[Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

kauft blos keinen xeon x5647 meiner macht bis jetzt nur 1600mhz ram mit bin jetzt bei 670 cb mit 4.4ghz

wuerde eher sagen leider Pech gehabt in der Silizum-Lotterie :/ . Haengt aber auch meist davon ab ob man von Privat kauft oder vom Haendler. Bei Privaten weisst du nie was mit der CPU schon angestellt worden ist (gerade eben IMC/QPI) , beim Haendler haste halt ein bisschen mehr Sicherheit, dass die CPU Standard lief.

Schreibt ja fast jeder immer hier meine CPU aus meiner Workstation :D. Private die dann Kleinserien von CPUs verkaufen sind dann meistenst eh die Schlimmsten, selektieren aus und verscherbeln den Rest.
 
ist aus Südkorea Die cpu macht bclk 210 kein Cinebench mehr durch hab jetzt 1700mhz ram zum booten bekommen aber macht damit auch kein Cinebench.
Mein w3690 ist da deutlich besser mit 2600mhz ram und 214 bclk hätte nicht gedacht das es da solche unterschied gibt
 
Ich brauch hilfe bekomme 210bclk mit meinem x5647 einfach nicht zum laufen auf meinem p6td v2 hab gerade keine lust das ud5 zu testen da ich sicher windoof neu installieren müsste.
Hab auch etwas am clock skew und Differential Amplitude rumgespielt aber ohne erfolg.
Qpi ram takt und uncore hab ich zur Sicherheit auf dem niedrigsten multi laufen lassen bis auf den cpu multi der lief auf 22 da 23 irgendwie nicht übernommen wird .
Die Einstellungen von den ich keine Ahnung habe ich rot markiert jemand eine idee was mir doch noch einen bclk von 210 bringen könnte mfg
DSC_0002.JPG
 
Hallo Leute suche für mein X58 Board (Asrock Extreme3) xeon x5650 (zur Zeit 4,0ghzgehen auch 4,4ghz) 48 GB ECC Speicher, ein passives Netzteil, sollte auch für eine GTX 1080 reichen momentan ist aber nur ne 960er mit 4gb eingebaut… mir ist wirklich wichtig das NT nicht hörbar ist stört mich beim arbeiten extrem...

gibt es da was`?
 
Aktuell müsste das Seasonic Platinum Fanless 520 das stärkste sein, es steht im Raum, das seasonic ein Prime Titanium Fanless 600W bringt.
Eigentlich müsste das 520er aber reichen.

alternativ, ein Prime Titanium 750, dass müsste untenrum lang genug passiv laufen.
 
Hat hier schonmal wer versucht den Westmere W3680 zu takten?
Ich hab den hier in einer HPZ400 Workstation mit 24GB RAM drinn.
Gibts es eine Möglichkeit mein BIOS zu unlocken?
Lohnt es auf ein Board mit Taktpotential umzusteigen?

Danke und Grüße
commodore128d

PS: Ich hänge nochmal Bilder von CPU-Z an.
CPUZ.JPG
 
Versteh nicht warum ein Netzteil passiv oder semipassiv sein muss.
Von den meisten Top-Netzteilen die immer laufen z.B. Dark Power Pro 11 ist nix zu hören.
 
Wieviel GFlpos erreicht ihr bei LinX mit dem Xeon?
Meiner macht auf 3,6Ghz komischer Weise nur 56GFlops, mein i7 5930k auf Standard erreicht über 200.
Kann doch nicht sein, oder?
Selbst der kleine Sandy i5 erreicht auf Standard bei 3,2 Ghz 77
 
ht aus machen bringt viele gflops und speicher hoch takten auch.
der w3680 müsste doch einen freien multi haben da gibt es doch das intel oc tool zum multi anheben würde es damit versuchen. habe selber einen w3690 aus einem dell t3500 ich konnte dort nicht viel machen ausehr über den multi auf 3.9ghz zu takten im Windows. habe dan ein asus board nur zum takten gekauft und es hat sich sehr gelohnt das ding ist ein monster .:devil:
 
Dann ist doch klar wo es liegt, da muss man ohne diese Befehlssatzerwiterungen vergleichen. Dann passt es auch. Wer natürlich Software nutzt, die diese Erweiterungen nutzen, der fährt mit neueren Prozessoren besser.
 
Zurück