Schlechte Timings DDR5 brauche rat

Sorry das ich mich erst so später wieder melde musste arbeiten. Jaff ich habe eine Stunde OCCT durchlaufen lassen war alles im grünen Bereich nur beim Ramtraning bleibt der beim Neustart stehen.
Für RAM Tests nimmt man primär TM5 (mit anta configs) oder Karhu (10000%).

OCCT ist kein spezialisierter RAM Test, sondern ehr allgemeiner Stabilitätstest.
Soll nicht heißen dass du den nicht verwenden sollst, im Gegenteil, je mehr Tests desto besser, aber primär für RAM nimmt man andere Tests.

Zum RAM Training: Schau mal ob ein RAM Testprogramm Fehlerfrei durchläuft und schick danach einen aktuellen ZT Screenshot

Bin da laut System bei 75Grad.
Melden das die RAM Sticks via HWinfo?

Wenn ja, dann ist das VIEL ZU VIEL!
Das sollten keine 60°C sein, im optimalfall unter 50°C.

75°C bei 1,40v klingt aber schon arg viel, denke nicht dass das stimmt.

Okay
 
Für RAM Tests nimmt man primär TM5 (mit anta configs) oder Karhu (10000%).

OCCT ist kein spezialisierter RAM Test, sondern ehr allgemeiner Stabilitätstest.
Soll nicht heißen dass du den nicht verwenden sollst, im Gegenteil, je mehr Tests desto besser, aber primär für RAM nimmt man andere Tests.

Zum RAM Training: Schau mal ob ein RAM Testprogramm Fehlerfrei durchläuft und schick danach einen aktuellen ZT Screenshot


Melden das die RAM Sticks via HWinfo?

Wenn ja, dann ist das VIEL ZU VIEL!
Das sollten keine 60°C sein, im optimalfall unter 50°C.

75°C bei 1,40v klingt aber schon arg viel, denke nicht dass das stimmt.


Okay
Ich habe jetzt alle Kits verbaut und deine Einstellung angewandt, jetzt gibt auch OCCT Fehlermeldungen .
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-11-22 124526.png
    Screenshot 2024-11-22 124526.png
    133,5 KB · Aufrufe: 50
Ja natürlich gibt das Errors wenn du einfach 2 Riegel dazu steckst und nichts änderst...
Wieso verbaust du auch alle Kits? Brauchst du 64 GiB?
Hast du überprüft ob das die selben ICs sind? Bitte mal LotCode (Sticker aufm RAM) von allen Riegeln checken

Das hatte ich doch schon angesprochen:
Schlecht.
4xSR ist für den IMC richtig hart. Da kannst du von Glück reden wenn du 5400 MT/s hinbekommst.
2xDR wäre sinnvoller
 
Ja natürlich gibt das Errors wenn du einfach 2 Riegel dazu steckst und nichts änderst...
Wieso verbaust du auch alle Kits? Brauchst du 64 GiB?
Hast du überprüft ob das die selben ICs sind? Bitte mal LotCode (Sticker aufm RAM) von allen Riegeln checken

Das hatte ich doch schon angesprochen:
Wegen meiner Tochter, sie schneidet viel Videos. Nein, sind nicht die selben Kits, beide aber von G.skill, einmal mit Expo und einmal XMP die Timings und Mhz sind identisch. Ich habe mal eben nachgeschaut auf allen befindet sich Samsung Speicher drauf.

Melden das die RAM Sticks via HWinfo?

Wenn ja, dann ist das VIEL ZU VIEL!
Das sollten keine 60°C sein, im optimalfall unter 50°C.

75°C bei 1,40v klingt aber schon arg viel, denke nicht dass das stimmt.
Die Temperaturen gehen aber hoch sobald ist die teile belaste.
Zum RAM Training: Schau mal ob ein RAM Testprogramm Fehlerfrei durchläuft und schick danach einen aktuellen ZT Screenshot
Kann ich machen nur Memtest finde ich umständlich, ich suche gerade eins, wo mit ich auf dem Desktop arbeiten kann.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-11-22 145035.png
    Screenshot 2024-11-22 145035.png
    153,6 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Wegen meiner Tochter, sie schneidet viel Videos. Nein, sind nicht die selben Kits, beide aber von G.skill, einmal mit Expo und einmal XMP die Timings und Mhz sind identisch.
Das hat erstmal nix zu heißen. Das sind schlechte Kits, dieses Expo bzw XM Profil kann von fast jedem IC gestemmt werden.
Wichtig ist es, die selben ICs zu haben, was bei so einem Kit halt reine Glückssache ist.

