Stereoverstärker / AV-Receiver

AW: Stereoverstärker / AV-Receiver

Ich will euch jetzt nicht bei eurer Diskussion stören, aber wie ist das jetzt mit nem AVR? Macht es Sinn mir jetzt einen zu holen und sagen wir mal in 2 Jahren auf Quadrofonie und in vllt 4 Jahren auf auf 5.1 aufzurüsten?
 
AW: Stereoverstärker / AV-Receiver

Am liebsten würde ich dann alles Digital anschließen, was bei Stereoverstärker ja nicht möglich ist.

Warum willst du denn unbedingt alles Digital anschliessen? Ein Denon PMA-510AE/Onkyo A-9155 + Asus Xonar Essence STX wuerden deutlich besser klingen als dein verlinkter AV-Receiver von Onkyo.;)
 
AW: Stereoverstärker / AV-Receiver

Nuja kann sich schon lohnen wenn du genügend investierst.

Quadrophonie wird dir aber nix nützen denn erstens unterstüzt das heute kein Gerät mehr, und zweitens gibts seit ewigkeiten keine Medien mehr die in Quadrophonie aufgenommen wurden, dafür bräuchtest du ein SpezialSchallplattenspieler, nen Spezial Tonbandgerät usw. Das war in den 70er und frühen 80er jahren mal etwas breiter vertretten, aber heute quasi Tod.

Also wenn dann gleich auf 5.1 aufrüsten.
 
AW: Stereoverstärker / AV-Receiver

1. ist mir die Essence STX dann für ne Sk doch ne Nummer zu teuer und 2. möchte ich ja nicht nur meinen PC an den AVR anschließen;).

@dfence: Okay dann würde das so aussehen, dass ich wenn ich mein Geld einigermaßen spare vllt in 3-4 Jahren auf 5.0 aufrüsten kann.
Der Sub müsste dann vllt noch ein wenig warten, weil wenn dann soll es auch ein vernünftiger sein.
 
AW: Stereoverstärker / AV-Receiver

Wenn du ein Denon PMA-510AE nimmst (230€) kannst das gesparte Geld ja schonmal für einen AV-Receiver auf die Seite legen. ;-)
 
AW: Stereoverstärker / AV-Receiver

Wäre eine Möglichkeit, aber wie gesagt würde ich eigentlich lieber direkt einen AVR nehmen (außer Stereo ist über einen AVR sehr viel schlechter), weil ich es dann glaub ich schneller auf die Kette bekomme mir die restlichen Lautsprecher für 5.0/5.1 zu kaufen;).
 
AW: Stereoverstärker / AV-Receiver

Wenn du nicht in naher Zukunft vor hast auf Surround aufzurüsten würde ich zu einem Stereo-VV greifen.
z.B.: Yamaha A-S500 oder Marantz PM6003
Um zwei zu nennen, die du dir näher ansehen könntest. Die würden, was ich auf die Schnelle gefunden haben, noch knapp in - oder leicht über - deinem Budget liegen.
Beim Onkyo TX-SR608 streift, bei manchen Geräten - z.B. bei Meinem :ugly:, der Lüfter. Der Onkyo soll, vor allem wenn man ihn in Stereo betreibt, nicht die beste Wahl sein.
Falls du wegen des digitalen Anschlusses einen AV-Receiver möchtest könntest du dir z.B. diese etwas genauer ansehen: Marantz SR 5004, Yamaha rx-v767 (leider beider etwas über deinem Budget) als günstigere Alternative yamaha rx-v467.
Oder wie bereits Vorgeschlagen könntest du dir auch einen Denon oder etwas Gebrauchtes kaufen.
 
AW: Stereoverstärker / AV-Receiver

Also 400€ ist eigl schon die absolute Obergrenze.
Hast du den TX-SR608 selber?

Wenn du nicht in naher Zukunft vor hast auf Surround aufzurüsten würde ich zu einem Stereo-VV greifen.
Wie gesagt, wenn's gut läuft in ca 3-4 Jahren.
 
AW: Stereoverstärker / AV-Receiver

Greif zu Yamaha, die haben ne richtig Potente Endstufe auf fürn Stereo betrieb, vorallem sinds einer der ganz ganz wenigen AVR´s die mit 2Ohm klarkommen aufm Frontchannel.
Allerdings würd ich an deiner stelle erst ab der RX-V4xx serie anfangen zu suchen. Die RX-V3xx serie ist halt einsteiger klasse und bei weiten nicht so potent wie die nächst höheren.

Ich hätt auch nie gedacht das nen AVR mal meine Stereo Amps ablösen könnte, bis ich dann mal nen Yamaha bei mir stehen hatte.
 
AW: Stereoverstärker / AV-Receiver

Ja ich habe den 608er.
Naja wenns noch so lange geht, würde ich zu einem Stereo-VV greifen. Da du die meisten Stereo-VV nur analag mit deinem PC verbinden kannst würde ich mir noch eine Soundkarte wie z.B. die Xonar DX/D1 kaufen. Meiner Meinung nach gibst du lieber 50 Euro mehr aus und bist dann die nächsten 3-4 Jahre bis zu deinem Surround-Upgrade zu frieden. ;)

Edit: Oder wie von dfence und mir xD geschrieben, könntest du dir einen Yamaha-Receiver kaufen. Die sollen ziemlich gut sein.
 
