Bei mir hat die 549€ gekostet. Aber auch bei mit ist es auch Versandt gewechselt.Kann ich bestätigen, das Paket mit dem für 539,- bestellten 9800x3d ist schon bei DHL…ging ja doch ganz flott von wegen Ende Dezember👍
Ich habe jeweils eine 9800X3D CPU bestellt über Mindfactory und Alternate. Die von Alternate kam letzte Woche an. Mindfactory kann meine Bestellung nicht ausführen da keine mehr auf Lager sind, obwohl ich um 15:15 bestellt habe also 15min nach Release. Ein Freund von mir hat eine 9800X3D um 15:30 auf Mindfactory bestellt und wurde ausgeliefert.
Sehr unseriös von Mindfactory, bestelle dort nichts mehr. Das ist auch nicht das erste mal. Die wollen meine Bestellung stornieren bzw. Ich soll warten bis Nachschub kommt, keiner kann aber sagen wann das ist. Ich werde woanders teurer kaufen und die Differenz als Schadenersatz geltend machen.
Umbau (Plattformwechsel AM4==>AM5) lief erstaunlich unkompliziert (nix raucht oder brennt am Sockel oder der CPU), die einzige Hürde, die ich nicht am Schirm hatte, war die Windows 11-Aktivierung. Ich hätte wohl am Altsystem meine Windows-11 pro-Lizenz mit meinem M$-Konto verknüpfen müssen, BEVOR ich dort die neuen Komponenten (MB+CPU+RAM) einbaue...jaaa ganz toll...früher konnte man wenigstens noch telefonisch aktivieren, das haben sie wohl inzw. auch wegrationalisiert. Naja, egal. ich konnte jedenfalls mit meinen alten Windows-Produktschlüsseln auf dem hochgerüsteten Rechner Windows nicht mehr aktivieren (hatte vor Jahren mal eine Win 7 pro-Lizenz gekauft und dann immer wieder über die kostenlosen Upgradeangebote upgegradet: 7==>8==>10==>11, ich erinnere mich nebulös, dass es da beim letzten Plattformupgrade auf AM4 auch schon Probleme gab, aber da gabs die telefonische Aktivierung noch, und damit ging es. NAja also bevor ich da jetzt vorüberghehend wieder alles auf Alt umbaue, nur um die verf... Windows-Lizenz irgendwie an mein M$-Konto zu binden, hab ich mir für 2,xx eine Neue bzw. einen neuen Schlüssel geholt und fertig...
Bei mir kam es v.a. auf 6 SATA-Anschlüsse an, keine PCIE-Lane-Sharing-Gaudi zw. GraKa und den M.2-Slots und eine POST-Anzeige am Board selbst. Deswegen bin ich beim knapp 390,--Board von MSI gelandet. Ein positiver NEbeneffekt im Vergleich zum alten AM4-ASUS ROG Strix ist, dass der GraKA-Slot um einen Slot nach unten gerutscht ist und somit mehr Platz für ausladende CPU-Kühler da ist, was v.a. beim bis dahin genutzten NH-U14S eine erhebliche Rolle spielt, aktuell mit dem TR "Phantom Spirit" (120er Doppelturm) allerdings nicht mehr ganz so "kriegsentscheidend" ist......ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, was mir ein 300-Euro- oder gar ein 500–600-Euro-Mainboard mehr bringen würde....
Du hast keine Lizenz gekauft, sondern einen KeyHatte dann meine Win11-pro-Lizenz hier gekauft: