Ryzen 7 offiziell: Preis, technische Daten - AMD schickt 8-Kerner gegen Broadwell-E und Kaby Lake-S

Also in meinem Stamm-Onlineshop ist auf der Startseite ein riesen Banner wo Ryzen angekündigt wird ^^

Und was sagt des jemandem der keine Ahnung von Hardware hat? Exakt nichts. Der Ruf spielt eine große Rolle beim Verkauf und daher wird AMD bei den Prozessoren noch eine ganze Weile brauchen, bis sie mal wieder ein paar Prozent Geschäftsanteile zurück gewinnen.
 
Wobei man halt fragen muss, ob das auf heute übertragbar ist. Der schnellere DDR4 Speicher kompensiert natürlich einiges und der höhere CPU-Takt kommt dann auch noch dazu.

2 oder 2,5 MB L3 Cache wie beim 1600X, dürften selbst nach dem Jahr 2007 Vergleich (wenn der 1:1 so gültig bliebe), ~3 % Peformance Plus in Spielen bringen gegenüber einem 1700X (bei gleichem Takt).
Der 1700X hätte natürlich noch immer 2C/4T mehr.

Wenn man den 1600Xebenfalls auf 3.4 - 3.8 GHz Boost hochtakten kann, dann wäre es im Prinzip so, dass man ~6,2 Cores vs. 8 Cores hätte. (im Extremfall)

Ich würde die Erwartung der 0,5 MB Cache aber nicht so hoch setzen. Der bringt bestimmt was, aber 1-2% sind wohl Messtoleranz.
 
Das kann sehr schnell gehen. Sind zwar immer die selben Beispiele, aber der Athlon64 verkaufte sich auch am OEM-Markt wie warmer Leberkäse. Der Athlon XP dagegen war da wesentlich weniger erfolgreich, was aber zugegebenemaßen nicht nur Imagegründe hatte, sondern auch technische und illegale... ;)

Ich sag in wenigen Monaten wird sich Ryzen auch bei Mediamarkt-Käufern etabliert haben. Dann muss man nur noch den derzeit (unbegründet) schlechten Ruf der Grafiksparte abschütteln.

Das größere "Problem" mit den Marktanteilen ist, das derzeit nur der Enthusiastensektor bedient wird. Der große Brocken vom Markt kommt erst später dran, wenn kleine Ryzens und die dazu gehörigen APUs verfügbar sind. Und dann gilt es, den Notebooksektor endlich mal klar zu machen! Deshalb denk ich wirds ein bissl dauern bis der Marktanteil steigt. Nicht wegen dem Ruf, sondern einfach wegen dem Angebot. Realistisch betrachtet hat AMD noch immer keine Konkurrenz zum Sockel 1151. Ryzen positioniert sich derzeit nur gegen 2011, und davon wird bei Mediamarkt keiner verkauft.
 
Wobei man halt fragen muss, ob das auf heute übertragbar ist. Der schnellere DDR4 Speicher kompensiert natürlich einiges und der höhere CPU-Takt kommt dann auch noch dazu.

2 oder 2,5 MB L3 Cache wie beim 1600X, dürften selbst nach dem Jahr 2007 Vergleich (wenn der 1:1 so gültig bliebe), ~3 % Peformance Plus in Spielen bringen gegenüber einem 1700X (bei gleichem Takt).
Der 1700X hätte natürlich noch immer 2C/4T mehr.

Wenn man den 1600Xebenfalls auf 3.4 - 3.8 GHz Boost hochtakten kann, dann wäre es im Prinzip so, dass man ~6,2 Cores vs. 8 Cores hätte. (im Extremfall)

Ich würde die Erwartung der 0,5 MB Cache aber nicht so hoch setzen. Der bringt bestimmt was, aber 1-2% sind wohl Messtoleranz.

Der 1600X hat "etwas" mehr wie 2,5 MB L3 :ugly:. Takten soll er meines wissens nach bis 4Ghz. im "Turbo".
 
Wer weiss was wir in 3-4 Jahren dann für eine CPU-Architektur haben werden--- moment schau grad in meiner vernebelten Kugel nach...

AH ja! Sehe ganz klar ... definitiv etwas anderes als das was wir heute haben...
was hatten wir denn vor 3-4 Jahren - wo stehen wir jetzt ?! Ergo werden wir in weiteren 3-4Jahren was anderes haben... und bis dato sage mir bitte welches Game einen 8 Kerner ausschöpft ?!
Wow. Du redest ganz schön wirres Zeug.

