Rocket Lake: Intels 8-Kerner auf Niveau des Ryzen 7 5800X?

Welche CPUs kann man denn überhaupt kaufen? Ich meine nicht, welche CPUs gibt es, sondern welche sind lieferbar.

Ryzen 2600(X) für 150€ als Platzhalter
Ryzen 3600XT für 260€, aber das ist überteuert, wenn wir ehrlich sind.
Ryzen 3700X für 315€ ist ok, aber auch nicht aufregend günstig.
Ryzen 5000 sieht man gar nicht und wenn dann kostet der 6-Kerner schon 330€+ was jeder Beschreibung von Preis Leistung für die der 6-Kerner bekannt war spottet.
Also ich weiß ja nicht wie Du auf die Preise kommst und wo Du sonst so einkaufst,
aber hast schon mal von Geizhals (Preissuchmaschine) gehört/gelesen ?!?

Prozessoren (CPUs) Preisvergleich geizhals.eu EU

Der 3600XT hat jetzt Monate lang 195 - 199 € gekostet (jetzt 229 €)
und den 3700X gibt es für 289 € ist und bleibt momentan mMn der Preis/Leistungssieger.

MfG Föhn.
 
Nur die Überschrift gelesen und mich direkt über fallende Preise gefreut.
Dieser CPU und GPU Battle kann ruhig die nächsten Jahre und Jahrzehnte so weitergehen. Ist Corona wieder weg dann ist die Hardware auch verfügbar. Sommer 2021 ist der pefekte Zeitpunkt zum Aufrüsten, für Leute die solangen warten können. Und um meine CPU aufzurüsten habe ich bis dahin locker Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat immer das Gefühl, dass trotz 20 Jahren Hardwaregeschichte keiner was gelernt hat.

Jede Generation wird über Intel und Nvidias Preispolitik gemeckert. Jeder zweite hier ist Chipfertiger der höhsten Intelligenzstufe und belehrt alles und jeden.

Wenn dann AMD ein Wettbewerbsprodukt zum gleichen Preis mit vergleichbaren Werten anbietet, was den Preiskampf überhaupt ins Rollen bringen kann, argumentiert man noch mit 1% mehr Spieleleistung durch Übertaktung.

Lest ihr manchmal eure eigenen Worte ? Kauft weiter Intel und Nvidia, ist euer gutes Recht, nur hört bitte endlich mit dem permanenten lauten unaufhöhrlichen Heulorgien über die Preispolitik auf, wenn ihr nichts dagegen unternehmt.

Nach einem Abstecher zu Intel mit dem i7-920 und dem 5820K wird es nächstes Jahr für mich wieder ein AMD System. Ob als Playstation 5 oder PC Plattform wird sich zeigen.

Frohes Fest
 
Man hat immer das Gefühl, dass trotz 20 Jahren Hardwaregeschichte keiner was gelernt hat.

Jede Generation wird über Intel und Nvidias Preispolitik gemeckert. Jeder zweite hier ist Chipfertiger der höhsten Intelligenzstufe und belehrt alles und jeden.

Wenn dann AMD ein Wettbewerbsprodukt zum gleichen Preis mit vergleichbaren Werten anbietet, was den Preiskampf überhaupt ins Rollen bringen kann, argumentiert man noch mit 1% mehr Spieleleistung durch Übertaktung.

Lest ihr manchmal eure eigenen Worte ? Kauft weiter Intel und Nvidia, ist euer gutes Recht, nur hört bitte endlich mit dem permanenten lauten unaufhöhrlichen Heulorgien über die Preispolitik auf, wenn ihr nichts dagegen unternehmt.

Nach einem Abstecher zu Intel mit dem i7-920 und dem 5820K wird es nächstes Jahr für mich wieder ein AMD System. Ob als Playstation 5 oder PC Plattform wird sich zeigen.

Frohes Fest

Kauft euer Intel und Nvidia? Klingt iwie nach AMD Fanboy, wobei AMD genau die selbe Schiene wie Intel fährt nachdem es endlich läuft. Beide Lager sind gleich gut oder schlecht...AMD ist überdies an der Preispolitik mit schuldig nur mal nebenbei, zudem der letzte Satz; ich kaufe nächstes Jahr AMD! Bam, auch wenn Intel also mehr Leistung für weniger Geld bietet ja ;).

