Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Ich hoffe mal, dass es bis dahin schon ein neues BIOS gibt. Denn ich meine gelesen zu haben, dass Dual-Rank-RAM mit je 2 Dimms pro Kanal momentan die langsamste Konfig für Ryzen sein soll.
Warum dann nicht 32 GB aus 2 Riegeln nehmen, sodass man nur einen Riegel pro Kanal hat?
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK32GX4M2B3000C15) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Aha, das könnte auch erklären weshalb Ryzen bei Computer Base in TW3 besser performt als bei PCGH, wobei ich die Testmethoden nicht genau kenne, bzw. nur bei CBase wo die durchschnittlichen FPS in einem Abschnitt von 25 Sekunden gemessen wurden.

Ich denke dass die überraschend schlechte Spieleperformance auch auf unausgereifte Bios-Versionen zurück zu führen ist, sowie die Tatsache dass Windows und die Spieleengines noch nicht richtig mit der Ryzen-Archtektur umzugehen wissen. Denn an der Rohleistung kann es ja eigentlich nicht liegen, IPC ist ja genug vorhanden, ebenso genug Takt. Teilweise sind ja Sechs- und Achtkerner von Intel deutlich flotter, obwohl deren Takt und IPC auch nicht viel höher ist.

Aber bei einer völlig neuen Architektur ist es auch kein Wunder, dass noch nicht alles so reibungslos funktioniert. Ich meine Intel hat es da ja recht einfach. Die Core-Architektur wurde zwar im Lauf der Jahre immer wieder überarbeitet und verbessert, aber das Grundgerüst ist bekannt. Also warten wir einfach mal noch ein paar Wochen oder Monate ab und schauen dann noch mal, ob sich etwas getan hat. Vielleicht kommen einige Entwickler ja von selbst drauf, dass sie ihre Spiele an Ryzen anpassen müssen.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

"Kurios war außerdem, dass die Bildrate im Prozessorlimit in Verbindung mit einer Radeon R9 Fury X höher ausfiel als mit einer üblicherweise rund 70 Prozent schnelleren Nvidia Titan X. Der Grafiktreiber spielt hierbei folglich eine nicht zu unterschätzende Rolle."

Heise schreibt dass es eventuell auch am Nvidiatreiber liegen könnte, glaube ich zwar jetzt weniger aber vll bringts ja doch was.



AMD zur Low-Res-Spieleschwache von Ryzen: Es liegt an der Software! | heise online

 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Ich hoffe mal, dass es bis dahin schon ein neues BIOS gibt. Denn ich meine gelesen zu haben, dass Dual-Rank-RAM mit je 2 Dimms pro Kanal momentan die langsamste Konfig für Ryzen sein soll.

Hoffe ich auch. Aber ich sehe es gelassen, selbst wenn es noch einen Monat oder 2 dauert, bis die RAM´s voll angesprochen werden, schneller als der Phenom X6 ist er allemal :D und am meisten freut man sich sowieso aufs auspacken und zusammenbauen.
Selbst wenn die Gaming Performance nicht auf dem TOP-Niveau ist, reicht es mir. Ob das Game dann mit 100 oder 80 FPS läuft ist doch egal, solange es flüssig läuft und in Zukunft wird man sicher immer mehr von den 8 Kernen und den 16 Threads profitieren.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Ist ja nichts Neues oder besser gesagt mittlerer Weile das Standardprozedere - Early Access für Hardware, wenn man es so will. Wen es nicht stört kauft jetzt, Leute die ausgereiftere Hardware vorziehen, warten noch drei bis sechs Monate.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

"Verantwortlich für die Schwächen in einigen Spielen bei 1080p-Auflösung seien letztlich die Spieleentwickler, die ihre Spiele jahrelang ausschließlich auf die Prozessoren der Konkurrenz hin optimiert haben. In Zeiten, in denen die übergroße Mehrheit der Spieler Intel-Prozessoren genutzt hat, dürften AMD-Prozessoren auch bei den Spieleentwicklern wenig Beachtung gefunden haben. Mit Ryzen soll sich das jetzt ändern. AMD hat Spieleentwicklern bereits über 300 Ryzen-Entwicklerkits zur Verfügung gestellt. Im Jahresverlauf soll die Zahl auf über 1.000 anwachsen."

