Steam OS: AMD-Grafikkarten in Spiele-Benchmarks weit abgeschlagen

Bitte dann mit Vulkan :daumen: Das könnte wirklich ein bedeutender Schub in Richtung Linux als Spieleplattform sein (wenn AMD und Nvidia mitziehen)

Sitzt Valve nicht auch in der Khronos Group? Dann könnte kurz nach der Veröffentlichung von Vulkan ein Half-Life 3 (zeitlich) exklusiv für Linux angekündigt werden. AMD, Intel (Ich weiß nicht ob nVidia) haben angekündigt vom ersten Tag an Vulkan zu unterstützen.
 
Nvidia will Vulkan day one zu 100% unterstützen ;)
Vergessen: Valve sitzt auch in bei Khronos ja !

Mir geht es ja nur darum, dass Vulkan mind. genau so gut läuft wie dx12 aber da die beiden eh sehr nahe bei einander sind sehe ich das ganze positiv.
 
Sitzt Valve nicht auch in der Khronos Group? Dann könnte kurz nach der Veröffentlichung von Vulkan ein Half-Life 3 (zeitlich) exklusiv für Linux angekündigt werden. AMD, Intel (Ich weiß nicht ob nVidia) haben angekündigt vom ersten Tag an Vulkan zu unterstützen.
Als ob Vulkan für Valve Grund genug wäre, um HL3 anzukündigen ...

Entweder hat man nach all den Jahren keinerlei Interesse mehr an einer Fortsetzung oder man hat Angst an den exorbitant hohen Erwartungen zu scheitern und lässt es deshalb lieber.
 
Als ob Vulkan für Valve Grund genug wäre, um HL3 anzukündigen ...

Entweder hat man nach all den Jahren keinerlei Interesse mehr an einer Fortsetzung oder man hat Angst an den exorbitant hohen Erwartungen zu scheitern und lässt es deshalb lieber.

Ich glaube eher letzteres. Das kann wirklich nur floppen. Wäre wie bei Diablo 3.
Bis jetzt war jedes Half-Life Spiel auch ein wirklicher Meilenstein, der das Genre verändert hat.
HL1: Einsatz von geskripteten Sequenzen und allgemein hohes Augenmerk auf Storytelling
HL2: Einsatz und Nutzung von Physik in einem Shooter.

Was soll es nun neues geben? Eigentlich wäre nur ein Virtual Realtiy Meilenstein möglich/sinnvoll aber dafür ist die Technologie noch zu jung und keiner Erfahrung wie man so etwas machen soll, vorallem weil man im Shooter gewöhnlich läuft und springt.

Unter Linux pusht Nvidia auch das eigene TwinView was die wohl schlechteste Multi Monitor Option ist.

Ich frage mal andersherum was unterstützt Nvidia denn so an Bildschirm Management Programmen ? Ansonsten schonmal versucht mit KVM ne Nvidia Karte zu nem proprietären Treiber durchzureichen ?

Edit3: Bevor du mir damit kommst, ja für vieles gibt es work arounds, aber genau das ist es ein work around für Dinge die eigentlich gehen sollten... Ich habe ja selber einen Rechner mit proprietärem Nvidia Treiber und habe mich schon viel zu viel damit rumschlagen müssen.


Ist die MultiMonitor Lösung von NVIDIA nicht Base Mosaic? Habe selbst nie mehr als ein Monitor unter Linux genutzt.

Mag sein, dass Virtualliserung von NVIDIA Karten Probleme macht. Glaube NVIDIA möchte da vielleicht nicht ihre eigenen Lösungen (NVIDIA Grid etc.) konkurenz machen und bietet das nur für Profikarten soweit ich weiß. Wenn Virtualliserung von Windows unter Linux aber die einzige Sache ist wo AMD Punktet ist das schon schwach, da es schon ein ziemliche Nieschenanwendung ist schon allein wegen der nötigen Hardware. Wie gesagt, wenn Mutter ohne Probelem hier compositet und Compton/Compiz dazu nicht in der Lage sind liegt's wohl eher an dennen. Bis jetzt konnte ich mit den NVIDIA X Server Einstellungen auch alles vornehmen was ich wollte. Wüsste was mir xrandr mehr bieten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, aber Valve/Partner von Valve wird/werden etwas plattformexklusives für Linux/SteamOS/Steam Machines veröffentlichen müssen. Warum sollte man sonst (Datenschutz etc. ausgenommen) Linux nutzen?
 
Kann ja auch eine neue IP von Valve sein, wäre mal wieder Zeit :ugly:
Ich würde mich über ein Left 4 Dead 3 viel eher freuen als über ein Half-Life 3. Die Turtle Rock Studios haben sich aber längst von Valve verabschiedet und somit wird da wohl auch nie mehr was kommen. Aus dem Grund erwarte ich von Valve nur noch, dass Steam zuverlässig läuft. Die ganzen Millionen USD die man einnimmt sollten dafür locker reichen.
 
@SKPC
Linux hat so gute Oberflächen (Gnome 3, KDE Plasma,XFCE etc. etc. ), Bedienungstechnisch ist es wegen seiner Struktur und der Modularität imho windows weit überlegen. Warum sollte man (Spiele und manche Anwenungen abgesehen ) Windows nutzen ?

@Atma

Gebe dir da 100% recht.
 
@SKPC
Linux hat so gute Oberflächen (Gnome 3, KDE Plasma,XFCE etc. etc. ), Bedienungstechnisch ist es wegen seiner Struktur und der Modularität imho windows weit überlegen. Warum sollte man (Spiele und manche Anwenungen abgesehen ) Windows nutzen ?

@Atma

Gebe dir da 100% recht.

Windows wird genutzt, weil man es kennt.
1/4 aller Spiele sind schon heute für Linux verfügbar, weitere sind in Vorbereitung.
Es braucht aber entsprechende Argumente (Spiele), welche Nutzer dazu überzeugen Linux zu installieren. Denn die Unbequemlichkeit der Veränderung hält viele Nutzer bei Windows.
 
Kann ja auch eine neue IP von Valve sein, wäre mal wieder Zeit :ugly:
Oder ein Spiel mit einer 3 im Titel.
Die 3 scheint bei Valve so etwas wie die 4 in Japan zu sein.
Muss intern vermutlich Tod bedeuten und muss unter allen Umständen vermieden werden.
Alle IPs von Valve mit einer Nummerierung haben es bis heute nicht zu einer 3 geschafft.

Was soll es nun neues geben?
Zur Ausnahme ein wirklich gutes und rundes Spiel, ohne Community Hype wegen selektiven Elementen? :>
 

Ist die MultiMonitor Lösung von NVIDIA nicht Base Mosaic? Habe selbst nie mehr als ein Monitor unter Linux genutzt.

Mag sein, dass Virtualliserung von NVIDIA Karten Probleme macht. Glaube NVIDIA möchte da vielleicht nicht ihre eigenen Lösungen (NVIDIA Grid etc.) konkurenz machen und bietet das nur für Profikarten soweit ich weiß. Wenn Virtualliserung von Windows unter Linux aber die einzige Sache ist wo AMD Punktet ist das schon schwach, da es schon ein ziemliche Nieschenanwendung ist schon allein wegen der nötigen Hardware. Wie gesagt, wenn Mutter ohne Probelem hier compositet und Compton/Compiz dazu nicht in der Lage sind liegt's wohl eher an dennen. Bis jetzt konnte ich mit den NVIDIA X Server Einstellungen auch alles vornehmen was ich wollte. Wüsste was mir xrandr mehr bieten würde.

Mosaic ist die (ganz brauchbare) Profi lösung. Immer noch nicht optimal aber kann alles nötige... aber eben nur für Quadros und co.
Ansonsten ist Base Mosaic eher für die coordination von 2 consumer Karten gedacht. (Ist nicht mit klassischen Lösungen vergleichbar)
Du hast es eigentlich alles ziemlich gut erfasst nur das xrandr gerade bei exotischen use cases (exaktes syncen von monitoren/ bei exotischen Auflösungen oder sogar in AMD + Nvidia multi heads wie ich eins hatte wirklich wichtig) bedeutend mehr möglichkeiten bietet.
Naja, wenn Compton/Compiz nicht gehen weil Nvidia alles zu hat ist das schon eher das Problem bei Nvidia, kann der Compositor ja nichts dafür.
 
Wow, hätt jetzt nicht gedacht, dass dieser Benchmark von Phoronix hier wieder mal so eine Linux-Grundsatzdiskussion auslöst xD

Ich hoffe ja immer noch, dass Valve mit ihrem Vorhaben es schaffen, dass mehr aktuelle Top-Spiele auf Linux erscheinen. Mittlerweile starte ich auf meinem Standrechner Windows ja nur noch zum Zocken (derzeit halt mal wieder Witcher 3) - ansonsten nutze ich tatsächlich nur noch Linux (Surfen, Programmieren, Netflix-Streaming - auch in der Arbeit darf ich mittlerweile ein Notebook mit Linux nutzen).

