Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

Der Ryzen ist schon einein geile CPU und wenn ich jetzt einen PlattformWechsel machen müsste würde ich überlegen. Da ich aber das Z170 noch habe kann ich genauso gut den i7 7700k kaufen (im Moment i3 6100). Wenn Ryzen Intel in Spielen jetzt völlig wegblasen würde wäre es was anderes.

Mal eine Frage limitiert bei 4k nicht eher die GPU als die CPU und wenn dann alle nur noch ein paar % auseinander liegen ist es wohl eher das Board als die CPU das den Unterschied macht.
 
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

Zitat eines Single Core Nutzers als die ersten Duals kamen.. Hase wie viele CPUs haben die Konsolen? Richtig 8! Wie viele waren es damals? War es damals X86 µArch?
Die Situation ist heute leider etwas anders als damals. Einen 4C/8T i7 kann man durch schnellen Ram ordentlich pushen. Das geht selbstverständlich nur bis zu einem bestimmten Punkt, reicht aber aus um weitere 1-2 Jahre bequem zu überbrücken. Damals als die Speichercontroller noch im Chipsatz waren und CPUs an einem FSB hingen ging das nicht.

Vor allem setzen die Konsolen jeweils auch auf mehrere CPU Kerne. Sowohl Xbox als auch PS4 haben jeweils 8 davon.
Die Jaguar-Kerne in PS4 und XB1 sind verglichen mit Kaby Lake nur leider schnarchlangsam. Wenn du auf Konsole 8 Kerne brauchst, reichen dir auf dem PC für dieselbe Aufgabe bequem 4 Kerne.
 
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

Die Zeit wird zeigen was da noch geht, ich glaube aber nicht dass Optimierungen das Bild grob verändern werden - es gibt wie immer ein Paar Prozent rauf und runter aber nichts wirklich wesentliches.
Was mich etwas irritiert ist die Inkonsistenz/Unbeständigkeit der Leistung, bzw. der erreichten Performance. Teilweise liefert Ryzen in einigen Benches eine stattliche Leistung, und tlw. fällt er fast schon enorm zurück. Manche Tester/Reviewer sehen den IMC als potentielle Engstelle (zb. auch durch hohe Latenzen), bzw. die "Inifinty Fabric" Verbindung. Hierzu heißt es ja auch:
PCGH-Test schrieb:
Wir erinnern uns: Vier Kerne mit jeweils 2 MiByte L3-Cache-Slices (8 MiByte insgesamt, 16-fach assoziativ) ergeben einen Compute Complex (CCX). Zwei dieser CCX kommunizieren in Summit Ridge (Ryzen R7) intern über das sogenannte Inifinty Fabric, eine kohärente Verbindung. Diese Verbindung erreicht laut AMD rund 22 GByte Datendurchsatz pro Sekunde bei Single-Thread-Aufgaben und gemischten Lese-/Schreibzugriffen. Das Infinity Fabric lotst Datenanfragen an den Speichercontroller und prüft gleichzeitig den L3-Cache anderer CCX auf Verfügbarkeit der angefoderten Daten. Je nachdem, woher schneller eine Rückmeldung kommt, wird entweder auf den anderen L3 (in den allermeisten Fällen) oder auf den Speicher zugegriffen. Die Speicheranfrage wird annulliert, sofern die Daten bereits im L3 vorhanden sind.

Wie genau habe ich das zu verstehen? Wie werden die Daten aus dem Speicher oder dem anderen L3-Cache dann an die Kerne übertragen? Durch den CCX mit seinen 22GB/s? Das würde ja die RAM-Performance ca. halbieren (DDR4-3200 = ca. 51GB/s), und die Performance des Caches direkt um ein vielfaches drosseln (L3 ca. 350GB/s). :huh:

Dann würden/könnten vermutlich auch Optimierungen seitens der Software nicht wirklich viel bringen.
 
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

Der Ryzen ist schon einein geile CPU und wenn ich jetzt einen PlattformWechsel machen müsste würde ich überlegen. Da ich aber das Z170 noch habe kann ich genauso gut den i7 7700k kaufen (im Moment i3 6100). Wenn Ryzen Intel in Spielen jetzt völlig wegblasen würde wäre es was anderes.

Mal eine Frage limitiert bei 4k nicht eher die GPU als die CPU und wenn dann alle nur noch ein paar % auseinander liegen ist es wohl eher das Board als die CPU das den Unterschied macht.

Kauf den i7 7700k. Die Umrüstkosten wären Dumm.. Du brauchst ja auch neues Brett und so.. 350€ für nen i7 klingen besser als 600€ für nen AMD
Und ja in 4K limitiert idR die GPU

@Atma:
Korrekt..
Nun aber das Aber: Intel bringt einen 6C im Jahr 2018.. Schon heute bekommt man 4 Kerner mit Leichtigkeit an die Grenzen.. (civ5 Rundenberechnung ab 6C ohne Stocken)
4 Core werden die neuen Dual Cores werden und 2018 wird Intel den Wechsel einläuten..

@shJACKit
Arma 3 würde wohl nichtmal auf einem 8Core Intel gut laufen.. Das Game läuft nunmal nur Singlethreadded und ist von einem Praktikanten programmiert und SC2 da reicht auchn Pentium G ;) Ich würde auch keinen 1700X empfehlen für LoL oder WoW ;)

@Grisu:
Star Citizen ist aber Multicore oder? Da könnten die Vielkerner eventuell die Muskeln Spielen lassen. Arma 3 bräuchte am besten einen 6GHz SingleCore :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

4 Kerner bekommt man heute ohne Mühe an die Grenzen. Egal ob mit OC oder ohne. BF1 wäre da nur ein Beispiel Und BF1 ist nicht das erste Game was mehr als 4 Kerne nutzen kann. BF3 vor einigen Jahren war das erste Game für 8 Threads und BF1 jetzt ist für bis zu 16 Threads gemacht.

Spätestens wenn nächstes Jahr Cannon Lake und Zen+ kommen, ist die Zeit der 4 Kerner endgültig zu Ende. Dann wird auf mehr Kerne gegangen. Vor allem setzen die Konsolen jeweils auch auf mehrere CPU Kerne. Sowohl Xbox als auch PS4 haben jeweils 8 davon.

Das mag ja so eintreffen, ich bezweifle jedoch, dass ich dann, wann auch immer das ist, mit einem Ryzen 8Kerner beim Gaming glücklich sein würde. Und in der Zwischenzeit kannste Games wie Arma3 und SC2, welche ich z. B. beide relativ häufig spiele, vergessen. Selbst wenn, sagen wir in 2 Jahren, vermehrt Games herauskommen, die von mehr Kernen profitieren, wird ein high-end 4Kerner von heute noch mehr als ausreichend sein. Und dann gibt es so oder so auch wieder wesentlich bessere 8Kerner.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

anno ... igitt dieses schwabengame (kleinen wuselwesen beim häuslebauen zusehen) und starcraft was nur einen kern nutz echt jetzt ? mich würde eher mal nen aufnahme mit dem immer zu wenig leistungsspiel ARMA III + mods intressieren... wie das teil z.b. bei der aktuellen star citizen testversion sich verhält ( ja ich weis auch crysis 3 engine... von daher gut... uh das heißt warscheinlich auch gute aussichten auf kingdom come deliverance ), wie bei einem company of heroes II und wie bei den total war spielen...

alles in allem wird mein xeon-1231v3 sowiso noch ne weile halten ich brauch erstmal nen schönen ersatz für meine r9 290... für so ~ 300-400€ für 1440p und mit freesync und ich hätte da gerne was neueres als ne r9 fury ( ne rx 480 lohnt von der (mehr)leistung eh nicht...

Das nervt mich auch an diesen Tests. ArmA III fehlt hier definitiv! Und Star Citizen - naja wenn SQ42 draußen ist vielleicht, aktuell macht das relativ wenig Sinn, da ich aber Backer bin werde ich das am Wochenende selber ausprobieren ;)
 
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

Wie gesagt, bezüglich der Zukunftssicherheit sollte man, vor allem nicht gleich am ersten Tag, mal wieder große Töne spucken. Seit dem Release des "Volks-Sechskerner" von AMD (nein nicht Bulldozer) sind schon fast 7 Jahre vergangen und wir hängen immer noch bei überwiegend Quadcore-optimized Gamecode. Zur Erinnerung; Seit dem Release der PS4, wo auch von jeder Ecke "Jetzt auf jeden Fall Quadcore Aufwärts" geschrien wurde sind auch schon mehr als 3 Jahre vergangen und heute macht man genau das gleiche, aber nach dem Motto: "So, jetzt aber auf jeden Fall"