Und du verfehlst den Kern meiner Aussage: Es geht nicht darum, welches Spiel oder Anwendung einen Octacore ausschöpft, sondern wie die aktuelle Lage zu Mehrkern Prozessoren und deren Preisen am Markt ist. Meinst du nicht, dass viel mehr zu einer CPU mit mehr als 4 Kernen gegriffen hätten, hätte es damals schon eine zu einem guten Preis gegeben?

Und denkst du nicht, dass viele Softwarehersteller - sei es von Spielen oder anderen Anwendungen - sich nicht schon eher auf Mehrkernoptimierung konzentriert hätten, wenn es eine größere Verbreitung gäbe?
 
AMD könnte natürlich einen echten Gaming-Hammer bringen mit z. B. HBM2-RAM auf einem Interposer als L4-Cache (siehe Planungen zum Exascale), die Frage ist nur wie teuer der würde und ob genug Leute sich den kaufen würden.
Evtl. werden wir das bei den APUs sehen, ich denke AMD wird es wie intel handhaben, wenn die APU nicht genutzt wird, dann kann die CPU den Speicher als L4 nutzen.

Schade, dass intel nicht am Konzept des i7-5775C festgehalten hat, aber notfalls können sie den ja nochmal aus der Schublade nehmen.
 
2,5 MB oder 2,66 MB who cares ;-)

Ändert aber nichts an der Sache, dann takte den 1700X auch bis 4GHz im Turbo und meine Ausgangslage ist wieder gleich.
Der 1600Xwäre dann noch immer ~3-4% flotter / Kern (im Extremfall), ich gehe aber wegen DDR4 und höherem Takt mal eher von 1-2% aus.

Spannend wirds wenn APUs mit RAM kommen, der als L4 Cache genutzt werden könnte.
 
Ich denke Intel wird kurzfristig an der Taktschraube drehen um einen gewissen Vorsprung wieder herzustellen. Vielleicht bringen sie auch wieder neue Modelle mit verlöteten HS raus, um an der Stelle Takt technisch auch das Maximum rauszuholen.
MfG
Oder sie spendieren den CPUs einen L4 Cache wie beim Broadwell.:)
 
Dass die kleinen Ryzens erst später kommen, die Info gabs schon lange.
Wurde wohl vom lauten Gehupe des Hype-trains übertönt ;)

Hmm....ich wusste es bis gerade nicht, MIST :heul:. Andererseits: Kaufe ich mir nächsten Monat eben erstmal Board und DDR4.....schont das Konto und ich kann mir erstmal gaaaanz in Ruhe Tests der Octas angucken :D.
 
Naja dann muss es wohl ein 1700x werden. Finanziell stört es mich nicht. Brauche bloß nicht wirklich ein 8c, da wären mir die 200mhz mehr lieber gewesen. Naja, erst mal die Tests abwarten, vielleicht gibt es doch noch ein böses Erwachen.
 
L3 sollte beim hexa Ryzen gleich sein wie beim octa,nur der L2 wäre geringer da er nach deaktivierten cores nur 6 L2 Blöcke zur Verfügung hat . soweit ich das verstanden habe duck

Hat sich mittlerweile mal geklärt wann man qualitativ glaubwürdige benches bekommt. Mal heißt es NDA fällt am 28, andere sagen jetzt am 2.3?
 
Es würde mich wirklich sehr freuen wenn AMD hier endlich mal wieder etwas reissen kann :daumen: Ich hatte in etwa zu gleichen Teilen AMD/INTEL/NVIDIA, aber das zuletzt verbaute AMD-Bauteil war der Athlon 64 X2 6400+ und da wird es echt mal wieder Zeit :D Auch wenn man häufig als Intel/Nvidia-Fanboy hingestellt und angegriffen wurde, die Hoffnung das etwas lohnenswertes kommt ist nie gestorben. Nach i7 920, x5650 und x1231v3 hätte ich echt Bock auf einen x1800 und würde einen neuen PC bauen sobald es auch eine 1080ti, oder ähnliches gibt :daumen: Es muss sich ja lohnen komplett neu zu bauen ^^ Bin echt gespannt und hoffe mal die Tests und Erfahrungsberichte sind im Detail so wie man es sich vorsichtig erhofft.

In dem Falle kann man AMD nur danken endlich solche Prozessoren endlich im "Mainstream" ankommen zu lassen. Durch die Verbreitung die somit möglich ist wird nach und nach auch mehr Optimierung der Spiele stattfinden.

LG
 
Zurück