SSDs: Studie sagt das Ende für 2024 vorraus!

AW: SSD Speicher bald vor dem aus?

Das grundlegende Problem, dass Elektronen tunnenln können (siehe Potenzialtopf) kann wohl auch mit neuen Techniken nicht beseitigt werden. Auch andere Materialien als Silizium können daran kaum etwas ändern. Dh. bei einer bestimmten Fertigungsgröße ist einfach Schluss, allerdings deswegen zu behaupten, dass SSDs in einigen Jahren nicht mehr funktionieren würden, halte ich für überzogen. Soll man eben bei einer Fertigungsgröße stehen bleiben, bei der sich das Tunnenln noch in Grenzen hält und ab dann eben, dreidimensional packen, wie Intel es jetzt auch bei Prozessoren macht. Oder mehrere Layer wie es TSMC machen möchte.
 
AW: SSD Speicher bald vor dem aus?

So, ich werf hier noch schnell nen Link zu den "Laserplatten" rein : Klick mich!

Mehr muss ich dem bereits gesagtem ja nicht mehr hinzufügen...
 
AW: SSD Speicher bald vor dem aus?

Ich will ja nicht kleinlich sein aber es sticht mir immer wieder böse in die Augen wenn man Terabyte wieder mit 2 R schreibt und Erdzeichen draus macht -.-
 
AW: SSD Speicher bald vor dem aus?

Ich will auch nicht kleinlich sein aber...
Das grundlegende Problem, dass Elektronen tunnenln können (siehe Potenzialtopf)
Der Tunneleffekt ist die Grundlage des Flash-Speichers.
Das Problem ist, dass das unter 20nm öfter mal daneben geht und von der Fertigungsgröße sind wir zeitlich gar nicht mehr so weit entfernt...
Andererseits ist der Titel auch sehr reisserisch, 12 (Computer-)Jahre sind ja wohl kaum "bald".
 
AW: SSD Speicher bald vor dem aus?

Naja ich denke weder die HDD noch die SSD werden so schnell wieder verschwinden. Bloß ihre Rollen werden sich eventuell ändern. Vielleicht bleiben SSDs halt für immer nur Puffer...
 
AW: SSD Speicher bald vor dem aus?

Das grundlegende Problem, dass Elektronen tunnenln können (siehe Potenzialtopf) kann wohl auch mit neuen Techniken nicht beseitigt werden. Auch andere Materialien als Silizium können daran kaum etwas ändern. Dh. bei einer bestimmten Fertigungsgröße ist einfach Schluss, allerdings deswegen zu behaupten, dass SSDs in einigen Jahren nicht mehr funktionieren würden, halte ich für überzogen. Soll man eben bei einer Fertigungsgröße stehen bleiben, bei der sich das Tunnenln noch in Grenzen hält und ab dann eben, dreidimensional packen, wie Intel es jetzt auch bei Prozessoren macht. Oder mehrere Layer wie es TSMC machen möchte.
Vorsicht! Nicht durcheinander kommen.

Intel macht da ein wenig was anderes bei Ivy Brdige, Intel setzt den tatsächlichen Aufbau, den Schaltplan der CPU ein wenig in die dritte Dimension um, um die Kontaktfläche zu erhöhen und so Schaltungen mit weniger Saft zu ermöglichen. Was du wohl meinst ist tatsächlich in die "Höhe" zu bauen, indem man Chip-Schicht über Chip-Schicht legt ... allerdings wäre dann die Kühlung so 'ne Sache (für möglichst keine Verzögerung/mehr nötige Takte zum Datentransport müssten die Schichten sehr eng beieinander liegen, und ja auch noch miteinander verbunden werden an zig Stellen), da man zwischen die Schichten was enorm wärmeleitfähiges packen müsste, sonst wäre absehbar, was passiert. :ugly:
 
AW: SSD Speicher bald vor dem aus?

Egal, als Massenspeicher benutz ich ne ssd sowieso nicht. 4 terra sollten für windoof plus Programme doch wohl erst mal reichen.
Viel schlimmer finde ich, das der normale Festplattenspeicherplatz langsam eng wird und die schreibe sowie lese Geschwindigkeit in sehr schlechtem Verhältniss dazu steht.
Was solls, "zu schnell" gibt es nicht, nur "zu langsam" Warten war noch niemals meine Stärke :-)
 
AW: SSD Speicher bald vor dem aus?

Es wird immer ein Ende geben. Egal was man benutzt. Die Magnetspeicher HDD die wir heute haben, ist auch mehr oder weniger am Ende. So extrem viel wird da nicht kommen. Bei CPU´s wird es auch nicht mehr lange dauern, dann ist da auch sense und wir müssen uns etwas neues einfallen lassen und komplett von x86 weg. Bei der Fertigung wird man nie weiter runter kommen als ein Atom in der Reihe, aber ob man das irgendwann realisieren kann ist fraglich.

