ROG Radeon RX Vega Strix: Auslieferung bis Jahresende geplant

Ich gehe mittlerweile davon aus, dass keine Vega der aktuellen Generation mehr den Weg in meinen Rechner findet. Evtl. wird es dann ja was mit dem Refresh oder Navi.

Vor allen Dingen, weil ich eigentlich lieber die 56er hätte, aber die aufgrund des erneuten Mining Booms vermeintlich bis weit ins nächste Jahr nicht zu vernünftigen Preisen zu bekommen sind. Mein bisheriges Limit für eine Grafikkarte lag bei 350 € und da wird es mit der Mehrleistung zu meiner 290 für mich nicht lohnenswert sein.
 
Dann hoffe ich das die PCGH Redaktion bald ein Testmuster von Asus bekommt und dann soll es aber bitte nicht heissen das die Vega56 eine Wartefrist von mehreren Wochen hat! :nene: Ich will endlich diese Karte aber das Refernzmodell mit fast 500€ ist mir zu teuer, hoffentlich wird das Customdesign von Asus etwas günstiger.
 
Was macht denn AMD nur .... die neuen 300+ Watt Radeon RX Vega sollten doch 2017 der grosse Durchbruch mit der "revolutionary Vega architecture" für AMD werden, stattdessen fällt man immer weiter zurück. Wie kann das sein?

Man hört ja immer wieder von AMD Fans, dass sie nun doch lieber auf den Vega Refreh warten oder doch erst mit Navi eine Neuanschaffung planen .... Wiso Unterstützen die vielen AMD Anhänger nicht freiwillig hier & jetzt ihr angeschlagenes Lieblingsunternehmen - und lassen es so, stattdessen immer mehr zurückfallen .... Geiz ist Geil - oder was?

Nvidia kann in Q3 ihre Grafikkarten Verkäufe um 29.5% steigern .... AMD hingegen nur um mickrige 7.6% und fällt somit noch weiter zurück trotz all den tollen APU, GPU & Semi-Custom Konsolen APU-Deals.
NVIDIA Beats AMD and Intel With Increased GPU Market Share in Q3 '17 /// Overall GPU shipments increased 9.3% from last quarter, AMD increased 8% Nvidia increased 30% | Jon Peddie Research

NVIDIA Q3 2017 GPU Market / Shipments Performance:

Looking at a more detailed analysis of the quarter, we can see where the bulk o GPU shipments came from. NVIDIA, leading with up to 29.5% shipments increase currently stand with the top market share out of the two discrete GPU makers (AMD and NVIDIA). They have managed to increase their market share by 3% and now stand at 19.3% compared to 16.3% in the previous quarter. The reason for this huge market share gain is because NVIDIA saw an increased (34.7%) desktop discrete GPU shipments and also 22.4% increased notebook GPU shipments in Q3 2017. This makes NVIDIA the top company with the largest GPU shipments compared to both Intel and AMD.

AMD Q3 2017 GPU Market / Shipments Performance:

AMD on the other hand also saw an increased number of GPU shipments but lower than NVIDIA at 7.6%. The largest contribution to this was from their desktop discrete GPUs which saw an increase in shipments of 16.1% which was largely due to crypto mining. Their notebook GPUs also saw a bit action with increased shipments of 5.2%. The AMD APU side which includes the iGPU solutions are also accounted in the market share and saw an increase of 7.1% (Desktop) and 2.2% (Notebooks). AMD’s GPU market share currently stands at 13.0%, a 0.2% decrease from the previous quarter.

Intel Q3 2017 GPU Market / Shipments Performance:

Last up, we have Intel whose GPU shipments increased by 5.0% compared to previous quarter in the desktop segment. Intel’s notebook GPU shipments were slightly higher than the desktop side at 5.9%. Overall, Intel was able to increase their GPU shipments by 5.0%. Their GPU market share currently stands at 67.8%, a 2.8% decrease from previous quarter.
 

Anhänge

  • Q3'2017 Total Graphics Market Share.png
    Q3'2017 Total Graphics Market Share.png
    165,9 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Was macht denn AMD nur .... die neuen 300+ Watt Radeon RX Vega sollten doch 2017 der grosse Durchbruch mit der "revolutionary Vega architecture" für AMD werden, stattdessen fällt man immer weiter zurück. Wie kann das sein?

