Ryzen 1700 vs. Core i7-7700K: AMD hat beim Live-Streamen viel mehr Puste

Ihr geht alle falsch an die Sache.

Bevor ich überhaupt einen Test durchführe, muss ich mir die Frage stellen, was will ich überhaupt testen bzw was will ich überprüfen.

Dann wird man feststellen, dass beide Gruppen ihre Berechtigung haben, aber halt nicht die selbe Untersuchung anstreben. :gruebel:
 
Natürlich 1080p+.
Ändert trotzdem nichts an der gegen 0 konvergierenden Aussagekraft von CPU Test in hohen Auflösungen.
Kommt auf das Einsatzgebiet an. Für irgendwelche (wissenschaftlichen) Berechnungen ist 720p in Ordnung. Für Spiele ist alles unter 1080p einfach lächerlich, weil niemand so spielt. Mich interresiert bei Games die Praxis und nicht die Theorie.
Die CPU-Leistung wird bei den meisten Spielen eh total überbewertet, weil man in der Praxis eh fast immer im GPU-Limit hängt.
Bei mir dürften es 100% GPU-Limit sein.
 
Ok, ich seh es ein, CPU Tests in 720p sind vollkommen realitätsfern. Ich bin dafür, dass PCGH CPUs in UHD testet.

Oh, alle CPUs sind gleich schnell… dann reicht ja auch ein Pentium ¯\_(ツ)_/¯

Merkt ihr selbst, oder?
 
Ok, ich seh es ein, CPU Tests in 720p sind vollkommen realitätsfern. Ich bin dafür, dass PCGH CPUs in UHD testet.

Warum sollten sie das machen?
die Standard Auflösung heute ist Full HD. Das haben heute die meisten Fernseher -- falls jemand am Fernseher spielt.
In der Auflösung kann und sollte man die Games testen.
Zusätzlich in WQHD und 4k.
In 720p ist albern, weils auch keinem nützt.
 
Aber ist das nicht willkürlich?
wieso wird nicht in 480p getestet? Wieso nicht in 576p?
Warum nicht in Full HD? Das ist das, was die meisten nutzen. Richtet man sich als an die Mehrheit.
Fände ich viel logischer.
Ja, sich auf 720p zu versteifen ist willkürlich. Kann alles sein, wo alles sonst passt. Guckst du hier: http://extreme.pcgameshardware.de/p...b-der-leserbrief-der-woche-2.html#post8938292
Ihr geht alle falsch an die Sache.

Bevor ich überhaupt einen Test durchführe, muss ich mir die Frage stellen, was will ich überhaupt testen bzw was will ich überprüfen.

Dann wird man feststellen, dass beide Gruppen ihre Berechtigung haben, aber halt nicht die selbe Untersuchung anstreben. :gruebel:
Korrekt. Siehe auch oben verlinktes Posting.
 
Ich denke man muss nicht groß diskutieren um festzustellen dass die Ryzen Prozessoren aktuell das Mittel der Wahl sind außer man will wirklich nur High FPS Titel spielen in denen hoher Takt aktuell besser läuft. Und selbst das ist fraglich. Vor allem in Zukunft.

High FPS Titel? Da geht's nicht um High FPS Titel, sondern da geht's um genügend FPS um flüssig Spielen zu können also dauerhaft sagen wir mal über 75 FPS.
Für Spiele sehe ich nach wir vor den 7700k als Mittel der Wahl, danach kommt für mich dann der Ryzen 1600, die Ryzen 8 Kerner sind für Spiele sinnfrei.


In diesem Test ist doch der 7700K gar nicht dabei mit schnellem RAM, also wieso postest du ihn?:huh:

Das ist der neuste Test auf dem Markt mit allen Verbeseerungen!

Nein das ist ein gekürzter Testparcours, weil im Computerbase Team ein Neugeborenes einen ausführlichen Test "verhindert" hat.:)

Deine massiven LÜGEN und bewußten Täuschungen, der Mitleser die du hier im Forum abläßt sind kaum noch zu ertragen!

