Sound ***Diskussionsthread***

Was empfehlt ihr denn für 180€ zum Zocken und Musik hören? ;)

Freund von mir würde das Concept C200 Connect für 179,99€ nehmen. ;)
 
PEG96 schrieb:
Hey Ihr Lieben, zu welchen Produkten hättet Ihr gerne einen Testbericht im Preisbereich bis 400/500 Euro?
Adam A3x wäre sehr geil, ich finde die Teile persönlich für das Geld superb, für mich persönlich das beste fertige bis dorthin.
Den Shure SRH1840 bekomme ich noch durch die Hififorum-Testaktion nach Hause, ich kann dazu auch gern hier den Test veröffentlichen.
 
Den Shure SRH1840 bekomme ich noch durch die Hififorum-Testaktion nach Hause, ich kann dazu auch gern hier den Test veröffentlichen.
Brauchst du nicht, ein Link würde reichen. Die beiden veröffentlichten Tests dort klingen auf jedenfall vielversprechend und eine gute Alternative zum T1 alle mal. Bin auf den offenen Tesla gespannt, hoffentlich kein Boombeyer ala T70 :/
 
Zuletzt bearbeitet:
-MIRROR- schrieb:
Wirklich? So viel besser?

Wie viel besser es ist kann ich dir nicht sagen, jedoch hat Teufel idR ein sehr schlechtes P/L-Verhältnis und Edifier ein sehr gutes. Außerdem sagen das viele User ausm Hifi-Forum und empfehlen nur Eidifier.
Edifier-Systeme leiden auch nicht ganz so extrem an der Mittelton-Armut.
Daher dürfte das Edifier schon merklich besser klingen.
 
-MIRROR- schrieb:
Hören-Sagen ist aber nicht gerade ausreichend genug für eine prof. Hilfe. ;)

Bestell dir beide und teste es aus. Du hast ja Geld-zurück-Garantie. Das Edifier ist aber besser. Oder frag einfach direkt im Hifi-Forum, die haben mehr Ahnung. Werden dir aber das gleiche sagen.

hydro schrieb:
Stört dich doch bei deinem DT990 auch nicht :schief:

Weißt du woher? Außerdem wüsste ich nicht wo der DT-990 keine Mitteltöne hat.
 
Hören-Sagen ist aber nicht gerade ausreichend genug für eine prof. Hilfe. ;)
+1 :D
Pommesman, genau das was du Teufel ankreidest, hat dein DT990 auch, eine wahnsinnige Badewanne ;)
Viel Mittelton merkst du damit auch nicht, und bitte - der DT990 ist ein Hörer, der wirklich oft vorhanden ist, also einigen bekannt sein wird ;)
Naja, vielleicht gefällt dir ja Teufel, mal anhören... :devil::ugly:



@hydro: Fandest du den T70 so schlimm?
Ich hatte ihn auch durch das Hififorum bei mir hier, und ich fande den Bass sehr angenehm, kein fetter Blähbass, aber doch eben breitbändig angehoben mit gut Tiefbass :P
Das einzige was mich wirklich gestört hat, war die Verfärbung im Mittelton, ansonsten wirklich sehr nice.
 
iceman650 schrieb:
+1 :D
Pommesman, genau das was du bei Teufel bemängelst, hat dein DT990 auch, eine wahnsinnige Badewanne ;)
Viel Mittelton merkst du damit auch nicht, und bitte - der DT990 ist ein Hörer, der wirklich oft vorhanden ist ;)
Naja, vielleicht gefällt dir ja Teufel, mal anhören... :devil::ugly:

Hab ich, gefällt mir kein Stück.
Der DT-990 kommt übrigens auch bald wieder weg, wegen der zu starken Badewanne ;)

Das Edifier S730 ist deutlich besser als ein gleich teures Teufel-System (weiß nicht mehr genau welches wir da hatten). Also warum sollte es eine Preisklasse darunter ganz anders sein?
 
Fandest du den T70 so schlimm?
Ich fande ihn nicht schlimm, aber bis auf den Tiefbass nicht besser als meinen DT880 und nur dafür 200€ mehr bezahlen? Ok die Bühne war ok für einen geschlossenen, denke mal das liegt am Teslasystem. Wenn geschlossen würde ich eher den Denon Ah-D5000 interessant finden, leider noch nicht gehört, aber die Frequenz sieht vielversprechend aus.

Weißt du woher? Außerdem wüsste ich nicht wo der DT-990 keine Mitteltöne hat.
Wenn es dich stören würde hättest du ihn vermutlich nicht. Im Bilderthread ist ein Foto von mir wo die 3 großen DTs auf meinem Tisch liegen. Habe also alle 3 schon über längeren Zeitraum hören können.

Edit: Oh zu viel Badewanne, wohl kein Probehören gewesen. HiFi hat man doch immer 20+ Jahre, so wie es hier stets propagiert wird. :)
 
Es stören mich ja die zu starken Höhen und dadurch schwache Mitten. Aber dass es so ist, dass die Mitten schlecht und fast nicht da sind (wie z.B. in einem Teufel-System), das ist mMn nicht richtig.

Ich war probehören. Das Problem mit den Höhen merkt man erst nach einer Zeit.
 
Die Höhen lassen mit der Zeit ein wenig nach. Ist aber Beyer-typisch. Ich halte den 990 aber auch für den „schlechtesten“ der 3 DTs. Vielleicht liegts aber auch einfach an der Aufnahme, wenn die schon etwas Scharf ist kann es mit einem DT wirklich unerträglich werden.

Naja soweit ich im Bilde bin haben die Teufels schon Mitten, nur ein „Loch“ im Grundton.
 
So ihr Lieben,
danke für die Vorschläge für einen Testbericht.
Ich werde mich mal um das Blue Sky und die Adams bemühen.
Die Frage habe ich deshalb gestellt gehabt, da ich jetzt einen eigenen HiFi-blog habe: linearsound
Es wäre super wenn ihr da abundzumal vorbeischauen würde und den ein oder anderen Kommentar hinterlasst.:daumen:
Auf der Homepage werden sowohl News, bspw zum neuen T90 von Beyerdynamic. Des Weiteren werden demnächst einige technische Erklährungen kommen, vll. zum Loudnesswar o.ä.
Momentan sind dort schon einige Testberichte zu Studiohardware sowie HiFi-Produkte, wie schon gesagt, vielleicht kommen demnächst welche von den von euch gewünschten Produkten.

Hier ist der Link zum Blog: linearsound | Euer Blog für HiFi-und Studioequipment


Zum DT990, hier ist das Frequenzdiagramm:
Unbenannt.png
 
Bin mitten im Umzug und hab leider doch viel um die Ohren (haha Wortwitz)
Auftragregen überschwemmt mich zur Zeit.. eigentlich dacht ich, dass ich genug Zeit hab oO

Ich bin schon dabei. Gebt mir noch ne Woche ;)

Immer noch nicht fertig?

Mittlerweile sind ja fast 2 Monate rum, aber ich will dich nicht hetzten.
 
Zurück