Mir ist alles egal, ich kaufe das, was am Ende zu dem Zeitpunkt wo ich es kaufen will, die bessere Leistung bietet bzw. auch verfügbar ist. Es ist toll, das AMD endlich gute Produkte bietet, diese müssen nur noch lieferbar sein, damit endlich auch ein Kampf über den Preis gestaltet werden kann.
 
Der Überhitze lässt sich übrigens prima mit dem Eco-Mode den Kampf ansagen. Letzeres reduziert die Leistung in Anwendungen, jedoch nur kaum in Spielen, die CPU bleibt aber bis zu 20 °C kühler.
Um die Heulsusen-Gemüter zu beruhigen die sich wegen hoher Temperaturen aufregen ist das sicher top.
Nur ist es nicht eigentlich völlig egal ob die CPU jetzt die maximal erlaubten 88 Grad erreicht. Dann drosselt die ja sowieso den Takt.
Sinkt durch den Eco-Mode beim Zocken der Stromverbrauch wirklich drastisch? Ich hätte etwas bedenken das die Kerne im Eco-Modus nicht mehr genug Power bekommen und die Frametimes sinken bzw. es Stotterer in Games geben kann, weil die Threads ständig her springen müssen, da nicht genug "Dampf" da ist.
 
Wäre schön, wenn Intel zu AMD aufschließen kann. Bin gespannt ob sie überholen? Bis März 21 ists allerdings noch ein Weilchen. Evtl. sind bis dahin die AMDs besser verfügbar zur UVP und Intel darf dann erstmal 3 Monate sehen wie sie CPU liefern können.
 
AMD hat diese Generation die Preisschraube schon angezogen, wenn Intel weiter nicht liefern kann wird man zukünftig mit jeder Generation etwas mehr nehmen - immer dran denken, es waren die Jungs von AMD, die den ersten 1000$ Prozessor auf den Markt gebracht haben.
Und den ersten 1Ghz Prozessor. ;)

AMD hat bisher immer ein gutes P/L und auch einen dementsprechenden Ruf. Intel hat sich Leistung immer teuer bezahlen lassen, da sie lange konkurrenzlos waren.
Und wenn AMD das jetzt auch macht, wenn sie mal vorne sind, soll das so schlimm sein?
Es ist unglücklich, dass die CPUs so schlecht verfügbar sind, was die Preise zusätzlich nach oben treibt.
Ansonsten habe ich AMD keine Vorwürfe zu machen.
 
Ist doch gut wenn auf dem CPU Markt Konkurrenz herrscht. Bei besserer Verfügbarkeit werden dann auch die Preise nach unten gehen.

Die großen Intel CPUs waren jetzt halt in der Vergangenheit schon sehr warm und von der Architektur jetzt nicht mehr wirklich up to date. Aber die Leistung passt ja weiterhin.
 
Schon mal in deinem totalen anti AMD Bias daran gedacht, dass das so gewollt ist und wirtschaftlich sehr sehr viel Sinn macht?
Und das wenn man bei AMD wollte auch noch ziemliche Reserven hätte, durch eine TSMC 7nm EUV Fertigung?!
Wird Zeit, dass ich nach Gauß'scher Manier mal wieder pädagogisch auf dich einwirke. Wirst ein wenig übermütig...

