Sammelthread Stellt sie vor, Eure (digitalen) Kameras

Sammelthread
Wired schrieb:
Wie ist denn dein Stativ so, von der Qualität? :)
Ich bin damit sehr zufrieden. Es ist nicht mit einem Gitzo vergleichbar, ist halt nur ein Nachbau, der ist aber durchaus tauglich. Für schwere Kombis wie auf dem Bild oben, ist die umlegbare Mittelsäule natürlich ungeeignet. Ich habe mir zusätzlich die kurze MS geholt, um noch relativ bodennah damit arbeiten zu können. Für die Pilzfotografie mit einem Macro z.B. ist die umlegbare MS genial. Man kommt mit der Kam bis auf den Boden. Wenn es noch mehr Gewicht wird (eine 400 oder 600mm Festbrennweite z.B.- oder die oben genannten Teile :ugly:), sollte man besser eine etwas stabilere Version nehmen.

Uziflator schrieb:
Wenn man Lebewesen auf dem Mond ablichten möchte sollte man vieleicht besser ein Nikkor-1200-1700mm nutzen kostet nur wirklich günstige 60.000€ :ugly: Opi's 120-300 kann da einpacken, von der Brennweite jedenfalls.
Ich wäre ja schon mit einem 600mm f/4 -VR zufrieden. ;) 9000 Euro sind aber auch nicht mal eben eine Kleinigkeit für das Teil und auf dem Gebrauchtmarkt werden die nur sehr selten angeboten. Wenn man doch mal eines findet denn zu Preisen, für die man es schon fast neu bekommt. Allerdings fällt es schon manchmal schwer, dem kleinen Teufel auf der Schulter zu wiederstehen, der einem immer so komische Dinge ins Ohr flüstert. :devil: Im Moment ist es aber absolut nicht im Budget.
 
Ich bin damit sehr zufrieden. Es ist nicht mit einem Gitzo vergleichbar, ist halt nur ein Nachbau, der ist aber durchaus tauglich. Für schwere Kombis wie auf dem Bild oben, ist die umlegbare Mittelsäule natürlich ungeeignet. Ich habe mir zusätzlich die kurze MS geholt, um noch relativ bodennah damit arbeiten zu können. Für die Pilzfotografie mit einem Macro z.B. ist die umlegbare MS genial. Man kommt mit der Kam bis auf den Boden. Wenn es noch mehr Gewicht wird (eine 400 oder 600mm Festbrennweite z.B.- oder die oben genannten Teile :ugly:), sollte man besser eine etwas stabilere Version nehmen.
Mh schade, ok... dachte das es eine Alternative zu einem fast doppelt so teuerem Feisol hätte sein können. Danke für die Info. :)
 
Angegeben wird das Benro mit einer Traglast von 12kg. Man sollte ein Stativ aber nur mit etwa 1/3 bis 1/2 davon belasten. Wenn du keine umlegbare MS brauchst, wäre das Benro C3580T (18kg) evtl. eine Alternative. Welches Feisol soll denn das Doppelte kosten? Das wären dann ca. 560,- Euro.
 
Dein Stativ sieht aber schon ein wenig anders aus als meins. ;) Zunächst einmal scheint deins aus Alu zu sein und denn schau doch mal auf die Verschraubung für die Mittelsäule. Sieht auch irgendwie anders aus.


Meins ist ein Benro C2980T, auf dem Foto mit kurzer Mittelsäule (Zubehör).
Da fragst Du was, ein Bilora-Irgendwas. Habe ich gebraucht bekommen. (Soll zu schwach für L-Objekivte sein)
FlyPic (6).jpg
 
Angegeben wird das Benro mit einer Traglast von 12kg. Man sollte ein Stativ aber nur mit etwa 1/3 bis 1/2 davon belasten. Wenn du keine umlegbare MS brauchst, wäre das Benro C3580T (18kg) evtl. eine Alternative. Welches Feisol soll denn das Doppelte kosten? Das wären dann ca. 560,- Euro.
Schau ich mir mal an das C3580T und das Feisol welches fast doppelt so viel kostet ist das Feisol CT-3472 Rapid.
 
Wired schrieb:
Schau ich mir mal an das C3580T und das Feisol welches fast doppelt so viel kostet ist das Feisol CT-3472 Rapid.
Bei dem Preis würde ich denn schon eher über ein Gitzo nachdenken, auch wenn die noch mal etwas teurer sind. Die Tragkraft vom Feisol CT-3472 Rapid ist, wie bei meinem Benro, mit 12kg angegeben. FEISOL Deutschland - Carbon Stative, Einbeinstative, Kugelkpfe
Ich habe mal kurz ins DSLR-Forum geschaut und diesen Thread gefunden: Stativ / Stativkopf Feisol CT-3472 vs. Gitzo GT3541ls - DSLR-Forum Demnach kann das Feisol mit einem Gitzo nicht mithalten (das Benro natürlich auch nicht). Bei dem Preis würde ich aber eher zum Benro greifen, wobei ich das Feisol nicht aus eigener Erfahrung kenne. Die Qualität und Verarbeitung von Benro finde ich wirklich gut. Auch über mein Einbein (MC-68n6) kann ich nichts schlechtes sagen.