Ich habe lediglich den Spieleleistungsindex der PCGH zitiert und davon eben meine Aussage abgeleitet.
 
Ok, ich seh es ein, CPU Tests in 720p sind vollkommen realitätsfern. Ich bin dafür, dass PCGH CPUs in UHD testet.

Oh, alle CPUs sind gleich schnell… dann reicht ja auch ein Pentium ¯\_(ツ)_/¯

Merkt ihr selbst, oder?
Das Beispiel mit der älteren CPU ist doch sehr willkommen.
So kann man theoretisch mit einer 1080Ti gewisse Spiele auf alten CPU´s zwar noch flüssig in 720P oder gar 1080P spielen, für höhere Auflösungen oder gar 4K ist die CPU aber zu schwach, da geht einfach die Puste aus.
Wenn also die Theorie stimmen würde, dass die CPU, egal ob im GPU Limit oder auch nicht, in höheren Auflösungen keinen Einfluss mehr hätte, dann dürfte dies ja unmöglich sein.

Was sagt mir das? Die CPU hat sehr wohl auch einen Einfluss in hohen Auflösungen, egal ob im GPU Limit oder nicht. Die Frametimes werden dann auch in der Zukunft bei nahezu identischer Maximal Frame Anzahl immer interessanter werden. Nicht die maximal FPS (die ja heute schon uninteressanter als die minimalen FPS im Schnitt sind) werden die Zukunft und Qualität eines Prozessors bestimmen, sondern die Konstanz und die Frametimes die er liefern kann, dies sage ich jetzt schon voraus. ;)
 
Du weißt schon, dass hier niemand Intel wirklich schlecht geredet hat?
Es wurde nur mehrfach festgestellt, dass die Performance eines 7700Ks mit 8 Threads und 4.5GHz meistens nur minimal höher ist als die eines preislich ähnlichen 1700 mit 16 Threads und 3GHz, was einen zum logischen Schluss bringt, dass der 7700K mit 350€ einfach zu teuer ist.

Das kann man aber auch genau anders herum sehen. AMD braucht 8 Kerne und 16 Threads und schafft es in Spielen nicht schneller zu sein, als ein Intel mit nur 4 Kernen und 8 Threads, und klar: Mehr Kerne, weniger Taktraten bei vergleichsweise ähnlichen Preisen..

Aber: Schlecht finde ich weder AMD noch Intel. An Intel find ich die Spartaktik im Bezug auf die Wärmeleitpaste furchtbar, was die Casual bzw Gaming-CPUs anbelangt.
 
Das kann man aber auch genau anders herum sehen. AMD braucht 8 Kerne und 16 Threads und schafft es in Spielen nicht schneller zu sein, als ein Intel mit nur 4 Kernen und 8 Threads, und klar: Mehr Kerne, weniger Taktraten bei vergleichsweise ähnlichen Preisen..

Aber: Schlecht finde ich weder AMD noch Intel. An Intel find ich die Spartaktik im Bezug auf die Wärmeleitpaste furchtbar, was die Casual bzw Gaming-CPUs anbelangt.
Das so zu begründen, wie du es hier skizzierst, wird schwierig, denn in den Titeln wäre der Ryzen 7 dann ja auch (höchstwahrscheinlich, das bräuchte tiefe Tests) mit der Hälfte der Kernen deaktiviert immer noch auf (ungefähr) dem gleichen Niveau. Die anderen Kerne braucht AMD also doch gar nicht, damit fällt der Argumentationsstartpunkt weg.

BTW: Es wäre ganz sinnvoll gewesen, zu zitieren, immerhin liegt der Kommentar, auf den du dich bezogen hast, schon ein paar Seiten zurück!
Du weißt schon, dass hier niemand Intel wirklich schlecht geredet hat?
Es wurde nur mehrfach festgestellt, dass die Performance eines 7700Ks mit 8 Threads und 4.5GHz meistens nur minimal höher ist als die eines preislich ähnlichen 1700 mit 16 Threads und 3GHz, was einen zum logischen Schluss bringt, dass der 7700K mit 350€ einfach zu teuer ist.
Ob man von den 8 Threads mehr jetzt einen Nutzen hat, ist in dem Zusammenhang erstmal völlig uninteressant und irrelevant.
Zudem geht der Trend faktisch zu immer besserer Mehrkernoptimierung.

