Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Es gibt für Nvidia auch kein Grund dafür, dass man AMD da schaden will, denn schließlich will man Grafikkarten verkaufen und Nvidia ist es dabei völlig egal, ob der Käufer einen AMD oder Intel Prozessor hat.

Davon gehe ich auch aus, wahrscheinlich hat AMD Nvidia nur kein Testkit zugesandt^^

Was mich wundert ist, dass z.B. wie hier im Video zu sehen, der Ryzen 1700 gar nicht so ausgelastet wird wie der i7 7700k im "Prozessorlimit".
Ist das normal für einen 8-Kerner oder ist das nur schlechte Optimierung?
Ryzen 1700 vs i7 7700K | 720p Low Setting Benchmarks - YouTube
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Es gibt für Nvidia auch kein Grund dafür, dass man AMD da schaden will, denn schließlich will man Grafikkarten verkaufen und Nvidia ist es dabei völlig egal, ob der Käufer einen AMD oder Intel Prozessor hat.

Natürlich Unfug. Ist doch ganz einfach. Simple Psychologie:

Ausgangspunkt: Typischer Nvidia Käufer hat (zu) viel Geld.
Nvidia manipuliert den Treiber wenn dieser AMD CPU hat.
Wütender Nvidia Käufer fühlt sich von AMD betrogen, hat das Gefühl billig eingekauft zu haben.
Dies führt nun zu einem unbewussten Lernprozess im Gehirn: Teuer/edel = Gut
Kunde wird in Zukunft teure Intel UND darum gehts hier, teuerste Wucherpreis Nvidia Produkte kaufen und bekommt dafür kleine belohnigungs Zuckerkugeln vorgeworfen, wenn diese dann mit teuren Intel CPUs harmonieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Tja, ich habe noch vor ein paar Monaten zu einem guten Freund gesagt: "Warte ab, noch sind die Dinger nicht auf dem Markt." Jetzt ist er angesichts der Problem optimistisch und geht davon aus, dass mit etwas Optimierung alles wieder ins Lot kommt. Irgendwie würde ich seinen Optimismus gerne teilen, nur leider ist es AMD. Ich drück auf jeden Fall die Daumen, dass sie die Probleme beheben können. Konkurrenz käme allen Anwendern zu Gute.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

naja da kann schon was dran sein,
Nvidia zb hat in DX11 ja seit langem dem Vorteil das sie die leistung besser an die CPU bringen (wenn ich mich täusche berichtigt mich bitte)
wärend AMD GPUs Probleme damit haben die teilweise erst unter DX12 verschwinden

Nun kann es sein das sich diese Treiber Optimierung nicht so ganz mit dem Ryzen verträgt.. und bisher hab ich eigentlich immer nur Benches mit Nvidia Karten zu gesicht bekommen was den Ryzen angeht


tjoar vielleicht liegt das am interface NVidia GPU zu Ryzen.. hier sehe ich optimierungsbedarf bei Nvidia.. Schade das deren Grafikkarten Alternativlos sind zur Zeit..

um das Rauszufinden müsste man mal Ryzen bei ner GTX 1060 vs AMD 480 Benchen


vllt ist es genau der Vorteil der Nvidia gegenüber AMD immer hatte der den Ryzen grad das genick bricht weil der Nvidia Treiber mit der CPU nicht klar kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Tja, ich habe noch vor ein paar Monaten zu einem guten Freund gesagt: "Warte ab, noch sind die Dinger nicht auf dem Markt." Jetzt ist er angesichts der Problem optimistisch und geht davon aus, dass mit etwas Optimierung alles wieder ins Lot kommt. Irgendwie würde ich seinen Optimismus gerne teilen, nur leider ist es AMD. Ich drück auf jeden Fall die Daumen, dass sie die Probleme beheben können. Konkurrenz käme allen Anwendern zu Gute.

Was für AMDs Theorie spricht, ist zweifelsfrei, dass die Performance einfach keinem festen Muster folgt. In machen Spielen ist Ryzen einfach verdammt schnell - und in anderen hängt er auf Bulldozer-Niveau ab. Manchmal werden gar die Intel-Topmodelle geschlagen, manchmal erreicht man mit Müh und Not das Niveau von 2011. Irgendwas kann da einfach nicht stimmen, die Rohleistung von Ryzen ist halt einfach verdammt gut, das zeigt der Prozessor ja auch in einigen Benchmarks. Aber irgendwie bringt er die Performance nicht immer auf die Straße. Bei Bulldozer war die Sache einfach: Anwendungsleistung bei allen (!) Multicore-Anwendungen okay, aber jedes (!) Spiel wird problematisch. Bei Ryzen sind die Spielebenchmarks mal sehr gut, mal sehr durchwachsen - und folgen keinem wirklichen Muster. Aus dem Bauch heraus hört sich das eher nach einem Software- als nach einem Hardwareproblem an. PCGH hat ja auch schon berichtet, dass bereits einige BIOS-Updates bereitgestellt wurden, die die Performance teilweise drastisch erhöht haben.
Aber auch so ist Ryzen ja bei weitem keine schlechte CPU. Er ist nur nicht für alle die richtige Wahl - anders, wie es im Voraus propagiert wurde. Wenn (!) aber die Optimierungen nachgereicht werden und sich Ryzen in Spielen im Mittel auf dem Niveau eines Intel Core i5 6xxx einpendelt (was jetzt so abwegig nicht ist - das Potential hat er ja), wird er aber quasiüber Nacht zu einer rundum empfehlenswerten CPU, die deutlich attraktiver ist, als so ziemlich alles, was Intel gerade im Petto hat.
Man darf also gespannt sein, wie es weiter geht. Ich bin es auf alle Fälle.
gRU?; cAPS
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Argh. Es gibt tatsächlich Menschen, die so einen Schmarrn wirklich glauben. Logik und Fakten sind im Moment völlig egal und sowieso überbewertet, ich weiß. Merkt man ja auch an den Wahlurnen weltweit.
Bleib mal locker ey
Das war ironie
Ich habe noch nie weniger fps festgestellt, als wenn mit Intel getestet wurde bei nvidia. oder AMD mit AMD
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Hallo,ich habe nochmal eine Frage zwecks MB.
Die Entscheidung ist schwer das Richtige zu finden und ich weiss test's gibt es noch nicht,aber ihr pro's hier seht vielleicht anhand der Bilder und Spec's und Erfahrungen was vielleicht weniger zu empfehlen wäre.erst wollte ich das Asrock pro Gaming,jetzt überlege ich das msi xpower.nur das asus chrosshair ist in aller munde,bei pcgh in den test's und hier hat es auch schon einer wie ich gesehen habe.
Ich mag die spec's vom msi und es sieht geil aus,nur das alleine zählt nicht.support wäre jetzt noch sehr wichtig,vorfallen jetzt mit den Problemen.ich habe mal geschaut,asus hat 2 bios update's,Asrock derer 3 und msi 1. ob sie alle sich dahinter knien?
Ich wollte halt die richtige Entscheidung treffen.

Ich habe alles neu gekauft,für nen richtig geilen Rechner,fehlt nur CPU Kühler da nehme ich den noctua nh-d15 und das Board.sonst habe ich schon alles,be quiet dark base pro 900,Netzteil seasonic Prime 650 w,1 ssd 850 evo,und 1 960 evo,32 gb ddr4 RAM corsair lpx 3000, gainward gtx 1080 glh,ein 10 pro,Ryzen 1700x.

Danke,ich will euch nicht nerven.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Ich glaube, dass kann dir momentan noch keiner sagen, da viele ... mich eingeschlossen noch auf ihr MB warten bzw. nur wenige momentan groß eine Wahl hatten bei der MB-Wahl.
Wer wirklich besser ist, wird man erst in Tests sehen, wenn dann vorallem die BIOS-Versionen stabil laufen und alles so angesprochen wird, wies soll.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Alles ganz Easy... Die benötigte Windows 10 Version ist mal ehrlich gesagt auch nicht die neuste und wer neu installiert, wird hoffentlich sich vorher alles neu ziehen.
Das mit dem Bios ist für mich etwas unverständlich, aber da sind eben die Hersteller gefragt.

