Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering

AW: Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering

die 29% sind unbestätigt (ja ein Twitter Beitrag) und sprechen von "wissenschaftlichen" Anwendungen
Die sind nicht unbestätigt, sondern finden sich auf einem offiziellen Papier von AMD. Gültig sind sie aber wie gesagt nur für eine spezielle Finanzsoftware, die dort genannt wurde.
Der Twitter Post, den du meinst, sprach von 15% in wissenschaftlichen Anwendungen, was man schon eher auf die allgemeine Anwendungsperformance beziehen kann.

Realistisch für den Durchschnitt wird das sein, was man von Lisa Su schon von Anfang an hört, nämlich 10-15%.

Die IPC Differenz pro Kern ist größer als 5%, wenn man sich Spiele ansieht die viel Singlethread-Performance brauchen. Andere Benchmarks liegen AMD aber deutlich besser (cinebench). Da sinds dann vielleicht 5%
Letztendlich kommt durch das Chiplet Design eine höhere Latenz zustande und man weiß noch nicht, wie sich das auswirkt.
Wie sich höhere Latenz auswirkt weiß man sehr gut, man sieht es ja an der aktuellen Spieleperformance trotz kaum IPC Unterschied der Ryzen 2000er in anderer Software.
Die Differenz in Spielen kommt ja hauptsächlich durch den Latenzunterschied und nein, man weiß eben nicht, ob durch das Chiplet Design eine höhere Latenz ggü. Ryzen 2000 zustande kommt.
Denn am Infinity Fabric wurde ja auch massiv geschraubt. Klar, ohne das Chiplet Design wäre die Latenz wohl noch mal besser, aber gegenüber Zen und Zen+ wird die Latenz ziemlich sicher trotzdem niedriger ausfallen.
Dazu kommt noch der sehr große L3 Cache, vor allem bei den Modellen >8C, der bei der Spieleperformance auch seine Vorteile haben wird.


Die 5 Ghz sind reines Wunschdenken, weil es unbestätigte Gerüchte sind. Da hängt viel am Design, der Pipeline-Länge usw. Der reine Prozess ist dazu sicher fähig und beim Overclocking ist das vielleicht auch möglich. Es heißt eben BIS ZU von seiten TSMC und nicht "normalerweise". Einen Boost bis 5 Ghz erwarte ich also deshalb nicht.
Es passt eigentlich exakt zu dem was der Prozess verspricht, denn +25% Transistor Performance bei gleichem Verbrauch würden sogar theoretische 5,3GHz bedeuten, einen 5,0GHz Boost werden wir also ziemlich sicher sehen und da sind sich die meisten erfahrenen Tech Youtuber auch relativ einig.
Ich erinnere auch noch mal daran, dass es von GloFo zum 14nm Prozess auch hieß "High Performance >3GHz" und daraus sind 4,1GHz geworden. Mit einem Prozess, der für Low Power SoC gedacht war/ist.

Dass die Architektur selbst hier ein Problem darstellt, sehe ich also nicht. Diese wurde bei Ryzen 1000 und Ryzen 2000 eher durch den Prozess gebremst.

Und wir wissen auch nicht wie lange Intel bis zum nächsten Sprung (7nm) braucht, aber mein Tipp ist, dass das diesmal wesentlich weniger problematisch abläuft und 2021 schon diverse Designs Spruchreif sind.
Bei TSMC startet im April die Serienproduktion von 7nm+ und 2020 schon die Risk-Produktion von 5nm, während Intels 10nm erst Ende 2019 für Mobile kommen werden. Der Desktop Part kommt also Q1/Q2 2020, kurz bevor Zen3 (Ryzen 4000) in 7nm+ startet.
Wenn der bisherige Zyklus von ca 14 Monaten beibehalten wird, sind wir Ende 2021 wahrscheinlich bei Zen4 (Ryzen 5000) in 5nm.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering

Realistisch für den Durchschnitt wird das sein, was man von Lisa Su schon von Anfang an hört, nämlich 10-15%.

