte schon mal ähnliche Probleme?

Vielen Dank im voraus.

Edit: In Spielen hab ich totale Störgeräusche. So auf jeden Fall nicht zu gebrauchen. Kann es auch evtl an der Soundkarte liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück