binär-11110110111
Software-Overclocker(in)
Das mit dem "Checkpoint completed at step xxx" in der LOG scheint auch neu zu sein.
Also 2,5 Mio bei 125W Power Target find ich jetzt schon sehr effizent![]()
Naja, was heißt fair in dem Zusammenhang? Ich finde es, mal böse gesagt, eher schade, dass es so lange gedauert hat die Nvidiakarten besser auszunutzen da man "nur" auf einen gemeinsamen Standard gesetzt hat. (?)
Nicht böse gesagt freut es mich natürlich sehr, dass die Ausnutzung der vorhandenen spezifischen Kapazitäten der GraKas nun berücksichtig werden und bei gleicher Leistungsaufnahme auch mehr WU möglich sind. Sollte da bei AMD noch Potenzial sein, wird das sicher der nächste Schritt sein.
Kann mir auch vorstellen, dass Nvidia da gut Hilfe geleistet hat, immerhin geben sie sich bei F@H ja doch Mühe (eigener Supercomputer der alles in den Schatten stellt aktuell bei F@H und prominentes Vorstellen von F@H bei ihrer Keynote).
Edith: Jap Nvidia hat dabei geholfen, dass stand bei den News auf F@H dazu:
As of today, your folding GPUs just got a big powerup! Thanks to NVIDIA engineers, our Folding@home GPU cores—based on the open source OpenMM toolkit—are now CUDA-enabled, allowing you to run GPU projects significantly faster.
Bleibt zu hoffen, dass AMD nachzieht und das F@H Team unterstützt![]()
Für 2,7 Mio PPD brauche ich 2 RX5700xt mit jeweils 180 Watt...soviel zur Effizienz![]()
Ich hab ja schon gekauft...leider bisher nur ein Stück Papier.Volle Zustimmung - mit fair oder nicht fair hat das (leider) nicht viel zu tun, sondern eher mit Rechenpower gepaart mit einer entsprechend guten Programmierspracheund die wenigsten Leute (vielleicht nicht hier im Forum, aber draussen in der "normalen" Welt
) kaufen wahrscheinlich ihre Grafikkarte nach der reinen Folding Power
Der Lauf der (elektronischen) Dinge... um mal philosophisch zu werden
Aber wer weiß mit was AMD demnächst kontert - immerhin belebt Konkurrenz das Geschäft, ansonsten wäre die 3080 FE wahrscheinlich nicht so "günstig" an den Start gekommen, vielleicht weiß Nvidia tatsächlich schon mehr über die zu erwartete AMD-Power
EDIT: Jetzt müsste man natürlich nur noch so ne 3080 FE auch mal zu kaufen bekommen![]()
Ich halte es eher für wahrscheinlich das Nvidia so "günstige" Preise für neue Generation gemacht hat weil die neuen Spielekonsolen in den Startlöchern steht und man so das Abwandern der PC-Spielern verhindern wollte > wenn das Geld nicht so locker sitzt überlegt man sich es zweimal ob man sich ne PS5 für 500€ kauft oder 3080 für sagen wir mal für 1'000€.Aber wer weiß mit was AMD demnächst kontert - immerhin belebt Konkurrenz das Geschäft, ansonsten wäre die 3080 FE wahrscheinlich nicht so "günstig" an den Start gekommen, vielleicht weiß Nvidia tatsächlich schon mehr über die zu erwartete AMD-Power![]()
Hast Du das Powerlimit reduziert ? Mit CUDA verbraucht meine 1070 eine ganze Menge mehr. Laufen die Karten unter Windows oder Linux, weiß es nicht mehr so genau. Ist der aktuelle NVIDIA-Treiber installiert ? Bei einem älteren Linux-Kernels wäre das wahrscheinlich ein Problem.Wie gesagt, ich sehe keine Mehrleistung durch den 0.0.13:
Mit dem 0.0.12 lieferte das Projekt 13426 ~1,05MioPPD > mit dem 0.0.13 sind es genau gleich viel. Mit den angegebenen 20% Mehrleistung müsste es eigentlich Richtung 1,3MioPPD gehen.
Meine 1070 verbraucht jetzt auch mehr Strom. Mit welchen Settings hast du deine laufen und welche PPD erreichst du so?Hast Du das Powerlimit reduziert ? Mit CUDA verbraucht meine 1070 eine ganze Menge mehr. Laufen die Karten unter Windows oder Linux, weiß es nicht mehr so genau. Ist der aktuelle NVIDIA-Treiber installiert ? Bei einem älteren Linux-Kernels wäre das wahrscheinlich ein Problem.
Fair finde ich das auch nicht gegenüber den AMD Karten...