Das ist nichts mehr als Mythenbildung, mir ist keinerlei Aussage von Lisa Su in diese Richtung bekannt.

Klar, ohne das Chiplet Design wäre die Latenz wohl noch mal besser, aber gegenüber Zen und Zen+ wird die Latenz ziemlich sicher trotzdem niedriger ausfallen.
Dazu kommt noch der sehr große L3 Cache, vor allem bei den Modellen >8C, der bei der Spieleperformance auch seine Vorteile haben wird.

Die Verdoppelung des L3 Caches spricht für mich jedenfalls nicht für gesunkene Latenzen, sondern eher dass man einen Teil der erhöhten Latenzen durch das Chiplet Design wieder auffangen will.

Der Desktop Part kommt also Q1/Q2 2020, kurz bevor Zen3 (Ryzen 4000) in 7nm+ startet.

Interessante Sichtweise. Ist dann Intels Desktop Chip in 10nm nicht auch kurz nachdem Zen 2 alias Ryzen 3000 in den Regalen steht?
So wie ich das sehe kommt Zen 2 im Laufe von Q3 auf den Markt, da würde ich Ryzen 4000 nicht deutlich vor 2021 erwarten, ein gutes Jahr lag bisher immer dazwischen.

Die sind nicht unbestätigt, sondern finden sich auf einem offiziellen Papier von AMD.
Zeig mal.
 
AW: Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering

i9 9980XE mit 64GB oder 128GB RAM und du bist gut gerüstet! ;)
Den Chiller dazu nicht vergessen :devil:
RawMangoJuli hat aber recht: die Leistung ist WEIT weg von dem was mit dem 7nm Prozess möglich ist: Doppelt so hohe Transistordichte bei geringerem Verbrauch und mehr Leistung. AMD hat hier nur 60% höhere Dichte bei gleich hohem Verbrauch und kaum mehr Leistung erreicht. Theoretisch ist ja eine verdoppelung der Leistung bei vergleichbarer Verlustleistung möglich
Naja, die erste Iteration eines neuen Prozesses war immer schon weit weg vom theoretisch möglichen, und alles kann man ja mWn auch nicht shrinken. Hier hat Vega einfach den Nachteil des "Eierlegende Wollmilchsau" Designs wo viel für PC-Spiele unnötiges Zeug mitgeschleppt wird, in Anwendungen läufts ja gleich mal anders.
Solange AMD nicht deutlich bei der IPC zulegt ist man auch weiterhin hinter Intel die bis 5 Ghz gehen können, denn sonst bräuchte AMD bei aktueller IPC ja 5.5+ Ghz
Wie kommst du auf die Werte?
Der größte Performance-Unterschied herrscht bei Spielen und anderen Latenz-sensitiven Anwendungen. Rein IPC mäßig sind es aber eher 4-5%.
Bei der Latenz wird sich ja hoffentlich was tun. Wenn man da halbwegs mit Intel gleichziehen kann reichen ähnliche Taktraten in Spielen und bei der IPC zieht man entsprechend vorbei (oder auch nicht), abhängig vom Anwendungsfall
 
AW: Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering

Ehrlich gesagt beunruhigt mich das auch gerade etwas. Immer, wenn AMD bisher etwas Großes im Petto hatte, wurden schon Monate vorher Benchmarkergebnisse "geleakt". Immer, wenn Funkstille war (z.B. Bulldozer und Vega64/ Vega 7) war das resultierende Produkt kein besonders riesiger Schritt nach vorn.

Vielleicht lebe ich ja in einer Parallelwelt aber war da nicht eine GPU-Ankündigung bei der AMD mächtig auf die K**c*e gehauen hat und das war ein ziemlicher Reinfall?! :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering

Vielleicht lebe ich ja in einer Parallelwelt aber ich war da nicht eine GPU-Ankündigung bei der AMD mächtig auf die K**c*e gehauen hat und das war ein ziemlicher Reinfall?! :hmm:

Wenn du Benchmarks findest, in denen man sich weit im Voraus mit Nvidia vergleicht, ändere ich meine Meinung vielleicht ;)
Da hat man nämlich bis zuletzt gar nichts gehört.
gRU?; cAPS
 
AW: Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering

Wie hier alle auf die IPC geiern, ist doch nicht so das die jetzigen Ryzen untauglich dafür wären. Wenn es also noch 5-15% IPC oben drauf gibt, dazu noch ein paar Mhz mehr, dann ist doch alles Ready. Weshalb von 20-30% oder mehr Träumen? Klar wäre das geil, aber so kann man ja fast nur enttäuscht werden. Das sind doch schon jetzt echt gute CPUs die mit hoher Wahrscheinlichkeit noch ein wenig besser werden.

gruß
 
AW: Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering

[...]Der Aufbau für mich immer noch offen, ob die Desktop CPUs einteilig oder mehrteilig werden.[...]

Hast du die Präsentation auf der CES im Jänner nicht gesehen? ;)

Dass Zen2 auch als Matisse für den Mainstream mehrteilig, also im Chipletdesign, kommt, ist praktisch offiziell, es wurde bereits ein Package im Chipletsdesign gezeigt.

18.02.2019 um 11:41 Uhr von Mark Mantel - AMD versprach in einem Auszug zu einer GDC-2019-Präsentation einen "Einblick" in die Zen-2-Mikroarchitektur, die bei Rome (Epyc) und Mattise (Ryzen 3000) zum Einsatz kommt. Um einem Hype entgegenzuwirken, hält AMD die Erwartungshaltung im Nachhinein jedoch gering. Die Computex 2019 erscheint für tiefergehende Details realistischer.

Ähh zumindest die Einleitung sollte man doch noch mal kurz auf offensichtliche Fehler kontrollieren :ugly:
 
AW: Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering

Naja so 500€-550€ für 16 Kerne mit 4 - 5Ghz und IPC auf dem stand aktuellster Hardware. Das wäre meiner Meinung nach ein extrem Guter Preis. Darum glaube ich nicht recht daran.
Wenn doch wäre es wohl meine zeitnahe Wahl
 
AW: Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering

weil ja alle so auf ipc pochen.Schafft denn intel 2,5 keine Prozente.Oder was ist denn das maximale was eine CPU jemals erreicht hatte und kommt das jeder ANwendung und auch jedem Spiel zu gute?

Achja ich habe ein paar Artikel gefunden wo es etwas besseres in Zukunft geplant sein wird als Grapen.Wird nur leider auch Probleme bei 3 nm haben.Weil die Elektroden mit impulsen probleme beim effizienten bewegen hatten bei 3nm.Schade,das dies keine gute alternative zu Silizium sein wird.
 
AW: Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering

Ich frage mich ob die meisten die hier kommentieren den Artikel eigentlich sinnerfassend gelesen haben oder nur die Überschrift und diese absichtlich oder unabsichtlich missverstanden haben.

In den Beiträgen hier ist der Tenor herauszulesen dass AMD die Erwartungen an Zen2 dämpft weil AMD weiss das dieser doch nicht so gut wird wie manch ein gehypter hofft. Das man zu so einer Schlussfolgerrung kommt kann eigentlich nur daran liegen dass nur die Überschrift verkürzt auf "AMD hält Erwartungshaltung [...] gering" gelesen und das wichtige "an die GDC 2019" aussen vor gelassen wurde.

