Steam OS: AMD-Grafikkarten in Spiele-Benchmarks weit abgeschlagen

zb: Visitenkarten drucken ;)

Sorry, aber wir reden von einem OS-System, da fummelt man sich doch nicht wirklich gerne ein binary blob rein.

Wer sagt den das man irgendwo rumfummeln will oder muss? Ich nutzte den Intel Treiber in meinem Laptop und sehe keinen Vorteil von der Benutzung gegenüber meinem Desktop PC wo ich den NVIDIA Treiber nutze. Ich erwarte in erster Line von einem Treiber das er die neusten GPUs unterstüzt (schafft NVIDIA, AMD nicht ganz auch bei den OSS Treibern) das es die neusten 3D API Features unterstüzt bis heute ist das nunmal OpenGL in Revision 4.5 (schafft NVIDIA am ersten Tag mit neuem Treiber zu untertützen, AMD Catalyst nach nem Jahr und Mesa hängt 5 Jahre hinten dran) und das der Treiber schnell ist (schafft nur NVIDIA). Intel schaft zu mindest erstens, was bei einem Arbeitslaptop ausreicht. Also ich sehe nicht was die quelloffenen Treiber alles besser machen außer halt spielen.

AMDs Open Source Treiber nutzen übrigens auch closed source Firmware. Wenn du ein echtes quelloffenes System haben willst dann musst du ne ältere NVIDIA Karte mit Nouvau nutzen. Die kommen ganz ohne propritäre Firmware aus.

Regarding graphics accelerators for PCs, ATI mostly cooperates with the free software movement, while nVidia is totally hostile. ATI has released free drivers.However, the ATI drivers use nonfree microcode blobs, whereas most of nVidia's products (excepting the most recent ones) work ok with Nouveau, which is entirely free and has no blobs.

https://stallman.org/to-4chan.html
 
Z. B.? Was kann man den abgesehen von Spielen den besser machen?

Z.b Multi Monitor (twinview, Randr unterstützung) ist unheimlich schlecht mit dem CS Nvidia Treiber.
Auch viele Programme funktionieren nicht auf den CS von Nvidia. usw.

Selbst die CS Treiber von AMD sind in vielen teilen besser und das heißt was.

Du bist für einen (vermutlichen) Arch Nutzer erstaunlich schlecht informiert. Edit: Was du von einem Treiber erwartest und was andere an einem Treiber brauchen sind zwei verschiedene Dinge und der CS von Nvidia kann einfach viel zu viel nicht.
 
AMD weiß einfach nicht wie man Linux Treiber schreibt. Mann muss sich nur mal deren Release Nots anschauen. Da empfehlen die den Leuten allen erstens für beste Performance das Gimp Handbuch zuinstallieren. :D
Aber natürlich das Englische Handbuch. Das Deutsche Handbuch würde nicht funktionieren.
The following packages must be installed in order for the AMD Catalyst™ Proprietary Linux Graphics Driver to install and work optimally:

  • gimp-help-en
  • gimp-help-common
Desktop

Auch viele Programme funktionieren nicht auf den CS von Nvidia. usw.


Na dann zähl mal schön auf.

Selbst die CS Treiber von AMD sind in vielen teilen besser und das heißt was.


Die vielen Teile die man natürlich leider nicht benennen kann.... :D
 
Z. B.? Was kann man den abgesehen von Spielen den besser machen?

Gerade bei Linux mit seinen tausenden Distributionen sind OpenSource-Treiber im Vorteil, da nVidia nicht auf alle Probleme in allen Distributionen reagieren kann, während bei den OpenSource-Treibern, die Probleme, welche unter dieser Distribution auftreten von den Maintainern gefixt werden.
 
@blackout die ersten habe ich doch schon genannt :schief:
Habe keinen bock eine komplette liste zu erstellen hier was mich persönlich stört:

Multimonitor ist extrem eingeschränkt, Xrandr läuft in neueren Versionen nicht, (immer noch kein voller optimus support), unheimlich instabil auf manchen distros.
Generelle probleme gibt es immer noch bei Virtualisierung und Compositoren (geht alles dann aber komsicherweise mit dem nouveau)

Edit: Genau, danke VikingGe auch wenn ich es nicht benutze KMS gibt es z.B damit auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde es einen guten Treiber Support für Linux und Rot-Grün geben wäre ich sofort von Windows weg!:D
Und ich würde auch sehr gerne was dafür bezahlen wenn ich auf Windows verzichten könnte! Bin zwar mit W7 zufrieden aber W 10 geht gar nicht,vorteile gibt es laut Pcgh beim Zocken momentan eh nicht:daumen2:
 
Mich würde ja interessieren, wie die Benchmarks mit mesa (mit beiden :p) aussehen würde, ich denke bei nVidia währe kein Balken zu erkennen, da die Spiele nicht starten würden (unter Maxwell-Karten). Mesa ist der optimale Treiber unter Linux, AMD weiß dies und wird in Zukunft nurnoch für Professionelle Nutzer einen ClosedSource-Treiber bereitstellen.
 