Ich kaufe einfach das, was ich an Leistung brauche und was heute besser performt, wird morgen nicht schlechter als der heutige Verlierer sein (schwer vorstellbar, jedoch lasse ich mich gerne eines besseren belehren)
 
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

Wieso benutzt AMD eigentlich wieder die Modulbauweise? Es scheint ja offensichtlich Probleme zu geben bei der Inter-CCX-Verbindung. Vielleicht hat AMD ja noch eine verbesserte Variante in der Hinterhand, die aber für Naples verwendet wird?

Modulbauweise in dem Sinn wie bei Bulldozer haben wir hier nicht. Jeder Integer hat seine eigene FPU und seine eigene Pipeline. Dass hier 2 Quads über einen Bus kombiniert werden ist dem Preis geschuldet. AMD wird es sich nicht leisten können, wie Intel einen 2-4-8-12-16 Core zu entwickeln und zu produzieren. Die CCX-Kombination ermöglicht billige Multicore-Systeme.
 
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

Ich weiß nicht was viele hier haben.
Hier wird die Spieleleistung als schlecht dargestellt nur weil diese meist nicht an den 7700K herankommt.
Stimmt aber so wird niemand spielen. Es wird zu 95% die GPU Limitieren und da ist es scheiß egal ob jetzt der 7700K oder eine Zen CPU drin steckt.
Zumal sich die Ergebnisse hier doch sehr von anderen Seiten Unterscheiden! Im ComputerBase Test kommt der 1800X auf 88,2% und der 7700K auf 91,8 Prozentpunkte.

Des weiteren sollte auch beachtet werden, dass es sich hier um eine komplett neue Architektur samt Plattform handelt bei der die Boardhersteller noch ein paar Prozent Leistung herauskizzeln könnten. CB schreibt ja auch, dass durch einen neuere BIOS Version Leistungssteigerungen bis zu 25% möglich sind.
Durch neuere Treibe sollten auch noch Leistungssteigerungen möglich sein.
Und vielleicht stecken auch noch Bugs in den Treibern,... was meines Erachtens auch festzustellen ist denn der 1800X kommt auf die selbe IPC von 161 Punkten wie ein 6900K und schafft es nicht immer diese Leistung auch auf die Strecke zu bringen.

Also mal Abwarten was die nächsten Wochen und/oder Monate bringen und dann sollte vielleicht ein Nachtest Klarheit schaffen.

@PCGH:
Erstmal danke für den Test auch wenn die Zeit sehr knapp war. Aber die Testergebnisse sind wie oben schon geschrieben Teils sehr unterschiedlich zu anderen Testern. Ich hoffe in der nächsten Printausgabe stellt sich hoffentlich heraus dass ihr oder andere "richtiger" getestet habt/haben.
Und als kleinen Anregung für die Benchmarktabellen wäre es mir Lieber wenn das manuell Ausgewählte für die komplette Benchmarktabelle gelten würde und nicht immer für jedes Spiel oder Auflösung wieder extra Ausgewählt werden muss ;)
 
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

Danke für den Test. Für die kurze Zeit sehr respektabel. Persönlich bin ich von Ryzen etwas enttäuscht.

Die Anwendungsleistung ist klasse. Aber im Gaming wird mein 4970K nicht geschlagen?!

Ich muss zwar eh nicht zwingend wechseln, aber für ein künftiges Upgrade ist Ryzen damit raus.

Trotzdem freue ich mich sehr, dass AMD den Anschluss wieder hergestellt hat. Fein!

Grüße

phila
 
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

@Atma: Korrekt..
Nun aber das Aber: Intel bringt einen 6C im Jahr 2018.. Schon heute bekommt man 4 Kerner mit Leichtigkeit an die Grenzen.. (civ5 Rundenberechnung ab 6C ohne Stocken)
4 Core werden die neuen Dual Cores werden und 2018 wird Intel den Wechsel einläuten..
Schneller geht immer, bestreitet ja niemand ;)

Ein Wechsel wird auch höchste Zeit, die Stagnation bei den 4C/8T i7 hat lang genug angedauert.
 