Das die SSD nicht das Ende der HDD ist, ist doch wohl klar, denn bei den überzogenen Preisen für 1TB als SSD, wird es noch 10 Jahre dauern bis sich wirklich alle mal dazu entschließen eine zu kaufen. Aber selbst eine SSD ist nicht der Dauerbrenner. Denn jeder Speicher ist früher oder später aufgebraucht. Das Beste Speichermedium bis heute, ist und bleibt ein Magnetband! Eine Kassette ist Zeitlos und der Speicher kann in 1000 Jahren noch gelesen werden. Eine CD oder eine Festplatte ist dann schon lange am Ende.

Ich will ja nicht kleinlich sein aber es sticht mir immer wieder böse in die Augen wenn man Terabyte wieder mit 2 R schreibt und Erdzeichen draus macht -.-

Stimme ich dir zu ;) Tera und Terra sind zwei sowas von unterschiedliche Begriffe.
 
AW: SSD Speicher bald vor dem aus?

Es wird immer ein Ende geben.
Ende ist immer auch ein Anfang.

Hier wird diskutiert, als ob es sich um den Weltuntergang handeln würde. Stattdessen sollte das Thema nicht heißen :SSDs sind 2024 tot, sondern eher "201x kommt bereits der nächste Speicherstandard"
Denn egal wie "Tot" die SSD 2024 sein wird, es wird schon längst Nachfolgetechnologien geben, weil da wo Geld hinfließt bzw fließen soll eben kein Stillstand herrscht.

Also ich stör mich an der Überschrift weil sowieso klar war, dass irgendwann diese und jene Technologie vor dem Aus steht. Wer weiß ob wir 2024 noch extra Grafikkarten haben, das wär die viel spannendere Frage. Das sind 12 Jahre hin. Wenn man 12 Jahre zurückblickt war die 3D Karte noch eine ganz andere Technologie: 3dfx hat gerade den Sprung geschafft, dass die 3D Karten NICHT mehr nur 3D können, sondern auch 2D (man brauchte also nicht mehr 2 Grafikkarten im PC), Shader standen das erste mal zur Diskussion usw usf. SSDs GABS damals noch gar nicht, wohl aber Steckkarten wo man RAM draufstecken konnte und diese SSD-ähnlich betreiben konnte.
Multicore? Southbridgefunktionen im Chip? usw usf.
Wenn die kommende Konsolengeneration tatsächlich die Radeon 6670 drin haben sollte, sind in 5 Jahren Grafikkarten für Konsolengrafik überflüssig, das schafft dann jede Intel IGP - die Frage geht dann eher in die Richtung: gibts noch Grafikbeschleuniger, oder sinds ganze PC Beschleuniger (also die jegliche Berechnungen der CPU Abnehmen sobald diese überfordert ist - die meiner Meinung nach einzige Berechtigung für extra Grafikkarten sobald die IGP/APU GPGPU bzw eig. GPCPU genug Leistung hat
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SSD Speicher bald vor dem aus?

"Der Tag der Entscheidung rückt näher?"

Zitat: Das Problem bei der Verkleinerung der Strukturen ist, dass die Wände der Zellen, die die Elektronen beinhalten, immer dünner werden. Die Elektronen, die den Bits entsprechen, können durch die immer dünneren Wände nach außen diffundieren und erhöhen so die Fehlerrate. Das bedingt wiederum ausgeklügeltere Fehlerkorrekturen.
Quelle: Studie sagt SSDs ungewisse Zukunft voraus - pcmagazin - Magnus.de



Wenn ich (als Elektrotechnikstudent) so nen Mist lese, dann wird mir auch klar warum so viel Müll als wissenschaftliche Veröffentlichung durch geht.
Erstes diffundieren da keine Elektronen durch irgendwelche Wände, wenn dann tunneln sie durch und das Problem hat man schon seit paar Jahren bei Prozessoren und die (vorläufige) Lösung sind high-k Materialien. Die werden bald auch in den Speichern eingesetzt.
Aber im Prinzip kann ich jetzt auch eine Prognose abgeben.... Ab 2020 wird es den Prozessor so wie wir ihn kennen nicht mehr geben. Durch die Verkleinerung kommen wir in den Sub 10 nm Bereich und ab da ist ende mit MOS Technik......​
 
AW: SSD Speicher bald vor dem aus?

Aber im Prinzip kann ich jetzt auch eine Prognose abgeben.... Ab 2020 wird es den Prozessor so wie wir ihn kennen nicht mehr geben. Durch die Verkleinerung kommen wir in den Sub 10 nm Bereich und ab da ist ende mit MOS Technik......
ja... glaub Intel hat aber vor bis 8nm zu gehen mit angepassten, traditionellen Fertigungsmethoden
Aber stimmt, ab dann braucht man wohl mal neue Materialien, Techniken

Bzw wird beim aktuellen Tempo von Intel schon früher schluss sein:
http://www.brightsideofnews.com/Dat...hrough-Analyzed/Intel_Process_Roadmap_689.jpg
2015: 10nm
2017: 8?7? 6?
2019:???

