• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Rückblick - HTPC, Mediaserver und diverse scherereien‏

AW: Rückblick - HTPC, Mediaserver und diverse scherereien‏

Prozessorauslastung ist erstaunlich gering, ich glaub so maximal 20 Prozent, wenn überhaupt.
Wenn ich mich recht entsinne werkelt bei dir ein quadcore. Da sind 20% fast ein kompletter kern und mehr wie einen wird das raid sowieso nicht belasten. (Multiprozessor-unterstützung war bei mir auch nicht)
Momentan kann ich aber leider nicht Testen, das RAID ist aufgelöst, und erstelle es nächste Woche nochmals, diesmal mit 5x3TB. Sollte also nochmals schneller werden (in der Theorie zumindest).
Glaub ich noch nicht. Die anzahl platten ist auch entscheidend und natürlich was sie liefern können. Wenn die neuen platten nicht signifikannt schneller sind, wird dein arry auch nicht flotter.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
AW: Rückblick - HTPC, Mediaserver und diverse scherereien‏

So, die Platten sind drin, RAID aufgebaut.
Wie versprochen hier erstmal noch die Bilder vom Server (und den Disks):
WP_20130215_001.jpg
WP_20130301_004.jpg


Zu sehen sind auch die neuen Lüfter (die Bionic Loops von Noiseblocker).

Zu den Speeds:
Ich hab das ganze auch mal mit Crystaldiskmark geprüft, sodass wir ein vergleichbares Ergebnis haben. Das Resultat hat mich dann doch ein wenig (im Positiven, wie im negativen) überrascht, seht selbst:
500MB1.jpg
Und hier noch die CPU Auslastung (war sowohl beim schreiben als auch lesen gleich tief/hoch):
cpu load read.png

Verwundert haben mich die hohen Lesewerte im Sequential-Read und die relativ tiefen Schreibwerte des gleichen Tests.
Wenn ich übers Netz auf die Disks schreibe, bin ich immer schön um die 100 MB/s
largefile.jpg

Insgesamt bin ich doch sehr zufrieden, die 12 TB sollten fürs erste mal genügen. Das Synchronisieren des RAIDs dauerte übrigens 3 Tage!
Was ich leider noch bemerkt habe: Von den Disks, auf die ich die Daten des Servers sichere, haben praktisch alle 3 Samsung Disks defekte (Lesen sackt ein, gewisse Dateien können nicht gelesen werden).
Geld für neue Backup Disks ist nun keins mehr übrig, so muss ich mich wohl oder übel auf schlechte Backupdisks und das Windows SW-Raid verlassen :schief:
 
Zurück