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

Hier noch das Video von Mr. AMDFAN Joker: Ryzen 1700 vs i7 7700K | An Unbiased Look at Benchmarks - YouTube
Gut das ich @ 4K Zocke und Ja der 7700K ist deutlich schneller in Games, bei niedrigen Auflösungen kommt das gut ans Tageslicht.
Da ich jedoch @ 4K (60Hz) spiele und so gut wie immer im GPU Limit sein werde, wäre es doch eigentlich nicht verkehrt auf den 1700 zu setzen, samt manuellem OC oder? :ugly:
Da gönn ich mir doch die schnellere Arbeitsleistung (welche ich kaum nutzen werde^^ ) vom 1700er :lol:
 
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

so hab mir jetzt so den einen oder anderen test reingezogen und ja die spiele performance ist irgendwie nicht überragend. gut test in 720p sind auch alles andere als praxisnah, dies soll lediglich die unterschiede aufzeigen wenn wir uns im cpu limit befinden. was aber eher selten ist bei 1080p aufwärts. da ist der unterschied kaum vorhanden. meine aktuelle hardware ist zwar aktuell eher weniger als langsam, aber da "AMD IS BACK" ist gibt es für mich kein weg an ryzen vorbei. da ich sowieso meistens battlefield 1 spiele macht die anschaffung schon sinn. im sommer kommt das warscheinlich noch ne vega gpu dazu. aktuell besitze ich noch eine rx480. auflösung ist gpu und monitorbedingt 1080p, per ds sind aber 4k möglich. ggf wird es dann auch ein neuer. hatte den ryzen 1700 vorbestellt mit dem msi b350m mortar aber noch nicht bezahlt da ich den heutigen tag unbedingt noch abwarten wollte. von allen 3 modellen finde ich den 1700 am interessantesten auch gerade von der tdp her. ich denke auch die nächsten tage/wochen/monate werden das ein odere andere potenzial noch herrauskitzeln. im enddefekt waren ja fast alle bestätigten infos von heute vorher schon bekannt wie ich in einen älteren thread bereits geschrieben hatte. auch finde ich das alle test irgendwie einen faden beigeschmack haben was die leistung von ryzen angeht, und das entspricht meinermeinung nicht der wahrheit. habe hier noch einen sehr interessanten test gefunden der ryzen aus spielersicht gut darstehen lässt.

AMD Ryzen 7 1700 vs Intel i7-7700k CPU - Best Gaming Processor Around $300?
 
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

Ich habe keinen 6850k. Es sollte nur ein Beispiel sein um die Skalierung zu untermauern. Selbst wenn der 6850k nur mit 4,0-4,2Ghz taktet, so unterscheidet er sich dann schon ordentlich von der Performance gegenüber dem i7 7700k, welcher sogar 2 Generationen moderner ist (Broadwell ->Kabylake). Auch mein oller 3930k, welcher ja bekannterweise noch auf dem Steinzeit-Sandybridge basiert zieht in den jüngeren Spielen ordentlich an und ein i7 2600k, welcher das Quadcore-Gegenstück des i7 3930k darstellt steht dagegen deutlich hinterher. Ich hatte gehofft, dass der R7 1700 eine sinnvolle Alternative für mich wäre, bei den realen Verbrauchswerten ist er aber wohl doch nichts für mich. Beim Encoding ist er klar schneller, was mich etwas grübeln lässt, aber die Boards gefallen mir auch nicht wirklich. Ach Mensch, was mache ich jetzt nur...?^^

Mir schon klar, was du meinst, aber ich sehe das ja bei meinem Prozessor und Broadwell ist da ja genauso, da gleiche Architektur. Die Dinger fressen irgendwann soviel Strom, dass das nicht mehr schön ist. Daher läuft meiner auch nur mit 4GHz. Das ist völlig ausreichend. Bei 4,2GHz brate ich schon 50 Watt mehr durch und bei 4,5GHz hab ich nur noch den Kopf geschüttelt.
Irgendwo ist dann Schluss und die 4,5Ghz merkst du sowieso nicht mehr.
Egal, ob du heute einen 6800k/6850k oder 6900k oder 1700X oder 1800X hast -- bei 4GHz Takt werden die Teile mit jedem Game spielend fertig.
Und du kannst nebenbei noch was am Laufen haben, wo der 7700k dann doch eher die Grätsche machen wird.