7400CL36 kann z.B. nur H16A sein

Ich habe mal eben nachgeschaut auf allen befindet sich Samsung Speicher drauf.
Wenn alle 4 Riegel sicher S16B sind, ist das schonmal ein anfang.

Die Temperaturen gehen aber hoch sobald ist die teile belaste.
Dann knall nen Lüfter davor :D
Gerade bei 4 DIMMs
Ansonsten Spannung runte und takt runter.
Musst du ja eh machen wegen 4 Riegeln.

Kann ich machen nur Memtest finde ich umständlich, ich suche gerade eins, wo mit ich auf dem Desktop arbeiten kann.
Memtest habe ich auch nie empfohlen...

So ganz allgemein würde ich die neuen Riegel zurück schicken, die alten verkaufen und entweder 2x24GiB kaufen (H24M), was als SR super angenehm für den IMC ist und außerdem sind H24M top ODER 2x32 GiB, was zwar DR ist, aber definitiv besser als 4xSR
 
Memtest habe ich auch nie empfohlen...

So ganz allgemein würde ich die neuen Riegel zurück schicken, die alten verkaufen und entweder 2x24GiB kaufen (H24M), was als SR super angenehm für den IMC ist und außerdem sind H24M top ODER 2x32 GiB, was zwar DR ist, aber definitiv besser als 4xSR
Ich habe jetzt die Ripjaws s5 rausgebaut es befinden sich nur noch die Flare mit Expo Profil im Rechner. Nutze die werte die du mir geben hast bist jetzt alles gut danke nochmals. Kannst du mir ein Kit empfehlen.? Der Preis ist egal, ich kann dass Stämmen.

So haben das Kit mit Voll Bestückung zum laufen gebracht alle Riegel laufen auf 6000MTs mit den Standard Cl werten 36,36,36,96. Ich denke ich lasse das jetzt so ich musste nur die Volt zahl erhöhen auf 1.4 Volt.

Halbe stunde OCCT getestet bestanden




LG

Und vielen Dank für deine unterstüzung.
 

Anhänge

  • OCCT-241123-104812.png
    OCCT-241123-104812.png
    303,7 KB · Aufrufe: 19
  • cachemem.png
    cachemem.png
    252,2 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt die Ripjaws s5 rausgebaut es befinden sich nur noch die Flare mit Expo Profil im Rechner. Nutze die werte die du mir geben hast bist jetzt alles gut danke nochmals. Kannst du mir ein Kit empfehlen.? Der Preis ist egal, ich kann dass Stämmen.
Kommt drauf an ob du/ihr 32 GiB, 48 GiB oder 64 GiB wollt und ob du Timings manuell eintippen willst oder diesen XMP/EXPO schmutz nutzen möchtest


So haben das Kit mit Voll Bestückung zum laufen gebracht alle Riegel laufen auf 6000MTs mit den Standard Cl werten 36,36,36,96. Ich denke ich lasse das jetzt so ich musste nur die Volt zahl erhöhen auf 1.4 Volt.
Was jetzt? :D
Sind die S5 ausgebaut oder alle 4 Riegel drinnen?

Halbe stunde OCCT getestet bestanden
Immernoch: Das ist kein spezialisierter RAM Test...
Und sowieso ist ne halbe stunde viel zu kurz.
Benutz TM5, schau dazu mal in den Ryzen Thread, hab das inkl configs vor nicht allzu langer zeit als zip angehängt.
 
