eXquisite
Volt-Modder(in)
Du nervst auch nicht
Aber im Grunde genommen wurde doch schon alles gesagt.
Für deine Ansprüche ist das ASRock Board absolut mehr als ausreichend:
geizhals.de
Wenn du das Asus haben möchtest dann nimm das, ist halt teurer und sieht n ticken besser aus:
geizhals.de
Und das Tomahawk ist halt so teuer wie das Asus und hat mehr Features, die du aber anscheinend nicht brauchst:
geizhals.de
Decken alle deine Anforderungen ab.
Ob du nun ASRock, Gigabyte, MSI oder Asus nimmst ist völlig egal.
Bei allen am Besten direkt ein Bios Update machen für beste RAM Kompatibilität.
Einige finden sich im Asus oder ASRock Bios besser zurecht (die sind recht ähnlich), andere mögen MSI
und es soll sogar Leute geben die das Gigabyte Bios mögen
Es ist halt echt relativ egal, ich hab aktuell n 100€ ASRock Board im Rechner weil es kaum AM4 uATX Auswahl gab zu dem Zeitpunkt und kann damit locker gegen einige 2500€ Rechner hier anstinken,
klar kannst du 500€ für ein Board ausgeben, will dich keiner von abhalten, aber FPS bringen CPU und GPU und nicht das Board.
Und wenn du ne Kaufberatung in Kombination mit anderen Teilen haben möchtest dann mach drüben mal n Thread auf für nen ganzen Rechner.
Dann kannst du dort alle gewünschten Komponenten in eine Geizhals Liste packen und wir können dir konkret unsere Meinung geigen warum welches Board in welcher Kombination mit anderen Komponenten aus unserer Sicht vielleicht leicht besser wäre
Die CPU kaputt Geschichte wird dir nicht passieren, wenn du vorher korrekt dein Bios update machst.
Beispiel:
Früher hast du deinen 360€ i7 4770K auf ein 150€ Mainboard gesetzt.
Warum sollst du jetzt zu deinem 450€ Prozessor ein 300€ Mainbaord kaufen?
Braucht man halt nicht - aber wenn du das haben möchtest dann hält dich da keiner von ab

Für deine Ansprüche ist das ASRock Board absolut mehr als ausreichend:

ASRock B650E PG Riptide WiFi ab € 241,59 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für ASRock B650E PG Riptide WiFi ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: ATX • Sockel: AMD AM5 • Chipsatz: AMD B650E • CPU-Kompatibilität: Ryzen 7000 , ohne TDP-Einsc… ✔ AMD Sockel AM5 ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Wenn du das Asus haben möchtest dann nimm das, ist halt teurer und sieht n ticken besser aus:

ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WIFI ab € 335,90 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WIFI ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: ATX • Sockel: AMD AM5 • Chipsatz: AMD B650E • CPU-Kompatibilität: Ryzen 7000 , ohne TDP-Einsc… ✔ AMD Sockel AM5 ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Und das Tomahawk ist halt so teuer wie das Asus und hat mehr Features, die du aber anscheinend nicht brauchst:

MSI MAG X670E Tomahawk WIFI ab € 300,29 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für MSI MAG X670E Tomahawk WIFI ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: ATX • Sockel: AMD AM5 • Chipsatz: AMD X670E • CPU-Kompatibilität: Ryzen 7000 , ohne TDP-Einsc… ✔ AMD Sockel AM5 ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Decken alle deine Anforderungen ab.
Ob du nun ASRock, Gigabyte, MSI oder Asus nimmst ist völlig egal.
Bei allen am Besten direkt ein Bios Update machen für beste RAM Kompatibilität.
Einige finden sich im Asus oder ASRock Bios besser zurecht (die sind recht ähnlich), andere mögen MSI
und es soll sogar Leute geben die das Gigabyte Bios mögen

Es ist halt echt relativ egal, ich hab aktuell n 100€ ASRock Board im Rechner weil es kaum AM4 uATX Auswahl gab zu dem Zeitpunkt und kann damit locker gegen einige 2500€ Rechner hier anstinken,
klar kannst du 500€ für ein Board ausgeben, will dich keiner von abhalten, aber FPS bringen CPU und GPU und nicht das Board.
Und wenn du ne Kaufberatung in Kombination mit anderen Teilen haben möchtest dann mach drüben mal n Thread auf für nen ganzen Rechner.
Dann kannst du dort alle gewünschten Komponenten in eine Geizhals Liste packen und wir können dir konkret unsere Meinung geigen warum welches Board in welcher Kombination mit anderen Komponenten aus unserer Sicht vielleicht leicht besser wäre

Die CPU kaputt Geschichte wird dir nicht passieren, wenn du vorher korrekt dein Bios update machst.
Beispiel:
Früher hast du deinen 360€ i7 4770K auf ein 150€ Mainboard gesetzt.
Warum sollst du jetzt zu deinem 450€ Prozessor ein 300€ Mainbaord kaufen?
Braucht man halt nicht - aber wenn du das haben möchtest dann hält dich da keiner von ab
