[Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

tjaja die sind halt verklebt. ohne köpfen kommst du bei den meisten chips sehr schnell indie kritischen bereiche beim oc und das selbst beim zocken teilweise. daher bin ich aufs refresh von kaby lake gespannt wo ja "angeblich" 6kerner ins mainstream kommen sollen... kla verklebte 6kerner wo se 4 kerne schon kaum in den stock specs halten könn^^
 
ich auch da sie ja nen neues die bräuchten oder (was unwahrscheinlich ist) die ganze zeit 2 kerne deaktiviert bzw gecuttet haben. aber hey so sollen angebliche infos sein^^ deswegen ja auch die "" :D
 
Wie gesagt, da wurde der Prozess verändert, ein in dieser Art gebauter 45 nm Chip würde wohl eher wieder Spannungen über 1,8v brauchen.

Da wurde das Wafermaterial effektiv verändert.

Edit: 6 Kerne im Mainstream sind erst mit Coffeelake realistisch, Canonlake eher nicht.
Die 6-Kerner die da im Atemzug mit Kaby Refeesh genannt werden, dürften, wie die 7640k und 7740k für 2066 sein.
Da interpretieren Intel-Fans wohl eher was falsch.
Ich glaube eh, das Intel mit dem nächsten Sockelwechsel OC auf den Mainstream-Sockeln unterbindet, das geht dann nur noch bei Enthusiast.
 
Wäre zumindest schlau von Intel. Oder nen OC Chipsatz bringen, der aber um einiges teurer als die normalen ist (also viel krasser. als der Unterschied jetzt) und dazu passend eine CPU mit freiem Multi, die natürlich auch ordentlich Aufpreis hat. Wenn's einem dann nicht passt, muss man eben zum großen Sockel greifen. Könnte ich mir durchaus ausmalen...
 
Das bekommen wir auch weiterhin hin :)

Ich werde aber wohl heute meinen geliebten E5620/UD3r Rechner unterm Schreibtisch entfernen und durch einen Sandy i5 ersetzen :/

Ich möchte aber einfach mal die GTX780 zum spielen testen/nutzen, und da mach ich nicht die WaKü für auf.
 
Solange hier immer die gleiche Hand voll Leute regelmäßig postet und immer wieder mal ein neuer dazu kommt, wie es ja auch seit über zwei Jahren der Fall ist, wird der Thread auch nicht in der Senke verschwinden ;)
 
Na ich bleibe dem 1366 ja vor allem beim Benchtable ja treu, sogesehn ...
Außerdem, wenn das mit der GTX so geht wie ich denke, dann kommt die in den E5620 Build.
 
Das nehme ich jetzt mal als perfekten Anlass mich zu Wort zu melden. Ich lese hier schon länger still mit und habe nach dem Tod meines FM2+ Mobos, hauptsächlich aus Basteldrang eins von den MSI-Boards aus der Bucht und einen E5645 günstig gekauft und was soll ich sagen, es macht einfach Spaß :daumen:
Und die Leistung des System im Vergleich (vorher A8 7650K) und jetzt ist enorm, auch wenn als Graka nur eine GTX 960 verbaut ist.
Und Overclocking ist einfach eine ganz andere Geschichte :D
Insgesamt komplizierter, aber man sieht im Endeffekt wirklich einen Unterschied.
Ich liebäugele zwar auch mit Ryzen, falls es denn den Erwartungen entspricht, aber mein Xeon wird mich so schnell trotzdem nicht verlassen.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Hi Leute,

sooo.... ich habe es getan und auch (zum Glück) nicht bereut!

Nach über 2 Jahren Ausflug auf die x58 Plattform (gebraucht) bin ich über "Umstände" nun bei der x99 Plattform gelandet. Alles andere wäre auch nicht gegangen, da ich es als "Spielzeug" angesehen hätte (weniger Kerne, weniger Speicherkanäle... etc.)

Alt:
Rex II mit X5670 @ 4,2 Ghz und 24 GB DDR3

Neu:
Intex Xeon E5 2618L V3 (KEIN ES) @ 2,65 (8 Cores) -3,6 Ghz (2 Cores) => BLCK ist 105,9 !!
GFX ist GTX 1070 (+7,5% OC für Core+Mem)

Was soll ich sagen, bei Watchdogs 2 gehen jetzt stabile 60 fps auf "alles Ultra". Die Auslastung geht gleichmäßig über 16 Threads und liegt bei 65-70%! ...Habe weniger Einbrüche als vorher und zu 90% stabile 60 fps!
Cinebench 15 ist Multicore 1101 und Single Core 148.

Board ist ein Asus X99-A => Alternate Outlet für 170€
32 GB DDR4 HyperX 2400 CL15 => Org. Versiegelt über e**y für 150 €
CPU aus USA für 160€ (inkl. Steuer)


Mein altes System ist nun bei e**y drin ... :-)


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das System freiwillig abgegeben oder aus Basteldrang was "neues" geholt? Ich will jetzt nichts schlecht reden, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der neue XEON mit zwei Kernen mehr, der bei Watchdogs sicher so bei 3-3,2GHz rumdümpelt mehr Leistung bringt, als der alte Sechskerner mit einem GHz mehr Takt. Und wenn doch, dann ist das Spiel doch sicher die löbliche Ausnahme, oder?
 
Hi Leute,

sooo.... ich habe es getan und auch (zum Glück) nicht bereut!

Nach über 2 Jahren Ausflug auf die x58 Plattform (gebraucht) bin ich über "Umstände" nun bei der x99 Plattform gelandet. Alles andere wäre auch nicht gegangen, da ich es als "Spielzeug" angesehen hätte (weniger Kerne, weniger Speicherkanäle... etc.)

Alt:
Rex II mit X5670 @ 4,2 Ghz und 24 GB DDR3

Neu:
Intex Xeon E5 2618L V3 (KEIN ES) @ 2,65 (8 Cores) -3,6 Ghz (2 Cores) => BLCK ist 105,9 !!
GFX ist GTX 1070 (+7,5% OC für Core+Mem)

Was soll ich sagen, bei Watchdogs 2 gehen jetzt stabile 60 fps auf "alles Ultra". Die Auslastung geht gleichmäßig über 16 Threads und liegt bei 65-70%! ...Habe weniger Einbrüche als vorher und zu 90% stabile 60 fps!
Cinebench 15 ist Multicore 1101 und Single Core 148.

Board ist ein Asus X99-A => Alternate Outlet für 170€
32 GB DDR4 HyperX 2400 CL15 => Org. Versiegelt über e**y für 150 €
CPU aus USA für 160€ (inkl. Steuer)


Mein altes System ist nun bei e**y drin ... :-)


Gruß

schäm dich :motz:
 
Wie gesagt, mag jeder machen, wie er mag.
Ich verstehe nur nicht ganz, warum 500€ ausgeben, um bei Spielen, die nicht mehr als sechs Kerne nutzen (wohl so gut wie alle), die gleiche oder sogar schlechtere Leistung zu haben, vielleicht ein paar modernere Schnittstellen zu haben und ein 30 Watt einzusparen? :huh:
 
Zurück