Was jetzt? :D
Sind die S5 ausgebaut oder alle 4 Riegel drinnen?
Die gier hat mich nicht losgelassen, ich habe die wieder eingebaut.:fresse:
Kommt drauf an ob du/ihr 32 GiB, 48 GiB oder 64 GiB wollt und ob du Timings manuell eintippen willst oder diesen XMP/EXPO schmutz nutzen möchtest
64 GB soll es schon sein, dass ist mir egal. Wenn du mir dann wieder hilfst, kann ich die auch gerne eintippen.
Immernoch: Das ist kein spezialisierter RAM Test...
Und sowieso ist ne halbe stunde viel zu kurz.
Benutz TM5, schau dazu mal in den Ryzen Thread, hab das inkl configs vor nicht allzu langer zeit als zip angehängt.
Alles klar mache ich, danke dir.
 
Die gier hat mich nicht losgelassen, ich habe die wieder eingebaut.:fresse:
Mit 4x SR wirst du keine 6000 MT/s stabil betreiben können.
Das wäre die erste 7000er CPU die ich sehe, die das kann. Das macht der IMC nicht mit. Der RAM selbst kann das natürlich.
In der Regel sind da meist so 5200, 5400 MT/s drinnen.
Schau mal in die AMD Specs, bei 4xSR ist die offizielle Spec 3200 MT/s.
Mit 2x SR oder DR 5200 MT/s

64 GB soll es schon sein, dass ist mir egal. Wenn du mir dann wieder hilfst, kann ich die auch gerne eintippen.
Klar, lässt sich einrichten :daumen:
Wenn ich wieder dabeim bin, schau ich mal.
RGB wichtig oder kann das weg?
 
Wenn es 2x32 GiB DIMMs sein sollen, kann ich dieses Kit hier empfehlen:
Das Kit hatte ich selbst und die Wahrscheinlichkeit, dass da H16A ICs drauf sind, ist höher als wenn wenn man "nur" ein 6400er Kit kauft.

Das war mit dem verlinkten Kit möglich:
Da geht sogar noch mehr, aber ich war mit dem Ergebnis recht zufrieden. :)

Wenn es Dir egal ist, ob H16A oder H16M, dann würde ich einfach ein günstiges DDR5-6000 Kit mit beispielsweise CL30-38-38 Timings oder ein DDR5-6400 Kit mit CL32-39-39 Timings und 1,35V Spannung nehmen. Die nehmen sich alle nicht viel. Wenn Du RAM-OC machen willst und mit der Spannung etwas höher gehst, würde ich dann zumindest empfehlen einen Lüfter auf den Speicher gerichtet zu positionieren. :)

Wenn diese Timings stock wirklich bei 1,35V laufen, ist das auch ein wirklich guter Bin. Das Kit ist allerdings recht neu und ich finde dazu keine Infos. Ich kann aber wie gesagt das verlinkte Corsair-Kit empfehlen.

Lass das aber gerne noch einmal mit @Jaffech absegnen. Das ist einer unserer "RAM-Götter" hier. :ugly:

Nachtrag:
Wenn nur "EXPO + Call it a Day" angesagt ist, einfach sowas hier nehmen:
Ist gerade ordentlich reduziert und 1,4V sind auch noch vertretbar für das Gebotene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass das aber gerne noch einmal mit @Jaffech absegnen. Das ist einer unserer "RAM-Götter" hier. :ugly:
Nicht gleich übertreiben, ich bin auch nur ein besserer Laie :crazy:

Generell sind die Picks gut, kann man so machen.
Das 64 GiB 6800er Kit hat, wie du sagst, höchst wahrscheinlich H16A drauf. Da es aber DR ist, wird der RAM etwas wärmer und der IMC stärker belastet als bei 2x SR, außerdem gibt es DR spezifische Timings, die nicht so stark angezogen werden können wie bei SR.
Das spielt aber kaum ein Rolle, das wird man nur merken wenn man wirklich das letzte aus den ICs rausholen und Rekorde jagen will. Für den Daily Use ist das ein gutes Kit.
Wichtig ist aber, manuelle Timings zu setzen, da alles ab 6200 oder 6400 im 1:2 Modus läuft.

