Sound ***Diskussionsthread***

Nichts spezielles, ich find nur wenn ich bei asus und creative gucke haufen soundkarten mit klinke, und auf diesen anschluss kann ich verzichten. Also eben für den normalen Heimbereich.
 
Von Creative gibt es die Titanium HD mit Stereo über Cinch.
Von Asus die schon erwähnte Essence Serie. Asus hat aber auch Surround über Klinke über ein Erweiterungsboard:
ASUS Xonar H6, PCIe x1 - PC Games Hardware Online
Zu beachten ist dabei dass es sich wirklich nur um eine analoge Stufe handelt welche immernoch eine Essence ST oder HDVA(in der Deluxe Version ist das Board schon dabei) als Zuspieler braucht.

Daneben wären als Exoten noch die Prodigy HD2 und die 7.1 HiFi von ESI/Audiotrak(der gleiche Hersteller, welche Marke genutzt wird ist immer unterschiedlich) zu nennen.

P.S.: Willkommen auf der dunklen Seite ;) .
 
Johnny, Ich hab n Paar Nahfeldmonitore (Alesis MK2) - da muss ich auf gute quali setzen weil man ansonsten jeden fehler raushört.

Ich schau mir mal eure Tipps an, vielen dank :)
 
ESi Juli@, Audiotrak Prodigy, Onkyo SE-90, M-Audio Audiophile....

Für die Boxen würde ich allerdings im <100€ Segment schauen.
 
Ich schätze auch, dass ein Adapter bzw. ein Adapterkabel hier die günstigere und flexiblere Lösung wäre. Native Cinch-Anschlüsse wären sicher ganz nett, in dem Fall aber auch eine eher unnötige Einschränkung.
 
Wo kann man Highend Kopfhörer in Landshut/Deggendorf/Straubing/München - am besten mehrere im gleichen Shop - probehören? Kennt sich da wer aus? :)
 
hi @ all,

hab mal wieder ne frage zum thema =)

da ich mir neue ls kaufen will, stelle ich mir die frage, ob ich einen speziellen "centerlautsprecher" nehmen soll, oder ob da ein kompaktlautsprecher ausreicht? :ugly:

mfg
pingpong
 
das ging aber fix :daumen:

will mir n 5.2 oder 7.2 zammstelln. also lieber 2 standlautsprecher und 3 oder 5 kompaktlautsprecher + 2 subs?? =)

gibts noch andere meinung zum thema??
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegende D'Appolito-Konzepte sind Käse, daher eher einen Kompakten.
Dadurch kann man seitlich kaum noch 10° abseits der Achse sitzen ohne fette Auslöschungen zu bekommen.
Genau das ist eigentlich auch der Sinn eines D'Appo-Konzeptes, nur dass Leute, die nicht komplett blöd sind, auch keine D'Appos hinlegen, wie es die Meisten nunmal machen und es auch meist vorgesehen ist. Der Sinn ist darin, dass wenn es hochkant steht, kaum noch Reflexionen über Decke und Boden mehr gibt, zumindest ist es ein großer Vorteil.
 
Nicht unbedingt, wenn es ein D'Appolito-Center ist wahrscheinlich schon, wenn es 3wege-Center sind, dann ist es eine andere Sache ;)
 
Ich hab vor mir demnächst evtl. ein paar Standlautsprecher zu kaufen. Zimmer ist ca. 25qm groß, hauptsächlich für Filme schauen (So gut wie alles). Als AVR hab ich den Onkyo TXSR-308.
Ich dachte an die Magnat Monitor Supreme 1000/2000. Oder sind die eher nix?
 
Zurück