Für mich ist die Frage warum die zwei "großen" Mainboardhersteller da Probleme haben und man bei den kleineren/noname nichts hört.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Phoronix schreibt, dass Spiele teilweise besser laufen, wenn einzelne Kerne deaktiviert wurden (je nach Titel unterschiedlich), könnte jemensch dies bitte unter Windows in 720p testen? AMD Ryzen CPU Core Scaling Performance - Phoronix (ist relativ umfangreich, da mit 1-8 Cores getestet wurde (man schaue auf Dota 2 (dort ist der Effekt am größten), beste Leistung bei 2 + 2 in OpenGL, 3+0 Vulkan)...
Edit: Es wundert mich, dass Ryzen je nach Spiel mit zusätzlichen Kernen LANGSAMER wird, die Performance sollte doch auf einem ähnlichen Niveau bleiben (da die Kerne nicht genutzt werden); dies hat nix mit den CCX zu tun, wie man an Dota 2 in OGL sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Was soll dieser ganze Unsinn jetzt eigentlich, der sich verbreitet. es sei alles nur ein "Bug" in Windows, und würde problemlos gefixt werden, dann ist Ryzen super in Spielen. Tja, dumm irgendwie, dass es mittlerweise genug Linux Tests gibt, wo der Kernel mit neusten "fixes" gepatcht ist, und genau die selben bis noch miesere Ergebnisse in Spielen liefert:

AMD Ryzen 7 1800X vs. Intel Core i7 7700K Linux Gaming Performance Review - Phoronix

http://i.imgur.com/iNAbBDR.png

Hmm...
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Das Mysterium um die hohe VCore lichtet sich ein wenig. Mir ist aufgefallen, daß der hoch taktende Kern zwar unter 1,4V-1,5VCore gehalten wird, aber mit kaum Stromstärke. Deshalb bleibt die Temp im grünen Bereich. Eine durchaus interessante Regelung - VCore heißt ja nicht automatisch maximale Stromstärke.

Mit dem RAM ist das Crosshair noch ein wenig pienzig, aber das kennt man ja schon vom Rampage. Mit dem nächsten "nichtbeta"-BIOS-Update werden sicher dem Crosshair noch ein paar Features abgerungen...

Die Lüftersteuerung und die Wasserpumpensteuerung des Mainboardes sind beeindruckend gut. Hallgeber für den Durchfluß, 2 Wassertemperaturen, Pumpensteuerung und sagenhaften 32W an dem Pumpenanschluß lassen keine Wünsche mehr offen, außer man betreibt 2 Kreise...
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Hat lange gedauert, aber ich hab es geschafft, erst war ich sehr enttäuscht, als ich im FC 4 und BO 3 gerade 70-80FPS hatte, nach dem ich SMT deaktiviert habe, hab ich meinen Augen nicht mehr geglaubt 120+.
Mein Ryzen 1700-er läuft mit 4,0GHz bei 1,45V, aber dank meiner Waku, im Prime 95 Custom bleibe ich unter 60 Grad . Speicher ist bei 3000Mhz auf dem Asus Crosshair. Jetzt bin ich glücklich. Die Lüftersteuerung überzeugt mich nicht, schade daß man nicht unter 60% gehen kann, zu laut für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Schaut das Video an, hätte ich mal lieber den 7700K gekauft :heul:
Am besten komplett Explaining Ryzen Review Differences (Again) - YouTube Will wer nen 1700 non X?^^
Ist einfach nicht ausgereift...+ Das was AMD dem Steve gesagt hat etc pp, finde ich net gut. Die verlangen tatsächlich Benches @ 1440P/4K^^
Irgendwas sagt mir, es wird bei (AMDs) leeren Versprechungen bleiben bzgl der Steigerung der Leistung...
Edit: Ach wat solls, ne Runde AMD geht immer, bin ja wenigstens @ 4K und low FPS gewohnt :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Athlon (XP) => Anfangs tauglich, dann aber Griff ins Klo (Hitze Probleme, Treiber Probleme, gammlige Chipsätze)
Athlon64 X2 => Hoher Hype, Griff ins Klo (Microstutter, Timing/Thread Probleme)
Es folgen 10 Jahre güll CPUs, die ich nicht mal geschenkt nutzen würde
Ryzen => Hoher Hype, Griff ins Klo (mal wieder Architekturprobleme)

Wer da nichts lernt, lernts nie.
 
AW: Ryzen: AMD bestätigt BIOS- und Windows-Probleme

Kleiner Nachtrag. Hab etwas mit 3,2GHz ausprobiert, also höchstens 10FPS weniger. Statt 120, 110FPS Minimum, die gehen auch auf über 160. Es liegt am SMT .BF1 kommt gut damit zu recht, aber FC4 und BO3 nicht, mehr Spiele hab ich zur zeit nicht.
 
Zurück