AW: Stereoverstärker / AV-Receiver

Oder man investiert gleich richtig und ist die nächsten 10 jahre mit seinem AVR zufrieden, egal ob im Stereo betrieb oder Surroundbetrieb :D
 
AW: Stereoverstärker / AV-Receiver

Greif zu Yamaha, die haben ne richtig Potente Endstufe auf fürn Stereo betrieb, vorallem sinds einer der ganz ganz wenigen AVR´s die mit 2Ohm klarkommen aufm Frontchannel.
Allerdings würd ich an deiner stelle erst ab der RX-V4xx serie anfangen zu suchen. Die RX-V3xx serie ist halt einsteiger klasse und bei weiten nicht so potent wie die nächst höheren.

Ich hätt auch nie gedacht das nen AVR mal meine Stereo Amps ablösen könnte, bis ich dann mal nen Yamaha bei mir stehen hatte.

Der Yamaha rx v 467 z.B. ist jetzt 100€ günstiger als der oben von mir genannte Onkyo. Ist trotzdem der Yamaha vorzuziehen?
Hab ich durch die 2 Ohm Stabilität irgendwelche Vorteile?
Weil die Canton sind mit 4...8 Ohm angegeben.

edit: @dfence: Was genau meinst du mit richtig?:D
Wie gesagt max. 400€.

Achja was ist eigentlich mit der rx v 5xx Klasse?
Gibt's da irgendeinen Unterschied, außer das sie 7.1 sind?
 
AW: Stereoverstärker / AV-Receiver

Yamaha und Marantz sollen beide AV-Receiver anbieten, die auch guten Stereo-Klang bieten. z.B. der Marantz SR 5004 oder den Yamaha rx-v767 (wie bereits erwähnt). Leider sind beide leicht über deinem Budget.
 
AW: Stereoverstärker / AV-Receiver

Der Yamaha rx v 467 z.B. ist jetzt 100€ günstiger als der oben von mir genannte Onkyo. Ist trotzdem der Yamaha vorzuziehen?
Hab ich durch die 2 Ohm Stabilität irgendwelche Vorteile?
Weil die Canton sind mit 4...8 Ohm angegeben.

Vorteile hast du damit keine, das zeugt einfach nur davon das dort ne Potente Endstufe drinne sizt die nicht mit spezielen Lautsprechern verreckt ( als bsp mal die Infinity Super Cappa Serie, oder die Infinity Referenz, die gehen manchmal schon so bestialisch tief in der impendanz das man damit Amps killt ) Man darf nicht vergessen die Impendanz bleibt ja nicht konstant 4 ohm wenn man Musik hört, sondern die schwankt je nach frequenz, bei jeden guten Lautsprecher sollte nicht nur der Frequenzgang als Diagramm dabei sein, sondern auch der Impendanzverlauf zu dem Frequenzgang.

Wie der vergleich zwischen dem Onyko und dem Yamaha aussieht kann ich jetz nichtmal direkt sagen, muss ich mir die datenblätter mal zu gemüte führen. Wenn ich die aufn ersten blick vergleiche dann wiegt sich das auf,
Klirrfaktor schneidet der Yammi besser ab mit 0.06% und beim Onkyo mit 0.08% das sind allerdings werte die sind bei weiten nicht mehr hörbar sondern nur noch messbar mit nem Osziloskop. Allerdings gibt Yamaha den Klirrfaktor bei nem Rosarauschen an, und Onyko bei nem 1khz Sinus Ton, verlässlicher ist natürlich das Rosarauschen weil es das komplette frequenzspektrum abdeckt. Der SNR von 106db ist beim Onyko wiederum besser als beim Yammi mit 100db.

Auf 7.1 kannste verzichten, lieber 5.1 da zahlste 2 endstufen weniger und hast mehr von.
 
AW: Stereoverstärker / AV-Receiver

Okay. Also ich steh dann jetzt zwischen dem Yamaha rx v 467 und dem Onkyo TX-SR608.

@dfence: Welchen Yamaha hast du?
 
AW: Stereoverstärker / AV-Receiver

Nen älteren RV-X 640, der dürfte von 2002 sein. Macht dem aber kein abbruch ist nach wie vor nen Topgerät und da ich eh kein HDMI brauch reicht der vollkommen aus.
 
AW: Stereoverstärker / AV-Receiver

Nen älteren RV-X 640, der dürfte von 2002 sein. Macht dem aber kein abbruch ist nach wie vor nen Topgerät und da ich eh kein HDMI brauch reicht der vollkommen aus.

Gut das beruhigt mich.

Dann werde ich mich nur noch zwischen den beiden Geräten entscheiden müssen. Wenn jemand noch n tollen Tip hat, immer her damit;).
 
AW: Stereoverstärker / AV-Receiver

Welchen von den beiden (Onkyo oder Yamaha) würdet ihr denn jetzt empfehlen?
Lohnen sich die 100€ Aufpreis für den Onkyo?
 
Zurück