Man hört ja immer wieder von AMD Fans, dass sie nun doch lieber auf den Vega Refreh warten oder doch erst mit Navi eine Neuanschaffung planen .... Wiso Unterstützen die vielen AMD Anhänger nicht freiwillig hier & jetzt ihr angeschlagenes Lieblingsunternehmen - und lassen es so, stattdessen immer mehr zurückfallen .... Geiz ist Geil - oder was?

...

Was hat Geiz ist Geil damit zu tun? Man kauft das, was das beste Preis-Leistung-Verhältnis hat. Alles andere ist Fanboy/Markentreue oder Unwissenheit. Welcher vernünftiger Mensch gibt mehr Geld für weniger Leistung aus und warum sollte man AMD dafür noch belohnen?! AMD sitzt in jeder Konsole drin, ist ja nicht so das die PC Enthusiasten die retten müssten, geschweige denn könnten.
Von mir aus können die mit Vega richtig auf die Schnauze fallen, dann lernen die vielleicht irgendwann mal das wir nach Leistung bezahlen und nicht nach Marketing. Leistung wie ne 1070 aber kosten wie ne 1080.. nein danke.

Bei Ryzen gehts ja auch, gegen die neuen Intel Prozessoren stinken die was reine synthetische Gaming Performance angeht auch ab, aber dafür kosten sie halt mal ein drittel weniger. So macht man druck auf Intel und holt sich Kunden. Wenn die Vega 56 300€ kosten würde, wäre die morgen zu mir unterwegs.
 
AMD fand und finde ich irgenwie mehr Sexy als Nvidia. Das hat wohl weniger damit zu tun das ich ein Lüfterjunge bin, eher damit das AMD eigentlich immer auf Augenhöhe mit den Mitbewerbern war, dafür aber nicht soviel von meinem hartverdienten Geld wollte, bzw. für das selbe Geld mehr leistung boten. Sehr, sehr schade was die sich gerade mit Vega leisten. Einerseits finde ich das Referenz-Design sehr gelungen (die eigenkreationen der Boardparnter sind selten meins), weil schlicht und einfach gehalten, sowie das DHE-konzept, anderseits ist die gebotene Leistung auch nicht übel, gerade abseits vom Spielen. Leider ist aber der Preis dafür im moment einfach zu hoch.
Mit Nvidia werde ich irgendwie nicht so warm. Eine unsagbar laute 6xxx, mit wenig Leistung und Refernzdesigns mit unmöglich kleinen Kühlluftaustrittsöffnungen, versperrt von einem DVi-Port. Dennoch werde ich mich überwinden müssen eine 1080 zu erwerben. Sehr, sehr schade. Zumal die auswahl an geeigneten 1080er auch nicht so üppig ist.
- Nicht zu lang
- Führung der erwärmmten Luft nicht Richtung Hauptplatine
- Rückplatte
- angmessener Preis

Dazu kommt noch Treiber deinstallieren, neuer Treiber drauf... das war seit vielen jahren nicht mehr nötig. Da hieß es nur alte Karte raus, neue Karte rein.

@ Vorschreiber: Wo 678€ günstig sein sollen erschließt sich mir leider nicht.


Viele Grüße, Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kontext, wo über 600€ günstig sein könnten, ist doch sowas von offensichtlich. Vielleicht könnte man auch angemessen schreiben, doch im Vergleich zu den anderen 1080ti Karten wäre es bei gleichem Chip eben günstig.

Dass eben nicht "erschwinglich für Jedermann" gemeint war, ist doch hier in der Diskussion zu Grafikkarten über 600€ als Grundlage vorausgesetzt.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: Meine Vega 64 Limited Edition hat 499,- gekostet

Meine MSI GTX 1080 boostet mit Werkseinstellungen schon auf 1950 MHz, mit zusätzlichen 100 MHz ist sie bei ca. 220W Verbrauch. Schafft das eine Vega 64 mit 1,7 - 1,8 GHz auch? :schief:Ganz sicher nicht.
Auch wenn die MSi GTX 1080 in den meisten heutigen Fällen schneller ist - unterschiedliche Architekturen kann man nicht anhand der Taktraten vergleichen. ;)
 
Der erste Händler in Österreich hat die ROG-STRIX-RXVEGA64-O8G-GAMING gelistet um EUR 799,90 mit der Angabe "Bestellt - auf Lager erwartet 12.12.2017"
 
Der erste Händler in Österreich hat die ROG-STRIX-RXVEGA64-O8G-GAMING gelistet um EUR 799,90 mit der Angabe "Bestellt - auf Lager erwartet 12.12.2017"

Eine Vega 64 ist doch locker 800€ wert, bei so einem Schnäppchen muss man doch gleich zu schlagen. (Achtung Ironie)
 
Also 700€ für ein Customdesign?
Da legt man noch mal 20-50€ drauf und hat ein 1080 ti Customdesign mit 2 Axiallüftern, das garantiert mehr Leistung bringt und dabei deutlich weniger Strom frisst.
 
Wäre ne Überlegung wert die Asus... Aber ich warte erstmal auf die Sapphire :) :) :)

Bevor ich gefragt werde, nein Nvidia kommt mir nicht mehr ins Haus... Zusätzlich soll die Karte auch lange halten :P
 
Also 700€ für ein Customdesign?
Da legt man noch mal 20-50€ drauf und hat ein 1080 ti Customdesign mit 2 Axiallüftern, das garantiert mehr Leistung bringt und dabei deutlich weniger Strom frisst.

Prinzipiell kann jeder AIB den Preis selbst festlegen.
Es gibt auch 1080 TI Modelle für €1000.

Und als Alternative zur RX Vega von Asus gibt es ja noch die Version von Powercolor für €559:

8GB PowerColor Radeon RX Vega 64 Red Devil Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - Radeon | Mindfactory.de

Powercolor hätte nur das Silent BIOS als Standard einstellen sollen, dann wär die Karte out of the Box sehr gut.
 
AW: Meine Vega 64 Limited Edition hat 499,- gekostet

200 Euro teurer als die Konkurrenz und 1,5 Jahre später lieferbar.
Was habe ich nicht als AMD Anhänger geschimpft, was NVidia sich für Preise erlaubt.
Aber anscheinend muss man mittlerweile schon froh sein, dass die Karten gegenüber ihren Vorgängern halt mal 30-50% teurer geworden sind.
Aber mal ehrlich: ist AMD echt der Meinung, man könne mit so einer Sache seine seit Jahren schwächelnden Finanzen in den Griff bekommen?
Hätte man nicht zumindest bei den Prozessoren (im Moment noch) eine gute Preis-Leistung erzielt, würde der Laden wohl keine neue Prozessorengeneration mehr erleben.
Denn so richtig leistungsstark sind diese ja nicht. Das geht nur über den Preis.
Bei Vega hat man sich ja total verkalkuliert.
Ich werde keinem eine AMD Karte mehr andrehen.
Es gibt keine Vorteile mehr.
Preis-Leistung-Eneriebedarf-Hitze-Lautstärke, alles fest in Hand von NVidia.
Ich finde diese Entwicklung verdammt schade.
 
Ich finde das langsam eher amüsant. Vega ist halt leider irgendwie (aus Gamersicht) ein gescheitertes Produkt. Ich hätte mir so sehr eine ernsthaft konkurrenzfähige Karte gewünscht, aber das ist leider nicht geschehen. Selbst jetzt verteidigen noch einige den FreeSync-Vorteil, aber dafür jeden Monat soviel mehr Strom bezahlen?

Da muss man aber sehr viel spielen, damit man den Aufpreis von 100+€ für das Gsync Modul wieder drin hat :D
 
Eine UVP von 699 EUR, ist schon ein richtiger Schnapper die ROG Strix Vega 64. Premium Preis obwohl kein Premium drin ist, was anderes ist man von Asus nicht gewohnt. Schon merkwürdig, dass die Konkurrenz deutlich weniger verlangt.
 
Zurück