Denn wenn man Überschrift und Artikel gelesen hat wird klar dass AMD nur die Erwartungshaltung auf neue Details, die nicht bisher schon an die Öffentlichkeit kamen, dämpfen will. Weil es schlicht nichts neues geben wird was nicht schon bekannt ist. Es ist einfach noch mal eine Zusammenfassung für die Spieleentwickler und die gesamte Industrie. Kein Wort dazu dass realistische Erwartungen auf eine leichte IPC- und Taktsteigerung überzogen seien und gedämpft werden müssten. Aber das ist ja egal, Hater nehmen das zum Anlass Zen2 schon im vorhinein schlecht zu reden worauf Fanbois zur Verteidigungsschlacht losziehen und das alles eigentlich ohne Anlass :ka:
 
AW: Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering

Hoffen wir mal auf ein Release im Juni. Aber besser so, als vorher alles breit zu treten und der Konkurrenz ein zu großes Bild vom ganzen geben.

weil ja alle so auf ipc pochen.Schafft denn intel 2,5 keine Prozente.Oder was ist denn das maximale was eine CPU jemals erreicht hatte und kommt das jeder ANwendung und auch jedem Spiel zu gute?

Achja ich habe ein paar Artikel gefunden wo es etwas besseres in Zukunft geplant sein wird als Grapen.Wird nur leider auch Probleme bei 3 nm haben.Weil die Elektroden mit impulsen probleme beim effizienten bewegen hatten bei 3nm.Schade,das dies keine gute alternative zu Silizium sein wird.

Ich hoffe du weißt schon, dass die Angabe die bei deiner CPU nur Marketing gelaber ist und nichts mit dem zu tun hat was wirklich passiert?
 
AW: Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering

Hoffen wir mal auf ein Release im Juni. Aber besser so, als vorher alles breit zu treten und der Konkurrenz ein zu großes Bild vom ganzen geben.



Ich hoffe du weißt schon, dass die Angabe die bei deiner CPU nur Marketing gelaber ist und nichts mit dem zu tun hat was wirklich passiert?


Wie meinst du das mit Marketing gelaber. Davon habe ich doch nichts gesagt und was hat denn da meine CPU damit zu tuen. Verstehe nicht worauf du hinaus willst oder meinst du damit das IPC eine reinste Marketing gelaber ist. Oder bezog sich das auf den zweiten Absatz mit besser als Silizium?
 
AW: Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering

http://www.pcgameshardware.de/AMD-Zen-Architektur-261795/News/IPC-Steigerung-Benchmark-1269100/

ist zwar über ne Drittseite publiziert worden, aber naja. Mythenbildung sieht anders aus.

Vor allem hat Schaffe unter diesem Artikel mitkommentiert und jetzt will er davon nichts mehr wissen :-).

Ich bin mal gespannt, wie er AMD noch schlecht redet, wenn sie in allen Belangen besser sind als Intel. Dann kommt bestimmt:

-AMD verbraucht zu wenig Strom und die Arbeiter im Kohlekraftwerk werden arbeitslos

oder

-Intel ist besser, weil er mehr Wärme abgibt und man im Winter weniger heizen muss

PS. Könnte leicht überspitzt formuliert sein ;-).
 
AW: Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering

sind sich die meisten erfahrenen Tech Youtuber auch relativ einig.
Ich brech ab. Wirklich. Wer gibt etwas auf diese Würstchen, wenn da draußen echte Information existiert. Ex gibt FACHMAGAZINE und Sites, was interessieren mich irgendwelche Kasperl auf Youtube.
90% von denen die man hier immer empfohlen bekommt sind völlig unter aller Sau und wer was auf sich hält macht halt keinen Youtube-Channel, sondern einen Artikel. Gesprochenes Wort vs geschriebenes Wort.

Ich erinnere auch noch mal daran, dass es von GloFo zum 14nm Prozess auch hieß "High Performance >3GHz" und daraus sind 4,1GHz geworden. Mit einem Prozess, der für Low Power SoC gedacht war/ist.

Dass die Architektur selbst hier ein Problem darstellt, sehe ich also nicht. Diese wurde bei Ryzen 1000 und Ryzen 2000 eher durch den Prozess gebremst.