AMD erklart, wer fur die massige Ryzen-Spieleperformance bei niedrigen Auflosungen verantwortlich ist - Hardwareluxx
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Also ich war vom Ryzen sehr überzeugt,und wenn AMD jetzt sagt das Microsoft am Windows was machen muss und die Spielehersteller das ganze für die Spiele Optimieren müssen und da in den nächsten 2-3 Monaten nix passiert wird der Ryzen auf der Strecke liegen bleiben.

Da muss ein boom kommen bin ich der meinung,ob das nun Bios Updates sind oder Mainboards mit der unterstützung für 3000MHz Ram oder sei es das am 05.05.17 Prey für Ryzen Optimiert ist durch die Kooperation mit Bethesda.Irgendetwas muss da aufjedenfall passieren weil Intel sonst wider einfach was raushaut und das wars dann auch schon für den Ryzen und von der anderen Seite kommt Nvidia mit der gtx1080ti und ich schätze mal das Vega so zwischen einer gtx160 und gtx170 liegen wird,ich bezweifel das sie an die gtx1080 rankommen werden.

Die zeit vergeht schnell das Jahr hat erst angefangen aber ist auch schon bald wider schon in der Mitte angelangt und dann schon fast vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Ich habe hier den R7 1700X liegen . 32 Gb Ram und vieles mehr! Leider bekomme ich kein Mainboard :lol:

Habe Zwei Stoniert und Zwei sollten angeblich auf Lager sein. (Lieferung Nächste Woche)


Die Leistung des Ryzen reicht mir Vollkommen. Die muss eh nur mit einer R9 390X klar kommen. Mitte des Jahres wird Evtl Vega Neu kommen. Bis dahin hat sich auch das Software-Debakel gelegt.

Na? Ist doch momentan doch Spannend wie ne sau :D :daumen:
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Heise schreibt dass es eventuell auch am Nvidiatreiber liegen könnte, glaube ich zwar jetzt weniger aber vll bringts ja doch was.

In der Fülle der Beiträge von letzter Nacht auf allen möglichen Seiten, hatte das mal jemand direkter untersucht. Soll wohl wirklich stimmen. Ist jedoch keinesfalls absichtlich von nVidia gewesen.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Naja ab morgen 10:30 is basteln endlich möglich, dann ist mein board da und ich freue mich drauf. Die nicht so mutigen Kollegen stehen bereits Schlange weil man ja auch mal live sehen will was dabei raus kommt. Da kriege ich dann wieder zu hören: "warum ist da wieder neon grün am Tower wenn du doch keine geforce hast"! Alles Tarnung. Mal sehen wie gut sich dann ein 1700x auf b350 performt. X370 folgt sobald die Hersteller mal ne mATX damit haben.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Probleme mit der Plattform sind doch heute nichts ungewöhnliches mehr am Start. War bei 1366 so, war bei 2011 so und auch bei 2011-3.

Ich denke auch das es mit kommenden BIOS Updates besser wird.

Bis jetzt läuft mein 1700 auf Standard ohne Probleme, aber mit OC kommt die Hardware bei mir noch gar nicht klar. Egal was ich einstelle.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Interessant dabei ist, daß der Linuxkernel auch für Ryzen angepasst werden musste. Der Scheduler reagierte wohl extrem komisch, so das 20% Leistung einfach wegfiel. Könnte mir vorstellen, daß das auf Windows auch noch geschehen muss.

