[Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

Hallo zusammen, ich bin dann auch mal auf den Westmere Zug aufgesprungen.

Mittlerweile habe ich vieles im Thread gelesen und einiges verstanden. Danke für die zahlreichen Antworten und Ideen.

Ich habe mir jetzt ein MSI X58 Pro-e zugelegt mit 24 GB DDR-3 . Trotz jeglicher Hinweise habe ich nicht mehr beim bestellen daran gedacht und mir einen X5650 bestellt, der morgen kommt.

Jetzt ist ja immer davon gesprochen worden, das die Pro-e - X5650 nicht die optimale Lösung ist um das Potenzial auszuschöpfen.
Gibt es mittlerweile eine Lösung für den "Uncor Bug" oder "ist es wie es ist"?

Ich frage deshalb, weil ich dann den X5650 ohne auszupacken gleich wieder retouniere und stattdessen einen E5649 ordere.

Der "neue" PC sollte schon sein Potenzial ausschöpfen, ich möchte damit FHD/UHD rendern, Artwork betreiben und aktuelle Spiele spielen.

Was meint ihr? Ist der E5649 Leistungsstärker und einfacherer zu "optimieren"?

Vielen Dank führ eure Einschätzung :-)

LG Poolmane
 
e5649 kaufen oder einen Xeon X nehmen, der einen hohen Standard-Multi hat, x5675 (23 Multi), x5680(25), x5690(26) oder W3670 (24), W3680/90 (offener Multi bis 60+). Die CPUs sind dann wohl was teurer als der E5649, kannst damit aber das uncore Problem umschiffen (weniger bclk noetig und damit uncore niedriger) und sie potentiell allcore hoeher takten.

Wie gut die sich aber auf dem MSI machen kann ich persoenlich nicht sagen, da ich selbst keins habe.
 
Bei der REV 2.0 hab ich immerhin 520 mb erreicht, so mies fand ich das nicht.

Jo sequentiell geht's auch (auch wenn man wegen der x1 Anbindung auf 500mb limitiert ist bei Standard PCIe Takt), doch leider sind die Random Read/Write Werte bei dem Chip nicht so pralle und schlechter als bei dem ICH10R Sata II, was ja als OS - Laufwerk relevant waere.

Aber wer da auf maximale Performance wert legt kauft sich eh ne 950 pro mit Adapter oder fummelt die DUET Loesung hin, auch wenn hier dann PCIe 2.0 wieder bremst.
 
Ich hatte das "Problem" mit jedem Board welches den 9128 Chip hatte und meiner Samsung 850 Evo (256 GB), egal ob Windows oder Marveltreiber (das Netz ist auch voll von schlechten Erfahrungen mit dem Chip). Biosmods mit aktuelleren Firmwares fuer den Chip brachten geringfuegig Verbesserungen.

vll hauts ja der Controller deiner SSD wieder raus, ist ja auch was neuer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlender Trimsupport lag an den Marveltreibern. Wurde irgendwann mal hinzugefuegt, frag mich aber nicht nach der Version :D. Mit den Standard-Windowstreibern ging/geht Trim aber auch.
 
Aber im Alltag merkt man den Unterschied zwischen SATA2 und SATA3 doch nicht so ?

Auf meinem Board ist SATA3 von Marvell , USB 3.0 und Bluetooth . Ich habe 2 SATA3 Anschlüsse die auch im RAID laufen können , IDE hat es auch noch .

Beim SATA3 komme ich auf ~380 MB/s Lesen und 260 MB/s Schreiben , ist ne Samsung 830 mit 128 GB . Die Zugriffszeiten sind etwas schlechter als unter SATA2, aber merken tut man es nicht .

Habe aber alles an SATA2 hängen , weil in einigen Test´s der Marvell nicht so doll sei, aber er unterstützt TRIM !

Mal ne andere Frage wegen HPET , im BIOS ist es aktiviert seit 5 Jahren aber unter WINDOWS 10 nicht standardmäßig, ich habe WIN 10 Pro auch erst vor einem halben Jahr über WIN 7 64bit drübergebügelt. Ich bin die Tage darauf im Netz
gestossen und habe es manuell über CMD aktiviert . Ich konnte nie CS:GO spielen, weil ich alle paar Sekunden solche Ruckler und Sprünge hatte . Seit der Aktivierung läufst :ugly: .War Zufall das ich es gestartet habe. Ich habe da ganze mit WinTimeTester ausgelesen und es war tatsächlich aus im Windows , Das Problem hat WIN 7 und 8 nicht ,da es standardmäßig an ist .
Macht sich HPET irgenwie bemerkbar bei Prime95 oder irgendwelchen anderen Programmen ?
 
So jetzt mal an die übertaktet und deren Einschätzung.

Habe hier in meinem Keller nen Ga ud7 Board.
Habe mir vor einiger Zeit mal nen x5660 gegönnt. Hatte ihn einfach auf 4 ghz eingestellt und gut. Am Wochenende hat sich nach nen bisschen Ryzen Frust mich der übertaktungswahn gepackt und konnte ihn bei 4,8 ghz im Prime stabil betreiben. Vcore lag bei 1,48v.
Wie schnell ist er mit dem Takt verglichen mit nen Amd 1800x spieletechnisch?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Mein X5650 scheint ein echtes OC-Biest zu sein. 3.8 GHz + Boost auf 4.3 mit nur 1.32VCore, QPI 1,27, CPU PLL 1.65, RAM 1.5 bei 1520 MHz 9-9-9-24 2T

Fast schade, dass bei dem Chip das Board limitiert. Da wäre noch einiges drin... :-/

In 'n anderes Board als das MSI X58 Pro-E investieren wäre jedoch ziemlich daneben..zudem es ja an sich n solides Board ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spieletechnisch wohl gleich, da zu 98,8% die GPU begrenzt.

Hast du da ein GA-x58-ud7 Rev.1.0?
Wenn ja geh gut damit um!

Natürlich
Schöne 24 Phasen [emoji3]

Ich habe echt Bock den Ryzen wieder raus zu werden und dem x58 nochmal ein 2tes leben zu geben.

Wenn es interessiert.
der Ryzen ist ne super klasse CPU, sehr sehr schnell. Und erzeugt echt wenig verlustleistung. Nur leider kann man da nicht so viel tweacken. Bei 4 ghz iss Feierabend. Da macht der Xeon einfach mehr Spaß [emoji16].




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück