[Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

Kann man wirklich so viel Pech haben oder wieso komme ich nicht über 160MHz BCLK? Habe den Uncore auf RAMx2 der läuft auf knapp unter 1300.
QPI-Spannung ist schon auf 1,35V und VCore auf 1,3V....:what:
 
oh, ok.
das kenne ich vom R2E so nicht.
Hatte aber mit meinem E5620 auch so nen Punkt bei etwa 179-182MHz BCLK, da halt dann nur stur über 1,4V QPI.
Das kann am zweiten QPI-Link liegen, oder an der CPU selbst.
 
Glaub mein e5649 ist mit 269.65 wirklich am Limit, auch ohne das SATA Limit auf x58a-oc komm ich nicht weiter, und höhere Spannungen machen keinerlei Unterschied... Aber die Spannungen sind regelrecht absurd niedrig :ugly:, schade das die CPU über ~4 GHz nicht mehr so happy ist...
IMG_1825.JPG

Hatte zum testen ob es einen Unterschied macht schon deutlich höhere Einstellungen (QPI 1.45, 1.6 PCIe, 1.4 IOH, 1,3 ICH, 1.6V RAM (hab BBSE (mit 2200 9-9-9) drin, daran liegt es sicher nicht), alles andere auch nen bissel höher), komme damit aber auch nicht weiter. Denke mal ich werde die CPU mal in wenigen Monaten unter Trockeneis packen und sehen ob sich was verbessert...
 
In allen Guides steht 1,5-2x von RAM. Ist das nicht zwingend nötig?
Doch, aber je nach Strukturbreite, 32nm 1,5x und 45nm 2,0x, sollte man für OC-Versuche diese Werte erst mal so niedrig halten.
Ich habe immer versucht Uncore=CPU-Clock zu fahren, was Geschwindigkeitsvorteile bringen kann, jedoch ist der Cache nicht für 4,2GHz+ gut, in dne meisten fällen, und der liegt im Uncore. Allerdings ist ein ganz strenges Einhalten der 1,5x und 2,0x nicht immer hilfreich, manchmal ist ein bis zwei stufen schneller eher hilfreich für die Stabilität udn für höhere BCLK, das muss man testen.

Glaub mein e5649 ist mit 269.65 wirklich am Limit, auch ohne das SATA Limit auf x58a-oc komm ich nicht weiter, und höhere Spannungen machen keinerlei Unterschied... Aber die Spannungen sind regelrecht absurd niedrig :ugly:, schade das die CPU über ~4 GHz nicht mehr so happy ist...
Anhang anzeigen 986706

Hatte zum testen ob es einen Unterschied macht schon deutlich höhere Einstellungen (QPI 1.45, 1.6 PCIe, 1.4 IOH, 1,3 ICH, 1.6V RAM (hab BBSE (mit 2200 9-9-9) drin, daran liegt es sicher nicht), alles andere auch nen bissel höher), komme damit aber auch nicht weiter. Denke mal ich werde die CPU mal in wenigen Monaten unter Trockeneis packen und sehen ob sich was verbessert...

siehe oben, etwas spielen ist angesagt.
 
Okay, habe nun 210x19 mehr oder weniger getestet stabil bei 1,3V VCore und 1,325V QPI. Spannungen kann ich auf keinen Fall mit hochgehen, da es jetzt schon arg warm wird. Ist das zufriedenstellend oder sollte ich lieber eine der anderen CPUs noch probieren? Was meint ihr?
 
Lüfter? da muss ein 140er drauf, der unten die Kühlrippen mit bepustet, die sind extrem wichtig.
Für n richtigen Arbeits-PC würde ich immer Wasser nehmen ;)
Meine beiden 1366er haben nur noch Wakü, inkl. Chipset.
 
Lüfter? da muss ein 140er drauf, der unten die Kühlrippen mit bepustet, die sind extrem wichtig.
Für n richtigen Arbeits-PC würde ich immer Wasser nehmen ;)
Meine beiden 1366er haben nur noch Wakü, inkl. Chipset.

Ich habe "nur" eine AiO CPU Kühlung leider wird der Chipsatz wirklich sehr warm den 1366ern. Ich habe max. 64°C CPU bei 4,3 Ghz aber leider auch 62°C Chipsatz :-/ Nicht schlimm, aber irgendwie sehr viel für mein Bauchgefühl. 84°C wären mir bei weitem zu viel auf der CPU.

vg Ben
 
Ja :D Erst Vermutung war Auslesefehler, aber nachdem man den Kuehlkoerper der Northbridge mal angefasst hat.. wusste man, dem war nicht so :ugly:
 
Zurück