Was ich hier aber ziemlich wundert, sind die Aussagen vom Typ "SteamOS schade dem PC-Markt", wegen mehr Fragmentierung usw.
Was hindert mittlerweile Spieleentwickler daran, für die ganzen verfügbaren Platformen zu entwickeln?
Wird auf eine Engine wie z.B. UE4 oder ähnlich gesetzt wird das sowieso alles Supported, für andere gibt es die SDL, die die ganzen verschiedenen Input/Output-Systeme der Betriebssysteme abstrahiert.
Klar kommen auf einer anderen Platform immer wieder andere Fehler auf - und klar wird dann der Support einerseits mehr gefordert, andererseits wird vermutlich auch die Minderheit (meistens) mit geringerer Priorität behandelt - aber damit muss man dann wohl Leben (bzw. ein wenig mehr Geduld mitbringen).

B2T:
Hoffe AMD behebt bald ihre größten Treiberprobleme, obwohl es mich ja zurzeit nicht betrifft (Intel bei den Notebooks, Nvidia im PC) - so ist es schon noch ein wenig beschämend...
 
B2T:
Hoffe AMD behebt bald ihre größten Treiberprobleme, obwohl es mich ja zurzeit nicht betrifft (Intel bei den Notebooks, Nvidia im PC) - so ist es schon noch ein wenig beschämend...

Da wäre auch mal ein Vergleich mit den Intel iGPUs interessant. Intel hat ja auch freie Treiber.
 
Ich habe jetzt hier nicht jeden Kommentar gelesen aber die Frage die sich wircklich stellt ist von was wir reden bei diesen Benches.

Ich habe nicht mit bekommen auf was das ganze basiert. Also ist es OpenGL speziel von den Games dafür vorgesehen was ich nicht glaube oder emuliert hier Steam DirektX? Werden alle Fähigkeiten der Grafikkarte genutzt, bei der einen Hardware bei der anderen Software emuliert.
Hier würde auch eine Stellungnahme von AMD und sogar von NVidea noch was her geben auch wenn bei NV es nur Marketingblödsinn wäre.

Hier steht einfach mal wieder zu wenig im Artikel, wir können es auch gerne keinen Artikel nennen sondern einfach ein Werbeportal um Klicks zu generieren.


Beispiel:
So gross wird Call of Duty... törööö
Antwort: 60GB

Grossartig, Danke
 
Ich habe jetzt hier nicht jeden Kommentar gelesen aber die Frage die sich wircklich stellt ist von was wir reden bei diesen Benches.

Ich habe nicht mit bekommen auf was das ganze basiert. Also ist es OpenGL speziel von den Games dafür vorgesehen was ich nicht glaube oder emuliert hier Steam DirektX? Werden alle Fähigkeiten der Grafikkarte genutzt, bei der einen Hardware bei der anderen Software emuliert.
Hier würde auch eine Stellungnahme von AMD und sogar von NVidea noch was her geben auch wenn bei NV es nur Marketingblödsinn wäre.

Hier steht einfach mal wieder zu wenig im Artikel, wir können es auch gerne keinen Artikel nennen sondern einfach ein Werbeportal um Klicks zu generieren.


Beispiel:
So gross wird Call of Duty... törööö
Antwort: 60GB

Grossartig, Danke

Linux ist immer OpenGL (nativ), es gibt zwar DX-Emulation mit wine (im Übrigen dies ist legal, da kein Urheberrecht gebrochen wird) aber dies wird bei Spielen auf Linux (SteamOS) im Allgemeinen nicht offiziell von Entwicklern freigegeben. Der Artikel basiert auf den englischsprachigen Artikeln von Phoronix (einer englischsprachigen Newsseite speziell über Linux) auf den Originalartikel wird verlinkt.
 
Welcher Kernel benutzt Steam OS? 3.16.7 wie Debian 8.1 auf das es basiert?
AMD hat doch gerade im Linux Kernel 4.2 viel rumgeschraubt und mit 4.3 kommt auch noch einiges hinzu sobald die Treiber auch angepasst sind. Da wird sich nächstes Jahr noch so einiges tun.
 
Was sagt denn AMD dazu ?
Kann da mal jemand von euch nachfragen @ PCGH ?

Wenn man AMD darauf anspricht, dass eine GTX 550Ti eine R9 290 platt macht auf Linux und man gerne bessere Treiber hätte wird man auf Twitter geblockt. :D
https://www.reddit.com/r/linux_gami...d_royamd_roy_taylor_that_you_need_to_improve/
AMD cares!

Welcher Kernel benutzt Steam OS?
AMD hat doch gerade in Kernel 4.2 viel rumgeschraubt und mit 4.3 kommt auch noch einiges hinzu sobald die Treiber auch angepasst sind. Da wird sich nächstes Jahr noch so einiges tun.

Der neue AMDGPU Kernel Treiber ändert nix an der OpenGL Leistung. Deren OpenGL Implementation ist einfach nicht gut.
 
Zurück