Allerdings muss man festhalten, dass der IO-Die nicht 30% des Energiebedarfs des Chips ausmacht, bei Volllast (max. ~140W) wohl bemerkt.
AMD musste mit ZEN 3 eben keinen Sprung auf 7nm EUV machen, weil Intel es einfach weder von der Fertigung noch vom Design gebacken bekommt. Man konnte schön beim "alten" 7nm DUV bleiben, der einmal um einiges billiger in den Waver Preisen ist und man musste auch keine sehr teuren EUV Masken einkaufen . Man hat mit der "alten" Ferttigung und dem neuen Design von ZEN 3 genügend Performance Überschuss erreicht, das es hier anscheinend schon gefeiert wird, wenn Intel mit einem völlig neuen Design (Desktop Prozessoren), mit Ryzen 5000, 5-6 Monate später vielleicht gleichziehen kann.
Dazu hat AMD immer noch die Möglichkeit mit einer Ryzen 5000 Fertigung, in TSMC 6nm DUV zu kontern, da man dort die gleichen Masken verwenden kann, wie beim 7nm DUV.
Ist leider trotz Super-Duper-Arch nicht alles Gold was glänzt. Durch den 7nm DUV ist Zen 3 stark Power limitiert und daher in multithreaded Szenarien nicht soooo viel schneller als Zen 2.
Du warst doch immer ein absoluter Kritiker von AMDs "billigen" CPU Preisen und zu geringen Margen, m.A. nach machen sie gerade alles richtig und wenn Intel die Möglichkeiten hätte, wie du es behauptest, frage ich mich warum wir Rocket Lake erst im März oder April sehen werden und nach allem was man an Leaks mitbekommt, ist er eben nicht wesentlich wenn überhaupt schneller als der Ryzen 5000.
Was heißt hier absoluter Kritiker? Marktanteile alleine machen den Kohl noch nicht fett....

Rocket Lake ist, wurde von @gerX7a ja schon ausgeführt, ein relativ aufwendiges Intermezzo, um gegen Zen 3 nicht ganz so abzustinken in 2021. Man wird sich die Gaming Krone wohl wieder zurückholen. 15-20% auf den 10900K machen die CPU dann auch zu einem lohnenswerten Upgrade. Ausgehend von Zen 3 allerdings nicht...
In wie weit es Probleme geben wird, die Unterschiede aufzuzeigen, schauen wir mal. Ich denke das man es schon schaffen wird, auch bei PCGH. Man muss halt nicht immer nur auf das Fazit hören / achten, sondern den Einzelergebnissen seine Aufmerksamkeit schenken.
Um @PCGH_Dave mache ich mir die wenigsten Sorgen... ^^ Eher um unsere Youtuber-"Profi"-Tester.
 
Ich hätte etwas bedenken das die Kerne im Eco-Modus nicht mehr genug Power bekommen und die Frametimes sinken bzw. es Stotterer in Games geben kann, weil die Threads ständig her springen müssen, da nicht genug "Dampf" da ist.
Hier im Forum betreiben doch einige von sich aus Underclocking ihrer GPU und CPU und der Verlust war nicht vorhanden oder nicht der Rede Wert.
 
Ich hätte etwas bedenken das die Kerne im Eco-Modus nicht mehr genug Power bekommen und die Frametimes sinken bzw. es Stotterer in Games geben kann, weil die Threads ständig her springen müssen, da nicht genug "Dampf" da ist.
So eine Ryzen-5000-CPU passt sich in einer Sekunde 1.000x an die Gegebenheiten an, auch mit Eco-Mode. Ein 5800X mit Eco ist praktisch ein "5700X". Und ein "5700X" ist immer noch schneller und effizienter als ein 10900K. ;)
 
Also nicht das ich auf die Idee käme mir die brechstangen CPUs von Intel zu kaufen ABER... nur weil 14nm drauf steht heißt es nicht das die Architektur noch bei 14nm "großen" transistoren "festhängt".... da hat sich durchaus was verändert sonst wäre mehr leistung kaum möglich mit der "selben" Lithografie... die architektur verändert sich sicherlich..... zen3 und zen2 ... beides TSMC 7nm... die selben Core dies aber eben eine andere architektur drum herum

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Das ist genau meine rede... und mein Problem mit der ganzen "7nm ist kleiner und deshalb besser" Diskusion.

Das ganze nimmt Ausmasse von einfachem werbegeschwafel an.

Niemand kann kontrollieren wie gross diese Transistoren wirklich sind!... zb. Samsungs 8nm vs tsmc's 7 nm... ob man da echt nen unterschid messen kann bezweifel ich! (Siehe video der 8auer)

Irgend jemand in deren chef etage behauptet einfach es wären 7nm... und wir müssen es glauben.