Und das du jetzt im Speziellen mit deinem Sandy 6 Kerner oder andere mit ihren Ivy oder Haswell 6 Kerner nicht umsteigen müssen, ist doch auch sichtbar, und war es vorher schon.
Ich finde es jedenfalls gut, dass AMd mit Ryzen wieder zu Intel aufgeschlossen hat und vor allem die Leistungsaufnahme senken konnte. Jetzt ist Intel am Zug und muss einen Skylake 8 Kerner bringen, der spürbar weniger zieht als ein Broadwell 8 Kerner.

Mein 1800x wurde heute versendet,ich spiele battlefield only.war es also nicht optimal von mir auf Ryzen zu setzen?oder habe ich Glück gehabt,weil bf so wie ich gehört habe doch besser mit mehr kernen ist?

Das passt schon.
Klar, ein 7700k hätte auch gereicht, aber mit dem Ryzen kannst du nebenbei noch das eine oder andere machen.

Und dennoch wechsel ich zu Ryzen! Mein i7 Sandy ist zwar noch top aber das MoBo ist so verschlissen, sodass ein neues System eh hermuss. Es gibt gar keine Z68/Z77 Boards mehr für den 1155er Sockel, wenn ja dann zu Mondpreisen.

Passt ja auch. Der Ryzen ist doch nicht schlecht.
Er liefert eine gute Spiele Performance ab, ist in Anwendungen sehr gut und zieht nicht so viel Strom.

der 7700k deklasiert beim Gaming AMDs 550 Euro Flagschiff. Wer mit seinem PC arbeiten will für den mag diese CPU was sein, also hat AMD eine CPU für ne Randgruppe entwickelt gz

Der 7700k deklasiert den 1600€ Intel 10 Kerner.
Intel hat hier klar für eine kleine Randgruppe entwickelt, die praktisch nur für den Balken leben. ;)

Soll ich meinen 3 jahre alten 5960X mit 4.5 GHz für Ryzen in Rente schicken? Ich glaube das was ich allein mit dem OC raushole schafft ryzen nicht mal mit selbem takt...

Also -- ich werfe meinen Krempel dieses Jahr auf jeden Fall auf den Müll. ;)
Den alten Dreck will ich schnell loswerden und dann kommt was Neues. :daumen:

Das Problem ist ryzen wird von Speicher Controller abgebremst. Das dauert wieder 2 Jahre bis sie das optimiert haben.

Das geht dann mit AM4+ Boards. :D
 
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

Ich weiß nicht was viele hier haben.
Hier wird die Spieleleistung als schlecht dargestellt nur weil diese meist nicht an den 7700K herankommt.
Stimmt aber so wird niemand spielen. Es wird zu 95% die GPU Limitieren und da ist es scheiß egal ob jetzt der 7700K oder eine Zen CPU drin steckt.
Zumal sich die Ergebnisse hier doch sehr von anderen Seiten Unterscheiden! Im ComputerBase Test kommt der 1800X auf 88,2% und der 7700K auf 91,8 Prozentpunkte.

Des weiteren sollte auch beachtet werden, dass es sich hier um eine komplett neue Architektur samt Plattform handelt bei der die Boardhersteller noch ein paar Prozent Leistung herauskizzeln könnten. CB schreibt ja auch, dass durch einen neuere BIOS Version Leistungssteigerungen bis zu 25% möglich sind.
Durch neuere Treibe sollten auch noch Leistungssteigerungen möglich sein.
Und vielleicht stecken auch noch Bugs in den Treibern,... was meines Erachtens auch festzustellen ist denn der 1800X kommt auf die selbe IPC von 161 Punkten wie ein 6900K und schafft es nicht immer diese Leistung auch auf die Strecke zu bringen.

Also mal Abwarten was die nächsten Wochen und/oder Monate bringen und dann sollte vielleicht ein Nachtest Klarheit schaffen.

@PCGH:
Erstmal danke für den Test auch wenn die Zeit sehr knapp war. Aber die Testergebnisse sind wie oben schon geschrieben Teils sehr unterschiedlich zu anderen Testern. Ich hoffe in der nächsten Printausgabe stellt sich hoffentlich heraus dass ihr oder andere "richtiger" getestet habt/haben.
Und als kleinen Anregung für die Benchmarktabellen wäre es mir Lieber wenn das manuell Ausgewählte für die komplette Benchmarktabelle gelten würde und nicht immer für jedes Spiel oder Auflösung wieder extra Ausgewählt werden muss ;)

25% Leistungssteigerung durch Treiberupdates?! Das halte ich für enigermaßen utopisch, auch wenn ich mich jetzt nicht soooo gut auskenne.
 