Was für Halbwahrheiten liest du denn hier? Ich sehe hier nur die ganze Zeit Intel-Fanboys realitätsferne "Benchmarks" präsentieren.

Wo wurde Ryzen als Wunderwaffe angepriesen? Genau, nirgends.
Es geht schlicht darum, dass man bei der geringen Mehrleistung, die ein 7700K verglichen mit einem 1700 bringt, den 7700K einfach nicht mehr wirklich kaufen sollte.
 
High FPS Titel? Da geht's nicht um High FPS Titel, sondern da geht's um genügend FPS um flüssig Spielen zu können also dauerhaft sagen wir mal über 75 FPS.
Für Spiele sehe ich nach wir vor den 7700k als Mittel der Wahl, danach kommt für mich dann der Ryzen 1600, die Ryzen 8 Kerner sind für Spiele sinnfrei.
Und warum wählst du 75 fps aus, wenn die meisten einen 60Hz-Monitor haben? Alles über 60Hz ist Luxus und vielleicht für Hardcore-Multiplayer-Gamer interessent.
Den 7700K sehe ich nur für >=120Hz-Gamer als interessant, sonst ist ein Ryzen mit mehr Kernen, vor allem für die Zukunft, die deutlich bessere Wahl.

Was sagt mir das? Die CPU hat sehr wohl auch einen Einfluss in hohen Auflösungen, egal ob im GPU Limit oder nicht.
Das kann nicht sein. Es sei denn es tritt ein außergewöhnliches Problem auf.
Die Frametimes werden dann auch in der Zukunft bei nahezu identischer Maximal Frame Anzahl immer interessanter werden. Nicht die maximal FPS (die ja heute schon uninteressanter als die minimalen FPS im Schnitt sind) werden die Zukunft und Qualität eines Prozessors bestimmen, sondern die Konstanz und die Frametimes die er liefern kann, dies sage ich jetzt schon voraus. ;)
Hier volle Zustimmung.
 
Nein der Vergleich i7 7700K vs AMD R7 1700 ist 330 vs 330€ CPU Nicht Kernzahl und Takt vs Kernzahl und Takt..

Das sagte ich doch bereits, verglichen wird nach dem Preis und nicht Kernzahl, da hast du falsch gelesen.

Und genau hier gewinnt AMD deutlich laut allen Tests. Man hat eine schwächere FPS im 120 FPS+ Bereich (kaum wichtig) und so viele Reserven frei im Hintergrund wo man ins Streaming, Browsen oder Downloaden setzen kann.

AMD gewinnt etwas in Anwendungen, ja (15% gegenüber dem Ryzen 1700 bei CB und 3D Center sinds nur 5%), aber in Spielen nicht, da ist der 7700k 32% und der 7740K 40% vor dem Ryzen 1700.
Und das sieht du halt 1:1 in fast jedem Test und ganz groß ist der Unterschied in early access Spielen von bis zu 50% im CPU Limit.

CPU-Tests 2017: Benchmark-Bestenliste - Leistungsindex fur Prozessoren [Juli]

Was du da redest von ein i7 7700K macht einen R7 1800X platt in Anwendungen abseits Gameing... So ein Bullshit.

Das habe ich nicht gesagt, ich habe gesagt es gibt keinen großen Unterschied im Mittel.

AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test (Seite 3) - ComputerBase

Hier liegt der 7700K vor dem Ryzen 1700 und der 1800x 9% vor dem 7700K, eben abhängig davon welche Anwendungen man fährt.

Wie oben schon gesagt absolut Blödsinn und das können dir gerne Admins hier sagen

Ich schaue die Werte vom CB Anwendungsparcours, vom PCGH Anwendungsparcours und vor allem bei PCGH den Spieleparcours, weil die wissen wie man testet, knallhart im CPU Limit. (so gut wie möglich)

Noch mal bitte Benchmarks zu dieser Aussage, sonst fange ich auch an totel zu lügen und sage ein R7 1800X kann einen i9 7920X in jedem Benchmark schlagen... Siehe da ich kann auch lügen wie du.