Am Ende ists aber eigentlich egal! Es zählt Leistung/Effizienz... ich finde viele Leute hier geben zu viel auf irgend eine Fertigungsgrösse, welche den Endkunden eigentlich überhaupt nicht zu interessieren braucht!
 
Ja, wer hätte das gedacht, dass der Rotz 14nm Prozess von Intel mal zum Wettbewerbsvorteil wird?

Während AMD sich für anderthalb Wafer in Zeiten großer Nachfrage und begrenzten Angebots gemeinsam mit Apple, Qualcomm und Co von TSMC ausnehmen lassen muss wie eine Weihnachtsgans, lässt Intel seine mittelprächtigen Produkte wagenladungsweise aus den Fabriken rollen.

AMD muss einerseits die Weihnachtsgans-Thematik preislich an die Endkunden weitergeben, und hat andererseits aufgrund der extrem begrenzten Warenmenge sowieso keine Möglichkeit, aktive Preispolitik betreiben.

Gleichzeitig sitzt Intel auf einem riesigen Berg an 14nm Schrott, lehnt sich gemütlich zurück und setzt einfach den Preis so fest, dass ihr Produkt doch wieder attraktiv wird.

Wobei es da auch Grenzen gibt, wie weit man über den Preis überzeugen kann.

+- 20% Leistung oder Effizienz sind entgegen der landläufigen Meinung eines Enthusiastenforums in der Praxis eigentlich mehr oder weniger komplett Wumpe. Wenn die Produkte noch so nah beieinander sind, entscheidet dann eben in der Regel der Preis. Deswegen ist z.B. aktuell der 10400f sehr attraktiv und verkauft sich bestimmt wie geschnitten Brot.

Aber z.b. einen 10850k würde ich persönlich eigentlich schon aus Umweltschutzgründen garnicht mehr haben wollen, wenn es eine äquivalente CPU mit halbem Stromverbrauch gibt. Da spielt es auch keine große Rolle mehr, dass der 10850k Preis-Leistungstechnisch aktuell Top platziert ist.
Es ist ja nicht der 14nm Prozess der hier ein Vorteil ist, sondern Intels eigene FABs die darauf ausgelegt sind 90% des Marktes abzudecken, während AMD halt jemanden "dritten" schon lange vorab bitten zu müssen die Liefermenge für Wafer zu erhöhen, während man aber gleichzeitig auch jetzt mehr Wafer benötigt für die Konsolen SoCs, für die GPUs und die immer besser laufenden CPUs.
Dabei hatte aber AMD schon mit den eigenen Fabs immer wieder mal Lieferprobleme, hinzu kommt heuer natürlich Corona, das sicher auch bei TSMC zu diversen Problemchen führt.
Wäre Intel aber wie geplant schon bei der 7nm Massenproduktion, hätte man noch weniger ein LIeferproblem als in den letzten Monaten: 10nm hat schon 2,7x die Transistordichte wie 14nm, 7nm auch nochmal knapp sowas, würde heißen auf einem gleich großen Wafer könnte Intel in der Theorie (bei perfekter Skalierung, die es aber nicht gibt) 5x so viele Chips herstellen, realistischer Weise 3-4x. Oder "schnellere" Chips mit höherer Effizienz etc.
Was für ein Unsinn, wenn du heute die News gelesen hättest, wüsstest du, das die Intel CPUs auf dem Retailmarkt, wie blei in den Regalen liegen!
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Imgur. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Naja es hat sich in den vergangenen 3 Jahren durchaus oft herausgestellt, dass die Mindfactory-Zahlen mit der Realität nicht viel zu tun haben. Es ist halt ein lokaler Trend, aber in der Realität kommt Intel auch kaum mit den Lieferungen hinterher.
Es scheint einfach so, dass die Leute die bei Mindfactory kaufen eher Pro-AMD sind, oder dass das wirklich nur den Retailmarkt abbildet und der dürfte dann winzig klein sein.
Mit dem Weltmarkt hat das wenig zu tun

Dort gehts für AMD Gott sei Dank aufwärts, aber nur langsam. Aber immerhin :) Mich freuts sehr für AMD und für uns Kunden. Auch wenn der Wettkampf interessanterweise jetzt wieder zu einer Erhöhung der Preise geführth at.
 