Nochmal in aller Deutlichkeit:
Der Ball liegt hier nicht bei f@h sondern bei ATI
Die müss(t)en ihre Treiber entsprechend anpassen (sofern möglich)
Und ich bin überzeugter Nutzer von AMD Karten, nur haben Diese bei mir jetzt wie auch in Zukunft ein völlig anderes Aufgabengebiet, und da zählt nicht F@H darunter. Dieses Privileg bekommen jetzt die Nvidia Karten bei mir, und zum verheizen sind die Karten gut genug. Denn nichts anderes macht hier der User mit seiner Grafikkarte, und das alles für die Wissenschaft bzw. mittlerweile only Covid19 Projekte.Mag ich dieses "Übergewicht" von N_Vidia?? Jein
Einerseits bin ich ein überzeugter Nutzer dieser Marke
Andererseits belebt (echte) Konkurrenz das Geschehen und kommt (auch) uns zu Gute
Das ist wieder ein Beispiel warum ich mir das Hobby "Watercooling" angelacht habe. Ja es ist ein bisschen mehr Arbeit, aber das Ergebnis ist einfach eine andere Welt.Ich habe Takt max. 1815MHz + Spannung max. 0,875V und Speichertakt 6610 MHz zwecks CUDA reduziert, da ich eh im Templimit rangiere, das Netzteil bleibt jetzt nur noch lauwarm, vorher (ohne CUDA) eher warm.
Anhang anzeigen 1335460 Anhang anzeigen 1335461
Das ist wieder ein Beispiel warum ich mir das Hobby "Watercooling" angelacht habe. Ja es ist ein bisschen mehr Arbeit, aber das Ergebnis ist einfach eine andere Welt.
Anhang anzeigen 1335479
Ich habe mit dem Afterburner die Kurve automatisch ermitteln lassen. An deren Werten und der Spannung habe ich nicht nachgeregelt, war immer nicht ganz 100% stabil. Jetzt läuft es ohne Abstürze. Evtl. sollte ich mit dem aktuellen Treiber und bei den gesunkenen Temperaturen den Afterburner die Kurve noch mal neu ermitteln lassen. Da könnte aktuell noch etwas mehr gehen.Meine 1070 verbraucht jetzt auch mehr Strom. Mit welchen Settings hast du deine laufen und welche PPD erreichst du so?
GTX 1070 @0.850V 1823MHz ca. 1 280 000 PPD
Welche Spannung legt der Afterburner für 1924MHz an?Da könnte aktuell noch etwas mehr gehen.
GTX 1070 1924MHz je nach Projekt mit core_22 0.13 ca. 1 000 000 bis 1 986 513 PPD (Projekt 17102), GPU-Power 130 - 175 W
Wasserkühlung ist nur am Anfang teuer, vorausgesetzt du bist nicht bei jedem neuen Rechner der Meinung es braucht auch notgedrungen eine komplett neue Wakü sind die Kosten sehr überschaubar > passende Kühler für die neue Hardware und gut ist's."Watercooling" wäre nett, aber aufwendig und teuer.
Im Keller habe ich noch einen 420er - Radi, Anschlüsse und einen AGB.
Ich hatte vor zwei oder drei Tagen ein ähnliches Problem mit Firefox. Ich habe mich dann statt im Forum auf der Hauptseite von PCGH angemeldet, was funktionierte, und seit dem hat es mich zumindest noch nicht wieder abgemeldet.Anhang anzeigen 1335506
Funktioniert bei euch Firefox mit dem Forum?
Seit gestern kann ich mich nicht mehr mit Firefox anmelden > Anmeldebildschirm, Daten eingeben trotzdem nicht angemeldet?
Momentan bin ich mit Edge hier unterwegs.
HWiNFO zeigt aktuell 1,04375 an. Die 1 900 000 PPD sind auch die Ausnahme, sonst sind es meistens ca. 1 200 000 bis 1 500 000.Welche Spannung legt der Afterburner für 1924MHz an?
Ok ich hab jetzt maximal 1 270 000 PPD gesehen von den 1 900 000 bin ich weit entfernt
Steht in der Log drin ganz am Schluss der abgearbeiteten WU (Final credit estimate).Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, wie viele Punkte die abgearbeitete WU gebracht hat?
hatte ich auch, ist aber jetzt wieder weg...Anhang anzeigen 1335506
Funktioniert bei euch Firefox mit dem Forum?
Seit gestern kann ich mich nicht mehr mit Firefox anmelden > Anmeldebildschirm, Daten eingeben trotzdem nicht angemeldet?
Momentan bin ich mit Edge hier unterwegs.
Cooles Zeugs, dieses CUDAHurra !Hab Dank CUDA einen neuen persönlichen Tagesrekord, zudem auch 3 WUs mehr !
Anhang anzeigen 1335543
*
Momentan geht es wieder mit Firefoxhatte ich auch, ist aber jetzt wieder weg...
Mit ein bisschen Glück startet heute mein Projekt "kleiner Falter" in den Betatest. Kaum zu glauben, dass die 3080 heute ankommen soll und ich jetzt keine AMD-Backplate für den CPU-Block habe
Aber wenn ich die bis heute Abend vom Kumpel bekomme, könnte das Baby tatsächlich heute live gehen.
![]()