Ich finde es ehrlichgesagt unverschämt bei jeder Gelegenheit Lüge zu unterstellen. Schau doch den CB Anwendungsparcours an.
Wo schlägt ein Ryzen 1800x da bitte einen 7700K deutlich? Wie schon gesagt, ist das Abhängig von der Software die man nutzt.
IPC und pro Thread Leistung gewinnt im Alltag sogut wie immer kombiniert mit einer schnellen SSD.

Und hier Wiedersprichst du dir selbst Wenn schon ein R5 1600X nicht in Anwendungen einem 7700K unterlegen ist warum sollte der R7 1800X (8 statt 4 Kerne wie im 1600X) unterlegen sein oder nur Knapp vorne.

PCGH testet nur Anwendungen die Multithreaded sind. Das sind aber lange nicht alle. CB testet einen Mix und da ist ein 1800x eben nur 9% vor dem 7700K.
Ich widerspreche mir überhaupt nicht.

Alle Spiele selbst die CPU lastigeren haben eine höhere GPU Last. Bedeutet es gibt momentan kein Spiel auf dem Markt das 8 Kerne mit 16 Virtuellen Kernen erfordert. Also sind alle Tests eher zugunsten Intels, weil alle Games eher auf Quad Cores gut laufen

Der Anwender kann die Software nunmal nicht beeinflussen. Und selbst wenn die Software nur auf einem Kern läuft, dann limitiert trotzdem die CPU.

In den nächsten Jahren werden viel mehr Spiele mit 6-8 Kernen Unterstützung kommen, das hat es nunmal ansich wenn bald Cofelake und Ryzen 6-8 Kerne ab 250€ Verfügbar machen.

Und nächstes Jahr schlägt Directx12 so richtig ein (das sagt man seit 2 Jahren und nach wie vor läuft Directx12 bescheiden) und in den nächsten Jahren kommen viel mehr Spiele mit 8Kern CPU Support.
Ich kenne diese Leier, wenn AMD irgendwo nicht vorne ist dann ist man es in Zukunft, so kann man den aktuellen Stand wegdiskutieren.
Alle Leute kaufen sich CPU´s für morgen und nicht für heute.:rollen:

Also statt zu sagen AMDs 8 Kerner seien langsam sag doch einfach ihre Leistung kann momentan in Spielen nicht abgerufen werden.

Nein das sage ich garantiert nicht, denn dann würde ich schon wieder AMD für deren niedrigere Leistung verteidigen und Ausreden statt Fakten vorbringen.
Intels Leistung kann mangels AVX Spiele Support auch nicht abgerufen werden. So What?

AMDs 8 Kerner sind neu und ein Tomb Raider Patch brachte in Ryzen 7 Tests weitere 28%, weil auch die Engines noch nicht drauf ausgelegt sind.

Ich würde da mal abwarten ob das generell so ist. Bis jetzt gibt es nur Ausnahmebeispiele.
Will ich aktuelle Early Access Spiele spielen, dann bringt mir ein Ryzen wenig schau mal ins PCGH Heft.

Das setzt aber logisch voraus das Spieleentwickler ihre Spiele auf 8 Kerne oder gar 16 Kerne optimieren.

Dann kannst du lange warten bis Spiele genauso skalieren wie Cinebench vll 10 Jahre?

Bei mir läuft immer Kaspersky Internet Security Suit und nicht die Standard Windows sicherheitssoftware. Auch ist nebenher Skype, Steam und Opera/Firefox aktiv. Dazu weitere kleinere Hintergrundanwendungen wie Rainmeter und ein Downloader Programm. Ab und zu auch mal Teamspeak und co. Bedeutet nicht Nackt. Streaming und co nutze ich zwar nicht, aber Fakt ist wäre das OS ebenso lange und intensiv in Benutzung wie bei mir wäre der Intel schneller am Limit

Diese Minimal Lasten wie Virensoftware, Steam oder ein paar offene Firefox Tabs jucken nicht mal meinen i3 Prozessor in meinem GamingMini wenn ich Battlefield online zocke.
Ich mach ja nebenbei keine Aufgaben die die CPU massiv belasten würden, lohnt sich auch nicht.