Das ist genau meine rede... und mein Problem mit der ganzen "7nm ist kleiner und deshalb besser" Diskusion.

Das ganze nimmt Ausmasse von einfachem werbegeschwafel an.

Niemand kann kontrollieren wie gross diese Transistoren wirklich sind!... zb. Samsungs 8nm vs tsmc's 7 nm... ob man da echt nen unterschid messen kann bezweifel ich! (Siehe video der 8auer)

Irgend jemand in deren chef etage behauptet einfach es wären 7nm... und wir müssen es glauben.

Am Ende ists aber eigentlich egal! Es zählt Leistung/Effizienz... ich finde viele Leute hier geben zu viel auf irgend eine Fertigungsgrösse, welche den Endkunden eigentlich überhaupt nicht zu interessieren braucht!


so isses..... was drauf steht und was drin ist sind 2 paa schuhe..... Intel hats halt mit der Plattform verkackt.... wer 2020 LGA1200 gekauft hat der hat entweder zuviel kohle, keine ahnung, es ist ihm egal oder er isn harter intel fanboy :D Gut beimir hat am ende auch der 16kerner gelockt ..... plan war von anfang an nen zen3 16core.... brauchen tu ichs nicht Unbedingt aber ich kann es benutzen zum arbeiten..... da war der 10 kerner halt endgültig raus..... is halt kein reines Gaming Rig was ich benötige....trotzdem bin ich mega gespannt auf rocket-lake.... Intel MUSS ja was gelernt haben aus den letzten paa jahren
 
Man hat immer das Gefühl, dass trotz 20 Jahren Hardwaregeschichte keiner was gelernt hat.

Jede Generation wird über Intel und Nvidias Preispolitik gemeckert. Jeder zweite hier ist Chipfertiger der höhsten Intelligenzstufe und belehrt alles und jeden.

Wenn dann AMD ein Wettbewerbsprodukt zum gleichen Preis mit vergleichbaren Werten anbietet, was den Preiskampf überhaupt ins Rollen bringen kann, argumentiert man noch mit 1% mehr Spieleleistung durch Übertaktung.

Lest ihr manchmal eure eigenen Worte ? Kauft weiter Intel und Nvidia, ist euer gutes Recht, nur hört bitte endlich mit dem permanenten lauten unaufhöhrlichen Heulorgien über die Preispolitik auf, wenn ihr nichts dagegen unternehmt.

Nach einem Abstecher zu Intel mit dem i7-920 und dem 5820K wird es nächstes Jahr für mich wieder ein AMD System. Ob als Playstation 5 oder PC Plattform wird sich zeigen.

Frohes Fest
Naja Was heißt Preispolitik. Es gehören immer 2 dazu in einem Duopol.
Und man muss da ganz klar sagen auch AMD hat die Preise massiv erhöht, wenn auch nur passiv. Im GPU Bereich war das offensichtlich: Nvidia erhöht die Preise, AMD stellt eine etwa gleich schnelle GPU zum gleichen Preis hin, statt Preiskampf. Das geht seit Jahren so. AMDs schnellste Karte, die auch Performanceführer wae bei der Einführung der DX11 Gen Radeon 58xx kostere 400 Euro, die zweitschnellste am Markt verfügbare Karte ( 5850) gabs kurz sogar um 180. Heute kostet das was?
Bei den CPUs dasselbe: bis zur Einführung von Zen kostete Intels TOP CPU für den Mainstream Sockel ca 330€ egal welche Features. Dan kam Zen, die Preise pro Kern gingen zwar kurz mach unten, klar, aber insgesamt haben beide Hersteller ihr Portfolio sofort nach oben hin korrigiert. Das muss man dich mal auf der Zunge zergehen lassen. Und es zeigt sich in Intels Umsätzen: kaum war Zen/Ryzen da hat Intel CPUs über 300€ auf den Markt gebracht, die Umsätze gingen -statt dem besagten Untergang- auf Rekordhoch nach Rekordhoch.
 