Falls 32 GiB reichen, kann man sowas nehmen:
Das hat sicher H16A drauf und hat eben nicht die DR "Probleme" der höheren Temperatur und leicht mildere Timings. Ob dieser minimale performance Vorteil nötig ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich würde sagen, dass das für dich irrelevant ist. Ich wollte es aber vorgeschlagen haben.

Ansonsten wären 48 GiB eine Option, da bekommst du H24M. Ist SR und hat damit auch wieder nicht die "DR Probleme". Aber H24M ist gegenüber H16A bei dem tRFC Timing etwas schlechter, was performance kostet. Nicht viel, wohl auch nicht spürbar, aber es ist messbar. Wäre dann sowas:

Oder du nimmst das oben angesprochene 64 GiB Kit mit vermutlich H16A von @Dr1val
 
Da es aber DR ist, wird der RAM etwas wärmer und der IMC stärker belastet als bei 2x SR, außerdem gibt es DR spezifische Timings, die nicht so stark angezogen werden können wie bei SR.
Joa, daher meinte ich ja auf jeden Fall Lüfter davor und mit den Spannungen nicht übertreiben. Man kann sich ja anhand meines verlinkten Posts orientieren. Da hier ein anderes Mainboard zum Einsatz kommt, natürlich grob herantasten, ausloten und wie gehabt auf Stabilität testen. :daumen:

48 GiB wären aber sicher auch ein guter Kompromiss. Die verlinkten Ripjaws von Jaffech sind solide!

Nicht gleich übertreiben, ich bin auch nur ein besserer Laie :crazy:
Bescheidenheit ist eine Tugend, die man vor allem an anderen schätzt. :P
 
Danke euch beiden. Ich werde mir die Kits mal anschauen. Jaffech du hattest recht, im Memtest gabs Fehler. Ich hatte insgesamt 2 Fehler, nach einer stunde. Jetzt laufen alle Kits auf 5600MTs mit denn Standard cl werten : 36,36,36,96.
Frage, Kann man da noch was rausholen.?

LG
 

Anhänge

  • 2024-11-25.png
    2024-11-25.png
    278,1 KB · Aufrufe: 29
  • 2024-11-24.png
    2024-11-24.png
    18,6 KB · Aufrufe: 32
. Da es aber DR ist, wird der RAM etwas wärmer und der IMC stärker belastet als bei 2x SR, außerdem gibt es DR spezifische Timings, die nicht so stark angezogen werden können wie bei SR.
Das spielt aber kaum ein Rolle, das wird man nur merken wenn man wirklich das letzte aus den ICs rausholen und Rekorde jagen will.


Das hat sicher H16A drauf und hat eben nicht die DR "Probleme" der höheren Temperatur und leicht mildere Timings. Ob dieser minimale performance Vorteil nötig ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich würde sagen, dass das für dich irrelevant ist. Ich wollte es aber vorgeschlagen haben.
Kann ich alles so bestätigen mit meinem 2x32Gib DR kit, mit den Standard Kingston Kühlern wurde, die oft beim Gaming um die 55C warm (Laut HW info) das war bei 1.37 Volt und 6200 MHz, etwas straffe Timings als EXPO.
Mit Straffen timungs und 1.4 Volt (weil mit 1.385 nicht stabil) wurden sie beim Gaming bei mir 65C warm.
Habe dann weil ich ja so oder so eine Wakü habe, erstmal nur die RAM kühler von Alphacool draufgepackt. Und siehe da nur noch 48-50 C beim Gaming und stress testing. Wenn ich dann noch den unnötigen Wasserkühler draufpacke wird sicher noch besser.
 
Memtest ist auch kein guter RAM OC Test.
Das prüft ehr den RAM selbst auf defekte. Aber wenn selbst das Fehler wirft...

Wie oft soll ich eigentlich noch TM5 oder Karhu nennen? :D
Dachte dass ist das :ugly: warte ich habe es gefunden ^^

So jetzt laufen die teile 100% stabil auf kosten der ns. Ich habe das XMP Profil 6000 MTs geladen nutze diese Einstellungen meine die Timings davon mit 5600 MTs. Jetzt ist die frage kann man da was noch machen.? Was mir aufgefallen ist alle Speicherkits sind 1 zu 1 identisch.
 