Wenn man den Test nicht lesen kann, ist es schon blöd!.

Wie machst du das? Fügst du dir bei dem fehlenden 7700K bei den CB Speichertests den dann selbst hinzu und extrapolierst die Werte des 7600k?:D
Der Test ist wenig wert. Der Parcours ist extrem gekürzt.

Ausgehend davon, dass hiermit einer 1080 ti 30 aktuelle Titel in 1080p getestet wurden, spricht absolut nichts mehr im Bereich Gaming für einen überteuerten i7 7700k

Leider ist der 7700K immer schneller als alle anderen AMD CPU´s und das, wenn ordentlich im CPU Limit getestet wird, teils bis zu 40%.
Aber genau, wer da noch einen 7700k kaufen will. Klar kann man auch einen Ryzen 1600 kaufen und Ocen. Die Leistung ist gut in Spielen, kommt aber an den 7700K nicht ran.
Früher gabs diese Faktenignoranz noch nicht.

Drücke + 5 Beiträge bei den Performance Grafiken und deine Prozessoren erscheinen

Haja, und wo sind die Werte des 7700K mit 3200Mhz RAM? Denkst du dir wohl aus. :D

Spielst du in 720p oder 1080p plus?

Um die CPU Spieleleistung anzugeben, musst du deine Tests im CPU Limit durchführen, sonst erhältst du keine Infos wie schnell deine CPU ist.
Und dann kommen halt so Sachen raus wie in diesem Test von Tech Spot.
Ich hab den Test gerade nochmal angeschaut und da sind 90% der Benchmarks im GPU Limit.
Du hast halt nach wie vor nicht verstanden wie CPU´s ordentlich getestet werden.

Bevor ich überhaupt einen Test durchführe, muss ich mir die Frage stellen, was will ich überhaupt testen bzw was will ich überprüfen.

Dann wird man feststellen, dass beide Gruppen ihre Berechtigung haben, aber halt nicht die selbe Untersuchung anstreben. :gruebel:

Welche Berechtigung hat ein Test einer CPU im GPU Limit? Was willst du denn da konkret feststellen? Verlorene Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist der 7700K immer schneller als alle anderen AMD CPU´s und das, wenn ordentlich im CPU Limit getestet wird, teils bis zu 40%.
Wenn die 40% aber hauptsächlich durch max-FPS über 100 fps kommen, dann interessiert es die meisten nicht, weil für die Praxis irrelevant.
Wie schon früher ausgeführt... Ob eine CPU 100 oder 140 FPS schafft, dürfte für die meisten in der Praxis irrelevant sein. Die 1% der langsamsten Frames ist zur Zeit das Ausschlaggebende für die Performance in der Praxis.
Du bist ein sehr guter Kapitalist. Versuchst den Leuten Sachen aufzuschwätzen, die die meisten überhaupt nicht brauchen...
Früher gabs diese Faktenignoranz noch nicht.
Dann bist du heute aber das beste Beispiel, dass es diese noch gibt.
Was interessiert ist die Praxis, nicht die Theorie.
 
Das kann man aber auch genau anders herum sehen. AMD braucht 8 Kerne und 16 Threads und schafft es in Spielen nicht schneller zu sein, als ein Intel mit nur 4 Kernen und 8 Threads, und klar: Mehr Kerne, weniger Taktraten bei vergleichsweise ähnlichen Preisen..

Aber: Schlecht finde ich weder AMD noch Intel. An Intel find ich die Spartaktik im Bezug auf die Wärmeleitpaste furchtbar, was die Casual bzw Gaming-CPUs anbelangt.

Der 7700K taktet deutlich höher, das solltest du nicht vergessen.
 
Zurück