Mit den OS-AMD-Treiber kannst du alles "besser" machen als selbst mit den Nvidia-CS-Treiber -- außer halt spielen.
Im Grunde stimmt das. Aber - ich hab jetzt seit 8 Jahren Linux+Nvidia auf dem Desktop und vermisse da nichts. Einige Treiberprobleme in der Vergangenheit gehabt, aber.. das war es auch.
- Brauche ich da Multi-Monitor-Support? Nein.
- Brauche ich da KMS? Nein, wäre nur halt nice to have.
- Brauche ich da eine flotte und halbwegs brauchbare OpenGL-Implementierung für Spiele? Ja, und die ist auch vorhanden.
- Brauche ich da sporadisch auftretendes Tearing? Nein! Bekommt das doch endlich mal in den Griff...

Den meisten Leuten, die unter Linux einfach nur arbeiten und spielen wollen, wird es wohl ähnlich gehen. Und das geht damit wunderbar. Und das definitiv besser als mit dem Catalyst, den man unter Arch nur mit Mühe zum Laufen bekommt, weil ständig ein aktueller X-Server oder Kernel nicht unterstützt wird. Und das teilweise für Monate.


Auf dem Laptop mit AMD-APU:
- Brauche ich Multi-Monitor-Support? Definitiv ja. Funktioniert dank Open Source-Treiber auch.
- Brauche ich da KMS? Nein, funktioniert aber und ist eben nice to have.
- Brauche ich da eine flotte und halbwegs brauchbare OpenGL-Implementierung für Spiele? Äh, ja, eigentlich schon.
 
Im Grunde stimmt das. Aber - ich hab jetzt seit 8 Jahren Linux+Nvidia auf dem Desktop und vermisse da nichts. Einige Treiberprobleme in der Vergangenheit gehabt, aber.. das war es auch.
- Brauche ich da Multi-Monitor-Support? Nein.
- Brauche ich da KMS? Nein, wäre nur halt nice to have.
- Brauche ich da eine flotte und halbwegs brauchbare OpenGL-Implementierung für Spiele? Ja, und die ist auch vorhanden.
- Brauche ich da sporadisch auftretendes Tearing? Nein! Bekommt das doch endlich mal in den Griff...

Den meisten Leuten, die unter Linux einfach nur arbeiten und spielen wollen, wird es wohl ähnlich gehen. Und das geht damit wunderbar. Und das definitiv besser als mit dem Catalyst, den man unter Arch nur mit Mühe zum Laufen bekommt, weil ständig ein aktueller X-Server oder Kernel nicht unterstützt wird. Und das teilweise für Monate.


Auf dem Laptop mit AMD-APU:
- Brauche ich Multi-Monitor-Support? Definitiv ja. Funktioniert dank Open Source-Treiber auch.
- Brauche ich da KMS? Nein, funktioniert aber und ist eben nice to have.
- Brauche ich da eine flotte und halbwegs brauchbare OpenGL-Implementierung für Spiele? Äh, ja, eigentlich schon.

Tearing sollte mit Wayland nicht mehr auftreten, die OpenGL-Implementierung in den OpenSource-Treibern wird immer besser (nicht nur Unterstützung neuer Features und dadurch Performancegewinne, sondern auch Performanceverbesserungen), die Unterstützung ist besser als bei CS-Treibern (ich habe von Usern von beiden Herstellern gehört, dass es ab und an Probleme gibt, dass der X-Server nicht startet mit prop. Treibern).
 
Jup Tearing gibt es dank Wayland jedenfalls auf meinem Intel lappi nicht mehr... (gab es aber auch vorher nicht wirklich :P aber es ist schon ein riesen unterschied)
Mein CUDA System hat leider noch ein Arch mit Gnome 3 auf Xserver basis kann also an der front noch nichts dazu sagen.

@SKPC kannst mich in die liste der User eintragen passiert manchmal ist aber halb so wild... Bei den meisten geht das problemlos :)
 
Ohne dir jetzt auf die Füße treten zu wollen aber das sind halt schon fast AMD typische Äußerungen. Erwägt ihr AMD-Anhänger auch dass es da draußen eventuell auch hochperformante Nvidia Treiber gibt? Dürfen die dann auch mit antreten anstelle des WHQL Treibers?

Da beißt sich die Schlange in den Schwanz...:wow:


Und nochmal: schaut mal wann Dirt Showdown released wurde und 3 Jahre später reicht aktuelle HW gerade so für 60Fps unter Linux? Prioritäten hin oder her. Die leben einfach damit und erwarten das auch von ihrer Kundschaft.


@ Cleriker: Fühl dich bitte animiert^^ nicht angegriffen. xD
Du hast die Intention hinter meinem Beitrag nicht verstanden. Mir ging es nicht darum die Situation so anzupassen, dass da mehr geht auf Seiten der AMD-Karten.

Ich will damit viel eher sagen, dass AMD mMn überhaupt nicht den Druck sieht da was zu leisten, da der Standardtreiber die Hardware schon entsprechend gut anspricht.

Der Intention von Linux ist ja der Open source Gedanke.
Wäre gut möglich, dass AMD ihre Hardware halt so designed, dass eben genau das einfach möglich ist. Dass die community eben gut darauf zugreifen und anpassen kann. So würde man sich Arbeit ersparen und gleichzeitig die community gutstimmen.

Mich würde einfach mal so interessieren, wie sich dieser Standardtreiber bei Nvidia schlägt. Also das was ohne extra Forceware Treiber geht.

Sollte es wirklich so sein, dass AMD genau das von mir vermutete tut, wäre das in meinen Augen die viel beachtlichere Leistung.
Sollte jemand meinen dem sei definitiv nicht so, möchte ich stichhaltige Gegenargumente lesen und nicht nur Phrasen.

Versteh das bitte nicht falsch jetzt, aber das was du da geschrieben hast liest sich nach 0815 Schublade. Statt mal zu überlegen warum ich das noch geschrieben haben könnte, hast du mich einfach zu jenen einsortiert, die einfach immer alles zurecht biegen wollen. :nene:
 
Du hast die Intention hinter meinem Beitrag nicht verstanden. Mir ging es nicht darum die Situation so anzupassen, dass da mehr geht auf Seiten der AMD-Karten.

Ich will damit viel eher sagen, dass AMD mMn überhaupt nicht den Druck sieht da was zu leisten, da der Standardtreiber die Hardware schon entsprechend gut anspricht.

Der Intention von Linux ist ja der Open source Gedanke.
Wäre gut möglich, dass AMD ihre Hardware halt so designed, dass eben genau das einfach möglich ist. Dass die community eben gut darauf zugreifen und anpassen kann. So würde man sich Arbeit ersparen und gleichzeitig die community gutstimmen.

Mich würde einfach mal so interessieren, wie sich dieser Standardtreiber bei Nvidia schlägt. Also das was ohne extra Forceware Treiber geht.

Sollte es wirklich so sein, dass AMD genau das von mir vermutete tut, wäre das in meinen Augen die viel beachtlichere Leistung.
Sollte jemand meinen dem sei definitiv nicht so, möchte ich stichhaltige Gegenargumente lesen und nicht nur Phrasen.

Versteh das bitte nicht falsch jetzt, aber das was du da geschrieben hast liest sich nach 0815 Schublade. Statt mal zu überlegen warum ich das noch geschrieben haben könnte, hast du mich einfach zu jenen einsortiert, die einfach immer alles zurecht biegen wollen. :nene:

AMD stellt doch für Alle (bis auf Professionelle Anwender) auf Linux die Weichen in Richtung OS-Treiber. Dafür wird AMDGPU entwickelt, dann wird der Catalyst nur noch ein Userspace-Treiber für Professionelle Anwender sein.
AMD sagt seit Jahren für Gamer sei der OS-Treiber die bessere Wahl etc.
Jup Tearing gibt es dank Wayland jedenfalls auf meinem Intel lappi nicht mehr... (gab es aber auch vorher nicht wirklich :P aber es ist schon ein riesen unterschied)
Mein CUDA System hat leider noch ein Arch mit Gnome 3 auf Xserver basis kann also an der front noch nichts dazu sagen.
Bei Gnome3 sieht es ähnlich aus, aber es ist bei Gnome immernoch eine "Preview", welche in allen(?) Distributionen vom User ausgewählt werden muss, beim Login.
 
@blackout die ersten habe ich doch schon genannt :schief:
Habe keinen bock eine komplette liste zu erstellen hier was mich persönlich stört:

Multimonitor ist extrem eingeschränkt, Xrandr läuft in neueren Versionen nicht, (immer noch kein voller optimus support), unheimlich instabil auf manchen distros.
Generelle probleme gibt es immer noch bei Virtualisierung und Compositoren (geht alles dann aber komsicherweise mit dem nouveau)

Edit: Genau, danke VikingGe auch wenn ich es nicht benutze KMS gibt es z.B damit auch nicht.