Zen 3 ist Power limitiert..
jain.. Vorallem Temperatur limitiert..


was den automatischen boost namens PBO angeht schon..
Der Haut meinen 5950x auf etwa 4.25ghz allcore bei etwa 200-210watt (cb20 =10350 Punkte)

Mit dem curve Editor der ja die Frequenz Kurve anhebt sind es dann 4.5ghz bei etwa 200-210watt

Lege ich manuell hand an mit festen Werten komm ich auf 4.5ghz allcore bei etwa 170-175watt

4.6ghz bei etwa 190-200watt
4.65 GHz bei etwa 210watt

Und bei 4.6ghz macht das Ding 11650 Punkte im CB20.. das sind etwa +1300 punkte zu dem was PC Games in ihrem Standart Bench stehen haben
Mit 4.65ghz allcore fallen auch die 12000 CB

Also da geht durchaus noch was (etwa 10% mim curve Editor.. und per hand ca 15%-18% bei gleichen Verbrauch) ,
und der pbo Algorithmus ist durchaus noch etwas verbesserungswürdig..
Auch sollte man bedenken daß sich die Ryzen 5000 aktuell BIOS bedingt noch gar nicht vernünftig untervolten lassen..
Ich denke Mal mit ner Kombi aus UV, PBO und dem curve Editor kann man schon einiges rausholen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Und den ersten 1Ghz Prozessor. ;)

AMD hat bisher immer ein gutes P/L und auch einen dementsprechenden Ruf. Intel hat sich Leistung immer teuer bezahlen lassen, da sie lange konkurrenzlos waren.
Und wenn AMD das jetzt auch macht, wenn sie mal vorne sind, soll das so schlimm sein?
Es ist unglücklich, dass die CPUs so schlecht verfügbar sind, was die Preise zusätzlich nach oben treibt.
Ansonsten habe ich AMD keine Vorwürfe zu machen.
Diesen Ruf hat AMD vielleicht. Aber der ist nicht zur Gänze gerechtfertigt. Wer zu Athlon 64 und FX Zeiten ne CPU gekauft hat hat schon gesehen was passiert ist. Intel war jetzt 20 Jahre lang recht preisstabil: man konnte sich deren schnellste Msinstreamplattform-CPU um ca 300 Euro immer Leisten. Für meine Athlon 64 gings Schnell mal darüber, der FY hat über 1000 gekostet, AMD hat damals fast im Jahrestakt neue Socjel auf den Markt geworfen (in einer Zeit wo aufrüsten noch mehr Sinn ergeben hat besonders ärgerlich).
Ich hatte damals ausschließlich AMD CPUs und hab mich diesbezüglich über AMD genauso geärgert wie die AMD Fans über Intel. Tatsache ist, dass beide gewinnorientierte Unternehmen sind. Keiner von beidrn Ist heilig und AMD zeigt genau das was zu erwarten war: ist man vorne, diktiert msn die Preise nach oben.
Dass manche das noch gut heißen finde ich befremdlich
 
Diesen Ruf hat AMD vielleicht. Aber der ist nicht zur Gänze gerechtfertigt. Wer zu Athlon 64 und FX Zeiten ne CPU gekauft hat hat schon gesehen was passiert ist. Intel war jetzt 20 Jahre lang recht preisstabil: man konnte sich deren schnellste Msinstreamplattform-CPU um ca 300 Euro immer Leisten. Für meine Athlon 64 gings Schnell mal darüber, der FY hat über 1000 gekostet, AMD hat damals fast im Jahrestakt neue Socjel auf den Markt geworfen (in einer Zeit wo aufrüsten noch mehr Sinn ergeben hat besonders ärgerlich).
Ich hatte damals ausschließlich AMD CPUs und hab mich diesbezüglich über AMD genauso geärgert wie die AMD Fans über Intel. Tatsache ist, dass beide gewinnorientierte Unternehmen sind. Keiner von beidrn Ist heilig und AMD zeigt genau das was zu erwarten war: ist man vorne, diktiert msn die Preise nach oben.
Dass manche das noch gut heißen finde ich befremdlich
Ich hatte noch nie soviel Geld für CPUs ausgegeben.
Das meiste war bisher für den 2700X, welcher mich ca 330 Euro gekostet hat.
Nochmal würde ich das auch nicht machen.
 
Zurück