Paradoxon, dass das Raum-Zeit Continuum zum Einsturz bringt, Hurra :)


Edit:

ah gut, dochn nicht - schwein gehabt. Dürfte die aktuellere sein, dann gehts halt bis 4nm
http://www.cdrinfo.com/images/uploaded/Intel_Technology_Outlook_Sept2009.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SSD Speicher bald vor dem aus?

Diese Prognosen sind wie hellseherrei entweder es ist war oder nicht... Vllt entwickelt iwer eine alternative zu flashchips und dann werden ssds noch schneller und und und... man weiss es einfach nicht.
 
AW: SSD Speicher bald vor dem aus?

Also bis 2024 ,da kann man doch nicht von bald schreiben.Deine Überschrift hat schon Bild Niveau.;)
 
AW: SSD Speicher bald vor dem aus?

2024 wird's wahrscheinlich garkeine Arbeitsspeicher und Festplatte mehr geben.
Arbeitsspeicher und Festplatte gibt es nur, weil das eine zu langsam ist dafür
aber Daten ohne Strom behalten kann, dass andere dafür sehr schnell aber
bei Strom die Daten weg sind. Entwickelt man in den nächsten 12 Jahren ein
Speicher, der so schnell wie RAM ist mit der Kapazität einer Festplatte und
der auch ohne Strom die Daten behält ist die Aufteilung garnicht mehr nötig.
 
AW: SSD Speicher bald vor dem aus?

Wieder mal so eine möchtegern "Hiobsbotschaft" a la Bild oder R**... naja..
Der Titel passt überhaupt nicht zum Artikel... aber egal..:daumen2:

Bald ist es schon gar nicht.. wenn man sich anschaut wie rasch es voran geht, noch weniger...

2024 ist in 12 Jahren...

bis dahin gibt es bestimmt schon was neueres oder Lösungen für die derzeitigen Probleme...

Die HD's sind eher vor dem aus, viel zu gross, schwer, zu langsam und zu viel Metall, sowie zu laut.. <- Alleine diese Zeile hat mehr Hand und Fuss als dein ganzer Bericht :D
 
AW: SSD Speicher bald vor dem aus?

Das Problem denke ich an der ganzen Sache ist die Elektromigration. Die Elektronen zerstören den Chip mit der Zeit selbst und es muss einfach ein anderes Trägermedium als Strom her :)
 
AW: SSD Speicher bald vor dem aus?

Ich bin sicher, dass wir uns im Jahr 2024 keine Sorgen darüber machen müssen, wo wir unsere Daten speichern. Und wenn es keine SSDs sind, dann sind es eben Speicherkristalle oder andere Medien. Es gibt ja jetzt schon wieder eine Entwicklung, dass man mittels Laser die Daten auf Festplatten speichert.

An Entwicklungen fehlt es da nicht. Ich halte das für unnötige Panikmache bzw. sehe das alles ganz gelassen.

Der Titel dieser User-News ist sowieso überzogen. Bald ist relativ, aber bis 2024 sind es noch ein paar Jahre. Und selbst wenn die Grenzen der Entwicklung irgendwann erreicht werden, ganz vor dem Aus stehen SSDs dann immer noch nicht.
 
AW: SSD Speicher bald vor dem aus?

Wenn ich mir überlege vor 12 Jahren war mein damaliges Sys absolute Obergrenze, was man kaufen konnte...

Athlon SockelA 1200Mhz
133 Mhz Sd-Ram 4*128MB
Nvidia Geforce 2 Ultra mit 64MB
und zwei 30GB IM RAID0

leider hat damals Win2000 mit jedem Blescreen (zum Glück wenige) das Raid zerschossen...


Hmmm, momentan würde das wohl ungefähr dem hier entsprechen:
Intel So2011 6-Kerner mit 3.3Ghz
2400 Mhz DDR3 4*8GiB
2* AMD 7970 im Crossfire mit 2*3072MB
1 SSD als Sysplatte mit 512GB
2 Datenplatten 2*3TB im Raid0


Mann o Mann, wenn ich nur wieder so viel Geld zum "sinnlos" ausgeben hätte :-)
Naja, gebs dann doch lieber für Frau und Kind aus...

Wenn sich in den nächsten zwölf Jahren ebenso viel entwickelt, sterben SSD's viel früher aus.
 
AW: SSDs: Studie sagt das Ende für 2024 vorraus!

hmm, ich schau grad zurück in die zukunft 2 von 89. 2015, fliegende autos und so ;) man sollte mit so zukunftsprognosen vorsichtig sein. also damit mein ich jetz nich nur den bericht hier, sondern auch so den ein oder anderen kommentar ^^

und wer sagt, das man immer nur in richtung größere speicher denken muss? wieso nich auch an die bessere komprimierung von daten denken? oder verminderung von daten im allgemeinen. was nich da is, brauch nich komprimiert zu werden. man brauch mMn ned unbedingt hd2.0-tv oder weis der geier. jetzt in 20.000x12000 pixeln! yeah. mir langt das bild vom röhrenmonitor *duck*
 
Zurück