...unheimlich instabil auf manchen distros.


Wo genau? Welche Distro? Das du mich mit vagen Aussagen nicht beeindrucken kannst solltest du gemerkt haben. ;)
Oder meinst du weil bei Ubuntu das PPA und DKMS gefrickel um ein neuen Treiber zu bekommen oft nach hinten losgeht sind die NVIDIA Treiber schuld?

Generelle probleme gibt es immer noch bei Virtualisierung und Compositoren (geht alles dann aber komsicherweise mit dem nouveau)


Was fürn generelles Problem gibt's den mit Compositoren und bist du dir sicher das es nich am Compositor liegt? Mit meiner GTX 580 und Gnomes Mutter Compositor gibt es keine Probleme. Null Tearing.

Edit: Genau, danke VikingGe auch wenn ich es nicht benutze KMS gibt es z.B damit auch nicht.


Aha und wo nutzt du das? Freust dich über die 15 Sekunden Bootsplash in FullHD? Als Modesetting API um Wayland Compositors zu unterstützen gibts das demnächst auch im NVIDIA Treiber. Der Grundstein ist mit dem nvidia-modeset.ko Modul in der letzten Beta schon gelegt. Würde mich nicht wundern, wenn es in der nächsten Beta kommt.

Wer sagt, dass Package Maintainer nur OS Treiber fixen können? Das Kernel Modul des NVIDIA Treibers ist auch quelloffen. Schon mal in ein NVIDIA Teiber Paket rein geschaut? Also bei Arch ist da durch aus mal ein Patch dabei, wenn z. B. der letzte Upstream Kernel noch nicht offiziell unterstützt wird was sehr selten vorkommt. Wenn man so wie AMD alles in den upstream Linux Kernel Tree reinpackt gucken halt die ganzen Ubuntu Leute in die Röhre, weil die erstmal 6 Monate warten dürfen bis sie ein neuen Kernel bekommen der dann auch die neue AMD Karte unterstüzt. Bei NVIDIA einfach Treiber installieren und fertig. Wesentlich flexibler.


Ach ja und ich warte immernoch auf die Liste der Programme die mit dem NVIDIA Treiber nicht laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ständig wird das Ende von Windows als Spieleplattform prophezeit und dass Linux alles wegrocken wird ... angesichts solcher Werte bleibt mir da leider nur ein müdes Lächeln. In 10 Jahren wird wahrscheinlich immer noch prophezeit.
 
Ja das kann schon sein was du da sagst.Ich habe halt gehofft das es irgendwann mal Linux besser wird.Warum ich das hoffe damit ich meien alte Spiele weiter zocken kann und trotzdem ein sicheres Betriebsystem habe.ich meine ich kann nicht ewig das selbe nutzen.Wer also in zich Jahren zum beispiel noch mit Windows Xp zockt um alte Spiele zum laufen zu bekommen,hoffe ich halt auch das da Linux gleich gut ist.Ich meine ich bekomme sogar das Pc Spiel Hellcopter (Jahre 2000) noch sogar auf Windows 7 zum laufen(auch wenn der ein paar Fehler mir anzeigt,die ich igroniert habe). Genau das will ich auch unter Linux haben.Ich möchte auch im Jahre 2050 noch mit so alten Pc Spielen noch zocken und eine gewisse sicherheit im Internet genießen.

Und ich habe halt keine Optionen mehr weil solche Pc Spiele ja leider nicht regulär unter Windows 10 laufen.Und solche Windows simulationen sidn auch keine Optionen oder können die 100 Prozent Vollbild und sich auch so verhalten wie ein wirklich echtes Windows.Weil wenn ich runterfahre dann habe ich den Pc noch immer nicht ganz herruntergefahren.Ihr stellt euch das alles so einfach vor.Mit Ubunto habe ich schon mal benuztzt im Jahre 2010 und mich überhaupt nicht ausgekannt und zocken konnte ich da überhaupt nichts weil es von cd gebootet wurde.
Ich würde mir ein Windows ähnliche umfeld wünschen.Der Wunsch wird wohl nie war werden leider,schade.
 
