News RX 7900 XT(X) kaufen: Die neuen Radeon-Grafikkarten günstig wie nie

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu RX 7900 XT(X) kaufen: Die neuen Radeon-Grafikkarten günstig wie nie

Langsamer als die deutlich teurere Geforce RTX 4090, aber laut PCGH-Performance-Index schneller als die RTX 4080 aus gleicher Preisklasse. Wer eine RX 7900 XTX kaufen möchte, darf sich über den nächsten Preis-Drop der schnellsten Radeon-Grafikkarte für Gamer freuen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: RX 7900 XT(X) kaufen: Die neuen Radeon-Grafikkarten günstig wie nie
 
Der Idleverbrauch ist schon gesunken.... seit Treiber 22.12.2 Aber noch verbesserungswürdig...
ich habe mit 2 Monitoren jetzt 43W im idle... statt 100W vorher...

Zum alleseits beliebten "zu teuer".... hier mal was aus 2018....
 
Ich habe immer noch keine Lust, die großen RDNA3 Grafikkarten zu kaufen. Das lässt sich durch den Preis leider nicht ändern.
 
Also ich hab kein "Theater"... was mache ich falsch?
Ich teilweise schon, wobei ich bisher alles noch gelöst bekommen habe, und eher nicht als NV Fanboy hier bekannt bin.

Mein Samsung QN95 Fernseher wollte OOTB partout kein HDR darstellen und blieb im SDR Modus mit meiner RX6800 (obwohl aktiviert im Windows 10/11 und etliche Neuinstallationen und verschiedene Treiber im Test dazu) im Game Mode, der aber notwendig ist, da nur im Game Mode Freesync aktiviert wird. Also habe ich mich lange Zeit entscheiden müssen für entweder HDR oder Freesync.

Aktuell ist das immer noch nicht behoben, sei es durch Firmware Updates des Fernsehers, als auch über den AMD Treiber selbst, obwohl ich im AMD-Forum einen eigenen Thread darüber erstellt habe, als auch über die Bug Reporting Funktion direkt im Treiber.

Ich habe dies dadurch gelöst bekommen, indem ich das HDR Profil über das Custom Resolution Utility vom nicht-Game-Mode kopiert und dort ein Freesync Flag gesetzt habe, und dies überschrieben habe beim Game-Mode HDMI Profil.

Weil ich definitiv wissen wollte ob das jetzt ein Fehler des Fernsehers, oder ein Fehler von AMD ist, habe ich zum Vergleich einen Acer Nitro Laptop mit einer RTX 3070 mal testweise angeschlossen, und dort funktionierte HDR mit G-Sync Compatible auf Anhieb.

Auch habe ich mit der RX6800 zusammen mit dem Samsung Fernseher immer mal wieder kurze Verbindungsaussetzer die 2-10 Sekunden dauern wo das Bild komplett weg ist (und um das Kabel auszuschließen auch 2 von verschiedenen Herstellern verschiedene HDMI 2.1 zertifizierte getestet wurden), was mir mit anderen HDMI - Einspielern nicht aufgefallen wäre.

BTT: die Leistung meiner RX6800 reicht mir noch locker, und die neuen Grafikkarten sind P/L mäßig selbst mit den letzten Preisreduktionen viel zu teuer.
 
In meinem 2.PC am TV (LG55C8 OLED), läuft Win10 mitHDR und RX6800 problemlos... :ka: und nu? Geht also mit der Karte.... Kabel sind von https://ultra-hdtv.net/
mit HDR alleine hatte ich auch nie ein Problem, das ging immer im normalen Modus des Fernsehers.

im Game Mode (der für VRR/Freesync notwendig ist) blieb der Fernseher aber leider im SDR Modus zusammen mit der RX6800, obwohl der Fernseher im Game Mode bei einer Konsole (PS5) sowie einer nVidia Karte (RTX 3070) problemlos auf HDR sofort geschalten hatte.

Ohne Tweaks konnte ich den Fernseher nicht überreden im Game Mode HDR zu aktivieren.

