Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Das ist ein windows Fehler
Wie das genau gelöst wird zeigt sich nahc dem creators update, Win 7 8,1 bekommen kein patch
im übrigen den bulldozer patch bei win 7 deinsatllieren
und bei den games dann die threads pinnen
prozessorlasso
in win 8,1 ist das Würfeln welcher kern was ist. da helfen hoffentlich bios updates
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Ich kriege mein win10 nicht aktiviert( online Aktivierung verweigert und telefonische Aktivierung (sehr toll wenn man ein Gehörproblem hat,mal sehen was der MS Service mir da nu rät. Ehemalige Email Aktivierung wie in win 7-8.1 wurde eingestellt!!!)

Im BIOS noch den RAM @ 2133 habe ich im CPU Z ST:1994 MT: 17282
(System siehe SIG)
Mit dem BIOS bin ich noch etwas auf Kriegsfuß, aber mal sehen was ich von dem RAM noch rauskriege. ( man findet ehr die Einstellungen für RGB Schrott wie sinnvolles!?!)
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Ich kriege mein win10 nicht aktiviert( online Aktivierung verweigert und telefonische Aktivierung (sehr toll wenn man ein Gehörproblem hat,mal sehen was der MS Service mir da nu rät. Ehemalige Email Aktivierung wie in win 7-8.1 wurde eingestellt!!!)

Woher hast Du denn das Windows 10?

Kannst Du niemanden um Hilfe bitten, die telefonische Aktivierung für Dich durchzuführen?

Alternativ scheint es auch eine Möglichkeit zu geben, die Aktivierung per Chat durchzuführen: Activate Your Windows 10 License via Microsoft Chat Support
Probier das doch mal.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Woher hast Du denn das Windows 10?

Kannst Du niemanden um Hilfe bitten, die telefonische Aktivierung für Dich durchzuführen?

Alternativ scheint es auch eine Möglichkeit zu geben, die Aktivierung per Chat durchzuführen: Activate Your Windows 10 License via Microsoft Chat Support
Probier das doch mal.

2 OEM pro keys bei einem online Händler gekauft inkl win10pro DVD. Erste key wurde vor einer Woche problemlos online aktiviert auf dem Rechner eines Kollegen ( zweite verweigert jetzt).

Werde das mit dem chat mal antesten ,in der Nacht war ein chat nicht besetzt.
Danke für den Tip...
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Generell würde ich bei dem Händler reklamieren. Es wäre nicht der erste, der Keys mehrfach verkauft.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

War Datum und Uhrzeit richtig eingestellt? Wenn es zu grosse Abweichungen gibt zickt die Onlineaktivierung rum. Damit bin ich auch schon ein zwei mal reingefallen, vielleicht hast du ja Glück und es liegt nur daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Datum ind Uhrzeit vergessen zu aktualisieren.............................
Mann hatte ich einen Hals als ich Win 10 nicht aktivieren konnte, dabei lags einfach am Datum ( meiner Schlampigkeit:ugly:)
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Datum und Uhrzeit sind laut Atomuhr aktuell.
Bin seid 1 Stunde im supportchat von MS auf Warteposition 1!?!?!
Mal sehen was die zu sagen haben( immerhin wurde der erste key reibungslos online aktiviert)
Nur mein zweiter muckt halt etwas rum.
Händler hat bereits geantwortet ( und bittet um telefonische Aktivierung und notfalls per Kontakt zum Support,danach würde er mir notfalls einen neuen key zukommen lassen)
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

u
Was soll dieser ganze Unsinn jetzt eigentlich, der sich verbreitet. es sei alles nur ein "Bug" in Windows, und würde problemlos gefixt werden, dann ist Ryzen super in Spielen. Tja, dumm irgendwie, dass es mittlerweise genug Linux Tests gibt, wo der Kernel mit neusten "fixes" gepatcht ist, und genau die selben bis noch miesere Ergebnisse in Spielen liefert:

AMD Ryzen 7 1800X vs. Intel Core i7 7700K Linux Gaming Performance Review - Phoronix

http://i.imgur.com/iNAbBDR.png

Hmm...