Anhänge

  • 2024-11-26.png
    2024-11-26.png
    3,5 MB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus, ohne Zentimings kann man da aber nix zu den Timings sagen ^^

Aber alter schwede, 80°C aufm RAM???????
(Satzzeichen sind keine Rudeltiere, aber das schockiert mich wirklich extrem!)
Bei so einer extremen Temperatur ist der Spielraum für Timing änderungen sowieso extrem niedrig.
Das sollten im Optimalfall unter 55°C sein. Knall nen Lüfter davor, das ist ja Wahnsinn!
Tatsächlich die höchste RAM Temperatur die ich jemals gesehen habe :what:

Die Frage ist aber ehr: Wieso willst du das optimieren, wenn du sowieso ein anderes RAM Kit kaufst?
 
Sieht gut aus, ohne Zentimings kann man da aber nix zu den Timings sagen ^^

Aber alter schwede, 80°C aufm RAM???????
(Satzzeichen sind keine Rudeltiere, aber das schockiert mich wirklich extrem!)
Bei so einer extremen Temperatur ist der Spielraum für Timing änderungen sowieso extrem niedrig.
Das sollten im Optimalfall unter 55°C sein. Knall nen Lüfter davor, das ist ja Wahnsinn!
Tatsächlich die höchste RAM Temperatur die ich jemals gesehen habe :what:

Die Frage ist aber ehr: Wieso willst du das optimieren, wenn du sowieso ein anderes RAM Kit kaufst?
Sorry wenn man mit dem Handy schreibt, möchte man immer schnell sein. Ich denke, das ist einfach nur ein Auslesefehler seitens HWINFO. Eigentlich schon aber wenn man dieses Kit auch zum Laufen bekommt, dann kann man ja dieses verwenden und das Geld anderweit ausgeben.

Wenn ich die tREFI auf 65000 stelle bekomme ich Fehlermeldungen im TM5 Auto laufen die so auf 10200.
 

Anhänge

  • ZenTimings_Screenshot.png
    ZenTimings_Screenshot.png
    40,4 KB · Aufrufe: 23
tREFI ist ein temperaturkritischer Wert.
Eventuell ist die Temp kein Auslesefehler :)
Knall nen 120mm Lüfter davor, das hilft massiv.
Stell es aber vorerst wieder zurück auf auto, erstmal fangen wir vorne an

90ns sind auch extrem hoch, das sollten mit Agesa 1202a/b nicht mehr als 65ns (optimierte Hynix ICs) bzw 70ns (S16B optimiert) sein.

habe leider von S16B wenig Ahnung, weil niemand der irgendwas mit RAM machen möchte solche ICs verwendet.
Ich kann daher nur raten was man da eintippen sollte und halte es bewusst lasch. Kann man nachher immernoch schärfen, falls alles läuft.

Tatsächlich würde ich auch ehr auf 5400 oder gar 5200 MT/s runter gehen. 5600 MT/s mit 4xSR halte ich für sehr gewagt. Nicht dass uns das einen Strich durch die Rechnung macht.

Ich würde mal damit anfangen:
tCL 34
tRCD 34
tRP 34
tRAS 60
tRC 96

Das dann auf stabilität testen. Als nächstes:

tRRDS 6
tRRDL 12
tFAW 24
tWTRS 6
tWTRL 24

Dann stabilität testen und weiter mit:

tRFC 756 (temperatur kritisch!)
tWR 60
tRDRDSCL 8
tWRWRSCL 8
tRTP 20
tRDWR 18
tWRRD 8

Stabilität testen und weiter mit:

tRDRDSC 1
tRDRDSD/DD 9
tWRWRSC 1
tWRWRSD/DD 10
tREFI 25000

und dann nochmal testen. Am besten mit anta absolute und anta extreme/DDR5.

Und so ganz nebenbei: Wenn du H24M kaufst (2x24 GiB), dann sind auf jedenfall 6200 MT/s drinnen (inkl besserer Timings, weil Hynix), evtl sogar 6400 MT/s.
 
Zurück