Ich habe deswegen sogar den Fernseher in der Garantiezeit abholen lassen und die Hauptplatine tauschen lassen um ganz sicher zu gehen, dass das Problem nicht doch am TV liegt.

Das ärgerliche daran ist, dass ich den Fernseher (Samsung QE65QN95A) extra wegen dem "Freesync Premium Pro" - Label ausgesucht habe, um sicherzugehen dass ich HDR UND VRR zusammen ohne Probleme verwenden kann.



Ist bei dir etwas schwer zu vergleichen, da dein C8 OLED kein VRR/Freesync kann.
 
Kann man die AMD-Karten ähnlich gut undervolten wie die Nvidia's? Dann würde die "Hellhound" eventuell interessant(er) für mich werden...

@Gurdi: bitte melde dich:D

Gruß
Mit dem aktuellen Treiber leider nicht zuverlässig... der Dezember Treiber war da noch besser... daher heisst es abwarten was der 23.2.1 bringen wird... Der 23.1.2 ist nach wie vor im Beta Status, und bringt da jedenfalls keine Verbesserung
 
Mit dem aktuellen Treiber leider nicht zuverlässig... der Dezember Treiber war da noch besser... daher heisst es abwarten was der 23.2.1 bringen wird... Der 23.1.2 ist nach wie vor im Beta Status, und bringt da jedenfalls keine Verbesserung
Danke erstmal für die Info:daumen: Geht da eventüll was mit dem Afterburner?

Gruß
 
Wurde der hohe Idle-Verbrauch eigentlich inzw. Gefixt?
Mit einem 3440x1440@144Hz bist du bei unter 18 Watt...
Sobald n zweiter Monitor 2560x1440@100-180Hz dazu kommt, steigt die Leistungsaufnahme auf rund 80 Watt, da der VRAM komplett hochtaktet.
Läuft der zweite Monitor bei 60Hz bist du wieder bei unter 20 Watt...
Geht da eventüll was mit dem Afterburner?
Hat wer den AB mal mit der 7900XTX ausprobiert?
Würd mich auch mal interessieren, dachte für den gibbet kein Update mehr...

Edit: Braucht jetzt garade sogar nur 16 Watt mit 2 Monitoren und Firefox offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@facehugger Vom Afterburner würde ich bei AMD Karten dringend abraten! Man kann alles im Treiber selbst einstellen... Leider aktuell nur mit mäßigem Erfolg. Der AB wird die Sache nur zusätzlich instabil machen... und dann: "ist wieder AMD Schuld" ... liest man ja oft genug hier im Forum...
 
Kann man die AMD-Karten ähnlich gut undervolten wie die Nvidia's? Dann würde die "Hellhound" eventuell interessant(er) für mich werden...

@Gurdi: bitte melde dich:D

Gruß

Ich kann nur über RDNA2 berichten aber bei meiner ehemaligen RX6800 ging verdammt viel mit UV. Hatte bisher noch nie so eine effiziente Karte im PC.

Hatte alles über dem MSI Afterburner eingestellt und später im Treiber übernommen.

Ein wenig vermisse ich die Karte immer noch ^^
 
Eine Nvidia RTX 4080 für ca. 1350 ,-Euro ist laut PCGH Leistungsindex nur in der nackten Raster Leistung magere 2,9 % langsamer als die allerschnellste Amd Karte Rx7900xtx .

In allen anderen Disziplinen ist die Nvidia RTX 4080 der Rx7900xtx haushoch überlegen !

Deshalb :

Lieber für miese AMD Treiber trotzdem über 1000,- ( XTX ) Euro bezahlen . :schief:

Lieber für miese AMD Kühler trotzdem über 1000,. ( XTX )Euro bezahlen und selber den Fehler feststellen müssen .:schief:

Lieber für nicht konkurrenzfähige AMD RT Leistung über 1000,- Euro ( XTX ) bezahlen .:schief:

Lieber für nicht konkurrenzfähiges AMD FSR über 1000 ,- Euro ( XTX ) bezahlen .:schief:

Dazu kommt noch der hohe Stromverbrauch im Monitor Modus !:daumen2:
 
Zurück
Oben Unten