Damit es nicht ganz OT wird:
DSC_2398.jpg DSC_2399.jpg DSC_2401.jpg

Zwei Beispielbilder:
Michelblick1.jpg WestenseeNebel.jpg
 
Bei dem Preis würde ich denn schon eher über ein Gitzo nachdenken, auch wenn die noch mal etwas teurer sind. Die Tragkraft vom Feisol CT-3472 Rapid ist, wie bei meinem Benro, mit 12kg angegeben. FEISOL Deutschland - Carbon Stative, Einbeinstative, Kugelkpfe
Ich habe mal kurz ins DSLR-Forum geschaut und diesen Thread gefunden: Stativ / Stativkopf Feisol CT-3472 vs. Gitzo GT3541ls - DSLR-Forum Demnach kann das Feisol mit einem Gitzo nicht mithalten (das Benro natürlich auch nicht).
Entschuldigung für das :offtopic:

Naja, das Feisol wäre auch nur eine Überlegung von mir im Bezug auf Stative aus Carbon, bei Aluminium würde ich entweder das N-2004 oder das M-3004 von Sirui nehmen wobei ich mir nicht sicher bin ob 1,6kg (N-2004) noch stabil genug ist für ein 300mm Telezoom ohne Stativhalterung.
 
Ein sehr schweres und teures AF-S Nikkor-2,8/300mm ED VR II wiegt 2900 Gramm. Also etwa soviel wie mein 120-300 (2980g). Die Kombi auf dem Foto aus Post #435 (D300s mit Batteriegriff und Konverter plus 120-300) wiegt ca. 4500g (ohne Kugelkopf). Das trägt mein Benro problemlos und auch stabil. Das Benro C3580T dürfte damit noch weniger Probleme haben.

Woher nimmst du die 1.6kg?
EN-Serie À Sirui Tragkraft 15kg
SN-Serie À Sirui Tragkraft 12kg

Was für ein Monsterobjektiv mit 300mm willst du denn kaufen? ;) Und was bedeutet ohne Stativhalterung bei dem Glas? Ist keine Stativschelle dabei? Ein so schweres Glas würde ich nicht ohne Schelle, nur vom Bajonett gehalten, nutzen wollen. Da hätte ich viel zu viel Angst, dass da mal was ausbricht.
 
Also ich gehe beim Beitrag von Wired bei den 1,6kg vom Stativgewicht aus und beim 300mm Telzoom von einem 70-300/5,6-6,3 ohne Stativschelle. Deswegen dürften auch die Siruis mit dem zurecht kommen.
 
Da kann ich auch was beitragen. Einmal eine beirette und eine Altissa Altix. (bin gerade am überlegen wie ich das Zeiss Tessar 50/2.8 der Altix an meine pentax bekomme)
IMGP1166_DxO.jpg
 
Mein Kleinod mit seinen Kumpels.

Kamera: Fujifilm X-E1
Objektive: Fujifilm Fujinon XF 35mm F1,4 R, Fujifilm Fujinon Standardzoomobjektiv XF18-55mm f2,8-4 R LM OIS + Fujifilm 50 - 230 mm / F 4.5 - 6.7 XC OIS 50 mm

Ich bin aber eigentlich nur mit der Festbrennweite unterwegs, denn ich liebe einfach das Teil.
 
So alten Krempel habe ich auch noch rumfliegen. Noch analog, mit ganz viel Plastik aus den 1980er. Die Kamera hatte es allerdings recht schnell hinter sich.

DSC_2626.jpg

Die Objektive könnten noch für Pentax passen. Beim Blitz habe ich keine Ahnung. Der hat einen Mittenkontakt.

Falls jemand mit dem Glas und dem Blitz etwas anfangen kann, verschenke ich es. Einfach per PN melden. Sonst geht der Krempel in die Tonne.
 
Ich werd es höchstens nochmal wiederholen, wenn die kamera in der reinigung/justage war. ;) (am ende der saison)
Bin mir zudem nicht ganz sicher, ob ich es wirklich zu 100% getroffen habe... (minimalabstand+ blende rel. weit offen+ manueller fokus= problematisch)
 
Die tessare sollen auf mittlere entfernungen am besten sein. Ich war bei den aufnahmen an der nah-einstellgrenze (ca. 60 cm wenn überhaupt so viel) und dann noch manuell am scharf stellen. Dazu sind die bilder auch 100% crop.
Für macros von 12 mm großen blüten ist das halt nix.
 
Ich werd es höchstens nochmal wiederholen, wenn die kamera in der reinigung/justage war. ;) (am ende der saison)
Bin mir zudem nicht ganz sicher, ob ich es wirklich zu 100% getroffen habe... (minimalabstand+ blende rel. weit offen+ manueller fokus= problematisch)
Denke nicht das es durch eine reinigung / justage der Kamera besser wird. :(
Sieht so aus als hättest du eigentlich ganz gut fokussiert, aber auch wenn wenn nicht irgendwas auf dem Bild müsste ja scharf sein. Das ist halt seeehr weich, wie weit war die Blende denn offen? Wie der_yappi schon sagte, zum experimentieren sicher ok..
 
Zurück