Es gab auch bei der Einführung der ersten HT-Prozessoren Probleme, die gefixt werden mussten. Und nochmal AMDs SMT ist weitaus besser implementiert als HT. Besser heißt auch, das es der klassischen SMT am nächsten kommt.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Also ich war vom Ryzen sehr überzeugt,und wenn AMD jetzt sagt das Microsoft am Windows was machen muss und die Spielehersteller das ganze für die Spiele Optimieren müssen und da in den nächsten 2-3 Monaten nix passiert wird der Ryzen auf der Strecke liegen bleiben.
Na ja, ich denk da konkret an The Crew das bis heute Darstellungsprobleme mit AMD-Karten hat, und das Game ist von 2014. Mit der RX480 ist es jedenfalls unspielbar.
Und zu Microsoft: ich dachte früher Intel sei irgendwie mit Microsoft verbandelt. Kann man nur hoffen, dass AMD das selbst behebt.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Nicht so pessimistisch! Wie laufen den Games unter Linux???
Mein 5960X/X99 machte ebenfalls lange Probleme die ich mit dem 2600K nie hatte.
Erst mit einem Core-Parking-Tool, powercfg -h off und etlichen Windows 10-Updates wurde es besser.
Die Welt ist momentan noch sehr auf Quadcore abgestimmt und inteloptimiert.
Das wird sich alles geben in den nächsten Wochen und Monaten.
Da bin ich mir sicher!
Sooooo schlimm sieht es nun auch nicht wieder aus.
Fragt die X99-Besitzer. ;)
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Seit froh das wir auf so hohem Niveau heulen bzw. meckern können.

Ist doch alles gut gelaufen, niemand braucht sich beschweren. Schon fast zu gut, da muss es nicht auch noch ebenso glatt gewesen sein.
Intel hat seinen Konkurrenten, AMD-Fans ihre eigenen, richtigen CPU's, sowie die Konsolen wohl auch in absehbarer Zeit, und alle Kunden sollten davon profitieren. Das AMD überlebt. Selbst die Geforce-Gemeinde.

Ich finds jedenfalls gut was AMD da gebaut hat, Ziel vorerst erreicht. Leider hat Globalfoundries ja nur diese Handy-Chip-Fertigungstechnologie von Samsung, damit bleibt OC so beschissen wie bei Polaris. Bei den Kinderkrankheiten seh ich das jetzt nicht so eng, beim nächsten Stepping bzw. Refresh sind die dann sicher angegangen worden. Die Architektur stimmt aber erstmal, soviel ist mal sicher.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Linux Kernel ist auf 4.10.1 gehievt...schade das es 4.11 braucht damit der ALC1220 tut. Images erstellt. Dann werde ich morgen hoffentlich erstmal testen können wie und was da mit Windows 7 geht. :)

Rasch noch einen Windows 10-Stick bauen falls alle Stricke ryzen...
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Leider hat Globalfoundries ja nur diese Handy-Chip-Fertigungstechnologie von Samsung, damit bleibt OC so beschissen wie bei Polaris. Bei den Kinderkrankheiten seh ich das jetzt nicht so eng, beim nächsten Stepping bzw. Refresh sind die dann sicher angegangen worden. Die Architektur stimmt aber erstmal, soviel ist mal sicher.

Die Cores sind ziemlich dicht gepackt, was für OC nicht förderlich ist. Allerdings wird diese Jahr noch ein andere 14nm FinFET Prozess eingeführt, der vielleicht in einer der nächsten Revisionen oder Versionen von Ryzen Einzug halten wird. Mir fällt nur leider nicht mehr der Name ein..... LPP... irgendwie sowas. :)
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

So mehr ist aus dem Stand leider nicht möglich,
(mit meiner CPU)

jetzt müsste ich den VCore anheben.

1700x.jpg

Stresstest lauft im Hintergrund

mit Wakü bei 100% Auslastung kein Problem.

So Tagesziel erreicht 4Ghz

1700X Temp.jpg

76C° Kerntemperatur geht auch noch in Ortung bei einem Syntetischen Benchmark mit 100% Auslastung hatte bedeuten in Spielen dann 50-55C°
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Bin mal gespannt ob der 1700 sich wirklich bis in die Gefilde des 1800x zahlen lassen wird.. dann wäre er natürlich echt interessant. Solange das aber nicht garantiert ist.. und bei dem bisher offenbarten OC-Potential wäre ich mir da Mal nicht so sicher..

Beim 1700er nonX soll der Taktsweetspot bei 3,8 GHz. liegen was nicht übel ist :daumen:.
 
Zurück