Ja das kann schon sein was du da sagst.Ich habe halt gehofft das es irgendwann mal Linux besser wird.Warum ich das hoffe damit ich meien alte Spiele weiter zocken kann und trotzdem ein sicheres Betriebsystem habe.ich meine ich kann nicht ewig das selbe nutzen.Wer also in zich Jahren zum beispiel noch mit Windows Xp zockt um alte Spiele zum laufen zu bekommen,hoffe ich halt auch das da Linux gleich gut ist.Ich meine ich bekomme sogar das Pc Spiel Hellcopter (Jahre 2000) noch sogar auf Windows 7 zum laufen(auch wenn der ein paar Fehler mir anzeigt,die ich igroniert habe). Genau das will ich auch unter Linux haben.Ich möchte auch im Jahre 2050 noch mit so alten Pc Spielen noch zocken und eine gewisse sicherheit im Internet genießen.

Und ich habe halt keine Optionen mehr weil solche Pc Spiele ja leider nicht regulär unter Windows 10 laufen.Und solche Windows simulationen sidn auch keine Optionen oder können die 100 Prozent Vollbild und sich auch so verhalten wie ein wirklich echtes Windows.Weil wenn ich runterfahre dann habe ich den Pc noch immer nicht ganz herruntergefahren.Ihr stellt euch das alles so einfach vor.Mit Ubunto habe ich schon mal benuztzt im Jahre 2010 und mich überhaupt nicht ausgekannt und zocken konnte ich da überhaupt nichts weil es von cd gebootet wurde.
Ich würde mir ein Windows ähnliche umfeld wünschen.Der Wunsch wird wohl nie war werden leider,schade.

Mit wine laufen diese älteren Spiele (zu 99%) problemlos unter Linux. Wine ist ein (legales) Programm, welches Windowsprogramme unter Linux ausführt.
 

Du liest nicht was ich schreibe oder ?
Naja kann mir auch egal sein... was ist an den Satz benutze ich nicht so schwer zu verstehen ? :schief:

Edit: Ansonsten, wenn man Xserver nutzt (gibt ja immer noch gute Gründe dafür) ist KMS für manche use cases essentiell...

Ich habe dir Beispiele geliefert und du wolltest eine Liste (die ich in der tat nicht liefern kann, wenn es eine gibt wäre ein link toll)
Und Xrandr etc. zählen also nicht als Programme ? Ok. Thema Instabillität kommt auf Kernel + Distro an, Beispiel Manjaro + Kernel 4.0.2 (Debian mit dem selben Kernel und Treiber läuft spitze auch sonnst ist die Config ziemlich ähnlich)... Klar liegt das nur "indirekt" am Treiber aber es kommt zumindest bei mir bedeutend häufiger zu Problemen als mit nouveau. Die Qualität ist eindeutig nicht auf dem von mir erwünschten Niveau.

Thema Virtualisierung: Bugs. Wenn es mal läuft ist alles super aber es läuft einfach oft nicht weil irgend ein Bug einem nen Strich durch die Rechnung macht.
Edit2: Hier mal ein Beispiel -[Bug 698] QEMU crash when using Ubuntu with NVIDIA proprietary Xorg driver.

Ausserdem ignoriert der Proprietäre Treiber blacklisting, jedenfalls als ich mich zuletzt damit beschäftigt habe...

Thema Compositor: Viele Nutzer des Proprietären treibers haben bei compiz und compton heftiges tearing und flickering oder laggs bis zum geht nicht mehr...

Natürlich treten Fehler auch bei offenen treibern auf aber der proprietäre ist bedeutend anfälliger (und es dauert ewig bis was passiert)

Unter Linux pusht Nvidia auch das eigene TwinView was die wohl schlechteste Multi Monitor Option ist.

Ich frage mal andersherum was unterstützt Nvidia denn so an Bildschirm Management Programmen ? Ansonsten schonmal versucht mit KVM ne Nvidia Karte zu nem proprietären Treiber durchzureichen ?

Edit3: Bevor du mir damit kommst, ja für vieles gibt es work arounds, aber genau das ist es ein work around für Dinge die eigentlich gehen sollten... Ich habe ja selber einen Rechner mit proprietärem Nvidia Treiber und habe mich schon viel zu viel damit rumschlagen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du denkst das Warner das nur mit dem PC macht? Warner macht das mit allen so es erwischt immer eine Plattform die von einem exteren Studio sind. Kannst die mal Mordor Ps3 anschauen dagegen ist Batman ja ein Traum, nur war
da der Aufschrei nicht groß genug.
 
Ständig wird das Ende von Windows als Spieleplattform prophezeit und dass Linux alles wegrocken wird ... angesichts solcher Werte bleibt mir da leider nur ein müdes Lächeln. In 10 Jahren wird wahrscheinlich immer noch prophezeit.

Das wird schon seit über 15 Jahre von Linux User berichtet.
Ich kann ehrlich auch nur noch darüber lachen.
 
Zurück