Bei TSMC startet im April die Serienproduktion von 7nm+ und 2020 schon die Risk-Produktion von 5nm, während Intels 10nm erst Ende 2019 für Mobile kommen werden. Der Desktop Part kommt also Q1/Q2 2020, kurz bevor Zen3 (Ryzen 4000) in 7nm+ startet.
Wenn der bisherige Zyklus von ca 14 Monaten beibehalten wird, sind wir Ende 2021 wahrscheinlich bei Zen4 (Ryzen 5000) in 5nm.
Wäre alles schön und gut. Falls Intel 2021 Intel aber mit 7nm antanzt hat man trotzdem wieder einen Fertigungsvorteil (7nm Intel ist mit TSMCs 3nm vergleichbar... falls dir das deine "erfahrenen Tech youtuber" nicht erzählt haben, auf Semiwiki kannst du es nachlesen. Und irgendwann wird Intel auch mit einer neuen Architektur reagieren. Ich gehe da auch von 2021/22 aus.

http://www.pcgameshardware.de/AMD-Zen-Architektur-261795/News/IPC-Steigerung-Benchmark-1269100/

ist zwar über ne Drittseite publiziert worden, aber naja. Mythenbildung sieht anders aus.
Stimmt, AMD hat hier also höchst selbst entmythifiziert. Es steht tatsächlich was offizielles, nämlich dass man auf keinen Fall 29% im allgemeinen erwarten sollte, weil diese nur in einem speziellen Fall zutreffen. Aber es macht Hoffnung
Ich bin mal gespannt, wie er AMD noch schlecht redet, wenn sie in allen Belangen besser sind als Intel. Dann kommt bestimmt:

Das bleibt halt eine Fantasie. "In allen Belangen" wird man aufgrund der komplexität moderner CPU Architekturen, der Softwareoptimierung usw nicht schaffen, da gibts immer Möglichkeiten für Cherrypicking bei beiden Seiten. Auch wenn Zen 1 in Spielen zurückliegt findet man gewisse User die das Gegenteil irgendwo auftreiben und genau dasselbe ist ja auch bei Intel dann so.

Hier hat mir ja auch ein gewisser User erklärt unter den richtigen RAM Settings kann Ryzen den Rückstand in ARMA 3 komplett wegmachen, ja sogar Intel übertrumpfen. Und alle Benchmarks die ich zum Thema gefunden haben zeigen Ryzen 1 30% hinter Intel in ARMA. Das müssen ja wahnsinns-Settings sein.

Das gute ist aber, je nächer sich die beiden Hersteller kommen, desto hitziger werden die Diskussionen. Finde aber irgendwie komisch, dass immer nur Schaffe erwähnt wird und nie jemand vom "roten Lager", die ja in den vergangenen Jahren viel deutlicher provoziert haben. Ich hol mir schon mal ein Bier.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering

Hier hat mir ja auch ein gewisser User erklärt unter den richtigen RAM Settings kann Ryzen den Rückstand in ARMA 3 komplett wegmachen, ja sogar Intel übertrumpfen. Und alle Benchmarks die ich zum Thema gefunden haben zeigen Ryzen 1 30% hinter Intel in ARMA. Das müssen ja wahnsinns-Settings sein.

Das ist keine Fantasie, das ist Realität, außerdem habe ich nie von überholen gesprochen sondern gerade bei Arma von 20-30% im CPU Limit und das ist wirklich so, da Arma fast 1zu 1 mit Ram skaliert.
Bezogen auf die Intel Stockwerte konnte selbst der Ryzen 1600 aufschließen, wenn man 3466 MHZ Cl14 mit optimierten Settings stabil zum laufen gebracht hat, Ich denke das Duvas 2600 mit 3600 MHZ Cl16 und optimierting Settings nicht mehr in Arma von irgeneinem Intel im CPU Limit geschlagen wird.
Arma 3 hat extrem gut auf Ram Optimierung bei Ryzen angesprochen und es gibt auch andere Spiele in denen man 20% plus mit 3200-3466 MHZ CL14 mit optimiertings Settings im CPU Limit bezogen auf die Intel Stockwerte herausholen kann.
 
Zurück