• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuen PC für ~1500-1700 Euro

Stefasto

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Keine vorhanden
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
Dell S2719DGF (2560 x 1440), QHD Ultra Wide 1440p
Budget
1700
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
Zusammenbau
Ja, soll gebaut geliefert werden
Speicherplatz SSD (in GiByte)
2000
Hi zusammen,

ich suche einen neuen PC. Ich habe bereits sehr viel zu den einzelnen Komponenten gelesen und etwas zusammengestellt. Nun sind noch folgende Fragen aufgekommen:

Passen die Komponenten zusammen?
Was könnte man verändern, auf was könnte man verzichten? (Gerade vor dem Hintergrund, dass ich budgettechnisch eher auf ~1500€ kommen möchte. Vor allem Gehäuse, Netzteil, CPU-Lüfter sind hier Komponenten, die ich noch hinterfrage.)
Könnt ihr noch weitere Gehäuse empfehlen, die dem be quiet Shadow Base 800 vom Design her nahekommen, aber etwas kompakter sind? Glaswand kein Muss.

1.) PC-Hardware

2.) Monitor
Vorhanden (s.o.)

3.) Anwendungszweck
Zocken in WQHD, überwiegend Strategiespiele, Wirtschaftssimulationen und ein paar Shooter.

4.) Budget
1500€ - 1.700€, je günstiger, desto besser

5.) Kaufzeitpunkt
In ein paar Tagen

6.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Möglichst leise und ohne RGB

8.) Zusammenbau
Wird von Mindfactory zusammegebaut.

Danke euch vielmals!
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
Moin, ich machs mal kurz,
der BeQuiet TR4 ist recht teuer außerdem steht TR für Threadripper, der passt also nicht auf AM5.
Die Gehäuse haben teilweise ne geschlossene Front was sich extrem negativ auf den Airflow bei niedrigen Drehzahlen auswirkt.
RAM geht günstiger mit besseren Latenzen.
7900GRE müsste drin sein.
SSD als Systemplatte lieber mit DRAM Cache, die Lexar dann ggf. als Zweitplatte.

Ich persönlich würde den als µATX bauen, kleiner, kompakter, keine Nachteile, das ASRock Board ist günstiger und hat sogar einen M.2. SSD Slot mehr.
Das Gehäuse hat einen RGB Controller um die Mainboard Software zu umgehen, die Sapphire Nitro hat sogar einen RGB In Anschluss sodass du diese einfach mit aufstecken kannst.
Das Gehäuse gibt es leider in der µATX Variante nur mit RGB, das lässt sich aber per Knopfdruck abschalten. Dafür sind die Lüfter leise. Die Lüfter auf dem CPU Kühler ggf. für eine perfekte Optik dann gegen die Fractal tauschen.
ATX habe ich dir natürlich auch mit reingepackt, hat aber keine Vorteile, nimmt nur mehr Platz weg und hat wie gesagt einen SSD M.2. Slot weniger.

Edit: Ist nicht doch so kurz geworden, war aber schnell runter getippt. :P
Sollte ich was vergessen haben oder solltest du irgendwelche Fragen haben, hau raus. :)

Gruß
 
Wenn RGB explizit nicht gewünscht ist, ist das Asrock B650M HDV/M.2 das mit Abstand beste Board in Sachen Preis/Leistung. Kostet unter 120,-€ und kann alles außer eben RGB.

Als Systemlaufwerk dann eine NVMe SSD mit DRAM, wie bereits geschrieben. Aber ich würde hier die Kioxia Exceria Pro aus Kostengründen vorziehen. Oder, wenn man keine Angst vor "No-Names" hat, auch die Teracle Gen 4. Haben beide ebenfalls DRAM und ähnliche Datenblätter...

Kühler den Peerless Assassin 120 (NICHT die SE).
 
Genau die Nvmes von @dimi0815 wollt ich auch vorschlagen, die sind etwas günstiger.
Die Teracle kommt nicht so schlecht weg beim Test von CB.


oder die hier:



Beim Netzteil würd ich auf 750 Watt gehen, das bequiet Pure Power 12 ist da nur um 8 Euro teurer.

Wenns günstig sein soll, dann dieses hier - hat aber nur 300 Watt am 12 VHPWR, dafür 4 Pcie Anschlüsse.

Ein günstiges Meshgehäuse mit viel Platz, 2 Lüfter in der Front, einer im Heck verbaut.


Paar andere Vorschläge, RGB musst ja nicht akivieren.



Evtl zusätztliche Lüfter:

@Stefasto welche Firma solls denn Zusammenbauen? Ist diese Leistung im Budget inkludiert oder extra?
 
Moin zusammen,

wow, ich bin begeistert was ihr hier über Nacht schon alles an tollem Feedback gegeben habt. Dafür erst einmal herzlichen Dank!!! :hail:

Ich hatte mich bei der Zusammenstellung tatsächlich an Testergebnissen (PCGH, Igors Lab, Toms Hardware etc.) und Userbewertungen orientiert. Anscheinend war das aber nicht so dolle, denn ihr habt die Zusammenstellung gut durcheinandergewirbelt :wow: Ich beziehe mich hier jetzt mal auf eure aktuell hinterlegten Artikel in der Wunschliste.

Grafikkarte: Hatte mich total auf die 7800 XT eingeschossen, aber die 7900 GRE scheint für euch ja mehr Sinn zu machen. Was wäre denn hier der Unterschied zwischen der Pulse und der Nitro+?

Mainboard (ASRock B650M Pro RS WiFi): Danke für den Tipp! Das schaut doch super aus. Hatte das andere nur genommen weil es oft empfohlen wurde. EXPO kann das Board her genauso wie das MSI B650 Gaming Plus WIFI, oder?

Arbeitsspeicher (G.Skill Flare X5): Beim zuletzt von euch vorgeschlagenen finde ich den hinterlegten Arbeitsspeicher leider nicht (zumindest nicht genau die genaue Bezeichnung (F5-6000J3238F16GX2-FX5) in der QVL-Liste: https://www.asrock.com/MB/AMD/B650M Pro RS WiFi/index.asp#MemoryRAP

Sollte ich da vlt. doch etwas anderes nehmen?

SSD: Habe die Crucial 5 Plus reingepackt, danke!

Netzteil: Habe ich mal gg. ein 750W ausgetauscht. 850W sind also zu viel, auch für die Zukunft?

CPU-Kühler: Thermalright finde ich bei Mindfactory leider nicht. Da lasse ich mir den PC auch zusammenbasteln. Habt ihr da vlt. eine Alternative aus deren Sortiment? Da kommt es auf ein paar Euro auch nicht an, hauptsache er ist angenehm leise.


Gehäuse: Danke für den Input. Dachte weil be quiet auch recht gut bewertet ist, wäre das mit der fehlenden Meshfront zu vernachlässigen. Ich schaue nochmal nach und poste es dann. Bin nicht so der entschlussfreudigste und das soll schon gut aussehen.

Meine Wunschliste sieht dann aktuell so aus: https://geizhals.de/wishlists/3860174

@Stefasto welche Firma solls denn Zusammenbauen? Ist diese Leistung im Budget inkludiert oder extra?

Das soll Mindfactory machen, die haben gerade ein Angebot dazu (statt 189,- nur 89,-). Das wäre im Budget exkludiert.
 
Servus,
Grafikkarte: Hatte mich total auf die 7800 XT eingeschossen, aber die 7900 GRE scheint für euch ja mehr Sinn zu machen.
sie hat halt etwas mehr Leistung, und wenn man die im Budget unterbringt, ist das besser.
Was wäre denn hier der Unterschied zwischen der Pulse und der Nitro+?
Die Nitro+ ist etwas höher übertaktet, hat die bessere Kühllösung, ist beleuchtet und hat eine Halterung mit dabei.

Wenn man die Vergleichsfunktion bei Geizhals nutzt, sind manche Unterschiede gut erkennbar:
Ansonsten kann man im Netz auch nach Tests zum jeweiligen Modell suchen.
Mainboard (ASRock B650M Pro RS WiFi): ...EXPO kann das Board her genauso wie das MSI B650 Gaming Plus WIFI, oder?
Soweit ich weiß sollte jedes AM5-Board die Option im BIOS/Uefi haben.
Arbeitsspeicher (G.Skill Flare X5): Beim zuletzt von euch vorgeschlagenen finde ich den hinterlegten Arbeitsspeicher leider nicht in der QVL-Liste...
Wenn du darauf Wert legst, kannst du einen aus der QVL-Liste nehmen.

