[Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

es sind M393B5273CH0-YH9, ich hatte auch mal irgendwelche Kingston Reg-ECC, die liefen auch, hab ich aber, weil es nur 2GB Module waren, damals wieder verkauft.

Ich glaube es sind 2Rx8? 1Rx4 wollte bei mir auch nicht (M393B5270CH0-DH0)
 
Ich hab 18x8 GB bei Kleinanzeigen drin. Will hier jetzt nichts posten diesbezüglich.
Sind aber M393B1K70CH0-CH9 und M393B1K70BH1-CH9. Bin mir aber auch echt nicht sicher, ob ich irgendwas davon habe jetzt noch auf so eine alte Plattform umzusteigen; der Trend geht aber wieder gegen mehr Threads und da ja bei den Xeons taktmäßig auch einiges drin zu sein scheint gebe ich ja nicht viel auf was Single-Thread Leistung angeht. Mein i5 3570k läuft 24/7 auch nur mit 4GHz. Außerdem hätte ich dann mehr RAM :cool:
 
Okay, bin gerade auf der Suche nach einem Board in der Bucht. Muss ich bei der BIOS-Version auf irgend etwas achten? Ich schaue gerade nach ASUS Sabertooth und Rampage 2+3 sowie Gigabyte X58 Boards. Noch etwas worauf ich achten sollte?
 
Habe ja nur 8GB Module hier, aber ich denke 3 davon sollten mir reichen. Mal sehen wie gut ich ohne USB3 und SATA III auskommen werde. Fühlt sich schon ein bisschen unvernünftig an :D Aber wenn das nix ist hol ich mir noch ein einfaches Gehäuse und mache einen kleinen Server draus:devil:
 
Am Anfang sagt jeder, 24GB würden reichen. Testen, ob doch das Doppelte läuft, wird trotzdem jeder, der genug Riegel zuhause hat :D

USB3 kann man ja billig nachrüsten, solange du genug Slots frei hast. Und von SATA3 merkt man eh nichts im Alltag, sobald ne SSD dran hängt und du keine 5TB am Tag hin und her schaufelst. Solange da keine nvme SSD verbaut ist (was bei dem System eher nicht machbar ist) , gibt es doch kaum Performace-Zuwachs. Wichtig sind die Zugriffszeiten (gut es sollte keine 1 Gen SSD sein) und die sind bei SATA2 genauso gut oder besser als bei den SATA3 Zusatzchips.
 
Zurück