Sockel 1156 CPU für 84 US-Dollar kommt Anfang 2010

AW: Sockel 1156 CPU für 84 US-Dollar kommt Anfang 2010

Äh - wenn Intel ggf. erst nächstes Jahr die ersten Server-Octocores rausbringst, was glaubst du wie lange es dauert, bis die im Desktop landen?
Die ersten QuadCore Xeons erschienen afaik nur wenige Monate vor den C2Q Modellen. Der erste AMD-QuadCore erschien 3 Monate vor dem Desktop-Pendant.

Die armen SockelA-Käufer konnten auch keinen Quadcore in ihr bestehendes System einbauen...

Zu Sockel-A Zeiten gab es auch keine QuadCores, zumindest nicht von AMD.

Natürlich könnte man für So1567 auch billigere CPUs bis runter zu nem 150€ Dualcore anbieten und damit das Leistungsspektrum des So1366 und sogar Teile des So1156 abdecken - aber was bringt einem das, wenn So1567-kompatible Infrastruktur so teuer ist, dass sie sich keiner in diesen Leistungsklassen kaufen wird?

Das Zauberwort lautet Low-Budget-Ausstattung. Intel könnte sicherlich entsprechende Platinen rausbringen, die soweit beschnitten wären, dass man zwar nicht alle Features nutzen kann, aber dennoch würde ein HighEnd-CPU noch darauf laufen, wenn auch mit verringerter Geschwindigkeit (vergleichbar zu AM2 Boards, die auch nicht alle Features der AM2+ Platinen bieten und dennoch laufen die Phenom I darauf).
 
AW: Sockel 1156 CPU für 84 US-Dollar kommt Anfang 2010

Das Zauberwort lautet Low-Budget-Ausstattung. Intel könnte sicherlich entsprechende Platinen rausbringen, die soweit beschnitten wären, dass man zwar nicht alle Features nutzen kann, aber dennoch würde ein HighEnd-CPU noch darauf laufen, wenn auch mit verringerter Geschwindigkeit (vergleichbar zu AM2 Boards, die auch nicht alle Features der AM2+ Platinen bieten und dennoch laufen die Phenom I darauf).

Nicht vergleichbar.
Der Unterschied zwischen AM2 und AM2+ ist der HT-Takt. Das ist vergleichbar mit dem Unterschied zwischen So775, So775 und So775.
Der Unterschied zwischen So1156 und So1567 sind zwei Speicherkanäle, 4 QPIs, n DMI, 16 PCI-E und n Grafikinterface.
Das ist (vor allem auch mechanisch) ein größerer Unterschied, als z.B. zwischen Sockel A und AM3.
 
AW: Sockel 1156 CPU für 84 US-Dollar kommt Anfang 2010

Nicht vergleichbar.
Der Unterschied zwischen AM2 und AM2+ ist der HT-Takt.
Und noch dazu wurde CnQ überarbeitet.
Nichtsdestotrotz kann ein für 2.4GHz konzipierter Phenom auch auf einem auf 1000GHz beschränkten Board laufen und was anderes verlange ich von Intel praktisch nicht:

Der Unterschied zwischen So1156 und So1567 sind zwei Speicherkanäle, 4 QPIs, n DMI, 16 PCI-E und n Grafikinterface.
Das ist (vor allem auch mechanisch) ein größerer Unterschied, als z.B. zwischen Sockel A und AM3.

Mit entsprechender Vorrausplanung (und vor allem dem Willen) hätte Intel die CPUs auch mit einem einzigen QPI lauffähig machen können aber dennoch kompatibel zu mehreren QPIs (selbiges für die Speicherkanäle) und den PCIe-Controller weiterhin im Chipsatz lassen können.
Das wäre alles nichts weltbewegendes gewesen, aber hätte dennoch alles bei einer gemeinsamen Plattform belassen anstatt (wie es ab zu sehen ist) bald 3 verschiedene allein für Desktops.
In der Halbleitertechnologie geschieht nichts von heute auf morgen, viele der Ideen und Vorstellungen zu den OctaCores stehen sicherlich schon mind. 2 Jahre fest und dementsprechend hätte man die Plattform auch ausrichten können.
So hätte man das Konzept des i5, so wie es heute feststeht, verwerfen können und ihn kompatibel zu Sockel1567 machen können.

So hätten Umsteiger sich ein teures Sockel1567 Board holen können und vorerst mit einem BilligCPU betreiben oder auch andersherum.
Vor allem marketingtechnisch wäre dies sehr viel sinnvoller gewesen als das was man jetzt gemacht hat mit dem Sockel1336 und zusätzlich dem 1156.
 
AW: Sockel 1156 CPU für 84 US-Dollar kommt Anfang 2010

Ich gespannt auf die ungeheuren Fortschritte die der CPU-Hersteller machen wird, bei dem du die Planung der Marktstrategien übernimmst...
 
AW: Sockel 1156 CPU für 84 US-Dollar kommt Anfang 2010

Nicht vergleichbar.
Der Unterschied zwischen AM2 und AM2+ ist der HT-Takt.
Also wenn du schon was postest, dann bitte was richtiges und alles und nicht nur, was dir in den Kram passt!

Der Unterschied zwischen AM2 und AM2+ ist die Spannungsversorgung der CPU!
Ein AM2 Board hat nur eine Spannungsregelung für die ganze CPU, der AM2+ hat aber 2 Regelungen, einen für die Kerne, einen für die NB, das, mein lieber, ist der Unterschied.

Gibt ja auch AM2+ Boards mit nur HT 1.0 fähigem Chipsatz...

Der Unterschied zwischen So1156 und So1567(...)
Interessiert niemanden, denn LGA156irgendwas ist der High End Server Sockel mit FB Speicher Interface und noch vielen anderen Dingen auch.
Ist ja auch OK, das es einen eigenen Sockel für die Server gibt, dagegen hat niemand was, leuchtet auch jedem ein, das das nötig ist.


Nur warum gibts 2 Consumer Sockel, einen für High End (LGA1366), bei dem echte Chipsätze mit mehr denn 1 x16 Slot (der auch mit 16 Lanes angebunden ist!) möglich sind, der dafür ein sack teures 3 Kanal Speicherinterface hat und den 'Low End' Sockel LGA115irgendwas, bei dem keine normalen Chipsätze möglich sind, mangels Bandbreite der Verbindun von CPU zu SB, bei dem nur ein x16 Slot mit 16 Lanes möglich ist, dazu noch 'ein paar Lanes'; die kaum der Rede wert sind...

Warum hat man nicht 'irgendwas dazwischen' genommen?!

Mehr als 'nen LGA115irgendwas, der 'ne anständige Verbindung von CPU zum Rest hat, verlangt doch niemand...
 
AW: Sockel 1156 CPU für 84 US-Dollar kommt Anfang 2010

Interessiert niemanden, denn LGA156irgendwas ist der High End Server Sockel mit FB Speicher Interface und noch vielen anderen Dingen auch.

Genau das ist imo halt nicht wirklich sicher, ob das auch dauerhaft so bleiben wird und ob nicht doch der 1567 eines Tages für Desktops erscheint, weil Intel nicht soweit geplant hat, als dass OctoCores zumindest eingeschränkt auf Sockel 1336-Platinen laufen.
 
Zurück