Aufgrund der Vielzahl an Arbeitsspeichern und Mainboards, ist es den Herstellern nahezu unmöglich jede bestehende, und künftige Kombinationsmöglichkeit zu testen.

Sollte ein gewünschtes Kit nicht laufen, kann man es umtauschen.

Ich empfehle gerne 6000er, CL30:
Netzteil: Habe ich mal gg. ein 750W ausgetauscht. 850W sind also zu viel, auch für die Zukunft?
Das kommt darauf an wo du in Zukunft hin möchtest, und wie die Leistungsaufnahme künftiger Grafikkarten aussieht.

Mit der gewählten CPU-/GPU-Kombination würde schon ein Netzteil mit 650 Watt reichen, wie viel mehr an Puffer du haben willst, musst du entscheiden.

Wie schon geschrieben wurde, kann man bei geringen Aufpreis natürlich eines mit mehr Leistung nehmen.
CPU-Kühler: Thermalright finde ich bei Mindfactory leider nicht.
Gehäuse: Dachte weil be quiet! auch recht gut bewertet ist, wäre das mit der fehlenden Meshfront zu vernachlässigen.
Ein geschlossenes Gehäuse kann ja auch gut sein, es kommt aber immer auf den Anwendungszweck an.

Vergleichsbeispiele sind immer so eine Sache, stell dir vor du fährst den weltbesten Kleinstwagen (Auto), willst damit aber in´s Gelände, dann wäre ein geländegängiges Auto die deutlich bessere Wahl.

Gruß,

Lordac
 
Alle Punkte von den anderen Jungs kann ich erstmal so unterschreiben, das auf jeden Fall alles mit einbeziehen, ich füge nur noch was hinzu:
Ich hatte mich bei der Zusammenstellung tatsächlich an Testergebnissen (PCGH, Igors Lab, Toms Hardware etc.) und Userbewertungen orientiert.
Die Frage ist auch wann du was wo gelesen hast, sicherlich liegen die nicht falsch, aber die GRE gibt es z. B. noch nicht so lange in DE, die gabs erst nur in China. Dann ist der Artikel bei XY ein paar Monate alt und zack ist die in der Tabelle nicht mit drin.
Die 7800XT ist auch nicht schlecht, aber die GRE ist neuer, schneller und kostet kaum mehr.

Die Nitro hat außerdem wie gesagt den RGB-In Stecker, damit lässt sich teilweise bei verbautem RGB Controller Mainboardsoftware umgehen und du kannst das Teil da anschließen wo du möchtest.

Bzgl. RAM, der RAM (Anbieter) ist eigentlich relativ egal, G-Skill, Corsair, Patriot etc. verbauen Chips von Samsung, Hynix, Micron usw. auf den Sticks.
Auf den G-Skill Riegeln werden Hynix A oder M Chips sein und diese Chips sind natürlich auch (von anderen Anbietern) in der ASRock Memory QVL Liste zu finden, schau mal in die Spalte weiter rechts.
Ob die nun von Kingston oder G-Skill verbaut werden ist auch egal.
Aber tatsächlich stehen in den Listen direkt von MSI und ASRock nur die G-Skill Trident, also die teureren Riegel, welche aber ebenfalls Hynix verbaut haben.

Beim Board, das MSI ist natürlich auch sehr gut, das ASRock Bios sieht aber fast so aus wie bei Asus (mit weniger "Gaming Boost" XY Kram) und bei MSI kostet der dritte M.2. SSD Anschluss dann wieder ne Ecke mehr:
Daher ist meine Devise, bevor man das "günstige" MSI nimmt lieber das ASRock.

Netzteil: Entweder 650W oder gleich 850W. Das 750W hat auch "nur" zwei Mal den 8 Pin Stecker, du hast also quasi keine Vorteile ggü. dem 650W Modell. Erst mit dem 850W könntest du irgendwann ggf. mal eine 3 Pin Karte anschließen was aufgrund der 10 Jahre Garantie ja auch kein unrealistisches Szenario ist. Für den Rechner so reichen aber 650W mehr als aus, selbst 550W würden reichen, n bisschen Puffer ist aber nie verkehrt.

Kühler hab ich auch den Endorfy Fera 5 in meinem eigenen Pop Mini. :ugly:
Bei dem aktuellen Preis muss ich aber dann den Arctic in den Raum werfen:
Der ist schwarz/schwarz und hat zwei Lüfter dabei, wobei wie gesagt, die würde ich auch gegen die Fractal Dinger tauschen wenn RGB gewünscht ist.

Bzgl. Gehäuse, du weißt ja nie was die Leute aus den Bewertungen für GPUs da drin haben, ne RTX 4060 braucht z. B. nur 115 Watt, die XT oder GRE aber 250W.
Die gute Bewertung ist dann schon geschrieben, trifft aber nicht auf dein Szenario zu.
Außerdem würde ich zu dem µATX Board ein µATX Gehäuse nehmen wenn eine Scheibe gewünscht ist, sonst sieht das unten so leer aus.
Ich persönlich lege aber auch sehr viel Wert auf die Optik, anderen ist das egal, dann wäre das natürlich kein Problem.
Außerdem hat das Pop Air wie gesagt nen RGB Controller mit drin, durch das umgehen der Mainboardsoftware sparst du dir Arbeit, Probleme, Updates etc. und hast im CPU Limit mehr Leistung, das ist für den Preis aus meiner Sicht der große Vorteil an dem Ding.

SSD: Die P5 Plus habe ich selber zwei Mal in meinem Rechner drin eigentlich muss ich die ja empfehlen, aber die Dinger sind schon so alt, dass ich nicht mal mehr weiß wann ich die gekauft habe. :ugly:
Da würde ich tatsächlich eher die Kioxia (ehem. Toshiba/OCZ) bevorzugen:
Die ist schneller.
 
Die Kollegen haben hier alles ausführlich erklärt. Dem ist nix hinzuzufügen. Ich würde beim Netzteil auch auf 850 Watt gehen wenn es das Pure Power 12 wird, aufgrund der Ausstattung. Mit 750 Watt hast genug Puffer eigentlich, soviel Mehrpreis aufs 850er ist es ja nicht. Sollte auch für zukünftige Sachen reichen.

Hab nur zur Nvme noch einen Vorschlag, die wäre günstig mit Dram Cache.

Edit;
Daher ist meine Devise, bevor man das "günstige" MSI nimmt lieber das ASRock
Ja von der Ausstattung ist das Asrock besser aufgestellt. Ich mag das Bios von Msi. Aber Asrock hat was, werd ich selber bei der nächsten Kiste in Betracht ziehen.
Und die Nvme hab ich hier schon gepostet, dachte das war in einem anderen Thread. Bin am Handy unterwegs, ist nicht so meins...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für euer ganzes Feedback, ist wirklich sehr wertvoll für mich. Soweit habe ich das meiste auch basierend darauf angepasst weil es für mich auch gut nachvollziehbar war.

Bei den Lüftern überlege ich noch zwischen dem Endorfy und dem Arctic Freezer 36.

Hier mal due aktuelle Liste: https://geizhals.de/wishlists/3860174

Thema Gehäuse: Ich habe mich einfach in den be quiet! Pure Base 500 mit Sichtfenster verguckt. Finde das Teil echt schick. Würdet ihr davon abraten bzw. was müsste ich bei dem Kauf noch beachten? Die Grafikkarte passt da gut rein soweit ich das gesehen habe. Müsste ich da andere Lüfter zu kaufen oder reichen die, die drin sind (auch bzgl. Lautstärke)?

Lieben Dank euch!! :hail:
 
Bzgl. Gehäuse, wenn du das so möchtest dann mach das, wir halten dich nicht davon ab.
Wenn die Karte unter Last etwas mehr aufdreht will ich aber auch kein gemecker von dir hören. :P

Das Gehäuse macht es aber nicht einfacher...
Auf jeden Fall vorne brauchst du dann vorne noch nen zweiten Pure Wing Lüfter, 140mm.
Ich kann dir aber nicht sagen, ob die Dinger mit PWM oder mit DC Anschluss kommen (also die bereits im Gehäuse verbaut sind) und Mindfactory hat nur die Dinger mit DC Anschluss wenn ich das richtig sehe.
Bedeutet, die eine Lüfterkurve fängt ggf. bei 0% an, die andere bei ca. 60% und ist unpräziser (da über Spannung geregelt.)
Bis du die gleichmäßig eingestellt hast, guten Morgen und nen Lüftersplitter (durch den du nur eine Kurve benötigen würdest) fällt dann auch flach, da die ggf. entsprechend andere Signale brauchen.
Es ist also vielleicht mit mehr Aufwand verbunden oder anders gesagt, es hat halt Gründe warum ich n anderes Gehäuse empfehle.
Bin bei sowas aber auch sehr genau und hab gerne baugleiche Lüfter die sich entsprechend gleich präzise regeln lassen. (Und ich hab auch keine Lust mich mit sowas rumzuschlagen, die Dinger sollen auch bitte nach nem Bios Reset einwandfrei und schnell konfigurierbar wieder laufen.)
Aber wenn dich das nicht stört und du da Bock drauf hast, dann mach das, es wird irgendwie alles möglich sein.
 
Thema Gehäuse: Ich habe mich einfach in den be quiet! Pure Base 500 mit Sichtfenster verguckt.
Wenn es dir gefällt nimm es. Du hast es jeden Tag in Verwendung. Luftig ist halt besser. Was ich da noch blöd finde ist das Frontpanel, fummel da einen USB Stick rein. Jetzt sitzt am Pc und greifst runter steckst den Stick rein. Kommst aber auf den Ein Aus Schalter an. Kiste is aus. Ein Stick ist ja erst nach dem zweiten mal drehen drin, und mit Glück und noch so aufpassen hast das Ding ausgeschaltet. Das bitte berücksichtigen. Der linke Usb ist belegt rechts nudelst was rein...

1716155614202.png
 
Okay, ihr habt mich überzeugt. Nach viel lesen habe ich dann doch Abstand von dem Gehäuse genommen. Ich bin jetzt bei zwei Gehäusen von be quiet! und Fractal Design gelandet, wobei ich stark zum be quiet! tendiere.

Favorit:

Fractal Variante:

Bei dem be quiet! ist Airflow jetzt besser. Würdet ihr hier noch einen Frontlüfter und einen oben reinsetzen oder meint ihr, die drei Lüfter reichen? Hier sind ja Pure Wings drin. Kann man die dann auch mit anderen , z.B. Silent oder Light Wings kombinieren bzw. die austauschen? Das soll halt so leise wie möglich sein. Ich blicke bei den verschiedenen Bezeichnungen nicht durch., sorry...

Ich kenne mich auch bzgl. Lüftersteuerung gar nicht aus. Wie funktioniert das? Man kann das im BIOS übers Mainboard einstellen, oder?

Danke euch! Ich stehe jetzt kurz vorm Ziel :-)
 
Servus,
Würdet ihr hier noch einen Frontlüfter und einen oben reinsetzen oder meint ihr, die drei Lüfter reichen?
ich finde zwei in der Front und einen hinten schon gut, optional kann man noch hinten oben einen dazu nehmen.
Hier sind ja Pure Wings drin. Kann man die dann auch mit anderen , z.B. Silent oder Light Wings kombinieren bzw. die austauschen?
Natürlich, du kannst grundsätzlich jeden 120/140mm-Lüfter nehmen.

Zu den verschiedenen Lüftern gibt es natürlich auch Tests, z.B. diesen hier:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Das soll halt so leise wie möglich sein.
Ich würde die vorhandenen erst mal testen/probehören, im Fall der Fälle sind die schnell getauscht.

Gut und günstig sind z.B. folgende:
Oft ist es auch so das unter Last die Lüfter der Grafikkarte am lautesten sind, im Idle musst du dann schauen was dich stört.
Ich kenne mich auch bzgl. Lüftersteuerung gar nicht aus. Wie funktioniert das? Man kann das im BIOS übers Mainboard einstellen, oder?
Ja, im Netz findet man dazu viele Infos/Videos, z.B. dieses hier:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Gruß,

Lordac
 
Mega, danke an alle für euren Input. Hat mir echt seeehr geholfen, zeigt sich auch an meinem Warenkorb. Ihr seid super. Schönen Pingstmontag noch!
 
Zurück