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

Schneller geht immer, bestreitet ja niemand ;)

Ein Wechsel wird auch höchste Zeit, die Stagnation bei 4C/8T i7 hat lang genug angedauert.

Das Dumme hier ist, AMD könnte selbst die CPUs verschenken.. Dennoch richten sich ALLE nach Big Blue..Deswegen können wir nur froh sein dass auch 2018 ein Ryzen 7 nicht langsam sein wird und ein 6C Coffee Lake auch keine 4,4Ghz leisten kann, ohne den LGA Sockel zu schmelzen :ugly:
Ich hoffe AMD wird 20% Marktanteil im Desktopbereich schaffen, vllt auch 30%.. Mehr ist nicht realistisch.. Aber die Mobile CPUs könnten interessant werden, wenn es Masken mit nur einem CCX gibt

@Grisu:
Volker schrieb das in seinem Testbericht..Asus brachte 4 Bios Versionen innerhalb von 3 Wochen glaube ich.. Ich denke hier hakt es noch gewaltig am Bios, bei MSI ist das gleiche zu sehen.
 
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

Und das muss man immer bedenken: Die CPUs sollten in realer Bedingung getestet werden.
Ja hab ich dann auch realisiert. ^^ Trotzdem hat ein i/ definitiv mehr IPC, das ist sicher. Ob die mehr Kerne in Zukunft wirklich eklatant was bringen steht auf einem anderen Blatt. Man kann eben nicht einfach in Games alles beliebig auf viele Kerne verteilen und die Gameshersteller werden sich an dem orientieren was die meisten haben. Laut Steam sind das Dual- und Quadcores. Daher setze ich lieber auf das was jetzt was bringt, zumindest neige ich dazu.

Gibt es den 1700X eigentlich nicht mit Boxed Kühler? Ich bin mir total unsicher welchen Kühler ich dann nehmen sollte, geschweige denn welchen RAM, da gibt es ja auch massig Probleme noch. Ich werde aber ohnehin noch diesen Monat warten weil ich die Kohle noch nicht hab, aber dann werde ich mich entscheiden.. Ich spiele meistens eh nur ArmA3 und da zählt nur Singlecorepower. ^^
 
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

Genau und das ist ja im Endeffekt der Fakt, auf die es beim Gaming ankommt :) Es ist letztendlich egal, ob Ryzen oder Intel. GPU Bottleneck bleibt. Die Leistung von AMD ist gleich dem eines Intel 7700K. Und daher Respekt an AMD für das Coming back :)

Genau weil du auch die nächsten Jahre immer die gleiche Grakas hast und es bei Gpus keinen Fortschritt gibt. Leute zieht eure Amd Brille auf und spielt mit euren Rx480 mit Vsync im Gpu Limit. Der Rest welcher Rationalität bevorzugt sieht das die Ryzen schon wieder 3 Jahre hinterher hinken und nicht mal Haswell schlagen.
 
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

Modulbauweise in dem Sinn wie bei Bulldozer haben wir hier nicht. Jeder Integer hat seine eigene FPU und seine eigene Pipeline. Dass hier 2 Quads über einen Bus kombiniert werden ist dem Preis geschuldet. AMD wird es sich nicht leisten können, wie Intel einen 2-4-8-12-16 Core zu entwickeln und zu produzieren. Die CCX-Kombination ermöglicht billige Multicore-Systeme.

Da wird ja klar warum es nix wurde, einfach irgendas zusammen kleben und hoffen das es klappt naja..
 
AW: Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt

Ach Bro.
900€ Ist ja auch ein Schnapper ;)

Halte dich doch einfach an die Fakten. 819 Euro ist die Preisempfehlung die wie immer unberboten werden wird.

So nennt man das Bauernfängerei

Du wirst es auch irgendwann noch einmal merken dass es bei AMD und Nvidia Bauernfängerei gibt und sich die Hersteller nix nehmen.:schief:
Ansonsten reden wir doch lieber über Ryzen.
 
Zurück