[Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

Chris wärst bereit zu testen ob die NVMe SSD von Haus aus auf allen Boards erkannt wird? Würde die dir mal mit Adapter rüberschicken
 
Na Company of Heroes 2 zum Beispiel , da geht nen i7 6800K wenns heftig wird auf ~65 FPS , also angenehm , die alte Architektur schafft bei 4,5 GHz nur 27-30 FPS , ist Tatsache , leider .

Ich Spiele nur Strategie deshalb brauch ich mehr Leistung .

Unter der Annahme, dass der i7 6800k stock rennt, liegen die beiden Prozis bei nem 4,5 oc gulftown/westmere aber garnicht so weit auseinander;auch nicht in der der ST Performance (gängige Benches ohne AVX). Hast du mal einen anderen Uncore versucht?
 
Wow das ging schnell. Das Board ist im Laufe des Tages schon bei mir zu Hause, vorausgesetzt ein Nachbar ist da :ugly:
Leider ist keine Blende dabei. Hat vielleicht jemand noch eine? Ich bin dermaßen gespannt :sabber:
 
Der eine Kollege hat ja hier 1200 Punkte bei 5GHz geschafft

Über 4.5 GHz ist aber nichts wirklich sinnvoll 24/7 laufen zu lassen :D Aber ~1050 in Cinebench sind auch nicht zu verachten für ne CPU von 2010...
Mein e5649 hat mittlerweile einen weg (bekomme 4.3 nicht mehr stabil), denke mal ich bestell mir als nächstes nen x5675 um den zu ersetzen. Denke nur beim BCLK wird es schwierig nen besseren zu finden; der hier macht fast 270 aufm Rampage II... Und ja, ich hab auch noch das x58a-oc, aber da steigt bei über 266.5 die Festplatte aus, muss mal sehen was ich da machen kann.
Übrigens - Speicher und W3680 für 140€*(ja ich weiß ich hätte mehr für nehmen können - wollte es schnell los haben) verkauft; das x58a-oc hat also praktisch nur 30€ gekostet :D
 
Kannste den kaputten E5649 denn noch gebrauchen?

Gepruegelt bekommt man den BCLK eh irgendwie hoch^^ selbst bei dem MSI kriegt man den auf 270 hochgeballert
 
Kannste den kaputten E5649 denn noch gebrauchen?

Gepruegelt bekommt man den BCLK eh irgendwie hoch^^ selbst bei dem MSI kriegt man den auf 270 hochgeballert

Denke beim Rampage II bin ich am Limit mit 270 (ist eh nicht dafür bekannt dafür besonders hohen BCLK zu erreichen), beim Gigabyte Bord hab ich wahrscheinlich noch Luft - momentan limitiert, wie gesagt, die Festplatte, die bei nem PCIe Takt von über 120 MHz aussteigt. Das Bord hat leider keinen IDE Anschluss...

Mein e5620 ist aber ne Niete, der schafft gerade so 243 BCLK, egal wie ich den prügel. Mein bester e5640 hat mit der alten GPU 5.577 GHz (253x22) geschafft, muss ich mal mit der neuen, die nichts gegen mehr PCIe Takt hat probieren...

Und Kaputt ist auch in Anführungszeichen, auf 4.0 mit 1.35 ist der noch stabil, nur halt nicht mehr stabil zu bekommen auf 4.3 oder so...
 
Denke beim Rampage II bin ich am Limit mit 270 (ist eh nicht dafür bekannt dafür besonders hohen BCLK zu erreichen), beim Gigabyte Bord hab ich wahrscheinlich noch Luft - momentan limitiert, wie gesagt, die Festplatte, die bei nem PCIe Takt von über 120 MHz aussteigt. Das Bord hat leider keinen IDE Anschluss...

Mein e5620 ist aber ne Niete, der schafft gerade so 243 BCLK, egal wie ich den prügel. Mein bester e5640 hat mit der alten GPU 5.577 GHz (253x22) geschafft, muss ich mal mit der neuen, die nichts gegen mehr PCIe Takt hat probieren...

Und Kaputt ist auch in Anführungszeichen, auf 4.0 mit 1.35 ist der noch stabil, nur halt nicht mehr stabil zu bekommen auf 4.3 oder so...

Hast du schon mit der PCIe Amp und der PWM rumgespielt? Fuers bclk OC hab ich bei beiden OCs die hier hatte die Erfahrung gemacht, dass eine PCIe AMP > CPU AMP mit nem Abstand von 200 am besten lief bei ner PWM von 800 oder 1000. Da brauchte ich auch so gut wie keine PCIe Takt Erhoehung bis ca 235 baseclock ohne slowmode. Habs aber noch nicht probiert den absoluten max bclk zu finden, da ich nur noch ein Board hier habe und es aktuell noch im Mainrig nutze.
 
Hast du schon mit der PCIe Amp und der PWM rumgespielt? Fuers bclk OC hab ich bei beiden OCs die hier hatte die Erfahrung gemacht, dass eine PCIe AMP > CPU AMP mit nem Abstand von 200 am besten lief bei ner PWM von 800 oder 1000. Da brauchte ich auch so gut wie keine PCIe Takt Erhoehung bis ca 235 baseclock ohne slowmode. Habs aber noch nicht probiert den absoluten max bclk zu finden, da ich nur noch ein Board hier habe und es aktuell noch im Mainrig nutze.

Hat bei mir (zumindest bei Rampage II) keine großen Unterschiede gemacht, glaub von 268 auf 269.6 oder so.

Hab gerade gelesen das es vllt temperaturmäßig was bringen könnte den zweiten QPI anzukleben... Wenn das stimmt könnte ich mal versuchen, vllt bekomm ich meinen e5649 doch wieder auf höheren Taktraten halbwegs stabil...
 
Das Rampage hat keine PCIe Amp Einstellung :)

Ach Moment... meinte Clock Skews und so, die haben bei mir mit dem Rampage II nicht wirklich was gebracht... Ich denke mal auf dem Bord hab ich auch das Limit unter Luft erreicht. Btw, bist du zufällig SGD02 auf HWBot? Würde von den Bords her passen :D

Oh, und ich hab meinen alten RAM und den W3680 verkauft, so hat mich das x58a-oc praktisch 30€ gekostet :D (wollte das Geld recht schnell wieder drin haben, hätte mit etwas mehr Geduld wohl mehr bekommen können)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe 6x M393B5273CH0-YH9 auf dem GA-X58A-UD3R im einsatz.
Die starten auf dem R2e auch.
Das UD4p lief auch, das MSI X58 Platinum ging nicht.

GA-P55 geht dagegen nicht, dafür Asus P7f-m, EVGA P55V und n Dell 1156 Board.
Bei 1156 sind aber Quadcore nötig, die 32nm Dual-Cores können kein REG-ECC.
 
Weiß ich nicht genau, es kann auch nur am Board liegen.

Sabertooth?
Ich hatte ja schon angeboten, ich teste das für dich, und sag dir obs geht :)
 
Zurück