Ja genau, und dass Ryzen nur 20% der Leistung eines 7700K erreicht, wenn alles 1A bis ans Limit optimiert ist, ist super plausibel und so... :schief:
Ich möchte daran erinnern, dass die meisten Spiele unter Linux aktuell kaum bis gar nicht optimiert werden. Und dass die Performance des OpenGL-Rendereres unter Linux launisch sein kann, sollte auch seit langem bekannt sein. Daher sind Spielebenchmarks unter Linux trotz den etwahigen Patches höchst fragwürdig und keineswegs repräsentativ.

Athlon (XP) => Anfangs tauglich, dann aber Griff ins Klo (Hitze Probleme, Treiber Probleme, gammlige Chipsätze)
Athlon64 X2 => Hoher Hype, Griff ins Klo (Microstutter, Timing/Thread Probleme)
Es folgen 10 Jahre güll CPUs, die ich nicht mal geschenkt nutzen würde
Ryzen => Hoher Hype, Griff ins Klo (mal wieder Architekturprobleme)

Wer da nichts lernt, lernts nie.

Aber langsam wird mir klar, worauf das hinaus soll. Bitte verrate mir: wie lange musstest du suchen, damit du einen Benchmark findest, bei dem der 7700K vier Mal so schnell ist? Muss ein erhebendes Gefühl für dich gewesen sein, oder? :schief:
gRU?; cAPS
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Ich hab auf meinem jetzigen ein Upgegradetes Win 10 drauf. Hat jemand ne Ahnung ob ich das auch auf meinem komplett neuen PC draufmachen kann? Weil anfangs hieß es, dass die Version Hardwaregebunden sein soll.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Das kannst du, musst aber evtl. beim Support anrufen und das ´von denen aktivieren lassen, der ist Hardwaregebunden, laut europäischem Recht dürfen sie das bei uns aber nicht und müssen es freischalten.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Hat lange gedauert, aber ich hab es geschafft, erst war ich sehr enttäuscht, als ich im FC 4 und BO 3 gerade 70-80FPS hatte, nach dem ich SMT deaktiviert habe, hab ich meinen Augen nicht mehr geglaubt 120+.
Mein Ryzen 1700-er läuft mit 4,0GHz bei 1,45V, aber dank meiner Waku, im Prime 95 Custom bleibe ich unter 60 Grad . Speicher ist bei 3000Mhz auf dem Asus Crosshair. Jetzt bin ich glücklich. Die Lüftersteuerung überzeugt mich nicht, schade daß man nicht unter 60% gehen kann, zu laut für mich.

... und damit wieder vor dem 7700k nur durch das deaktivieren von SMT :schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

naja nicht ganz, der 7700K liegt bei 130FPS, aber Broadwell-E kann damit geschlagen werden.

Na ich gehe davon aus, dass er mit 120+ die min FPS meint, dann wäre er knapp drüber.

Egal aber da sieht man, dass Ryzen in neuen Games durchaus mithalten kann, und in Anwendungen klar überlegen ist.

@ bisonigor Hast du Witcher 3, wäre cool wenn du den auch mal @1.280 x 720 ohne SMT testen könntest,:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Gibt es eigentlich schon CPUs am Markt die inverses SMT beherrschen? Also dass sich quasi zwei Kerne zu einem zusammenschalten und so Anwendungen beschleunigen, die nur einen oder zwei CPU-Cores unterstützen, z.B. StarCraft2. Ich meine es gab mal Gerüchte, dass Skylake dies beherrschen soll.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Gibt es eigentlich schon CPUs am Markt die inverses SMT beherrschen? Also dass sich quasi zwei Kerne zu einem zusammenschalten und so Anwendungen beschleunigen, die nur einen oder zwei CPU-Cores unterstützen, z.B. StarCraft2. Ich meine es gab mal Gerüchte, dass Skylake dies beherrschen soll.

Wie soll das funktionieren? Ein sequentieller Prozess kann nicht schneller ausgeführt werden, als das hochoptimierte Pipelining das heute schon macht. Zwei Kerne "zusammengeschaltet" können einen sequentiellen Prozess nicht schneller ausführen, als ein Prozess.
 
Zurück