Steam OS: AMD-Grafikkarten in Spiele-Benchmarks weit abgeschlagen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Steam OS: AMD-Grafikkarten in Spiele-Benchmarks weit abgeschlagen

Die auf Linux spezialisierte Webseite Phoronix hat 22 Grafikkarten von AMD und Nvidia unter Steam OS mit mehreren Spielen getestet. Das Ergebnis ist allerdings nur für Nvidia erfreulich, denn die AMD-Grafikkarten bieten aufgrund der Linux-Treiber aktuell eine sehr schwache Leistung, bei der sogar eine Geforce GTX 460 die Radeon Fury hinter sich lassen kann.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Steam OS: AMD-Grafikkarten in Spiele-Benchmarks weit abgeschlagen
 
1. Die AMD OpenGL-Treiber sind wirklich schlecht (auch auf Windows), hier muss AMD in Zukunft den Overhead verringern. Dass die Leistung da ist, zeigt sich an den OpenCL-Benchmarks wo AMD immer vor der gleichpreisigen Konkurrenz von nVidia liegt.
2. Bei der AMD Fury ist es ein Problem des Kernels, da dieser im Moment leider keine Taktung zulässt und somit die Fury immer auf einem Niveau läuft. Dies wird sich aber wahrscheinlich auch mit dem Kernel 4.4 noch nicht ändern. RadeonFeature Die "Power Saving"-Einstellungen sind Kernelseitig.

Ich glaube und hoffe das SteamOS keinen großen Anklang finden wird.

MfG
SteamOS ist die beste Chance das M$-Monopol zu brechen, daher hoffe ich dass es großen Anklang findet, AMD aber auch ihre Treiber verbessert.
 
Ich finde das auch beschämend um ehrlich zu sein. Nicht weils AMD ist sondern weil die Fury und Fury X premium Produkte preislich darstellen.... wer premium kauft sollte das auch fühlen und nicht ausgelacht werden von Vor-Gen Grafikkarten. Ich würde mich genauso mies dabei fühlen, würden meine Titan Xs plötzlich nur noch halbe Leistung bringen mit einem neuen Treiber.
Ich selber habe auch schon den Kontakt gesucht im nVidia Forum als G-Sync nicht richtig funktionierte mit SLI... ging auch gar nicht.
Ich hoffe AMD kriegt das geregelt, nur auf Vulkan hoffen reicht iwie nicht, weil es noch nicht marktfähig ist.
 
SteamOS ist die beste Chance das M$-Monopol zu brechen, daher hoffe ich dass es großen Anklang findet, AMD aber auch ihre Treiber verbessert.
Ja super und ich Zukunft kocht dann wieder jeder sein eigenes Süppchen...^^ Ganz toll.

Ich finde es Mist. WIndows, Steam OS, Konsole 1, Konsole 2, Konsole 3.... Gaaanz toll. Auf Grund der letzten drei Punkte ist es für den PC maximal schädlich, wenn dieser Markt sich auch noch aufsplitten würde.

MfG
 
1. Die AMD OpenGL-Treiber sind wirklich schlecht (auch auf Windows), hier muss AMD in Zukunft den Overhead verringern. Dass die Leistung da ist, zeigt sich an den OpenCL-Benchmarks wo AMD immer vor der gleichpreisigen Konkurrenz von nVidia liegt.
2. Bei der AMD Fury ist es ein Problem des Kernels, da dieser im Moment leider keine Taktung zulässt und somit die Fury immer auf einem Niveau läuft. Dies wird sich aber wahrscheinlich auch mit dem Kernel 4.4 noch nicht ändern. RadeonFeature Die "Power Saving"-Einstellungen sind Kernelseitig.


SteamOS ist die beste Chance das M$-Monopol zu brechen, daher hoffe ich dass es großen Anklang findet, AMD aber auch ihre Treiber verbessert.

Weil ein Valve Monopol besser ist?

Ich guck mir zuhause erst einmal die Seite an. Die haben 0 optimierung fürs Smartphone.
Da Valve ja aber auch vulkan pushen will, ist es garnicht schlecht darauf zusetzen.
 
Ja super und ich Zukunft kocht dann wieder jeder sein eigenes Süppchen...^^ Ganz toll.

Ich finde es Mist. WIndows, Steam OS, Konsole 1, Konsole 2, Konsole 3.... Gaaanz toll. Auf Grund der letzten drei Punkte ist es für den PC maximal schädlich, wenn dieser Markt sich auch noch aufsplitten würde.

MfG

Mhhm weiss nicht würde ich vllt gar nicht so schlecht ansehen. Die Konsolen sind doch schon lange das Problem für den PC, darum existieren Spiele wie Batman Arkham Knight überhaupt. Durch die Steam OS Geschichte könnte, sollte das erfolgreich enden, die Branche möglicherweise zugunsten des PC kippen. Damit man in Zukunft keine total versauten Konsolen Ports mehr sehen muss... zumindest von AAA Titeln.
 
Jetzt hat "the worst company" also die Performance-Krone auf dem vielleicht bald wichtigsten Spiele-Linux... :ugly:

Ich hoffe, AMD verschläft den Steam Machine / Steam Box Trend nicht, sollte er denn kommen. Eine APU mit dickerer iGPU (PS4-Niveau + X) wäre doch dafür der Hit. 2 Steamroller-Module @ 4 GHz, GPU im Bereich R9 280, 200$. Damit wären viele Wohnzimmer perfekt ausgestattet und die Linux-Optimierung wäre auch wirtschaftlich sinnvoll.
 
Jetzt hat "the worst company" also die Performance-Krone auf dem vielleicht bald wichtigsten Spiele-Linux... :ugly:

Ich hoffe, AMD verschläft den Steam Machine / Steam Box Trend nicht, sollte er denn kommen. Eine APU mit dickerer iGPU (PS4-Niveau + X) wäre doch dafür der Hit. 2 Steamroller-Module @ 4 GHz, GPU im Bereich R9 280, 200$. Damit wären viele Wohnzimmer perfekt ausgestattet und die Linux-Optimierung wäre auch wirtschaftlich sinnvoll.

AMD müsste den OpenGL-Overhead verringern und das Powertarget der Fury im Kernel vernünftig implementieren (im Moment läuft die Fury auf Sparflamme).
 
Unter Linux ist AMD halt schwach, hoffe sie verbessern das bald.
Darauf hoffe ich seit über 10 Jahren.

Es gab auch bessere Treiber, aber AMD hat diese Initiative aus Kostengründen vor einigen Monaten wieder eingestellt.
Naja, mit Vulkan sieht das Ganze wohl völlig anders aus
zwinker4.gif
Vielleicht wartet man tatsächlich bis Vulkan der neue Standard (das heißt, dass es für alle neu erscheinenden Spiele auf Linux, sowie dem OS selbst verwendet wird) wird. Bis dahin zieht Nvidia halt Kreise um AMD.
 
SteamOS ist die beste Chance das M$-Monopol zu brechen, daher hoffe ich dass es großen Anklang findet, AMD aber auch ihre Treiber verbessert.
Lieber das aktuelle Windows Monopol als noch mehr Marktmacht für Steam / Valve.

Valves SteamOS-Spiele laufen unter allen Debian-basierten Distributionen (Debian, Ubuntu, Linux Mint). Hier wird es kein Valve-Monopol geben.
Vielleicht nicht bez. OS, aber sicherlich, was die Spieledistribution anbelangt.

@Topic

Schade, dass AMD offenbar einfach keine Ressourcen dafür hat. Ist dem Image nicht unbedingt zuträglich.
 
Darauf hoffe ich seit über 10 Jahren.

Es gab auch bessere Treiber, aber AMD hat diese Initiative aus Kostengründen vor einigen Monaten wieder eingestellt.

Naja ich hoffe, dass AMDGPU das bringen wird, da AMD dann den Catalyst nurnoch aufs Userspace beschränkt, somit sollte es dann leichter zu optimieren sein (da sie den selben Code nicht 2mal schreiben müssen, einmal für mesa, einmal für Catalyst).
 
Mhhm weiss nicht würde ich vllt gar nicht so schlecht ansehen. Die Konsolen sind doch schon lange das Problem für den PC, darum existieren Spiele wie Batman Arkham Knight überhaupt. Durch die Steam OS Geschichte könnte, sollte das erfolgreich enden, die Branche möglicherweise zugunsten des PC kippen. Damit man in Zukunft keine total versauten Konsolen Ports mehr sehen muss... zumindest von AAA Titeln.
Und warum sollte einem da ein Linuxsystem hilfreich sein? Es wäre besser das in Windows zu integrieren, so könnte man dann die PC-Konsolen auch für andere Tätigkeiten sinnvoll nutzen als zum Zocken und marginales Multimedia. Das wäre dann eich echter Vorteil gegenüber Konsolen so aber ist es nur eine "weitere" Alternative für einen Markt der nicht bereit ist einen kompletten Systemwechsel durchzuführen.

MfG
 
AMD müsste den OpenGL-Overhead verringern und das Powertarget der Fury im Kernel vernünftig implementieren (im Moment läuft die Fury auf Sparflamme).

Jo. Und auf Dauer eben mehr Geld dafür in die Hand nehmen, sodass sich ein paar Software-Entwickler exklusiv mit ordentlicher Implementierung unter Linux beschäftigen können. Hier gibts aber ein Problem: In den Wohnzimmer-PCs mit Steam OS wird wohl mehrheitlich keine Fury stecken. Bei der derzeitigen Auswahl an Titeln auch nicht notwendig. Daher der Vorschlag mit der dickeren APU - zur Zeit hat AMD nichts im Angebot, was preislich und in Sachen TDP sonderlich attraktiv wäre für die Boxen.
 
Mhhm weiss nicht würde ich vllt gar nicht so schlecht ansehen. Die Konsolen sind doch schon lange das Problem für den PC, darum existieren Spiele wie Batman Arkham Knight überhaupt. Durch die Steam OS Geschichte könnte, sollte das erfolgreich enden, die Branche möglicherweise zugunsten des PC kippen. Damit man in Zukunft keine total versauten Konsolen Ports mehr sehen muss... zumindest von AAA Titeln.

Das Problem ist einfach, das die meiste Kohle auf den Konsolen verdient wird. und daran wird auch ein Steam OS nichts daran ändern
 
Valves SteamOS-Spiele laufen unter allen Debian-basierten Distributionen (Debian, Ubuntu, Linux Mint). Hier wird es kein Valve-Monopol geben.

Und nun möchtest du mir sagen, das alle dann auf Linux-Versionen wechseln und nicht zum Steam-OS? Damit wird Valve einfach noch breiter im Verkauf. Nur weil es alternativen gibt heißt es nicht das diese genutzt werden. Man muss doch nur mal andere Verkaufsplatformen angucken. Entweder haben sie direkt gleich oder erst verzögert die Angebote von Steam und auch meist zu schlechteren Prozenten. Und das werden sich mal ordentlich bezahlen lassen. Auf Linux wird es dann weiter gehen.
 
Hoffentlich kippt das M$ Monopol mit Windows. Es ist nicht alles Gold was aus Redmond kommt.
Eine vernünftige Alternative ist schon lange überfällig.

Ich selbst habe in den letzten Wochen bereits mehre Treiber von Nvidia getestet auf verschiedenen Distris. Ich bin im Moment von dem aktuellen Beta Treiber sehr angetan.
Was auch schön zusehen ist, es tut sich was bei Nvidia in Richtung Linux :daumen:.

Der Linus ist bestimmt glücklich...

Das Video ist aus 2012
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zurück